fpö

Beiträge zum Thema fpö

Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Die Schlammschlacht ist vorbei ...

Die Wahl ist entschieden, die Bevölkerung hat ihr Machtwort gesprochen. Jetzt ist es an der Zeit, die Sieger des Dirty Campaignings zu küren, wie unser Cartoonist Roman Ritscher es graphisch dargestellt hat. Die Parteien werden nun untereinander ausmachen, wer mit wem und so weiter .... Alle Ergebnisse und das Regions-SPECIAL hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/politik/nationalratswahl-2017-und-olympiabefragung-2026-ergebnisse-innsbruck-land-west-d2280035.html?cp=Kurationsbox Mehr Beiträge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Grünen Spitzenkandidatin Berivan Aslan. | Foto: Sebi Müller

Hass-Posting Wallners - Grünen Kandidatin verurteilt die "Stimmungsmache"

Der Jenbacher Bürgermeister Wallner sorgte Sonntag mit einem Posting bei Facebook für Wirbel. Wallner schreibt, dass das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch „sinngemäß auf eine naive Sicherheitspolitik und Tausende ins Land gelassene Vergewaltiger und Terroristen übertragen werden kann“. Grünen Politikerin Aslan ist empört. TIROL. Auf das Posting des Bürgermeisters folgten sogleich zahlreiche Kommentare, meist empört und mit der Frage ob dies sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter hat sehr gute persönliche Werte. | Foto: Krabichler

Hinter dominanter ÖVP tobt ein Dreikampf

Keine Wechselstimmung: Umfrage stellt Schwarz-Grün gutes Zeugnis aus Wären am Sonntag Landtagswahlen, würde die bisherige Regierungskoalition aus ÖVP und Grünen klar bestätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die im Mai vom Institut für Politikwissenschaft der Uni Innsbruck durchgeführt wurde. Demnach käme die ÖVP auf 40 Prozent und könnte ihr Ergebnis von 2008 minimal verbessern. Die Grünen würden mit 15,1 Prozent deutlich zulegen (plus 2,5 Prozentpunkte). "97 Prozent der...

  • Tirol
  • Stephan Gstraunthaler

FPÖ schießt sich erneut auf SPÖ ein

KITZBÜHEL. Überall mitstimmen und danach verwundert dreinschauen – das attestiert GR Alexander Gamper, FPÖ, den Sozialdemokraten im Gemeinderat – so etwa beim Thema "Aufzug für den Gesundheitshügel" (wir berichteten). "Die SPÖ hat immer alle Entschedungen, auch fragwürdige wie die Spitalsschließung, mitgetragen und sich mit der ÖVP ins Bett gelegt", so Gamper. Er lädt die SPÖ ein, mit der FPÖ konstruktive Oppositionspolitik zu machen. "Doch dafür braucht man Mut, und die hat die SPÖ leider...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler (l.)stellte sich im 2. SPÖ-Tirol-Sommergespräch auf Einladung der WiderstandskämpferInnen, der Jungen Generation und des Renner-Instituts Tirol den Fragen der Mitglieder. Natürlich ging es dabei auch um die 2. Bundespräsidentenstichwahl und die Wahlbeisitzer.
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
3

"Wir müssen diesen Herrn wählen!"

Eine neue Tradition im "schönsten Gastgarten" Innsbrucks sorgte für unter anderem auch für heiße Wahldiskussionen. Im 2. SPÖ-Sommergespräch war der neue SPÖ-Bundesgeschäftsführer, Georg Niedermühlbichler, zu Gast und stellte sich den Fragen der Tiroler GenossInnen. Natürlich ging es auch um die bevorstehende 2. Bundespräsidenten-Stichwahl: "Wir müssen diesen Herrn wählen, die Alternative ist eine schreckliche!", meinte ein Innsbrucker Mitglied, das sich als Wahlbeisitzer im Sieglanger momentan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl

Podiumsdiskussion zur Wahl in Jenbach

JENBACH (fh). die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Tratzberg zu Jenbach veranstaltet am Dienstag, den 2. Feber 2016, um 19.00 Uhr im VZ Jenbach eine Podiumsdiskussion zur Gemeindesratswahl 2016 mit allen Wahlwerbenden Gruppen. SPÖ (Unterleitner). ÖVP (Wallner), FPÖ (Trenkwalder) und Grüne (Palaver).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

FPÖ: Kritik zur Parkplatzmisere in Kitz

KITZBÜHEL. Bürgermeister und SPÖ-Vize seien in der Kitzbüheler Verkehrspolitik komplett überfordert, meint FPÖ-Obmann Alexander Gamper. Besonders die Parkplatzmisere ist ihm ein Dorn im Auge. "Wenn wir den Bürgermeister stellen, wird als erstes ein Abschleppfahrzeug angeschafft, um die Gemeindekassa aufzubessern", so Gamper.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ kontert FPÖ zu Schulbauten

KITZBÜHEL. Kritik hatte die Kitzbüheler FPÖ an Schulreferent Walter Zimmermann (SPÖ) und des "fehlenden barrierefreien" Zugangs zur NMS und Landesmusikschule geübt - wir berichteten. Die SPÖ kontert nun: "Es gibt bereits einen behindertengerechten Zugang auf der Seite bei der Turnhalle direkt zum Lift; es wird auch beim Haupteingang einen solchen geben, die Ausführung (Rampe, Lift...) wird aber noch diskutiert; das wurde von den Sprengelbürgermeistern vorerst zurückgestellt, kommt aber ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kritik: neue Schulen nicht barrierefrei

FPÖ kritisiert fehlenden behindertengerechten Zugang bei Schulneubauten KITZBÜHEL. Die FPÖ kritisiert den fehlenden behindertengerechten Zugang am Hauptportal der neuen Mittel- und Musikschule. "Das wurde trotz teurem Baumanagements einfach vergessen und obwohl ab 1. Jänner die Barrierefreiheit gesetztlich verpflichtend wird", so Alexander Gamper. Er schießt sich dabei vor allem auf Schulreferent Walter Zimmermann (SPÖ) ein, dem er "ewige Schönrederei" und der SPÖ als solcher den Nimbus als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber
Besonders die ost-seitige Amts-Fassade benötigt dringend eine Sanierung.
3

Gemeinde-Fassade wird renoviert

180.000 Euro Mittelfreigabe in St. Johann; Kritik an Ablauf ST. JOHANN (niko). Die Fassade des Marktgemeindeamts ist renovierungsbedüftig (v. a. ost-seitig, auch West- und Süd-Seite). Zum Teil muss der Putz entfernt und erneuert werden, Malerarbeiten sind nötig und das Fresko wird renoviert. Die Fassade Ost soll noch bis zum heurigen Herbst fertig gestellt werden, die restlichen Arbeiten im Jahr 2016. Der Finanzierungsbedarf von 180.000 Euro wird nach GR-Abstimmung (17:2) gesplittet: für heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Chef Otto Leist, LA Gabi Schiessling und KR Günter Mayr beim SPÖ-Fest im Rapoldipark.
3

Parteien begingen den ersten Mai

Gleich mehrere Parteien begingen heute (Freitag) in Innsbruck ihre Feiern zum ersten Mai. Das traditionell größte Mai-Fest fand wie immer im Rapoldipark statt. Hier lud die SPÖ zum Feiern ein. Das Fest stand heuer ganz im Zeichen des 125. Geburtstages der SPÖ-Tirol, wie Parteichef Ingo Mayr in seiner Ansprache betonte. In kleinerem Rahmen traf sich der AAB-Tirol, also der schwarze Arbeiter- und Angestelltenbund. Landesparteichef Günther Platter lud Funktionäre und Mandatare ins Hofgraten-Cafe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Gemeinsamer Antrag: LA Georg Dornauer und Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) mit NR Carmen Gartelgruber und LA Rudi Federspiel (FPÖ).

Hochwasserschutz kommt in den Landtag

FPÖ und SPÖ haben gemeinsamen Dringlichkeitsantrag für Wörgl ausgearbeitet. WÖRGL (mel). Die FPÖ und SPÖ haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zum Wörgler Hochwasserschutz ausgearbeitet. Am 1. Oktober (nach Redaktionsschluss) bringen sie diesen in der Landtagssitzung ein. "Uns geht es darum, schnellstmöglich mit dem Dammbau zu beginnen, spätestens in einem Jahr sollen die Bauarbeiten starten", so NR Carmen Gartelgruber (FPÖ). Wörgls Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) setzt fort: "Wir würden uns sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Lange Gesichter trotz "Wahlerfolges"

Die beiden Regierungsparteien Rot und Schwarz haben zwar auf Bundesebene eine hauchdünne Mehrheit gerettet, Grund zum Jubeln fand man aber in beiden Wahlzentralen des Bezirkes kaum. In seiner Heimat Imst musste Ex-Landesrat Gerhard Reheis sogar eine schallende Ohrfeige einstecken, immerhin haben die Blauen mit mehr als 20 Prozent die Roten (16,5 Prozent) deutlich überholt und sind zweitstärkste Kraft. Auch in Landeck fiel man unter die 20-Prozent-Marke und verlor mehr als drei Prozent. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Wen soll ich wählen?

Ich verfolge mit Spannung die TV- Konfrontationen zur Nationalratswahl. Erstens natürlich weil es bald wieder so weit ist. Die Nationalratswahl steht vor der Tür, und zweitens, wen soll man wählen? Die Schwarzen, die vor der Wahl viel versprechen und nach der Wahl alles vergessen? Die Blauen, die sich trotz relativ guter Familienpolitik mit ihrer Ausländerfeindlichkeit ins Out schießen? Die Roten, die meiner Meinung nach zwar einen guten Kanzler stellen, aber auch eine Frauenministerin, die uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
1

Kommentar von Stefan Fügenschuh: Die Konflikte bei den Blauen gehen weiter

In Österreich befindet sich, glaubt man den Umfragen, die FPÖ in einem Höhenflug und liegt schon gleich auf mit SPÖ und ÖVP. In der Tiroler Gemeindepolitik sind die Erfolge der Freiheitlichen aber verhaltener. Zwar konnten die Blauen bei den Gemeinderatswahlen im vergangenen Jahr etwas dazugewinnen, in vielen Dörfern wie Absam oder Thaur reichte das aber nicht einmal für ein Mandat. Die Freiheitlichen in Tirol sind seit Jahren verstritten, vorläufiger Höhepunkt war der Parteiausschluss von LA...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre …
1 4

EXKLUSIV: ÖVP kratzt an der absoluten Mehrheit

Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER: Dinkhauser weiter im Sinkflug – Platter als Landeshauptmann unangefochten Die ÖVP mit Günther Platter ist derzeit das Maß aller Dinge in Tirol und würde am kommenden Sonntag an der Absoluten kratzen. Fritz Dinkhauser verliert weiter an Terrain, diese Stimmen würden sich die restlichen Parteien teilen. So richtig sympathisch sind die PolitikerInnen aber nicht, und: Wer ist Christian Switak? TIROL. Die spannendste Frage wäre, wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, ob...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Spannung: TVB-Obmann Stefan Weirather fordert Amtsinhaber Gebi Mantl (rechts) zur Stichwahl heraus.

Weirather und Mantl gehen in den Stichwahl-Nahkampf

Amtsbonus genügte Gebi Mantl nicht zum Sieg im ersten Wahlgang Im Imst bereitet man sich auf die Stichwahl zwischen Gebi Mantl und Stefan Weirather vor. Die Verteilung der Mandate brachte einige Überraschungen mit sich. Alle Fraktionen kommen ins Plenum, die Sozialisten mussten aber eine schwere Schlappe einstecken. IMST (pc). Nur zwei Mandate und 14 Prozent bei der Bürgermeisterwahl lautet die ernüchternde Bilanz von Haselwanter & Co. bei den Imster Sozis. Gebi Mantl (VP) schaffte es ebenfalls...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.