Fotovoltaik

Beiträge zum Thema Fotovoltaik

Am Kelag-Gelände in Villach rollen gerade die Bagger. | Foto: Kelag
4

Doppelt nützliche PV-Dächer
Kelag überdacht 140 Mitarbeiter-Parkplätze

140 Mitarbeiter von Kelag Netz, Kelag Energie & Wärme und Kelag parken ab Februar am Standort Villach unter doppelt nützlichen Photovoltaik-Carports. VILLACH. Wer unlängst am Kelag-Gelände in der St. Magdalener Straße vorbeigefahren ist, hat bestimmt bemerkt, dass gerade nicht nur das Hauptgebäude aufgestockt wird, sondern sich auch bei den Parkplätzen so einiges tut. MeinBezirk hat bei Martin Hernah (Abteilungsleiter für Photovoltaik und Windkraft) und Johannes Petrej (Projektleiter der...

16 Haushalte aus Goritschach haben sich zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Die Pioniere konsumieren Strom bald gratis. | Foto: Privat
3

Finkensteiner Energiepioniere
In Goritschach ist der Strom bald gratis

Ein ganzes Dorf hat sich 2022 zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Und diesen Energiepionieren bringt die Sonne bald Gratis-Strom ins Haus. FINKENSTEIN. Mit Jahresbeginn 2022 schloss sich das Finkensteiner Dorf Goritschach zu einer Energiegemeinschaft zusammen. Seither wird mit einer gemeinsamen Photovoltaikanlage Strom erzeugt. Die 140 Quadratmeter große PV-Anlage brachte den 16 Haushalten schon im ersten Jahr eine Ersparnis von 5.000 Euro. Jetzt zieht diese "Erneuerbare...

PV-Anlagen-Freischaufeln bezeichnen Villachs Ärzte mittlerweile als Trendsportart. | Foto: Skorzewiak/PantherMedia.com
3

Stürze vom Dach
PV-Anlage-Freischaufeln gefährlicher als Skifahren

Auch der schneearme Winter 2023/24 hält Villachs Unfallchirurgen auf Trab. Aber nicht nur Pistenunfälle sind ein Problem. Auch Photovoltaik-Anlagen-Freischaufler landen am Operationstisch. VILLACH, VILLACH LAND. Durchschnittlich müssen im LKH Villach täglich fünf Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen versorgt werden – zum Teil auch operativ. Nicht erst jetzt in den Semesterferien appellieren die Unfallchirurgen der Draustadt an die Eltern, ihre Sprösslinge...

Diese erste Visualisierung soll zeigen, wie Villachs erste Freiflächen-PV-Anlage aussehen könnte. | Foto: Stadt Villach
3

Vier Hektar PV-Feld in Zauchen
Villach bekommt erste PV-Freifläche

Das erste Photovoltaikfeld der Draustadt wird vier Hektar groß und schon bald im Stadtteil Zauchen realisiert. VILLACH. Seit drei Jahren verfolgt die Stadt Villach ihren Photovoltaik-Plan mit dem Ziel, bis spätestens 2030 mindestens so viel Strom über PV-Flächen zu erzeugen, wie alle Amtsgebäude der Draustadt in Summe benötigen, und die Umwelt so zu entlasten. Dafür werden in Summe elf PV-Hektar benötigt. Auf allen öffentlichen Dachflächen findet sich Platz für etwa fünf PV-Hektar. 20 Prozent...

In Feld am See sind PV-Anlagen auf dem Vormarsch. | Foto: Gemeinde Feld am See
1 3

Villachs Gemeinden rüsten auf
Photovoltaik auch am Land die grüne Zukunft

Die Energiekrise treibt die Strompreise auch im ländlichen Bereich in die Höhe. Unsere Kommunen reagieren mit geförderten PV-Projekten. VILLACH LAND. "In Paternion haben wir einen Stromverbrauch von 700.000, in Weißenstein von 480.000 Kilowattstunden. Wenn man bedenkt, dass man statt zehn jetzt 35 Cent zahlen muss, sich die Gesamtkosten vervierfacht haben, stehen die Kommunen massiv unter Druck", bestätigt Horst Eizinger, der als KEM-Manager für das Untere Drautal zuständig ist. Da kommen die...

Die Hälfte der benötigten PV-Flächen wird auf Villachs Dächern installiert. Der Rest soll über Freiflächen im Gelände umgesetzt werden. | Foto: Stadt Villach

Bald stromneutral
Villachs PV-Offensive entlastet Umwelt und Stromrechnung

Dass Villachs Ökostrom-Initiative funktioniert, beweist das Jahr 2022. Bis 2030 wird die Draustadt stromneutral. VILLACH. Vor drei Jahren hat die Stadt Villach eine Photovoltaik-Offensive beschlossen. Alle Dächer auf stadt­eigenen Gebäuden sollen mit PV-Flächen ausgestattet werden, sofern dies technisch möglich ist. Die Strategie beinhaltet auch eine Koope­ration mit der „Dachstrom GmbH“ der Stadtwerke Klagenfurt. PV-Offensive zeigt WirkungDer Rechnungsabschluss für das Villacher Geschäftsjahr...

Mit 850.000 Kubikmetern Abfall handelte es sich um die zentrale Entsorgungsstelle des Abfallwirtschaftsverbandes Villach (AWV Villach).
1

Villach
Auf Deponie soll Photovoltaikanlage entstehen

Deponie Müllnern steht vor Versiegelung. Stadt Villach erwägt Photovoltaikanlage. Es wäre eine der größten in Österreich. Kosten werden auf rund 4 Millionen Euro geschätzt. VILLACH. Fast zwei Jahrzehnte lang war die Deponie Müllnern im Südosten Villachs in Betrieb. Und ebenso lange ist diese nunmehr stillgelegt. Mit nächstem Jahr fällt damit die finale, und behördlich vorgeschriebene, Versiegelung der Anlage an. Die übliche Vorgehensweise – mit Spezialfolien – würde, rechnen Experten, rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.