fpö

Beiträge zum Thema fpö

Foto: FPÖ

St. Egydener an der Spitze
Robert Toder führt die FPÖ im Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim FPÖ-Ortsparteitag in Puchberg wurde Robert Toder erneut als Obmann der FPÖ-Ortsgruppe Schneebergland bestätigt. Als sein Stellvertreter fungiert wie bisher Gerald Marangoni. Weiters im Vorstand vertreten sind Michael Gschaider, Dominik Vock, Markus Brunner und Engelbert Kainz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeitsklausur der Freiheitlichen steht unter dem Motto: Kostenlawine stoppen | Foto: FPÖ NÖ
3

Klubklausur der FPÖ NÖ
Freiheitliche fordern Preisstopp – zu viel ist zu viel!

Landbauer: ÖVP&Grüne sind Raubritter des 21. Jahrhunderts! FPÖ NÖ fordert NÖ-Schutzschild gegen schwarz-grüne Kostenlawine NÖ. „Niemand greift so ungeniert tief in die Taschen unserer Landsleute, in die Geldbörsen der Steuerzahler, der Familien, der Arbeitnehmer und der Pensionisten wie die Politiker von ÖVP und Grünen das tun“, sagt FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer anlässlich der Klubklausur der FPÖ NÖ. Die Freiheitlichen haben sich intensiv mit der dramatischen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FPÖ

Grimmenstein/Edlitz/Thomasberg
FPÖ: Veränderungen beim Ortsparteitag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Generationswechsel vollzog die FPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg. Günter Köck stellte sich nicht mehr der Wahl. Gemeinderätin Natascha Gues (Grimmenstein) wurde zur neuen Ortsparteiobfrau gewählt. Als ihre Stellvertreter agieren Stefan Bauer und Horst Glatz. Andreas Gaisch wurde als weiteres Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt. "Günter Köck wird auch künftig als Ansprechpartner beratend zur Verfügung stehen", so der Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete Jürgen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Unterschriften für eine Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 187 Unterschriften übergab FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov vor laufender Videokamera an Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Die Unterschreibenden sprechen sich für das Schaffen einer Hundefreilaufzone in der Bezirkshauptstadt aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Udo Landbauer über "Nein zum Impfzwang". | Foto: Screenshot
5

NÖ Landtag
FPÖ: Nein zum Impfzwang

Aktuelle Stunde der FPÖ in der Landtagssitzung vom 23. September:  Nein zum Impfzwang – Ja zu Freiheit & Selbstbestimmung. FPÖ spricht vom ÖVP-Impfregime, NEOS wollen, dass Österreich Dänemark wird. Grüne zeigen auf, dass FPÖ über Leichen geht, SPÖ plädiert für Bestehenlassen von Gratistests, ÖVP meint, dass Österreich die Pandemie gut gemeistert hat. NÖ. Die FPÖ NÖ hat in der Aktuellen Stunde der Landtagssitzung das Maßnahmenchaos sowie den stetig steigenden Impfdruck aufgezeigt. "Monatelang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag tagt der Landtag das erste Mal nach der Sommerpause. | Foto: Karin Zeiler
Video 6

NÖ Landtag
Sitzung im Zeichen von Mobilität, Impfzwang und Budgetwahrheit (mit Video)

NÖ. Das tut sich bei der Landtagssitzung am 23. September – bereits im Vorfeld haben die Fraktionen die wichtigsten Themen an die Bezirksblätter NÖ übermittelt. Gleich zu Beginn startet die ÖVP mit dem Thema "Mobilität in Niederösterreich: Wo es um Land & Leute geht".  Billiger, bequemer, besser – so soll das 1-2-3 bzw. das KlimaticketNow für NÖ aussehen (hier gehts zum Beitrag). „Dazu benötigt es einen leistungsstarken öffentlichen Verkehr, der nicht nur billiger, sondern auch bequemer und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gegen den Impfzwang sind die Freiheitlichen unter Klubobmann Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ beleuchtet Maßnahmenchaos und steigenden Impfdruck

Aktuelle Stunde der FPÖ: NEIN zum Impfzwang – JA zu Freiheit & Selbstbestimmung! NÖ. Die FPÖ NÖ wird in einer Aktuellen Stunde das Maßnahmenchaos sowie den stetig steigenden Impfdruck diskutieren und dabei insbesondere die NÖ Landeshauptfrau in die Pflicht nehmen. Diese meinte noch im Dezember 2020, dass sie bei der Impfung auf „Freiwilligkeit“ setze. „Die Landeshauptfrau hat Wortbruch begangen und führt in Niederösterreich das wohl strengste Impfregime bundesweit ein. Hier wird massiv Druck...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Modisch oder afoch nur leger
Da Pepi ...

... und die Auswoih da Kleidung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Markus Lorenz is in da Jogginghose zur Aungelobung ois Gemeinderot kumman. Damit definiert a fix an neich'n Dresscode.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
1 Video 4

NÖ Hundehaltegesetz
Führerschein für alle neuen Hunde geplant (mit Video)

Zweite Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag beschlossen werden: Fix ist, wer sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. Und es gibt eine Obergrenze in der Hundehaltung. NÖ. Die Zahl der Bissattacken habe sich im Vergleich zum Jahr 2018 halbiert: "Damals hatten wir den Höchststand", so FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, wisse man intern und werde nicht publiziert. Seiner Ansicht nach liege die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FPÖ Neunkirchen
1 2

Neuer Neunkirchner Gemeinderat
In der Jogginghose zur Angelobung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. September  wurde Markus Lorenz (FPÖ) im Rathaus von Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) als Gemeinderat angelobt. Der Neunkirchner Neo-Gemeinderat erschien recht salopp gekleidet. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer nahm die Angelobung des neuen Gemeinderats mit Sakko und Krawatte vor. Markus Lorenz kam in bequemer Sporthose und T-Shirt. Doch das war für den Akt der Angelobung an sich gleichgültig. Was er als FPÖ-Gemeinderat verändern möchte? ""Erst muss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖ-Mandatare Robert Toder und Gerald Marangoni bedauern den Ausfall des Feuerwehrfestes und kritisieren die schlechte Kommunikation mit den Wehren. | Foto: privat

Bezirk Neunkirchen
"Corona-Verordnungen zum Nachteil unserer Feuerwehren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder ist an'gfressen: denn das Fest der Feuerwehr Neusiedl fiel aus: "Weil es scheinbar niemanden in Österreich möglich war, die genauen Corona Auflagen bekannt zu geben." Bereits im Vorjahr mussten viele Freiwillige Feuerwehren ihre geplanten Feste wegen Corona absagen. "Heuer haben wieder viele Feuerwehren den Versuch gestartet, Einnahmen aus diversen Festivitäten zu lukriieren. Auch die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl plante wieder ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Lorenz wird am Montag angelobt.

Neunkirchen
FPÖ-Gemeinderat wird außerhalb des Gemeinderates angelobt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Fiedler ist beruflich einige Jahre in Straßburg (mehr dazu an dieser Stelle) – und das lässt sich nicht mit seinem Gemeinderatsmandat in Neunkirchen vereinbaren. Markus Lorenz folgt Fiedler als Gemeinderat (die BB berichteten). Markus Lorenz wird am 13. September, 18 Uhr, als Gemeinderat angelobt. "Das ist und war immer schon möglich, auch außerhalb einer Gemeinderatssitzung. Es wurde nur bisher nie gemacht, weil es bisher 'keiner' wollte", so seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Rührend wie uns die Politiker zuhören

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu politischen Mandataren und ihren "Lauschangriff" beim Bürger. Gute Politiker mischen sich unters Volk, denn am Stammtisch erfährt man am ehesten was den Bürger beschäftigt. Zwar nicht am Stammtisch, aber zumindest an den Lippen der Neunkirchner hängen derzeit die SPÖ- und die FPÖ-Mandatare. Die beiden Oppositionsparteien signalisieren mit den Aktionen Walk&Talk (mehr dazu an dieser Stelle) und dem Talk am Bankerl (mehr dazu hier) Interesse an den Anliegen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Markus Lorenz, Stadtparteiobfrau Regina Danov und Klubobmann Willi Haberbichler präsentierten „Talk am Bankerl“ beim Eissalon Freeze in Neunkirchen.
5

FPÖ Neunkirchen
„Talk am Bankerl“ Trio kämpft um Lärmschutzwand

NEUNKIRCHEN. Gesprächsrunde als Anlaufstelle für diverse Anliegen der Bürger. Das Trio wurde bereits mit zahlreichen Politischen Themen konfrontiert.  Der Eissalon Freeze diente als Schauplatz für die nächste Runde „Talk am Bankerl.“ Die beiden Gründungsmitglieder, Regina Danov und Willi Haberbichler, stellten den Neuzugang der Gesprächsrunde, Markus Lorenz vor. Somit sind Stadtparteiobfrau, Klubobmann und Gemeinderat vereint, um auf diverse Anliegen der Bürger einzugehen. Niederschwelliges...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Helga Krismer: Bargeldlimit von 10.000 Euro ist Maßnahme gegen die Korruption in Österreich | Foto: Die Grünen NÖ

NÖ Landtag
Grüne begrüßt EU-Vorgabe gegen Geldwäsche

Helga Krismer: Bargeldlimit von 10.000 Euro ist Maßnahme gegen die Korruption in Österreich NÖ. Die Europäische Union will härter gegen Geldwäsche vorgehen. Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilt, ist ein Bargeldlimit von 10.000 Euro vorgesehen - ähnliche Limits existieren bereits in mehreren EU-Mitgliedstaaten. Die Grüne Landessprecherin Helga Krismer begrüßt dieses Ansinnen: „Wir Grüne NÖ stehen im Gegensatz zur ÖVP NÖ zu dieser EU-Vorgabe, dass eine Höchstgrenze für Bargeld-Zahlungen mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Kommentar
Manche Dinge sind hundsmiserabel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den politischen Willen für eine Hundefreilaufzone.  Immer mehr Gemeinden setzen auf eigene Freilaufzonen für den Hund. Breitenau am Steinfeld hat zum Beispiel eine Hundefreilaufzone. Kurios, dass es eine verhältnismäßig kleine Gemeinde schafft, und die Bezirkshauptstadt nicht. Hier ist man sich nämlich uneinig, wer die Betreuung übernehmen soll (mehr dazu an dieser Stelle). Auch die Standortfrage ist ein Diskussionspunkt. Ich finde es erstaunlich wie in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Aktion 4

Neunkirchen
Hundefreilaufzone bleibt ein Streitthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Braucht man für die Hunde eine eigens ausgewiesene Freilaufzone, oder braucht man sie nicht? Da klaffen in Neunkirchen die Meinungen weit auseinander und sorgen für politische Unruhe. Der beste Freund des Menschen will schnüffeln in einem kontrollierten Umfeld und Artgenossen treffen. Eine solche Hundefreilaufzone fehlt in der Bezirkshauptstadt. Ein Versäumnis, meint zumindest die FPÖ-Opposition. ÖVP, SPÖ und Grüne sehen das weniger tragisch. Nein zum Standort Stadtpark "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Lorenz setzt auf Kultur und Kampfsport.
1

Neunkirchen
Markus Lorenz soll Helmut Fiedler als FPÖ-Mandatar folgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künftig soll Markus Lorenz soll Helmut Fiedlers Gemeinderatsmandat übernehmen (die BB berichteten). Handeln aus Verdrossenheit Der 40-jährige Neunkirchner ist selbstständig. Im Bezirksblätter-Gespräch stellt er fest, dass er aus "Politikverdrossenheit" zur FPÖ Neunkirchen kam. "Immer schimpfen die Leute, aber niemand ist bereit etwas beizutragen", so Lorenz.Als Zugang zum Bürger will der studierte Musiker einen kulturellen Zugang finden: "Aber ich befasse mich auch mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister und Stadtvize (r.) mit dem Neo-Obmann (M.). | Foto: SPÖ Pottschach
2

Ternitz
Neues aus der Politik

Neuer SPÖ-Vorstand in Pottschach POTTSCHACH. Nach über zehn Jahren legte der Vizebürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald seine Funktion als Vorsitzender der SPÖ Pottschach zurück. Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde Gemeinderat Andreas Schönegger gewählt.   Neuer FPÖ-Obmann in Ternitz TERNITZ. Der Vorstand der FPÖ Ternitz organisierte sich beim Stadtparteitag neu. Als neuer Obmann fungiert FPÖ-Stadtrat Erwin Scherz. Seine Stellvertreter sind die Gemeinderäte Martin Kurz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gesundheitssprecherin, LAbg. Karin Scheele, zum SPÖ-Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger in Niederösterreich | Foto: SPÖ NÖ
1

NÖ Landtag
Scheele: „Pflegende Angehörige werden im Stich gelassen!“

SPÖ NÖ fordert für pflegende Angehörige vehement eine Arbeitsanstellung beim Land NÖ samt Entlohnung und Sozialversicherung; ÖVP, GRÜNE und NEOS lehnen Antrag im Landtag ab NÖ. Pflegende Angehörige leisten einen wesentlichen Beitrag an der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu Hause. Durch ihre Leistung wird der Wunsch sehr vieler Menschen, möglichst lange im eigenen Zuhause zu bleiben, erfüllt. In Niederösterreich werden pflegende Angehörige leider weiter im Stich gelassen. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
René Lobner von der ÖVP | Foto: ÖVP NÖ
4

NÖ Landtag
NÖs Kritik an ASFINAG Baustopp durch Verkehrsministerium

LAbg. Lobner zu ASFINAG Baustopp: „Negative Auswirkung auf Arbeitsplätze und Regionen“; Straßenbauprojekte in Niederösterreich wurden durch das Verkehrsministerium auf Eis gelegt. NÖ. Der Klub der Volkspartei Niederösterreich brachte in der Landtagssitzung einen Dringlich- keitsantrag betreffend „Autobahnen- und Schnellstraßen-Projekte in NÖ: keine Verzögerungen in der Umsetzung“ ein. Die Dringlichkeit wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Neos und des fraktionslosen Angeordneten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.