Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Tipp vom Gärtnermeister: Lassen Sie sich vom Gärtner in Ihrer Nähe über die richtige Pflanzenwahl für Ihren Garten beraten.  | Foto: Viehböck
3

Frühlingserwachen
Schönauer Gärtnerei hat Tipps zum Start in die Gartensaison

In den letzten Tagen hat er sich bereits angekündigt: Der Frühling steht vor der Tür. Nicht mehr lange und die Gartensaison geht los. Die BezirksRundschau hat mit der Gärtnerei Viehböck in Schönau gesprochen und sich Tipps für die Gartenarbeit im Frühling geholt.  SCHÖNAU. Die erste Arbeit im Garten, sobald der Schnee weg ist, sollte die Vorbereitung des Bodens seins. "Wenn der Boden gut abgetrocknet ist, sollte man ihn lockern und durchlüften", erklärt Senior-Gärtnermeister Gottfried...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Martin Dopetsbergers Ratschlag:"Primeln können Sie bereits jetzt in Ihren Garten setzen. Sie halten den Frost aus." | Foto: Meingast

Frühlingserwachen 2019
Gesunder Boden, gesunde Pflanzen

WELS. (mef) Seit ein paar Tagen lässt sich die Sonne immer öfter am Himmel blicken und die Temperaturen werden allmählich milder. Grund genug also um erstmals an die diesjährige Gartensaison zu denken. Was Sie beim Pflanzen von Primeln, Hyazinthen und Co beachten müssen weiß der Gärtnermeister Martin Dopetsberger. Alternative: Organischer Dünger"Gerade jetzt im Februar können Sie bereits an das Umtopfen von Zimmerpflanzen denken", sagt der 21-Jährige. "Füllen Sie dafür zuerst eine dünne Schicht...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
WOOOOO..... ist der FRÜHLING? Ich guck doch schon so intensiv..:))) Ich fand dieses Baumgesicht so köstlich..

.Gell da SCHAUT`S ...., wie ich SCHAU....:)))  Seht ihr auch die Ast-Augen?
42 20 21

Ein Frühlingstag
Dem *FRÜHLING* auf der SPUR...

...war ich heute Nachmittag und ich kann euch sagen, so manches Blumal guckte schon aus der Erde um der Sonne "Hallo" zu sagen... Auch Marienkäfer`l , kleine Spinnen, Feuerwanzen haben sich gesonnt   und natürlich sind die Fliegen auch schon unterwegs. Nach dem langen Winter sind wir doch alle froh, wenn die Voger`l  zwitschern, die Insekten umherfliegen und wenn sich die Natur schön langsam wieder "Bunt" zeigt. Ich wünsche euch einen sonnigen SONNTAG und  genießt die ersten Anzeichen die der...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
141

Frühlingserwachen am Stadtplatz Steyr

Frühlingserwachen hieß es in Steyr, und zahlreiche Besucher kamen um die wunderschönen Gastgärten am Stadtplatz zu füllen. Mit dem schönen Wetter beginnt die Freiluftsaison, einige Eventtermine stehen bereits fest, so dieses Wochenende der Georgiritt, eine Woche später die lange EInkaufsnacht mit der Schmankerlmarkteröffnung. Am 1. Mai steht das Harley Treffen am Programm, danach folgt jeden Freitag der Schmankerlmarkt mit den unterschiedlichsten Bands. Samstag 26. Mai gibt es wieder das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 287

Frühlingserwachen in der Volkschule Rohr

Zahlreiche Besucher, Eltern und Ehrengäste kamen zum Frühlingserwachen in die Volksschule Rohr. Dieses Jahr spielten die Schüler und Schülerinnen das Stück Max & Moritz.  2 Monate lang wurde intesiv geprobt, das Ergebnis konnte sich sehen lassen, die Kinder begeisterten sowohl musikalisch, wie auch bei den zahlreichen tänzerischen Einlagen oder Sketches. Die Streiche der beiden Unruhestifter Max & Moritz wurden perferkt in Szene gesetzt.  In der Pause konnten sich die zahlreichen Besucher bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der Acker-Schachtelhalm oder Zinnkraut. Für mich eine faszinierende Pflanze und auch ein Heilkraut, sowie ein Pflanzendünger.
37 39 19

*Unkraut* und mehr...

Die Sonne lockt nicht nur die Menschen in die Natur auch die Insekten tummeln sich bereits  auf den  zahlreichen Blüten. Ich kann immer wieder nur staunen, wie in so kurzer Zeit die Pflanzen und Bäume ihre Blüten und Blätter in`s Licht strecken. Oft gehen wir achtlos die Wege entlang und beachten das "Unkraut" in den Wiesen nicht obwohl jede Pflanze ein "Wunderwerk" darstellt. Ich beschäftige mich gerne mit dem *UNKRAUT* bzw. Wiesen-Kräutern und viele landen in Aufstrichen und Salaten.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
21 18 34

Frühlingserwachen im Schrebergarten

Auch in Linz/Leonding - Gaumberg, im Schrebergarten eines Freundes zeigt sich das Frühlingserwachen mit vielen Frühlingsblumen in voller Pracht . Wo: Kleingartensiedlung, Gaumberg, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Hanspeter Lechner
Foto: Ulrike de Cillia

Farbenfrohess Frühlingserwachen der SPÖ-Frauen Linz-Land in Pasching

Die SPÖ-Frauen Linz-Land luden am 21. März zum „Frühlingserwachen“ mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. PASCHNING (red). Rund 200 Besucherinnen konnte die Bezirksfrauenvorsitzende, Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer im Veranstaltungszentrum TiL in Langholzfeld/Pasching begrüßen. Die Ansfeldner Vizebürgermeisterin Renate Heitz, die durch das Programm führte, konnte unter den Ehrengästen auch zwei Männer entdecken – nämlich die Bürgermeister aus Pasching Peter Mair und Manfred...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Alexander Berger
2

Gartenbauschule Ritzlhof: Weltweit Erfahrung sammeln

Kanada und Brasilien zählen zu den Praktikumsplätzen der Schüler ANSFELDEN (red). „Für mich ist ein schöner Garten eine Grundlage für Lebensqualität“, betont Alexander Berger. Der gebürtige Salzburger möchte eines Tages in die Fußstapfen seines Vaters als Gartengestalter treten. Das nötige Rüstzeug holt sich der engagierte Schüler – gerade im zweiten Lehrgang – in der Fachschule für Gartenbau Ritzlhof. Kanada: „Englisch verbessern und Erfahrung sammeln“ Auf dem elterlichen Betrieb in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
5

Spatzen beim Nestbau

Erstaunlich was die Spatzen alles finden und für den Nestbau unter diesen Dachziegeln in Pfarrkirchen bei Bad Hall verwenden. Auch der neuerliche Wintereinbruch hält die Vögel nicht von ihrer emsigen Tätigkeit ab.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Anzeige
336

Frühlingserwachen Ritzlhof

In den Frühling wurde im Bezirk Linz-Land schon früher gestartet. Am 16. März stand zum zweiten Mal das „Frühlingserwachen am Ritzlhof“ am Programm. Hier geht es zum ausführlichen Nachbericht.

  • Linz-Land
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Franz Zobl, Direktor der Gartenbauschule Ritzlhof. | Foto: Gartenbauschule Ritzlhof

Gartenbauschule Ritzlhof: Eigene Zukunft im Grünen gestalten

Vorwort Direktor Franz Zobl zum „Frühlingserwachen am Ritzlhof“. BEZIRK. Mit dem „Frühlingserwachen am Ritzlhof“ zeigen wir, welche Ausbildungskompetenz und Zukunftschancen wir unseren Schülern mitgeben können. Unser Ausbildungsmodell bietet einen dreiberuflichen Facharbeiter-Abschluss als landwirtschaftlicher Gärtner, als Garten- und Grünflächengestalter und als Florist. Und die Kombination von Theorie und Praxis mit zusätzlich 13-monatiger Fremdpraxis in einschlägigen Betrieben im In- und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.