Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Der 20. März ist offizieller Frühlingsbeginn in Tirol. Welche tierischen Frühlingsvorboten gibt es? Wie kann ich die Natur im Frühling unterstützen und welche Temperaturen erwarten uns 2024? | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)
3

Frühlingsanfang in Tirol
Frühlingsvorboten und Temperaturprognosen 2024

Mit dem 20. März startet endlich der Frühling in Tirol. Welche Frühlingsvorboten ihr nun in euren Gärten und in Wäldern sichten könnte und wie die Wetterprognosen für den Frühling 2024 aussehen, erfahrt ihr hier. TIROL. Der Frühling steht bei vielen im Zeichen von Gartenarbeit, die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen oder Frühjahrsputz. Während wir uns über solch weltliche Dinge Gedanken machen, kann man in der Natur bereits die ersten Frühlingsvorboten entdecken. Frühlingsvorboten – Igel,...

  • Tirol
  • Lucia Königer
1:36

Hier wird gebrütet & gepaart
Frühlingserwachen im Zoo Schmiding

Die wärmeren Temperaturen lassen bei den Tieren im Zoo Schmiding die Hormone wallen: Hier wird gebrütet, gepaart und – gesonnt. SCHMIDING. Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen freuen nicht nur uns Menschen, sondern auch die Tiere im Zoo Schmiding. Sie aalen sich im Sonnenlicht und stellen sich auf die Paarung ein, oder haben sogar schon ihre Babys geboren. Besonders entzückend das drei Tage alte Kattababy! Griaffen-VideoUnd wer richtig ins Schwärmen kommen will: Im Video...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Ein nachtaktiver Igel bedient sich im Garten an einer, für ihn bereitgestellten, Futterschale | Foto: Weninger
Video

Igel-Erwachen im Frühjahr
Wenn Igel die Straße überqueren

Wenn die Außentemperaturen länger um zehn Grad Celsius liegen, wachen Igel aus dem Winterschlaf auf. Der Aufwachvorgang dauert mehrere Stunden, bei dem der Igel enorm viel Energie verbraucht. Beim Erwachen ist die Durchblutung bis zu fünffach erhöht und die Herz- und Atemfrequenz sind stark beschleunigt. Die Muskeln, insbesondere die Beine, zittern stark. KREMS. Wenn die Igel aus dem Winterschlaf erwachen, machen sie sich gleich auf Futtersuche. Ist das Wetter allerdings sehr unbeständig und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
14

Frühlingserwachen

Das Wetter ist so schön, da muss man einfach mit der Kamera raus..... Viel Spaß beim Ansehen !

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kreuzer
jump...
5

Freudensprung

Wo: zuhause, Höflach 80, 8350 Fehring auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marcus Frei
juhu, endlich Frühling
2

Frühlingstanz

Wo: zuhause, Höflach 80, 8350 Fehring auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marcus Frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.