Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Neugierig erkundet das Ferkel seine Umgebung. | Foto: Alpenzoo Innsbruck/Fritz Schmidt
3

Eine kleine Sauerei
Wildschweinnachwuchs im Alpenzoo sorgt für Freude

Schon wieder gibt es Nachwuchs im Alpenzoo – diesmal bei den Wildschweinen. Sechs freche Ferkel erblickten vor kurzem das Licht der Welt. INNSBRUCK. Der Frühling macht sich nicht nur bei den warmen Temperaturen bemerkbar, sondern auch beim Nachwuchs im Alpenzoo, denn Frühjahrszeit ist Jungtierzeit. Bei den Wildschweinen kamen vor kurzem sechs Ferkel zur Welt. Neben dem Bartgeierküken, Kälbchen und Lämmern am Bauernhof, freuen sich die Tierpflegerinnen und Tierpfleger des Alpenzoos besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Jungtiere gibt es im Welser Tiergarten unter anderem bei den Zackelschafen und den Ouessant-Schafen.
6

Nachwuchs & Veranstaltungsreigen
Welser Tiergarten startet wieder voll durch

Mit zahlreichem Nachwuchs, längeren Öffnungszeiten und Veranstaltungen lädt der Welser Tiergarten wieder die Besucher ein, zusammen in die wärmeren Tage zu starten. WELS. Der Frühling bringt vieles Neues im Welser Tiergarten: Zum einen locken längere Öffnungszeiten von 7 bis 19.45 Uhr zur Adresse Stadtpark 1. Zum anderen gibt es natürlich auch Nachwuchs: Jungtiere gibt es im Moment unter anderem bei den Zackelschafen und den Ouessant-Schafen. „Nach dem milden Jahresbeginn haben bei unseren...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Schnell sind die kleinen Gamsen auf den Beinen und erkunden ihr Gehege. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Einblick ins Tierreich
Gämse-Nachwuchs im Alpenzoo sorgt für Freude

Es ist Frühling und das bedeutet im Innsbrucker Alpenzoo: Der Nachwuchs kann kommen. Bei den Gämsen war es bereits so weit und das Junge hüpft neugierig durchs Gehege.  INNSBRUCK. Ein Highlight im Frühling: Der Nachwuchs im Alpenzoo. Zurzeit können einige Jungtiere bestaunt werden, darunter Lämmchen, Kolbenenten und ein junges Gämsen-Baby. Dieses erkundigt bereits das Gehege.  Gämse-ZuwachsGämse-Mütter tragen ihr Baby sechs Monate in ihrem Bauch, bevor es auf die Welt kommt. Mai und Anfang Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das kleine Katta-Baby ist nur eines der vielen Frühlingskinder im Zoo Schmiding. Viele Tiere haben Junge bekommen, die den Tierpark nun erkunden. | Foto: Peter Sterns
11

Jede Menge Frühlingsbabys
Süßer Nachwuchs im Zoo Schmiding

Baby-Alarm im Zoo Schmiding: Süße Tierbabys haben das Licht der Welt erblickt und dürfen die ersten Tage ihres Lebens im Tierpark genießen. Unter anderem präsentieren die Giraffen, Kattas uns Antilopen ihre Jungtiere.  KRENGLBACH. Jetzt im Frühling zeigen die Tiere ihren Nachwuchs im Zoo Schmiding. Giraffenbaby Ayo erblickte vor rund zwei Wohen das Licht der Welt:  "Sie galoppiert mittlerweile ausgelassen über die Außenanlage", heißt es vom Zoo. Kurz davor wurden die seltenen Oryx- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Waldohreulen-Ästling © Josef Limberger
1 1

Naturschutzbund OÖ
Hände weg von Jungvögeln

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder. Doch nicht jeder Jungvogel ist tatsächlich in Not. Ist das Tier bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling, erklärt der Naturschutzbund Oberösterreich. Amseln und viele weitere Singvögel sowie Eulen und Greifvögel durchleben diese Ästlingsphase - ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern erkunden sie die...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Kohlmeise mit Nistmaterial für das Nest | Foto: Peter Friesser

BirdLife
Frühlingsgefühle bei Meisen, Spechten und Co

Sobald im Februar die Temperaturen steigen und schönes Wetter herrscht, ist es unüberhörbar: Bei den Vögeln erwachen die Frühlingsgefühle! REGION. Mit lautem Gesang werden Reviere besetzt oder Partner angelockt und manche Arten beginnen sogar bereits mit dem Nestbau. Gartenbesitzer:innen können die gefiederten Gäste in ihrem vogelfreundlich gestalteten Garten willkommen heißen. Der Februar ist auch die optimale Zeit, um noch rechtzeitig Nistkästen im Garten anzubringen. Viele Tipps für...

  • Krems
  • Doris Necker
Die kleinen Löwenkopfäffchen tragen ihren Nachwuchs sicher am Rücken durch das Tropenhaus.  | Foto: Zoo Schmiding/Stefan Schnauder

Zoo Schmiding
Reichlich Nachwuchs bei den Affen

KRENGLBACH. Der heurige warme Frühling bescherte dem Zoo Schmiding in Krenglbach schon jetzt reichlich Nachwuchs. So ist neben dem aufgeweckten Emujungen, dem anmutigen Giraffenjungtier oder den zahlreichen Känguruknirpsen vor allem auch bei den verschiedenen Affenfamilien Nachwuchs zu sehen. Löwenkopf-Äffchenbabys, das seltene Wollaffenjungtier und der muntere Kattasprössling zeigen die unterschiedlichsten und liebenswerten Facetten der Jungtieraufzucht. Die Kattas präsentieren im Freigelände...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
1 7 3

Tierisch viel Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Kleine Halsbandpekaris, Mähnenspringer und eine Hirschziegenantilope: Wenn der Frühling naht, kommen auch die ersten Jungtiere im Tiergarten Schönbrunn zur Welt. Gleich fünf Junge sind in den letzten Jänner-Tagen bei den Mähnenspringern geboren worden. Heimisch in den Felswüsten Afrikas, sind diese ziegenartigen Tiere von klein auf flott in der felsigen Anlage unterwegs. „Der Nachwuchs macht seinem Namen alle Ehre und springt durch das Gehege. Die Mähne unter dem Hals, die bei den Männchen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Reiher am Wasserpark
9

Frühling am Wasserpark

Es ist so schön zuzusehen wie bei den Reihern für den Nachwuchs alles unternommen wird um ihn groß zu ziehen. Dafür wird um jeden einzelnen Platz gekämpft und wehe es nähert sich der Nachbar etwas näher ans fremde Nest geht der Kampf los. Da wird lange nach den richtigen Zweigen gesucht um das Nest noch bequemer zu gestalten. Wo: Wasserpark, Am Hubertusdamm, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.