fpö

Beiträge zum Thema fpö

FPÖ lehnt Frauen in Traditionsvereinen ab. | Foto: Johann Machowetz/Regionaut

FPÖ lehnt Einmischung in Traditionsvereine ab

Markus Abwerzger und Carmen Schimanek wehren sich gegen den Vorschlag Weratschniks, Frauen bei den Tiroler Schützen mit Gewehren auszustatten. TIROL. Anlässlich des Hohen Frauentages am 15. August regte Hermann Weratschnig an, dass die Tiroler Schützen ihre Vereinsstrukturen überdenken sollten und Frauen Gewehren geben sollten. Keine Einmischung in Traditionsvereine FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger lehnt den Vorschlag von Hermann Weratschnig ab. Er sieht darin eine Einmischungspolitik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Imst

Der Bezirk Imst hat sich mit knapper Mehrheit für Norbert Hofer entschieden. 54,3 Prozent votierten für den blauen Kandidaten, 45,7 für Alexander Van der Bellen. Die Stadt Imst wählte mit 52,4 Prozent Hofer. Das höchste Ergebnis erzielte Hofer in Jerzens. 70,2 Prozent waren in der Pitztaler Gemeinde für Hofer. Den höchsten Sieg für Van der Bellen gab es in Oetz mit 53,4 gefolgt von Mötz mit 53,3 Prozent. Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
FPÖ-Mandatarin Monika Prantl lässt in Sachen zweites Mandat nicht locker. | Foto: Prantl

„Ich habe nichts zu verlieren“

Haimings FPÖ-Gemeinderätin Monika Prantl beeinsprucht das Ergebnis der Gemeinderatswahl und gibt sich kämpferisch. HAIMING (pele). Am 28. Februar herrschte in Haiming lange Zeit Verwirrung. Zunächst hatten auf allen Ergebnislisten der Gemeinderatswahlen die Freiheitlichen zwei Mandate gewonnen. Später war dann ein Mandat aber plötzlich zu den Grünen gewandert. Ausschlaggebend dafür war ein Koppelung der Grünen mit der Bürgerliste. Laut Endergebnis hatte der FPÖ genau eine (!) Stimme auf das...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Berg Isel - Andreas Hofer | Foto: Richard Cieslar/Regionaut

FPÖ will Beflaggung am 20. Februar

Mag. Abwerzger und Federspiel: „Der Todestag von Andreas Hofer ist für die Freiheitliche Partei ein besonderer Anlass der unfreiwilligen Teilung Tirols zu gedenken.“ Gedenken an den Todestag von Andreas Hofer Der 20. Februar ist der Todestag von Andreas Hofer. An diesem Tag gedenkt die Freiheitliche Partei der unrechtmäßigen Teilung Tirols. Mag. Markus Abwerzger und Rudi Federspiel sind sich einig: „Die unfreiwillige Teilung Tirols ist und bleibt ein Makel in der Geschichte Österreichs." Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Malaun
1

VP-Malaun: „Bevölkerung weiß, wer in den letzten sechs Jahren in den Gemeinden für sie gearbeitet hat“

Wenig beeindruckt zeigt sich heute ÖVP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun über die Inszenierung der Freiheitlichen in Kufstein. Mit aggressiven Parolen versucht die FPÖ sechsjährigen Untätigkeit in den Gemeinden zu übertönen" „Ein neu zusammenkopiertes Parteiprogramm und ein laut polternder Landesobmann, der ein wesentlich schlechteres Wahlergebnis eingefahren hat als noch vor drei Jahren, passen nicht wirklich zu den großspurigen Ansagen von FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger“, sieht Malaun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landessprecher, Grüne, Georg Willi | Foto: Grüne Tirol

FPÖ will Grüne aus der Landesregierung verdrängen

Landessprecher der Grünen Georg Willi: „Wir nehmen es gerne mit der FPÖ auf!“ Die gestrige Rede des wiedergewählten FPÖ-Chefs Abwerzger enthielt auch eine maue Ansage an die Grünen. „Er will uns Grüne aus der Landesregierung verdrängen“, schmunzelt heute der grüne Landessprecher Georg Willi. „Abwerzger hat wohl vergessen, dass die Regierungsbeteiligung der FPÖ auf Bundes- und Landesebene für die SteuerzahlerInnen ein finanzielles Desaster war. Blaue Funktionäre haben sich schamlos bedient und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6

Neururer und Bäuchl wollen "saubere FPÖ"

Nach dem Eklat rund um die zurückgetretene FPÖ-Bezirks-Obfrau Nadja Benda, gegen sie und ihren Mann, einen Polizeigewerkschafter wird, wie berichtet, in einer Drogensache ermittelt, sind nun zwei neue Gesichter im Bezirksvorstand zu finden. Wolfgang Neururer und Robert Bäuchl wurden in die Bezirksspitze gehievt und sollen den Wahlkampf im Bezirk koordinieren. Bäuchl war schon bisher als Obmann-Stellvertreter aktiv, Neururer war bislang nur lokal aktiv. Beide wollen im Bezirk eine klare Linie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

FPÖ-Imst mit neuem Obmann

Abwerzger: „Ich gratuliere ganz herzlich Wolfgang Neururer zur einstimmigen Wahl als geschäftsführender Obmann der FPÖ-Imst.“ Robert Bäuchl übernimmt die Agenden eines Bezirkssekretärs. IMST. FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger gratuliert in einer Aussendung Wolfgang Neururer zur Wahl zum geschäftsführenden Obmannes der FPÖ-Imst ganz herzlich: „Die kürzlich stattgefundene Sitzung der Bezirksparteileitung Imst zeigte, dass alle Funktionäre geschlossen an einem Strang ziehen. Ich sehe den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kommentar: Eine schwarze Stunde für das Parlament

Übelkeit, Brechreiz, Zornesröte. Arrogant rechtfertigte die – nach antisemitischen Äußerungen in einem Posting – aus der FPÖ rausgeflogene steirische Abgeordnete Susanne Winter vergangene Woche bei Armin Wolf in der ZIB 2 ihren Verbleib als wilde Abgeordnete im Parlament. Sie wird keiner Fraktion angehören, in keinem Ausschuss arbeiten, ein ärztliches Attest genügt, um der Nationalratssitzung fernzubleiben, dafür gibt es 8.600 Euro brutto, 14 Mal im Jahr. Bis 2018 zur Neuwahl. Eine schwarze...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: Foto: Archiv

Jakob Wolf kritisiert FPÖ: "Grenzkontrollen werden massiv hochgefahren"

„Auf der Jagd nach der schnellen Schlagzeile tritt die FPÖ regelmäßig ins Fettnäpfchen. Besonders in der Flüchtlingsthematik versuchen die Freiheitlichen seit Wochen Stimmung zu machen und die Bevölkerung aufzuhetzen“, unterstellt Wolf den Freiheitlichen ein verantwortungsloses Spiel mit den Ängsten der Menschen. Ganz nach dem Motto „irgendwas wird schon hängenbleiben“ würde es die FPÖ dabei mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, sieht sich der ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf einmal mehr durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Stellungnahme der FPÖ zum umstrittenen "Asyl-Posting"

Das FB-Posting wurde auf persönliche Anordnung von Landesparteiobmann Mag. Markus Abwerzger noch am selben Tag entfernt, sofort also, als wir davon Kenntnis erlangten. Diese Diktion ist nicht jene der Tiroler FPÖ, und wir haben auch mit der betreffenden Person gesprochen, dass dieses Posting nicht im Sinne der Tiroler FPÖ ist. Wobei wir auch weiterhin auf die massiven Missstände im Flüchtlingswesen hinweisen werden. Fakt ist, dass es leider zu wenig Platz für echte Kriegsflüchtlinge nach den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Menschenverachtendes FPÖ-Posting erhitzt die Gemüter

Die FPÖ Imst hatte auf ihrem Facebook-Account einen hetzerischen Beitrag über ein AsylwerberInnenheim in Deutschland in einer beispiellosen Wortwahl geteilt. AsylwerberInnen werden dort als 'greilliga Wixer' beschimpft denen 'alls in Arsch gschoben' werde. „Diese menschenverachtende Wortwahl ist unerhört für eine politische Partei. Das mittlerweile erfolgte Löschen des Beitrags ist weder eine Entschuldigung noch eine echte Konsequenz. Eine offizielle Entschuldigung von Parteichef Abwerzger an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christofer Ranzmaier ist seit 1. 9. 2014 Landesparteisekretär der Tiroler FPÖ. | Foto: FPÖ Tirol

Ranzmaier neuer Landesparteisekretär

Der bisherige parlamentarische Mitarbeiter von NAbg. Carmen Gartelgruber, Christofer Ranzmaier, verstärkt seit 1. 9. 2014 das Team der Landesgeschäftsstelle. KUFSTEIN. FPÖ-Landesparteiobmann KO GR Markus Abwerzger freut sich über einen personellen Zuwachs im Team der Tiroler FPÖ. Christofer Ranzmaier, bisheriger parlamentarischer Mitarbeiter von NAbg. Carmen Gartelgruber, übt seit 1. 9. 2014 das Amt des Landesparteisekretärs aus. „Es freut mich, dass es uns gelungen ist dieses Amt mit einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Bezirksobfrau Benda: „Die FPÖ spricht sich gegen die Zulassung von genveränderten Mais aus.“

Die Imster Bezirksobfrau, erstgereihte Tiroler Kandidatin bei den kommenden EU-Wahlen, fordert ein generelles Anbau- und Import-Verbot. BEZIRK. Für die Imster Bezirksobfrau Nadja Benda, erstgereihte Tiroler Kandidatin bei den kommenden EU-Wahlen, kommt eine Zulassung für genveränderten Mais nicht in Frage: „Es darf nicht sein, dass finanzielle Interessen einiger Monsterkonzerne (z.B. Monsanto) über unser Leben, unsere Gesundheit stehen. Einige Studien belegen, dass Genmais krank macht. Von...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Benda kandidiert für EU-Wahl auf Platz acht

Mag. Abwerzger: „Ich freue mich, dass die Imster –Bezirksobfrau Nadja Benda auf dem 8. Listenplatz der FPÖ-Bundesliste kandidiert, und somit weitere junge Tiroler Kandidaten anführt.“ BEZIRK. Landesparteiobmann KO GR Markus Abwerzger zeigt sich erfreut darüber, dass die Imster Bezirksobfrau, Polizisten und Mutter, Nadja Benda auf dem achten Listenplatz der FPÖ-Wahlliste bei der kommenden EU-Wahl im Mai dieses Jahres gereiht ist: „Benda führt eine Liste von jungen Tiroler FPÖ-Kandidaten an“, so...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Lange Gesichter trotz "Wahlerfolges"

Die beiden Regierungsparteien Rot und Schwarz haben zwar auf Bundesebene eine hauchdünne Mehrheit gerettet, Grund zum Jubeln fand man aber in beiden Wahlzentralen des Bezirkes kaum. In seiner Heimat Imst musste Ex-Landesrat Gerhard Reheis sogar eine schallende Ohrfeige einstecken, immerhin haben die Blauen mit mehr als 20 Prozent die Roten (16,5 Prozent) deutlich überholt und sind zweitstärkste Kraft. Auch in Landeck fiel man unter die 20-Prozent-Marke und verlor mehr als drei Prozent. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

FP bricht Lanze für Kleinbetriebe

Landesspitzenkandidat Peter Wurm, NR Carmen Gartelhuber, der Zammer NR Mathias Venier und der Obsteiger Gemeinderat Patrick Schaber luden in der vergangenen Woche nebst Bezirksobfrau Nadja Benda zur Wahlvorstellung. Wurm brach dabei eine Lanze für die Kleinbetriebe: "Die Klein- und Mittelbetriebe sind die Basis unseres Systems und müssen massiv entlastet werden. Lohnnebenkosten müssen runter, auch Zwangsmitgliedschaften bei der Kammer und die Tourismusabgabe gehört weg." NR Gartelhuber will...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Sammelte über 100.000 Flugmeilen mit seinen Dienstreisen nach Wien. Venier gesteht: „Ich entwickle langsam eine Flugangst."
2

NR Mathias Venier: "Die Jugend ist die Zukunft!"

Als „ziemlich der Jüngste“ macht ihm keiner was vor. FP-Nationalratsabgeordneter Mathias Venier aus Zams im BEZIRSBLATT-Interview. ZAMS. BEZIRKSBLATT: Wie kamen Sie in die Politik? Mathias Venier: „Ich bin an der Politik schon von klein auf interessiert und habe schon in Schulzeiten medial von den Missständen in der Welt mitbekommen. Es war noch nie meine Art wegzuschauen, sondern zuzuhören.“ BEZIRKSBLATT: Stimmt es, dass man als Einzelner in der Politik verändern kann? Venier: „Aus heutiger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler

"Sicherheit muss gewährleistet sein"

Nadja Benda und Patrick Schaber gehen als Spitzenkandidaten im Bezirk Imst in den Wahlkampf. IMST (sz). Mit den Bezirksspitzen der FPÖ, Nadja Benda (Rietz) und Patrick Schaber (Obsteig), die vergangene Woche zusammen mit Klubobmann Gerald Hauser ihre Wahlkampfthemen und Anliegen für den Bezirk präsentierten, komplettiert sich die Vorstellungsrunde der Landtagswahl-Kandidaten. "Sicherheit" und "Verkehr" bilden die Schwerpunktthemen für die Blaue Fraktion im Bezirk. Benda: "Als Exekutivbeamtin...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: FPÖ

FPÖ-Bezirksobfrau Nadja Benda im Amt bestätigt

TARRENZ. Knapp 40 Delegierte versammelten sich kürzlich in Tarrenz zum ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ Imst. Die Imster Bezirksobfrau und Exekutivbeamtin Nadja Benda wurde in ihrem Amt bestätigt. Zu den Stellvertretern wurden Wilfried Pohl, Otto Posch, GR Monika Prantl und Daniela Vogel gewählt. FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann im Tiroler Landtag LAbg. Mag. Gerald Hauser zeigte sich über die rege Teilnahme am Bezirksparteitag sehr erfreut und überbrachte Nadja Benda und ihrem Team...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Landesobm. Hauser gratuliert Wurm und Obm.-Stv. Wolfgang Härting aus Telfs. | Foto: Fügenschuh

Telfer Wolfgang Härting neuer Obmann-Stellvertreter in der Bezirks-FPÖ!

BEZIRK. Seit dem Parteiausschluss von LA Walter Gatt im Frühjahr 2010 führte der stellvertretende FPÖ-Bezirks-Obmann Peter Wurm die Organisation. Am Freitag wurde er beim Bezirksparteitag in Volders auch zum Obmann gewählt. Wolfgang Härting aus Telfs wurde zum Obmann-Stellvertreter gewählt. Auch das Referat von Gerald Hauser fand große Zustimmung: „Innsbruck-Land ist der einwohnerstärkste Bezirk in Tirol, wenn wir Wahlen gewinnen wollen, müssen wir hier stark sein. Ich bin froh, dass wir die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: FPÖ

Blaues Lager mit neuem Chef

Die Imster Freiheitlichen trafen sich vergangene Woche um wie gewohnt ihren Obmann zu wählen. Unter den Gästen waren neben Landesgeschäftsführer Hans Kutscherer auch GR. Sportreferent Helmuth Hirschegger, Bez. Obfrau Nadja Bender und der frühere Stadtparteiobmann Stefan Auer. In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr erwähnte Obmann Simon Ziernhöld die gute Zusammenarbeit in der Stadtpartei mit allen zuständigen Mitgliedern und ließ kurz die Gemeinderatswahl Revue passieren. Ziel war es ja...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.