fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Stuart Franklin stellt seine Fotografien aktuell in der Wiener Leica Galerie aus.  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 7

Neue Ausstellung
Stuart Franklins "Traces" in der Leica Galerie Wien

Als Mitglied und ehemaliger Präsident von "Magnum Photos" zählt Stuart Franklin zur Topriege der internationalen Reportagefotografen. Seine Ausstellung zeigt der Brite in der Leica Galerie noch bis Februar 2024.  WIEN/INNERE STADT. Dem „hybriden Ort zwischen Natur und Gesellschaft sowie zwischen Natur und Erinnerung“ widmet der Brite Stuart Franklin seine neue Ausstellung "Traces". Zur Eröffnung der Vernissage am 5. Dezember, reiste Franklin extra nach Wien. Meinbezirk.at schaute bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
An Inuids dream | Foto: Paul Landerl
1 4

Kombination aus Grafik, Malerei und Fotografie:
Paul Landerl in der Artist Lounge der Kunstmesse Art Austria (11.-14 Mai). Moderne Kunst – historische Wurzeln

Zu den neuen Zielen der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier) zählt es, interessante aktive Künstler aus Österreich, die größere Aufmerksamkeit verdienen, stärker ins Rampenlicht zu stellen. Für sie wird auf der Messe in der Arena 21 die Artist Lounge eingerichtet, die viel Raum für ausgewählte Werkschauen bietet. Einer der wichtigsten Gäste der Artist Lounge ist diesmal der Wiener Paul Landerl. Mit der Verbindung von Grafik, Malerei und Fotografie hat Landerl einen ganz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
3:06

"Rebirth"
Manfred Baumann holte Brustkrebs-Patientinnen vor die Linse

Brustkrebs ist mehr als ein knallig rosa Farbton: Mit einer neuen Ausstellung möchte Starfotograf Manfred Baumann über das Thema „Brustkrebs“ aufklären und das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit schärfen. Bei seiner Vernissage platzte die City Gallery in der Mahlerstraße 11 aus allen Nähten.  WIEN/INNERE STADT. Unter dem Titel „Rebirth“ präsentiere der weltbekannte Fotograf Manfred Baumann eine Fotoserie, die den Überlebenden und dauerhaft Erkrankten gewidmet ist. Entstanden ist dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Was bedeutet es, zuhause sein? Was bedeutet es, Teil einer Familie zu sein und zu werden? Solche Fragen werden in der Ausstellung „James‘ House“ aus verschiedenen Perspektiven beantwortet. | Foto: Jacob Aue Sobol - From the Series James’ House - Tiniteqilaaq, Greenland, 1999-2002
Video 3

Leica Wien
Ausstellung von Jacob Aue Sobo aus Dänemark ist eröffnet

„Er fotografiert aus dem Bauch heraus, nicht mit dem Auge.“ So beschreibt Miriam Marzura, Managerin der Leica Galerie Wien, den einfühl- wie einprägsamen Stil des dänischen Fotografen Jacob Aue Sobol. Seine Fotos sind ab sofort in der Leica Galerie in Wien zu bestaunen. WIEN/INNERE STADT. Der in Grönland entstandene Bildband „James‘ House“ des dänischen Fotografen Jacob Aue Sobo widmet sich dem Leben einer Inuit-Familie; eine Auswahl der Fotografien ist bis 3. Juni bei freiem Eintritt in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Bei der Auktion kann man unter anderem Fotografien von William Klein bewundern.  | Foto: William Klein
2

Vernissage
Ausstellung "Shadow & Light" in der Leica Galerie Wien

Am 9. November steht bereits die nächste Ausstellung „Shadow & Light“ in der Leica Galerie Wien an. Gezeigt werden Fotografien von den 1920ern bis heute. WIEN/INNERE STADT. Die Vernissage „Shadow & Light“, die am Dienstag, 8. November, um 18.30 Uhr in der Leica Galerie Wien, Seilergasse 14, bei freiem Eintritt stattfindet, ist eine Auction Preview. Die Fotografien werden nämlich im Rahmen der nächsten Leitz Photographica Auction am 26. November in Wien versteigert. Die Leitz Photographica...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
2:21

Bei Leica
Fotos von Starfotograf Christian Anwander hängen nun in Wien

Starfotograf Christian Anwander, unter anderem bekannt aus der Castingshow "Germany's Next Topmodel" mit Heidi Klum, eröffnete nun seine eigene Fotoausstellung in der Leica Galerie in Wien. Die BezirksZeitung traf ihn zum exklusiven Interview. WIEN/INNERE STADT. Mit „Cars & Characters“ präsentiert die Leica Galerie in der Seilergasse 14 erstmals die Arbeit des österreichischen Fotografen Christian Anwander, der durch seine Arbeiten für "GQ", "Vogue" oder "Esquire internationale" Berühmtheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Helmut Lohner mit dem "Tod" bei den "Salzburger Festspielen" im Jahr 1974, fotografiert von Oskar Anrather.  | Foto: Oskar Anrather
4

Vernissage
Leica Galerie Wien zeigt Oskar Anrather im „Festspielsommer“

Bereits 1967 wurde der Fotograf Oskar Anrather mit dem Titel „Meister der Leica“ ausgezeichnet. In den darauffolgenden Jahren schuf er unzählige Aufnahmen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Die Fotografien werden nun am 30. Juni in der Leica Galerie in Wien ausgestellt.  WIEN/INNERE STADT. Die Leica Galerie in der Seilergasse 4 zeigt unter dem Titel „Festspielsommer“ eine ausgesuchte Sammlung an den Bildern des Pressefotografen und Leica-Meisters. Die mit Hilfe von Oskar Anrathers Enkel,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
2:28

Nachkriegsfotografie
Vernissage von Bodgan Dziworski bei Leica in Wien

Die Bilder von Bogdan Dziworski sind fester Bestandteil des Kanons der polnischen Nachkriegsfotografie. In der Leica Galerie in der Seilergasse 14, kann man seine Fotos derzeit bewundern.  WIEN/INNERE STADT. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen verkörpern den klassischen Ansatz der analogen Fotografie und erzählen verschiedenste Geschichten. Die Bilder zeigen den Alltag ganz normaler Menschen - junge und alte, glückliche und traurige, witzige und ernste, mal bei der Arbeit, mal in der Freizeit. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
© Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018 | Foto: © Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018

Vernissage Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante "

Marco Simonis und Rudolf Leeb für ARCC.art laden zur Eröffnung der Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante" am Dienstag, 24. April 2018, 18.30 – 21.00 Uhr Im Rahmen der Eröffnung spricht Silvie Aigner, Chefredakteurin Kunstmagazin PARNASS, mit der Künstlerin. Die Ausstellung ist vom 25. April bis Ende Juli während der Öffnungszeiten von Marco Simonis, Bastei 10, Montag bis Freitag von 8.30 bis 20 Uhr zu sehen. BASTEI10 1010 Wien, Dominikanerbastei 10, Tel.: +43 1 512 20 10...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Rudolf Leeb

Ausstellung "Strukturen"

Ausstellung mit Filz- und Papierobjekten von Linda Gaisbauer und Fotografien von Stefan Brenner Stefan Brenner und Linda Gaisbauer sind davon fasziniert, wie sich aus rhythmisch wiederholenden, schlichten Elementen eine beeindruckende Struktur ergeben kann. Sie lassen sich dabei von der Natur inspirieren, sowohl im ganz kleinen wie auch im ganz großen Maßstab. Die Vielfalt dieses Themas zeigt Linda in dieser Ausstellung in Papier- und Filzobjekten und Stefan in Fotografien. Vernissage: 12....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
v.l.n.r. Profifußballspieler Stefan Maierhofer, der Künstler Franz Baldauf, Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und der Wiener Neustädter Künstler, Ausstellungskurator und Autor Prof. Gotthard Fellerer blättern durch den Fotokatalog.
4

Springbilder: Fotoausstellung Franz Baldauf im Palais Palffy

„Springbilder“ lautet der Titel der sehenswerten Ausstellung mit Werken des niederösterreichischen Fotografen Franz Baldauf, die noch bis 1. Mai 2016 im Palais Palffy zu sehen ist. Baldauf schöpft auch für seine neue Ausstellung „Springbilder“ wieder aus den vollen Möglichkeiten, die die Doppelbelichtung, als sehr altes Stilmittel der Fotografie bietet. Nichts ist zufällig, alles sorgfältig geplant. Die Anregung zu den ersten Motiven, Palais entlang der Ringstraße, kam von Prof. Gotthard...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar
1 13 5

Die Saliera

Meine neue Gruppe „Kunsthistorisches Museum Wien“ möchte ich mit einem Beitrag über die Saliera eröffnen. Für mich ein Kunstwerk mit faszinierendem Bedeutungsgehalt und ein Paradestück unglaublicher Fertigungstechnik. Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Benvenutto Cellini (geboren am 3. November 1500 in Florenz, gestorben am 13. Februar 1571 in Florenz) war als italienischer Goldschmied, Medailleur, Schriftsteller, Musiker und der große...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek

Gruppenausstellung in der Galerie Merikon

Gruppenausstellung 23.07. - 09.08.2015 Melanie Berlinger, Bozena Kormout, Martin Luisi, Birgit Kerber Eröffnung am Donnerstag, 23. Juli um 19:00 Uhr - Galerie Merikon, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Hof 2, 1010 Wien www.galerie-merikon.at Öffnungszeiten: Mo. - Fr. : 15:00 - 19:00 Uhr Wann: 09.08.2015 19:00:00 bis 26.08.2015, 19:00:00 Wo: Galerie Merikon Art Room, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Wallnerstraße 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Meri Ugrinovska Dr.

Fotoausstellung TAGWERK und KEHRSEITEN von Konrad Stania und Georg Oberweger

Vernissage Portraits, entstanden als Werkreihe eines Tages oder von Menschen, die die Kehrseiten des Lebens kennen. Fotodokumente von Begegnungen, gestaltet im Spannungsfeld von Fotografie, Fotograf und fotografierter Person; Bilddokumente einer gemeinsamen Suche, geprägt von Vertrauen und Wertschätzung. www.georgoberweger.com www.konradstania.at Wann: 30.10.2014 19:30:00 Wo: POOL7, Rudolfsplatz 9 , 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
Anzeige
6

Die Kunst VHS stellt Ihre Fotografien aus !

Die Kunst VHS knüpft an den großen Erfolg der Ausstellung „Kunst für Alle!“ in 2013 an, bei der über 200 von Profi- und HobbykünstlerInnen eingereichte Werke ausgestellt wurden. Das Motto 2014: „Fotografie für Alle!“ Foto-Amateure und -KünstlerInnen können im Zeitraum von 6. bis 8.10.2014 gerahmte, hängefertige Fotografien einreichen, die ausnahmslos, solange der Vorrat an Wandfläche reicht, in den Räumen der Kunst VHS ausgestellt werden. „Kunst braucht Öffentlichkeit“, ist die Direktorin der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas H.

Garry Winogrand: Women are Beautiful, Galerie WestLicht

Die 85 Fotografien, die in den 1960er- und 1970er-Jahren entstanden, sind ein Porträt des Aufbruchs: Die Ausübung neu gewonnener innerer und äußerer Freiheiten brachte einen Wandel im Selbstbild der Frau. 7., Westbahnstraße 40, Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 14-19 Uhr, Do. 14-21 Uhr, Sa., So. 11-19 Uhr, www.westlicht.com Wann: 08.07.2014 14:00:00 Wo: WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Ausstellung "NIGONOGRAFIE"

"NIGONOGRAFIE" - Michail Nogin 3. - 18. Juli 2014 Eröffnung am Donnerstag, 3. Juli um 19 Uhr Michail Nogin wurde am 20. April 1959 in Russland geboren. Die von seiner Hand geschaffenen Denkmäler verweisen auf die großen Meister der Vergangenheit. Seine Grafiken und Plastiken sind geprägt von der überragenden Qualität der verschwindenden Hohen Schule der Klassik. Daneben ist Michail Nogin aber stehts auch auf der Suche nach neuen Wegen in der Kunst. Sein Hauptwerk war immer von der Fotografie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dr. Meri Ugrinovska

Fotografie-Workshop, friends:

Lernt Spannendes über Fotografie: Worauf müsst ihr achten, um ein gutes Foto zu machen? Bei einem Ausflug widmet ihr euch der Street-Fotografie. Ab elf Jahren. 2., Franz-Hochedlinger-Gasse 32, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0699/150 523 76, www.friends2.at Wann: 17.05.2014 14:00:00 Wo: Friends2, Franz-Hochedlinger-Gasse 32, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine

Olaf Martens: From Russia with Love

LUMAS Wien Selbstbewusste Frauen in provokanten Posen sind das Markenzeichen des Meisterfotografen Olaf Martens. Stets bilden außergewöhnliche Räumlichkeiten Russlands den Rahmen für seine Fotografien. Eine Auswahl davon ist derzeit in einer Ausstellung im LUMAS zu sehen. 1., Wollzeile 1-3, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, Infos: www.lumas.at Wann: 17.03.2014 10:00:00 Wo: LUMAS, Wollzeile 1-3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Lisl Ponger mit Miryam Charim
6

Ausstellung Lisl Ponger in der Galerie Charim

Lisl Ponger - obwohl in Nürnberg geboren - bezeichnet sie sich als österreichische Künstlerin. Sie absolvierte die Fotoklasse der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und war als Filmemacherin,Fotografin und Medienkünstlerin tätig. Ponger ist eine Vertreterin des Wiener Aktionismus und fotografierte unter anderem Aktionen Otto Muehls und Hermann Nitsch. Lisl Ponger verbrachte längere Aufenthalte in Mexiko und den USA und begann Ende der 70er Jahre zu filmen. Die Themen Fremdheit und...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.