Frösche

Beiträge zum Thema Frösche

Lis Knogler und Georg Macho sind Amphibienschutz-Helfer. | Foto: Victoria Edlinger
6

Naturschutzbund NÖ
Jetzt Helfer für die Amphibienwanderung werden

Jetzt wo der Frühling begonnen hat, sind auch die Amphibien wieder zu ihren Laichgewässern unterwegs. BEZIRK. "Pro Saison zählen wir rund 350 Kröten und Frösche. Vor allem nach Regentagen sind sie von Februar bis April unterwegs zu ihren Laichplätzen", so Lis Knogler, ehrenamtliche Krötenschützerin aus Altenberg, St. Andrä-Wördern. Bei viel bewanderten Straßen stehen Amphibienschutzzäune. Die Kröten wandern hier entlang und fallen in Kübeln, aus denen sie von Helfern geklaubt und zu den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Da haben sich zwei gefunden. | Foto: Victoria Edlinger
5

Naturschutzbund NÖ
Amphibienhelfer werden in Rappoltenkirchen gesucht

Naturschutzbund NÖ sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Rappoltenkirchen RAPPOLTENKIRCHEN. Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Rappoltenkirchen sucht der Verein noch MithelferInnen. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Laubfrosch | Foto: Andreas Scharl
1 6

Natur- und Tierschutz vor der Haustüre
Kröten retten - Erfolgsbericht

BRUCK, THUMERSBACH. Straßen ermöglichen uns Menschen größtmögliche Freiheit in der Mobilität. Tiere müssen häufig ihr Leben lassen, sobald sie sich auf Straßen befinden. Der Schutzzaun für Amphibien in Bruck-Thumersbach ist eine erfolgreiche Maßnahme, welche die Natur im Zusammentreffen mit der Zivilisation erfreulich lebendig davonkommen lässt. Im Naturschutzgebiet Zell am See führt der Weg tausender Kröten, Frösche, Salamander und Molche in der Laichzeit jährlich im März und April über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Rainer
In Eisenkappel wird die Zaun-Kübel-Methode verwendet. | Foto: RMK
4

Bezirk Völkermarkt
Die Amphibien wandern wieder

Die Wanderung der Amphibien startet wieder. Tausende von ihnen werden dabei jedes Jahr überfahren. Ehrenamtliche Tierfreunde helfen Fröschen und Kröten über die Straße. BEZIRK VÖLKERMARKT. Zugegeben, Amphibien haben nicht unbedingt das beste Image im Tierreich. Daran konnte auch der Grimm’sche „Froschkönig“ wenig ändern. Schützenswert sind sie trotzdem, denn Frösche, Kröten, Molche und Salamander nehmen eine wichtige Rolle im Ökosystem ein. Sie ernähren sich räuberisch und halten uns lästige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
4 1 13

Amphibienwanderung Wienerwald ...
GAADEN / SITTENDORF: Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht FREIWILLIGE HELFER

GAADEN / SITTENDORF: Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht FREIWILLIGE HELFER ! Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 4

Amphibienwanderung Wienerwald ...
Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer

Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht natürlich immer) in der Woche Zeit hat bitte melden! Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Amphibienschützer aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich sehr über den Nachwuchs ihrer "Schützlinge" im Teich.
1 29

Amphibienfreunde retten Tiere

Sechs Tierschützer aus dem Bezirk Scheibbs haben ca. 8.000 Amphibien bei ihrer Wanderung unterstützt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar haben die Bezirksblätter einen Artikel veröffentlicht, in welchem der Naturschutzbund die Menschen im Bezirk Scheibbs dazu aufrief, zahlreiche Amphibien an bestimmten Straßenstellen bei ihrer jährlich stattfindenden Laichwanderung zu den Teichen zu unterstützen. Benjamin Geyrhofer, Gertrude Schwarz, Peter Ritzinger, Sarah Riegler, Markus Scharner, Gabriele Kostner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
© Naturschutzbund OÖ.
1

"Liebe macht blind" - Amphibienschutzzaun in Gallspach errichtet

In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab etwa Anfang März bis Mitte April treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an - eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Auch in Gallspach gibt es an der Holzinger Straße einen etwa 200 m langen Straßenabschnitt, an welchem im Frühling vermehrt Amphibien überfahren wurden: Erdkröten, Frösche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.