Fotowettbewerb

Beiträge zum Thema Fotowettbewerb

Monatssieger April – Rote Mauerbiene beim Nestbau, Lars Fachet, Bienenfreundliche Gemeinde St. Florian 
 | Foto: Lars Fachet
3

Plus: Fünf Tipps für glückliche Bienen
"Rote Mauerbiene" aus St. Florian gewinnt bei Fotowettbewerb

Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden unter dem Motto „Auf Vielfalt setzen!“ läuft noch bis Ende Mai ST. FLORIAN. Egal ob blühender Dirndlstrauch, Apfelbaum oder bunte Blumenwiese – artenreiche Bienenweiden sind Nahrungsquelle und Lebensgrundlage für unsere (Wild)Bienen. Aber bunte Artenvielfalt ist auch eine Bereicherung für unsere Gemeindeflächen und Gärten. Mit einem Fotowettbewerb sollen die schönsten, buntesten und vielfältigsten Ecken aus den Bienenfreundlichen Gemeinden vor den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Monatssieger März "Biene auf der Kornelkirsche" von Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche aus Vöcklabruck. | Foto: Magdalena Gavino-Schlager
3

Tag der Bienen
Vöcklabruckerin gewinnt Fotowettbewerb des Landes

Zum Welttag der Bienen am 20. Mai hat das Land OÖ die Bienenfreundlichen Gemeinden zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Drei Bilder wurden ausgezeichnet, darunter auch eines aus Vöcklabruck. Bis 31. Mai können noch Bilder eingereicht werden.  VÖCKLABRUCK, OÖ: Mit ihrem Bild "Biene auf der Kornelkirsche" holte sich Magdalena Gaviono-Schlager aus Vöcklabruck den Monatssieg im März. Den Februar gewann Sabine Eisschiel aus Aigen-Schlägl mit "Bienen bei der Arbeit" und im April siegte Lars Fachet aus...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Alle Profi- und Hobbyfotografen unter den Ischlerinnen und Ischler sind eingeladen, Fotos rund um das Thema Bienen einzusenden. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bienenfreundliche Gemeinde
Bad Ischl lädt zum Bienen-Fotowettbewerb

Von 1. Juni bis 30. September können die schönsten Bienenfotos aus der Kaiserstadt eingeschickt werden. BAD ISCHL. Gerade in den warmen Monaten, wenn die Natur und der eigene Garten wieder in voller Pracht aufblühen, wird uns bewusst, wie wichtig Bienen und Insekten für die Bestäubung der Pflanzen in unserem Lebensraum sind. Artenreiche Bienenwiesen sind aber nicht nur Nahrungsquelle und Lebensgrundlage für die Tiere selbst, sondern auch eine große Bereicherung für unsere Gärten und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Gemeinde und Bgm. Franz Gruber (r.) garteln bereits. | Foto: KK
2

Der grüne Daumen ist in Kumberg daheim

Im Rahmen der Wildblumen-Aktion ruft die Gemeinde zu einem eigenen Fotowettbewerb auf. Gut 90.000 Pflanzen wurden im Rahmen der Wildblumen-Aktion heuer bereits in der Steiermark verteilt, um die Gemeinden erblühen zu lassen. Ziel ist es, mithilfe eines professionellen Betreuungsteams unterschiedliche Flächen in den Regionen nachhaltig anzulegen, um so neue Naturräume zu schaffen. Mit dabei ist auch Kumberg; der Umweltausschuss hat beschlossen, die Biodiversität in der Marktgemeinde zu fördern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von links Renate Schmid , Eduard Etzelstorfer, 
STR Franz Knöbl, Nina Mitterlehner 
 | Foto: Foto: St. Valentin
2

Bienenfutter, Pflanzaktion für alle
Mehr Blumenwiesen für die Stadt

Gratis Wildblumensaatgut für eine Blumenwiese holen und "Westwinkelgutscheine" im Wert von 20 Euro gewinnen. ST. VALENTIN: Die Stadtgemeinde unterstützt private Haushalte und LandwirtInnen durch Ausgabe von kostenlosem Saatgut beim Anlegen einer Blühwiese. Saatgut kann im Bauhof ab sofort abgeholt werden. Eine Anleitung für die Aussaat und Pflege liegt bei.  Im Rahmen eines Fotowettbewerbs werden die drei schönsten Wiesen mit "Westwinkelgutscheinen" prämiert. Die Prämierung erfolgt im Herbst im...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Wir für Bienen“, die Bauernbund-Ortsgruppen Hadres mit Obmann Josef Fürnkranz sowie Puchberg am Schneeberg mit Obmann Johann Jahrl (Mitte), flankiert vom LAbg. Richard Hogl, NÖ Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Sebastian Kurz, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.) bei der Urkundenüberreichung am Bauerntag in Wieselburg.
 | Foto: Marschik

NÖ Bauerntag
Vorhang auf für Bienenfreunde

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red.). Im Zuge des NÖ Bauerntages wurden am vergangenen Samstag die Bauernbundortsgruppen Hadres und Puchberg am Schneeberg für die Teilnahme am Fotowettbewerb „Bauern geben Bienen Heimat“ ausgezeichnet. Im Anhang dürfen wir Ihnen das Siegerfoto übermitteln und bitten um redaktionelle Berücksichtigung. Vorhang auf für BienenfreundeIm Rahmen der neunten Auflage des Niederösterreichischen Bauerntages wurden auch die Sieger des Fotowettbewerbes „Bauern geben Bienen Heimat“...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.