Frühschoppen

Beiträge zum Thema Frühschoppen

Symbolbild | Foto: shutterstock.com/Mario Hoesel
3

Schrattenbach
💃🏼 Achtung, der Maibaum fällt 🎺

Am 8. Juni wird in Schrattenbach im Schneebergland der traditionelle Maibaum-Umschnitt gefeiert. SCHRATTENBACH. Der ganze Ort ist auf den Beinen, wenn die Dorfgemeinschaft Schrattenbach und der FC Schrattenbach mit dem Bauernbund und der Freiwilligen Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach den Maibaum-Umschnitt zelebrieren. Das Spektakel beginnt um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, bei dem Schuhplattler und Volkstänzer für Stimmung sorgen. Gegen 14.30 Uhr wird zu den Sägen gegriffen und das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Foto v.l.n.r. Bürgermeister Felix Grubich, Oksana Siegl, Ingrid Neißl, Josef Neißl, Gertraud Oberngruber, Bernhard Wiesinger, Johann Oberngruber, Bernhard Mager, Anneliese Kern, Alfred Thaller, Anna Altenhofer, Monika Thaller, Andrea Wiesinger, Rainer Stadlbauer, Christoph Wohlmuth | Foto: Gemeinde Peistein

Peilstein im Mühlkreis
Maibaumaufstellen, Marktfrühschoppen und Ehrungen

Im April war in Peilstein so einiges los. Maibaumaufstellen am Marktplatz, Marktfrühschoppen im Kommunalzentrum, Ehrung verdienter GemeindebürgerInnen und vieles mehr stand am Programm. PEILSTEIN. Nach dem Aufstellen des Baumes am Ortsplatz marschierte der Festzug zum Feuerwehrhaus, wo anschließend ein großer Marktfrühschoppen gefeiert wurde. In diesem Rahmen wurde auch eine Reihe an Personen geehrt, die sich mit ihrem Engagement um die Gemeinde verdient gemacht haben. Darunter befand sich der...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Nach alter Tradition stellte die Landjugend Hausmannstätten in Vasoldsberg den Maibaum auf. | Foto: Edith Ertl
72

Landjugend Hausmannstätten
Vandalen schändeten Maibaum

VASOLDSBERG. Zwei Tage vor seinem großen Auftritt sägten Vandalen dem Maibaum der Landjugend (LJ) Hausmannstätten den Wipfel ab. Dass die 26 m hohe Fichte dennoch ihre Bänder im Wind wehen lassen kann, verdankt die Jugend ihrem handwerklichen Geschick. „Wir haben unter den 59 Mitgliedern talentierte Tischler, Zimmerer und Mechaniker“, berichteten Obmann Gregor Reitzer und Leiterin Katharina Kurzmann. Die Krone wurde sturmsicher angeschraubt, die unbekannten Täter angezeigt. Gefeiert wurde der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Landjugend Neukirchen an der Enknach, beim händischen Aufstellen des Maibaumes. | Foto: Fabian Beinhundner
5

Tradition und Brauchtum
Der Maibaum und alles was dazu gehört

Der Mai wurde in vielen Gemeinden im Bezirk Braunau mit dem Aufstellen eines Maibaums begrüßt. Doch warum das Ganze überhaupt? BEZIRK BRAUNAU. Wenn das Wort Maibaum fällt, werden die Mitglieder der Landjugend im Bezirk Braunau hellhörig. Sie setzen sich gegen das Vergessen der ländlichen Kultur ein. Darum veranstalten auch zahlreiche Ortsgruppen ein Maibaumfest. Angefangen beim Fällen über das Schmücken mit Kränzen, dem Bewachen und schlussendlich dem Aufstellen, kümmern sich die Mitglieder um...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Nur mit Muskelkraft soll der Maibaum wieder am Stadtplatz Wels aufgestellt werden. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Brauchtum, Bier und Tracht
In der Region werden wieder die Maibäume aufgestellt

Seit Jahrhunderten gibt es in vielen Gemeinden die Tradition, am 1. Mai einen Maibaum aufzustellen. Termine zum Maibaumaufstellen in der Region und die Geschichte zum Ursprung dieser Tradition findest du hier. WELS, WELS-LAND. Dieses Jahr wird gemeinsam mit der Marktgemeinde Gunskirchen das Maifest am Samstag, 29. April, ab 10 Uhr am Welser Stadtplatz zelebriert. Die Musikvereine, Brauchtumsvereine, Vertreter der Stadt Wels sowie die Feuerwehren ziehen durch den Ledererturm in die Stadt ein....

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
3

1. Landjugend Maibaum in Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 1.Mai 2022 stellte die Landjugend Wartberg ob der Aist ihren erstem Maibaum in der Ortschaft Frendsdorf, bei der Familie Mayrhofer, auf. Der Baum wurde bereits im Jänner gefällt und geschält, letzte Woche wurden die restlichen Vorbereitungen, wie Kränze binden und Roserl basteln gemacht. Mit einem gemütlichen Frühshoppen, der durch zahlreiche Helfer gelang, wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den...

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
Das traditionelle Maibaumfest kann heuer endlich wieder in Wels stattfinden. Alle Welserinnen und Welser sind herzlich dazu eigeladen. | Foto: WMT

Die Tradition wird weitergeführt
Endlich wieder Maibaumfest in Wels

Nach zwei Jahren findet das große Maibaumfest am 30. April wieder statt. Der Maibaum wird in Wels traditionell per Hand aufgestellt. Die dazugehörige Feier soll Unterhaltung für Jung und Alt bieten und das Brauchtum unterstreichen. WELS. „Brauchtum und Tradition sind Werte, die wir in Wels hochhalten. Deshalb freut es mich besonders, dass wir heuer endlich wieder den Maibaum aufstellen können und dieses Mal mit purer Muskelkraft", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) über das bevorstehende...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stimmungsmusik mit der „Wüdschod‘n“ Musi | Foto: Reinbacher
3

Dorffest der Musikkapelle Stein an der Enns

Es war ein gelungenes Fest, welches die Musikkapelle Stein an der Enns kürzlich am Hauptplatz veranstaltete. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt, um einen gemütlichen Sonntag zu verbringen. Trotz Schlechtwettervorhersage konnte man diese Veranstaltung regenfrei im Freien abhalten. Den Frühschoppen eröffnete die Jugendkapelle Stein an der Enns unter der bewährten Leitung von Helmut Wieser und sorgte mit zünftiger Blasmusik für ausgelassene Stimmung. Bei einem kühlen Bier und Hendln vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Thomas Ernst, Karl Gremmel, Franz Gremmel, Martin Puchegger, Peter Höller, Melanie Reiterer, Hermann Hauer, Margot Kastner, Engelbert Ringhofer (v.l.). | Foto: Hermann Hauer

Und der Maibaum fiel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den traditionellen Maibaumumschnitt führte die Landjugend Edlitz-Thomasberg-Grimmenstein am 26. Mai durch. Das Team rund um Peter Höller und Elisabeth Winkler hatte wieder ganze Arbeit geleistet. Der Feldmesse, begleitet vom Jugendblasorchester, folgte der traditionelle Frühschoppen mit den "Kreini's". Beim Maibaumumschnitt wurde dann noch schuhgeplattelt. Das freute auch Bürgermeister Manfred Schuh, der als Ehrengäste unter anderem den Puchberger Landtagsabgeordneten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Traditionelles Maibaumaufstellen in Gilgenberg

Brauchtum, Tradition und eine einzigartige Stimmung vermischt mit kühlen Getränken und schmackhaftem Essen, das ist es, was das Maibaumaufstellen der Landjugend Gilgenberg jedes Mal wieder besonders macht. Am Mittwoch, den 1. Mai 2019, findet in der Stockschützenhalle Gilgenberg ein traditioneller Maibaumfrühshoppen statt. Ab 10:00 Uhr versorgt die Landjugend Gilgenberg ihre Gäste mit Speis und Trank. Für beste Feststimmung in und außerhalb der Halle sorgen dabei die Geisberger Musikanten. Der...

  • Braunau
  • Landjugend Gilgenberg
6

Erster Maibaum in Wetzendorf gefeiert

Vergangenen Sonntag wurde der erste Maibaum der Feuerwache Wetzendorf mit einem Frühschoppen gefeiert. ESTERNBERG (valk). Der erste Maibaum in der Geschichte der Feuerwache Wetzendorf wurde am Sonntag mit einem gemütlichen Frühschoppen gefeiert. Für die Verköstigung wurde seitens der Familien der Feuerwehrleute und diesen selbst bestens gesorgt. Zudem spielte eine Abordnung der Trachtenmusikkapelle St. Roman-Esternberg auf. Die Maibaumverlosung wurde nicht einfach durch ziehen des Loses...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Regionaut Günther Vitus Gludovaz (Mitte) aus Güttenbach gewann einen Maibaum.
1 56

Zünftiger Frühschoppen der Feuerwehr in Badersdorf

Bei der Tombola gab es einen Maibaum für Regionaut Günther Vitus Gludovaz. BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf lud am Donnerstag zum traditionellen Frühschoppen ein. Für gute Unterhaltung sorgte die Blaskapelle Piwenka, die auch einige Tanzpaare hervorlockte. Die Feuerwehr sorgte mit Grillhendl, Schnitzel und Würstel fürs leibliche Wohl. Unter den vielen Gästen waren natürlich wieder einige Nachbarwehren wie aus Kohfidisch, Kotezicken, Kleinpetersdorf oder Güttenbach. Zudem gab es eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

LJ Waizenkirchen lädt zum Maibaum-Kraxeln

Am Sonntag, 28. Mai veranstaltet die LJ Waizenkirchen ihr Maibaum-Kraxeln am Marktplatz. Ab 11 Uhr startet der Frühschoppen, für Unterhaltung sorgt die hiesige Musikkapelle. Auch Kinder dürfen sich am Klettern probieren – natürlich mit der richtigen Sicherung. Weitere Aktionen: Hüpfburg und Luftballonstart. Wann: 28.05.2017 11:00:00 Wo: Marktplatz, 4730 Waizenkirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: pixabay

Maibaumaufstellen und Maibaumkraxln

Am Montag, den 1. Mai lädt der ÖKB lädt ab 11:00 zum Maibaumaufstellen mit Maibaumkraxeln nach Klein St. Paul. Für Kinder gibt es das Maibaumkraxln, anschließendem gibt es ein Frühschoppen beim Werkskulturhaus in Klein St. Paul. Wann: 01.05.2017 11:00:00 Wo: Klein St Paul, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Maifest

Donnerstag - ab 16 Uhrtraditionelles Maibaum aufstellen - Musik: Maibaum-Musi mit da Steirischen - ab 21 Uhr Mai-Power-Party Freitag - 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Ortskapelle - 14.30 Uhr Unterhaltung mit den Dirndl-Rocker, Maibaum kraxeln, Hüpfburg, Hagl-ziang, Auftritte von Volkstanz- und Schuhplattlergruppen Wann: 30.04.2015 16:00:00 bis 01.05.2015, 23:30:00 Wo: Gasthof "Zur Post", Unterer Markt 13, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Maibaumsetzen und Frühschoppen in Winklarn

Maibaumsetzen und Frühschoppen in Winklarn Festansprache: Bgm.a.D. Herbert Katzengruber Wann: 01.05.2015 10:00:00 Wo: Ortsplatz, 3300 Winklarn auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maifest und Maibaumsetzen in Mauer

Maifest und Maibaumsetzen in Mauer Wann: 01.05.2015 11:30:00 Wo: Volksheim, 3362 Mauer bei Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.