fpö

Beiträge zum Thema fpö

2

Bezirk Neunkirchen
1.979

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Nationalratswahl wurde von den werbenden Parteien fleißig im Bezirk plakatiert. Besonders sparsam waren nur die NEOS, die 30 Plakate im städtischen Bereich von Neunkirchen, Gloggnitz und Ternitz geklebt hatten. Zum Vergleich: die ÖVP gab 649 Plakate an ihre Funktionäre aus, die SPÖ rund 600, die FPÖ ebenfalls 600 und die Grünen 100 in zwei Größen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Neunkirchen | Foto: Pixabay
1 8

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Neunkirchen

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Neunkirchen-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist bitter für die Sozialdemokraten: die Bezirksspitzenkandidatin für die Nationalratswahl und Bürgermeisterin von Grafenbach-St. Valentin, Sylvia Kögler, konnte nicht einmal in ihrer Heimatgemeinde die Mehrheit der Wählerschaft überzeugen. Nur 383 Stimmen bekam hier die SPÖ (30,52%). Zum Vergleich: die ÖVP sicherte sich hier 419...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder und ihre FPÖ-Kollegen erteilten dem Budgetvoranschlag 2019 von Schwarz-Grün eine Abfuhr. | Foto: Toder

Neunkirchen
Nein der FPÖ zum Budgetvoranschlag 2019

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder hält fest, dass die Stadt Neunkirchen immer noch einen erheblichen finanziellen Abgang zu verzeichnen hat. "Der FPÖ Neunkirchen ist natürlich bewusst, dass die angespannte finanzielle Lage der Stadt Neunkirchen in bedeutenden Umfang noch auf die SPÖ Bürgermeister vor dem Jahr 2010 zurückgeht. Leider vermisst man aber bei der derzeit amtierenden schwarz - grünen Stadtführung jeden Sparwillen,  wie der vorliegende Voranschlag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kinder und Kopftuch: Geht es nach Hikmet Arslan, soll ein Mädchen nach Beendigung der Schulpflicht selbst entscheiden.
1 4

Kopftuchdebatte
Es ist doch nur ein Stück Stoff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kopftuchverbot für muslimische Volksschüler – ein umstrittener Vorstoß, auch im Bezirk Neunkirchen. Übertrieben Auf Landesebene macht man sich Gedanken darüber, ob Kinder in Schulen ein Kopftuch tragen dürfen oder nicht. Selbst Österreicher mit muslimischen Migrationshintergrund sprechen sich gegen ein Kopftuch für Kinder aus. So der Neunkirchner Hikmet Arslan (Grüne): "Natürlich sollte ein siebenjähriges Mädchen kein Kopftuch tragen. Aber wie viele tun das schon in diesem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ-Dialog: Scherz (l.) und Reiterer (r.).
3

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Grüner Wechsel TERNITZ. Sevinc Balikci tritt als Gemeinderätin ab. Ihr soll Anna Spies (38) als Mandatarin nachfolgen. FPÖ Rochade TERNITZ. Seine letzte Sitzung als Stadtrat hatte Michael Reiterer (FPÖ). Er tauscht mit Gemeinderat Erwin Scherz den Platz. Grund: Zeitmangel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Birgit Ehold (r.) von den Neos wurde 128 Mal angekreuzt | Foto: Ehold
7

Die Top 3 bei der Vorzugsstimmen-Jagd

Wie ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos aus dem Bezirk persönlich punkten konnten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige tausend Wähler gaben bei der Landtagswahl am 28. Jänner ganz bestimmten Kandidaten ihre Stimme. Die Vorzugsstimmen waren erst am 29. Jänner (nach Redaktionsschluss) vollständig ausgezählt. Hier darf sich ÖVP-Zugspferd Hermann Hauer getrost Vorzugsstimmenkönig nennen. Hauer hatte den Vorteil, bereits als Landtagsabgeordneter in die Wahl gehen zu können. Ihm folgte Rupert Dworak (SPÖ), der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagswahl 2018: In diesen Gemeinden Niederösterreichs haben Mikl-Leitner, Schnabl, Landbauer, Krismer und Collini am meisten verloren oder gewonnen. | Foto: Land Niederösterreich
1 2 2

Hier wurde die Landtagswahl entschieden: Die größten Gewinne und Verluste von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS

Die Bezirksblätter zeigen dir, in welchen Gemeinden Niederösterreichs die Parteien bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 am meisten gewonnen oder verloren haben. Jede Wahl liefert eine Vielzahl an Datenmaterial um Interessantes, nichtiges oder auch unterhaltsames grafisch darzustellen. Wir zeigen euch, in welchen Gemeinden ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS am meisten Prozentpunkte zugelegt bzw. verloren haben. Alles Gewinner bei dieser Wahl? Hier gab's Verluste! So verlor die SPÖ um...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Christian Rasner, FPÖ | Foto: Rasner
2

Kein Vorzugsstimmen-Wahlkampf bei der FPÖ, dankbar für jede Vorzugsstimme bei den Grünen

FPÖ-Nr. 2 und Grüne-Zugpferd haben gewählt BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der auf Platz 2 der FPÖ-Bezirksliste angesiedelte Landtagskandidat Christian Rasner schlug bereits kurz vor 8 Uhr früh im Wahllokal in Natschbach auf.  Kein Vorzugsstimmen-Wahlkampf Seine Erwartung punkto Vorzugsstimmen? "Wir haben keinen intensiven Vorzugsstimmen-Wahlkampf geführt. Für uns war es wichtig, dass wir als Partei geschlossen auftreten", so Rasner. Jürgen Handler: "Ich freue mich über jede erhaltene Vorzugsstimme und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni 2017, die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. | Foto: NLK Pfeiffer
2 4

"Gehen sorgsam mit Steuergeldern um" – Landesrat Schleritzko präsentiert Niederösterreichs Budget 2018

"Wir wollen für die Menschen in unserem Land eine zukunftsfähige und nachhaltige Politik gestalten" – Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni, mit seiner ersten Budgetrede als Finanzlandesrat die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. Die Opposition zeigt sich wenig begeistert und sieht die Volkspartei als "freche Gesellschafts-Spalter". "Unser Land hat in den letzten Jahren sehr viel in die Zukunft investiert. Das ist eine hervorragende Basis für unsere...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Grünen feierten im Cilli Neunkirchen den Ausgang der Wahl. | Foto: privat
2 3

Bezirk Neunkirchen FPÖ-dominiert

55,74 Prozent für Norbert Hofer (FPÖ) +++ Nur 44,26 Prozenz für Alexander Van der Bellen (Grüne) 26.199 Menschen setzten im Bezirk für Norbert Hofer (FPÖ) das Kreuzerl, nur 20.801 für Alexander Van der Bellen (Grüne). BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen den Trend konnten die Grünen mit Alexander Van der Bellen im Bezirk Neunkirchen nur in vier Gemeinden punkten, und das mit einer hauchdünnen Mehrheit: Buchbach: 54,46% (VdB) zu 45,54% (Hofer) Breitenau: 50,21% (VdB) zu 49,79% (Hofer) Wimpassing: 51,74%...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Toder (l.) beim jüngsten Sicherheitsstammtisch der FPÖ mit Nationalrat Christian Hafenecker in St. Egyden am Steinfeld. | Foto: privat
1 2

So feiern FPÖ und Grüne die Präsidentschafts-Wahl

Beide Gruppierungen prosten im selben Lokal auf den neuen Bundespräsidenten an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist die Präsidentschafts-Wahl erst geschlagen, zieht es die Parteifunktionäre vor den Fernseher, um die Hochrechnungen zu verfolgen, zum Telefon, um den Journalisten kurze Interviews zu geben – oder zum Feiern ins Wirtshaus. Kurios ist allerdings, dass Grün und Blau im selben Lokal die Gläser erheben. FPÖ am 7. Dezember im Cilli, ab 18.30 Uhr Die FPÖ zum Beispiel organisiert für 7. Dezember, ab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan, Grüne
3 3

Reaktionen...

... auf die Eröhung der Asylwerberzahlen in Neunkirchen. Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne) "Die Aktion des Roten Kreuzes ist eine sinnvolle Lösung, die von Profis umgesetzt wird.Die Stadt und ich im Speziellen als Integrationsstadtrat wird sich so gut es geht mit den Flüchtlingen und mit deren Einbindung in das Neunkirchner Leben befassen. Es wird am 1. Oktober und am 25. November je eine Veranstaltung zu dem Thema geben." Stadtrat Manfred Baba (SPÖ) "Ich habe erst beim Fraktionsgespräch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neue Skandal-Postings: "Ich denke mir eigentlich gar nix dabei"

Die Gloggnitzer Neo-Gemeinderätin Maria Roman-Schmidl (FPÖ) über ihre Facebook-Aktivitäten GLOGGNITZ. Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer zeigt sich angesichts der Facebook-Postings seiner neuen Gemeinderatskollegin Maria Roman-Schmidl (FPÖ) schockiert. Kugel für Kinderschänder und Stock für Fremde Die FPÖlerin zeigt eine Person mit einem Stock in der Hand, bei dem unter anderem zu lesen ist "Heute sind wir tolerant, morgen fremd im eigenen Land". Und im zweiten fragwürdigen Posting wird eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Wallner appellierte an Bürgermeister & Co auf die Erhöhung zu verzichten.
28 2

Schäbig: ÖVP und Grüne boxen Erhöhung der Polit-Saläre durch

SPÖ und FPÖ appellierten an die Vernunft, ein sparsames Signal zu setzen. Vergebens. Zum Schämen war, was sich am Ende der Gemeinderatssitzung am 20. April in Neunkirchen abspielte: die Erhöhung der Politiker-Gagen – teils bis zu 110 Prozent (!) – wurde durchgesetzt. In Summe sind das 522.310,80 Euro Mehrausgaben in fünf Jahren! NEUNKIRCHEN. Der Neo-Gemeinderat Benedikt Wallner (SPÖ) war der erste, der dem Bürgermeister vor Publikum ins Gewissen redete: "Wir sollten nicht unsere Bezüge erhöhen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniela Rath
1

11:10 Stimmen für Hans Ledolter

Knapper geht's nicht mehr: Bei der konstituierenden Sitzung in Reichenau am 23. März wurde Hans Ledolter mit einer hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme zum Bürgermeister gewählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leere Sessel der SPÖ und MiR bei der konstituierenden Sitzung. | Foto: Gemeinde Reichenau
2

ÖVP-Wunschkandidat der Opposition

Reichenaus Sitzung platzte nach zehn Minuten +++ Enttäuschung bei ÖVP über SPÖ und MiR REICHENAU. Bereits im Vorfeld der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 26. Februar hatte die SPÖ bekräftigt, dass man mangels Gesprächsbereitschaft der Sitzung fern bleiben werde. Tatsächlich musste nach wenigen Minuten die erste Gemeinderatssitzung abgebrochen werden. "Da SPÖ und MIR ihre Drohung wahr gemacht haben und völlig mutwillig nicht erschienen sind. Damit war die gesetzlich geforderte Anwesenheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.