fpö

Beiträge zum Thema fpö

Für 2015 löst die Stadt Wörgl 1,9 Millionen Euro ihrer Rücklagen für Straßen, Hochwasserschutz und Seniorenheim-Planungen auf. | Foto: Archiv
1 3

Pleite oder gut aufgestellt: Wörgls Finanzen stehen Kopf

Im Zuge der Diskussionen um den Ankauf des Badl-Areals wurde die Finanzkraft der Stadt Wörgl unterschiedlich ausgelegt. Die FPÖ ortet laut Berechnungen der BH einen hohen Verschuldungsgrad, Finanzreferent Daniel Wibmer hingegen zweifelt an der "Seriosität" und beruft sich auf das Land Tirol. WÖRGL (mel). Haben die Wörgler Freiheitlichen vergangene Woche von einem von der Bezirkshauptmannschaft errechneten Verschuldungsgrad von 83 Prozent und einem Rücklagenstand (ohne Rechnungsergebnis 2014)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kalkkögel: ÖVP verlangt Vorprüfung durch den Landtag – FPÖ unterstützt Antrag

Keine sofortige Änderung des Tiroler Naturschutzgesetzes gefordert. Aussendung der ÖVP im Wortlaut: Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat vor der Sommerpause beschlossen, dass man die Idee einer Verbindung der Schigebiete im Großraum Innsbruck grundsätzlich befürworte. Die anderen im Landtag vertretenen Parteien wurden aufgefordert sich zu diesem Projekt zu deklarieren. Falls sich eine deutliche Mehrheit im Landtag abzeichnet, werde man weitere Schritte setzen, so die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Beschädigte und verschwundene FPÖ-Wahlplakate: Handwerklich schlecht ausgeführt befindet die ÖVP - demokratiepolitisch bedenklich die FPÖ. | Foto: ÖVP

Wer hat bloß die FPÖ-Plakate verräumt?

Ein skurrilen Schlagabtausch zettelte Gerald Hauser, Nationalrat der FPÖ und Bürgermeister von St. Jakob, in Bezug auf die FPÖ Wahlplakate in Osttirol an. Sein Sohn Jakob kandidiert auf der Bezirksliste der FPÖ und wurde auch dementsprechend plakatiert. „Nahezu die Hälfte unserer Plakate für die EU-Wahl, auf denen unser Kandidat Jakob Hauser zu sehen ist, ist in Osttirol verräumt worden“, wettert Hauser. Früher seien FPÖ-Plakate besudelt und beschmiert worden, erinnert er. Bei Plakaten handle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

FPÖ kritisiert ÖVP-Abwesenheit bei Diskussion

KÖSSEN. Die Bezirks-FPÖ kritisiert die Abwesenheit von ÖVP-Politikern bei der Podiumsdiskussion zum Kössener Hochwasserschutz. "Weder LR Palfrader noch die Abgeordneten Egger und Edenhauser und auch NR LEttenbichler fandes es der Mühe wert, sich vor Ort ein Bild von den Problemen und Sorgen der Betroffenen zu machen", so Obmann Robert Wurzenrainer. Er bemängelt auch die fehlerhafte Siedlungspolitik in Kössen (Widmungen in Erlau, Anm. d. Red.). Die FPÖ fordert die VP-Politiker auf, alles zu tun,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Lange Gesichter trotz "Wahlerfolges"

Die beiden Regierungsparteien Rot und Schwarz haben zwar auf Bundesebene eine hauchdünne Mehrheit gerettet, Grund zum Jubeln fand man aber in beiden Wahlzentralen des Bezirkes kaum. In seiner Heimat Imst musste Ex-Landesrat Gerhard Reheis sogar eine schallende Ohrfeige einstecken, immerhin haben die Blauen mit mehr als 20 Prozent die Roten (16,5 Prozent) deutlich überholt und sind zweitstärkste Kraft. Auch in Landeck fiel man unter die 20-Prozent-Marke und verlor mehr als drei Prozent. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Wen soll ich wählen?

Ich verfolge mit Spannung die TV- Konfrontationen zur Nationalratswahl. Erstens natürlich weil es bald wieder so weit ist. Die Nationalratswahl steht vor der Tür, und zweitens, wen soll man wählen? Die Schwarzen, die vor der Wahl viel versprechen und nach der Wahl alles vergessen? Die Blauen, die sich trotz relativ guter Familienpolitik mit ihrer Ausländerfeindlichkeit ins Out schießen? Die Roten, die meiner Meinung nach zwar einen guten Kanzler stellen, aber auch eine Frauenministerin, die uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
1

Kommentar von Stefan Fügenschuh: Die Konflikte bei den Blauen gehen weiter

In Österreich befindet sich, glaubt man den Umfragen, die FPÖ in einem Höhenflug und liegt schon gleich auf mit SPÖ und ÖVP. In der Tiroler Gemeindepolitik sind die Erfolge der Freiheitlichen aber verhaltener. Zwar konnten die Blauen bei den Gemeinderatswahlen im vergangenen Jahr etwas dazugewinnen, in vielen Dörfern wie Absam oder Thaur reichte das aber nicht einmal für ein Mandat. Die Freiheitlichen in Tirol sind seit Jahren verstritten, vorläufiger Höhepunkt war der Parteiausschluss von LA...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre …
1 4

EXKLUSIV: ÖVP kratzt an der absoluten Mehrheit

Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER: Dinkhauser weiter im Sinkflug – Platter als Landeshauptmann unangefochten Die ÖVP mit Günther Platter ist derzeit das Maß aller Dinge in Tirol und würde am kommenden Sonntag an der Absoluten kratzen. Fritz Dinkhauser verliert weiter an Terrain, diese Stimmen würden sich die restlichen Parteien teilen. So richtig sympathisch sind die PolitikerInnen aber nicht, und: Wer ist Christian Switak? TIROL. Die spannendste Frage wäre, wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, ob...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
GV Dieter Schilcher
1

Telfer FPÖ stimmt keiner Wohnungsvergabe an Migranten mehr zu und wettert gegen die ÖVP

ÖVP weist die Vorwürfe der FPÖ zurück TELFS (lage). Der Telfer FPÖ-Gemeindevorstand Mag. Dieter Schilcher will den Zuwachs an türkischstämmigen in Telfs entgegenwirken und stimmt in Zukunft keiner Wohnungsvergabe an Bürger mit Migrationshintergrund mehr zu: "Ich trage diese katastrophalen Entwicklungen nicht mit. Die enorme Zuwanderung dieser Migrantengruppe muss gestoppt werden." Die "ÖVP-Telfs wächst zur Türkenpartei" meint Schilcher in seiner Presseaussendung: "Bei den Gemeinderatswahlen hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Spannung: TVB-Obmann Stefan Weirather fordert Amtsinhaber Gebi Mantl (rechts) zur Stichwahl heraus.

Weirather und Mantl gehen in den Stichwahl-Nahkampf

Amtsbonus genügte Gebi Mantl nicht zum Sieg im ersten Wahlgang Im Imst bereitet man sich auf die Stichwahl zwischen Gebi Mantl und Stefan Weirather vor. Die Verteilung der Mandate brachte einige Überraschungen mit sich. Alle Fraktionen kommen ins Plenum, die Sozialisten mussten aber eine schwere Schlappe einstecken. IMST (pc). Nur zwei Mandate und 14 Prozent bei der Bürgermeisterwahl lautet die ernüchternde Bilanz von Haselwanter & Co. bei den Imster Sozis. Gebi Mantl (VP) schaffte es ebenfalls...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.