Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

"So schläft man richtig", meinte Petra Thalmayr im Hüsler-Nest.
1 25

Wohlfühlen mit allen Sinnen: Gelebte Tradition stand bei der Messe "Lebensländlich" im Schloss Mattsee hoch im Kurs

MATTSEE. Gelebte Tradition stand bei der Messe "Lebensländlich" im Schloss Mattsee im Mittelpunkt. Drei Tage lang präsentierten rund 50 Aussteller Wohnkultur, ländliche Handwerkskunst, Trachten, Antiquitäten sowie regionale Produkte. "Wir setzen auf Qualität", so Organisator Gert Deutschmann, der mit der Messe bei den Gästen im traumhaften Ambiente Einblicke in seltene Handwerkstechniken gewährte und alle Sinne ansprach. Unter dem Motto "Für Leben in seiner schönsten Form" waren der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Vernissage in der Alten Schmiede

SCÖNBERG. 10.5. - 9.6.2014: Ausstellung NINA DICK "Everything matters" Objekte, Zeichnungen, Fotos Vernissage: Fr., 9.5.2014, 19 Uhr Einführungsdialog von Reiner Tiefenbacher mit Nina Dick Ausstellungsdauer: bis 9.6.2014 „Nichts ist unbedeutend“. Allem würde sie am liebsten ihre Aufmerksamkeit schenken. Sie verwendet die Realität um träumen zu können. Die Träume überführt sie ins reale Leben zurück und arbeitet so an einem eigenständigen Kosmos, der fest mit ihrer Existenz –, jedoch auch mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Fotoclub Panoptikum Oberschützen stellt im Kulturzentrum aus | Foto: Fotoclub Panoptikum

Fotoschau "Suum Cuique" in Oberschützen

Die Fotoschau "Suum Cuique" des Fotoclubs Panoptikum Oberschützen ist eröffnet. Bis 2. Mai können die Bilder der zwölf Fotokünstler in der kleinen Galerie im Kulturzentrum Oberschützen während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Wo: Kulturzentrum, Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Franz Xaver Setzers Porträtfotos, Leopold Museum

Gezeigt wird eine Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er- und 1930er-Jahre aus dem Atelier des Wiener Fotografen: von Stefan Zweig bis Arnold Schönberg, von Grete Wiesenthal bis Maria Jeritza. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 23.03.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Das Projekt Team Ried will mit seinen Bildern Patienten und Angehörige unterstützen sowie Hemmschwellen abbauen. | Foto: Projekt Team Ried

Bilder für die schwierigste Zeit

Fotos des Projekt Teams Ried sind bis Ende April 2014 in der Rieder Palliativstation zu sehen. RIED. "Wir möchten den Patienten und deren Angehörigen in ihrer schwierigsten Zeit mit unseren farbenfrohen Bildern beistehen. Mit dem Sozialprojekt wollen wir aber auch Außenstehende ansprechen. Sie sollen kommen und sich unsere Fotos ansehen. Vielleicht gelingt es uns, einige Berührungsängste abzubauen. Wir möchten da eine Brücke schaffen", meint Thomas Hawlik, Leiter des Projekt Teams Ried, zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Oskar Kokoschka
46

KOKOSCHKA Das Ich im Brennpunkt

In einem groß angelegten Ausstellungsprojekt des Leopold Museums, des Oskar Kokoschka Zentrums und der Universität für angewandte Kunst werden einzigartige Fotos zahlreichen Gemälden und Grafiken des Künstlers gegenübergestellt. Ganze Fotoserien, Städtebilder, bekannte Portraits schaffen einen spannen Einblick des Schaffens Kokoschkas und in seine einzigartige Selbstdarstellung vor der Kamera, aus fast dem ganzen 20. Jahrhundert, ein „räumliches begehbares Fotoalbum“. Mit der Ausstellung geht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Kuril Lake | Foto: Valter Bernadeschi
8

„Die besten Dias der Welt“

Der Fotokunstwettbewerb "Trierenberg Super Circuit" bringt die besten Fotos des Jahres aus aller Welt am Montag und Dienstag, 7. und 8. Oktober 2013, um 20 Uhr in den Festsaal des Neuen Rathauses der Stadt Linz. Der Jahrgang 2013 ist erneut ein besonders kreativer und ideenreicher Bildermix. Es geht um Fotos, die alle Zeit der Welt haben. Fotos, die danach verlangen, mehr als nur flüchtig überflogen zu werden. Fotos, in deren Farben, Formen und Stimmungen man sich verlieren kann. Fotos, die ob...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
10. bis 27. Oktober 2013 in Perg | Foto: Veranstaltungslogo zur allgemeinen Publikation bestimmt

Start der oberösterreichweiten Ausstellungsreihe "LebensZEICHEN" in Perg

LEBENSERFAHRUNGEN ALS LEBENSZEICHEN Die Ausstellungs-Reihe „LebensZEICHEN“ der Katholischen Kirche in Oberösterreich stellt Lebensthemen der Menschen von heute in den Mittelpunkt. Persönliche Lebenserfahrungen sollen gesammelt und (mit)geteilt werden. Es geht um ein wertschätzendes Hinschauen und Hinhören auf das, was Menschen bewegt und beschäftigt. Die Ausstellungsreihe, zu der jeder mit persönlichen Gegenständen und Geschichten beitragen kann, beginnt am 10. Oktober 2013 in Perg mit den...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Franz Mittermayer mit Ehrengästen des Landes Steiermark und des Nachbarstaates Slowenien bei der Vernissage.
8

Fotos aus den Tiefen des Meeres

Franz Mittermayer zeigt Aufnahmen von längst gesunkenen Schiffswracks. Einblicke in die Tiefen des Mittelmeeres vermittelt Franz Mittermayer in der Ausstellung "Österreich und das Meer". In der Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna am Aigen beeindruckt er mit sensationellen Unterwasserfotos, die während seiner Tauchgänge vor den Küsten Kroatiens, Montenegros und Albaniens entstanden. Seit mehr als zwanzig Jahren verschreibt sich der Kommandant der Polizeiinspektion St. Anna dem Wracktauchen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Fotograf Franz Messenbäck mit seinem Bild, worauf „The Bean“ mit der Skyline Chicagos zu sehen ist. | Foto: Foto: Andrea Hettegger
2

Primar im Großstadtdschungel

SCHWARZACH (ah). In der aktuellen Ausstellung von Primar Franz Messenbäck „Downtown“ zeigt er Architektur- und Straßenfotografien aus dem Zentrum einer Großstadt. In üblicher Manier begeisterte der Geschichtenerzähler Roland F. Junger, der stets Ausstellungen von Franz Messenbäck begleitet, bei der Präsentation das Publikum. Messenbäck zeigt Fotografien von Gebäuden und Menschen in Chicago bei Tag und Nacht und friert die Bewegung von Passanten ein. Er sieht nicht den Makel, sondern das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
4

Tierekt fotogen

Unter diesem Titel lädt der ÖGB Fotoclub Kufstein wieder zu einer seiner großartigen Ausstellungen ein. Nach den beiden erfolgreichen Fotoausstellungen "Im Kaffeehaus" und "Autoschrott - Endstation" wird heuer die prachtvolle Tierwelt im Kufsteiner Kaffeehaus “Die Bohne Tirols" präsentiert. Tiere, ob in der Luft, zu Land oder im Wasser, ob Biene oder Elefant - alles was die Fauna zu bieten hat wurde von den Clubmitgliedern in ca. 1000 Bilder festgehalten. Über 90 Fotos wurden für diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Johannes Franke

Mehr als ein halbes Jahrhundert Hilfe zur Selbständigkeit

Plakate aus fünf Jahrzehnten Adventsammlung sowie aktuelle Fotos aus den Projektländern zeigt eine Ausstellung von Bruder und Schwester in Not im Bildungshaus St. Michael. Bruder und Schwester in Not zeigt eine Auswahl an Plakaten aus fünf Jahrzehnten sowie aktuelle Fotos aus Projekten in El Slavador, Bolivien, Kenia, Uganda und Tansania. Die Ausstellung gibt Rückblicke auf mehr als ein halbes Jahrhundert Solidarität mit Menschen in den Ländern des Südens. Plakate aus fünf Jahrzehnten sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck
"STEG" ein Bild von Krisztina Veress aus Salzburg | Foto: Krisztina VERESS

"Lieblingsbilder" (Fotos) von Krisztina Veress in der Galerie Landeskrankenhaus Vöcklabruck

Krisztina Veress ist 1985 geboren und im Bezirk Vöcklabruck aufgewachsen. Nach dem Gymnasium führte sie das Geographiestudium nach Wien, wo sie insgesamt 7 Jahre lebte. Nach dem Studium zog es sie wieder näher Richtung Oberösterreich und sie entschied sich für Salzburg als neue Wahlheimat, wo sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Salzburg tätig ist. In ihrer Freizeit widmet sie sich am liebsten der Fotografie. Die Künstlerin ungarischer Abstammung entdeckte früh ihr...

  • Vöcklabruck
  • Dietmar Ematinger
6

JEDER MENSCH LEUCHTET Zur Ausstellung von URBEIL, Ursula Beiler im Galeriecafé Kirchplatz’l in Längenfeld

URBEIL, nomen est omen könnte man meinen. Ein Assoziationsfeld tut sich auf: Urgrund, Ursprung, urig! Das Beil, das die Elemente spaltet, sowie einschlagende Wirkung erzielt in der Aufmerksamkeit und im Bewusstsein der Menschen. URBEIL ist hier keine Unbekannte hier, Ursula Beiler geboren in Inzing, lebt in Silz, ist aber eine moderne Nomadin, die verschiedene Landschaften auf aller Welt durchstreift und als Freiluft-Atelier und Bildfläche nutzt. Hohe Wellen schlug und erhitzte Geister rief...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Ausstellung: landnam islands 874-930, Christine Gobbi und Dora Kuthy

landnam islands 874-930 Mag.a Christine Gobbi und Dora Kuthy Ausstellung: 19. Jänner - 28. Februar 2013 Vernissage: 19. Jänner 2013 von 19:00 – 21:00 Uhr Die Arbeiten von Mag.a Christine Gobbi und Dora Kuthy sind nach einer gemeinsamen Island-Reise entstanden. Zeichnungen, experimentelle Drucke und Fotos erzählen von der kontrastreichen Landschaft und deren BewohnerInnen, die nicht nur menschlicher Natur sind. Verspielte angreifbare Objekte ergänzen die vorwiegend grafischen Arbeiten. Diese...

  • Krems
  • Monika Seyrl
© WOOLLY
2

"WOOLLYS" überfallen Kärnten!

[PERFORMANCE] Warnung an alle Klagenfurter! Die Woollys okkupieren die Ausstellung der Künstler Tjaša RENER / Ulrike WACHTER / Prof. Harry JESCHOFNIG im Europahaus Klagenfurt! !!! START DER INVASION AM 29. NOV. 2012 - 18:55 !!! Die Woollys sind die Strick-„Puppen“ der Künstlerin Ulrike WACHTER, die sie in Australien „fotografiert“ hat (=Fotoausstellung“). Gleichzeitig sind sie die Figuren des Kinderbuches von Elisabeth Engstleitner (Manuskriptlesung einige Tage später anlässlich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Wo die Hoffnung wächst...

Mutige Initiativen und Zukunftsperspektiven aus den Partnerprojekten von Bruder und Schwester in Not, Ausstellung Von Praktiken zur Ernährungssouveränität über die Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft bis zur Einkommenssicherung von Familien: anhand von Gemüseanpflanzungen der anderen Art und Fotos zeigt die Aktion Bruder und Schwester in Not die Vielfalt ihrer Projektarbeit in Lateinamerika und Ostafrika. Die Kreativität und das Engagement der Menschen in den Partnerländern kommen auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck
Foto: Gemeinde Tarrenz/Rataitz-Kiechl

Tarreter Krampeler – Fotos und Larven

Am Freitag, dem 16. November, wird in der Museumsgalerie Tarrenz die Ausstellung "Tarreter Krampeler" eröffnet. Die Vernissage findet um 19 Uhr statt. Ausgestellt werden Fotos und Larven der "Tarreter Krampeler". Öffnungszeiten: Freitag von 18-20 Uhr, Sonntag von 10-12 Uhr. Wann: 16.11.2012 19:00:00 Wo: Museumsgalerie, Schulgasse, 6464 Tarrenz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
2

Der Komplex - Impressionen des ORF-Zentrums

Der Roland Rainer Bau am Wiener Küniglberg existiert seit fast einem halben Jahrhundert. Er ist nicht nur ein einzigartiges architektonisches Gebilde, er ist das Herz des österreichischen Rundfunks und ein Stück Geschichte der 2. Republik. Fotograf Christian Stangl hat eine besondere Beziehung zu diesem Gebäude: Er arbeitet dort seit mehr als 16 Jahren hauptberuflich als Motion-Designer, kannte aber bis vor kurzem nur einen Bruchteil dieses gewaltigen Bauwerks. Nachts geht er mit seiner Kamera...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Stangl
"Wassertropfen" | Foto: Adi Vegjeleki
2

Bilder rund um das Thema Wasser

Fotoausstellung des Fotoclub Schwertberg Bei der traditionell im Herbst stattfindenden Ausstellung im Volksheim Schwertberg zeigen die Mitglieder des Fotoclub Schwertberg heuer ein breites Spektrum an Fotos zum Thema Wasser. Die Ausstellung wird am Samstag 27. Oktober 2012 um 19:00 eröffnet. Besucht kann die Ausstellung dann vom 28. Oktober bis zum 4. November werden. Öffnungszeit: tägl. 9-17 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden www.vereinsinfo.at/fotoclub-schwertberg Wann: 27.10.2012 19:00:00...

  • Perg
  • Manfred Astleitner
Margarete Stockenreiter | Foto: Margarete Stockenreiter
4

Vernissage ‚Rundherum’

Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen beehrt sich, zur Eröffnung der Ausstellung „RUNDHERUM“ – Fotos von Gumpoldskirchen und Umgebung aus der Perspektive von Margarete Stockenreiter einzuladen. Die Vernissage zu ebener Erd’ findet am Freitag, 19. Oktober 2012 um 19:00 Uhr im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, 2352 Gumpoldskirchen, statt. Die Eröffnung werden Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Kristina Binder und NRAbg. Elisabeth Kaufmann-Bruckberger vornehmen. ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag von 14...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Langer Tag der Flucht - Fotoausstellung "60 years 60 lives"

Flüchtlinge im Portrait Die Fotografen Antoine D’Agata und Moises Saman von der Fotoagentur Magnum Photos haben sechs Flüchtlinge begleitet und sie in ihrem persönlichen Umfeld portraitiert. Die dabei entstandenen Fotografien erzählen die verschiedenen Geschichten und Schicksale von Menschen, die in den vergangenen 60 Jahren Schutz in unterschiedlichen Ländern Europas gefunden haben. Die Ausstellung ist anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Genfer Flüchtlingskonvention 2011 entstanden und...

  • Wiener Neustadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Eröffnung der Ausstellung „KOMPOSITIONEN“ in der AKH-Contemporary,1090 Wien

----- Ausstellung Kompositionen mit Youngok Victoria Lee----- Katastrophen, Erfindungen, Entdeckungen... Treten Paradigmenwechsel nicht oft ankündigungslos ein und definieren neu was Fortschritt bedeutet? In Kunst, Wissenschaft oder Kulturgemeinschaft? Dass sich alles befruchtet und spiegelt ist klar. Gesellschaft, Kunst, Technik. Bleibt die Frage, wie modern es heute wohl ist, Fortschritt in der Verfeinerung der ästhetischen Mittel zu suchen. Egal – das wird sie uns nicht beantworten, sie tut...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Young-ok Victoria LEE

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.