Neunkirchen
Hundefreilaufzone bleibt ein Streitthema

- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Braucht man für die Hunde eine eigens ausgewiesene Freilaufzone, oder braucht man sie nicht? Da klaffen in Neunkirchen die Meinungen weit auseinander und sorgen für politische Unruhe.
Der beste Freund des Menschen will schnüffeln in einem kontrollierten Umfeld und Artgenossen treffen. Eine solche Hundefreilaufzone fehlt in der Bezirkshauptstadt. Ein Versäumnis, meint zumindest die FPÖ-Opposition. ÖVP, SPÖ und Grüne sehen das weniger tragisch.
Nein zum Standort Stadtpark
"Wir Freiheitliche machen seit geraumer Zeit darauf aufmerksam, dass in einer Bezirkshauptstadt wie Neunkirchen eine Hundezone längst überfällig ist. Im Sommer 2020 schlugen wir den ungenutzten Bereich im Stadtpark vor. Die Absage erfolgte prompt von der Stadtregierung", berichtet FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov.
Für eine Freilaufzone brauche es nach Auffassung der FPÖ Neunkirchen nicht sonderlich viel. Die Mindestanforderung seien eine Umzäunung, ein paar Pflanzen, ein paar Bankerl und vielleicht noch eine Wasserstelle.

- Regina Danov (FPÖ): Leider wird aus der Freilaufzone für Hunde vorerst nichts.
- Foto: FPÖ Neunkirchen
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Zahlreiche Möglichkeiten für Vierbeiner"
Seitens der Stadtgemeinde Neunkirchen wurde eine gemeinsame Pressemeldung veröffentlicht, worin die Fraktionen der ÖVP, der Grünen und der SPÖ mitteilen, dass das Projekt einer Hundefreilaufzone in Neunkirchen derzeit nicht realisiert werden könne. Obwohl angestrengt nach einem Standort gesucht worden sei, habe man keinen geeigneten Bereich im Stadtgebiet gefunden. Es gebe ohnehin genügend Möglichkeiten. Ferner lässt die Stadtgemeinde durchblicken, dass man die Realisierung einer Hundefreilaufzone unterstützen werde: "Wenn sich ein Verein oder Betreiber meldet, der ein passendes Grundstück in Neunkirchen findet, das er zum Zweck einer Hundefreilaufzone nutzen möchte."

- Johann Gansterer.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Es kann nicht alles Aufgabe der Gemeinde sein."
Johann Gansterer, Vizebürgermeister
"Wichtig ist, dass es einen Ansprechpartner gibt, der sich darum kümmern. Es kann ja nicht alles Aufgabe der Gemeinde sein", so Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer im Bezirksblätter-Gespräch. Die ÖVP-Grüne-Stadtführung verwies außerdem auf vorhandene Möglichkeiten in Neunkirchen und Umgebung wie beispielsweise Hundesportvereine.
Auch für SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer muss hinter der Freilaufzone ein Verein stehen: "Wir halten aber nach wie vor den Standort im Stadtpark für sinnvoll. Wer am Rande der Stadt lebt und einen Hund hat, hat ohnehin meist einen Garten."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.