Frantschach-St. Gertraud

Beiträge zum Thema Frantschach-St. Gertraud

Nach der Mieterhöhung im Frühjahr wird es somit im heurigen Jahr keine Erhöhung des Hauptmietzinses mehr geben.  | Foto: Privat
2

Frantschach-St. Gertraud
Marktgemeinde setzt Mieterhöhungen aus

Mieter von Gemeindewohnungen sollen sich durch die Maßnahme mindestens 210 Euro sparen können. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Eine für die Mieter von Gemeindewohnungen weitreichende Entscheidung fällte der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud. Aufgrund der aktuellen Teuerungswelle, hauptsächlich verursacht durch die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise, werden bis zum Jahresende die Erhöhungen der Hauptmietzinse sowie Indexanpassungen der Mieten ausgesetzt. Keine Erhöhung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
vL. Gemeinderätin Nina Asprian, Bgm. Günther Vallant, Gastwirt Fatmir Ramiqi, 1. Vzbgm. und LAbg. Claudia Arpa, Marktgemeinschafts-Obmann Edwin Storfer
6

Frantschach-St. Gertraud
Lavant-Restaurant öffnete seine Pforten

Eine neue Möglichkeit zum Einkehren bietet sich in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Kürzlich eröffneten Imrana und Fatmir Ramiqi das neu konzipierte „Lavant-Restaurant“ in Frantschach-St. Gertraud. In den Räumlichkeiten des sogenannten „Lorber-Hauses“, das Familie Ramiqi vor einigen Jahren erworben haben, verwirklichten die Gastronomen, die bereits einige Jahre den Kirchenwirt in St. Gertraud betrieben haben, einen länger gehegten Traum vom Gasthof in den eigenen Wänden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Kleinszig
Bürgermeister Günther Vallant mit der guten Seele des Parks Josef Konrad. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Eröffnung des Generationenparkes am 30. Juli

Der Generationenpark in Frantschach-St. Gertraud wurde um 150.000 Euro neugestaltet. Eröffnung am 30. Juli. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im Jahr 2013 errichtete die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud mit geringen finanziellen Mitteln den Generationenpark im Bereich des örtlichen Pflegeheims. Ausgehend vom 2015 gestarteten Ortsbelebungsprozess wurden bisher rund 150.000 Euro in die Neugestaltung des Parks investiert, wobei aus EU-Leader-Mitteln eine Förderung von 97.500 Euro erwirkt werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Rüsthaus der FF Kamp befindet sich bereits eine Photovoltaik-Anlage, bis zum Herbst sollen auf allen öffentlichen Gebäuden der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Solarstrom produziert werden. | Foto: Privat
3

Frantschach-St. Gertraud
Erste Kärntner Gemeinde mit Energiegemeinschaft

In Frantschach-St. Gertraud produzierter Strom wird künftig an die Knusperstube verkauft. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit heuer ist es in Österreich möglich, sogenannte Energiegemeinschaften zu gründen. Das Prinzip ist einfach: Betreiben beispielsweise in einer Siedlung zwei Häuser eine Photovoltaikanlage, können die Besitzer den produzierten Strom in derselben Netzebene zum marktüblichen Arbeitspreis an die anderen Haushalte der Siedlung verkaufen. Der Vorteil für die Kunden: Sie sparen sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günther Vallant hieß die Bevölkerung auf der Baustelle willkommen. | Foto: Privat
7

VAZ Frantschach-St. Gertraud
"Tag der offenen Baustelle" für Vereine

Auf großes Interesse bei der Bevölkerung stieß der Baufortschritt beim neuen Veranstaltungszentrum. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Unter dem Motto „Tag der offenen Baustelle" lud die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Vertreter von Vereinen sowie der Gemeinderatsfraktionen zur Besichtigung des entstehenden Veranstaltungszentrums am Dorfplatz. Für Krise gerüstet Bürgermeister Günther Vallant sowie Architekt Heinz Petschenig erläuterten die technischen und baulichen Details des großteils in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Beate Maier, Bürgermeister Günther Vallant, Dietmar Maier, Petra Fößl, Ulrike Luxbacher, Tanja Eberhard. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Friseursalon macht unter neuer Führung weiter

Der ehemalige Friseursalon "Infinity" in Frantschach-St. Gertraud firmiert nun unter neuem Namen mit neuen Betreibern.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem der vormalige Betreiber den Friseursalon "Infinity" in Frantschach-St. Gertraud kurzfristig geschlossen hatte, haben sich Beate und Dietmar Maier als Gebäudeeigentümer entschlossen, das Styling-Team rund um Filialleiterin Ulrike Luxbacher zu übernehmen und den Salon bereits ab 1. April selbst zu betreiben. Der neue Namen lautet "hair&style by...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Glennard Grillitsch (Gasthof Kleinhenner) und Bürgermeister Günther Vallant mit den Weihnachtspaketen | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Hilfe für Gemeindebürger in Notlagen

20 Pakete mit regionalen Produkten wurden geschnürt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Unter dem Motto „St. Gertrauder helfen St. Gertraudern“ konnten auch heuer wieder hilfsbedürftige Menschen und Familien in der Gemeinde mit einem Lebensmittelpaket unterstützt werden. Bürgermeister Günther Vallant überreichte im Zuge dieser Aktion 20 Familien ein Weihnachtspaket, gefüllt mit hochwertigen Produkten aus der Gemeinde. Die Familie Grillitsch vom Gasthof Klein-Henner wertete die Pakerl mit zusätzlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Rohbau des VAZ steht, im Oktober 2022 wird es eröffnet. | Foto: Privat
1 4

Frantschach-St. Gertraud
Für 2022 hat sich die Gemeinde viel vorgenommen

In Frantschach-St. Gertraud bleibt im Jubiläumsjahr 2022 kein Stein auf dem anderen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit 1. Jänner 1997 wurde die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud eigenständig, 2022 steht das 25-jährige Jubiläum an. Um diese Feierlichkeit gebührend zu begehen ist eine ganze Veranstaltungsreihe – überwiegend im und um das neue Veranstaltungszentrum am Dorfplatz – geplant. Insgesamt 25 Veranstaltungen sollen von Anfang Oktober bis zum Jahresende stattfinden. Petutschnig Hons...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeindevorstand Kurt Jöbstl, Johann Sturm junior, Johann Sturm senior, Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeister Joachim Berger | Foto: Gemeinde Frantschach-St. Gertraud

Weinebene
Umfangreiche Investitionen für anstehenden Skibetrieb

Insgesamt 500.000 Euro wurden in die Beschneiung gesteckt, 35.000 Euro in die Asphaltierung des Parkplatzes.  WEINEBENE. Das Skigebiet auf der Weinebene erfreut sich immer größerer Beliebtheit, wodurch im Vorjahr trotz des verspäteten Saisonstarts eine gute Bilanz erzielt werden konnte. Im heurigen Jahr standen einige umfangreiche Investitionen im Bereich der Pistenbeschneiung an: Insgesamt 500.000 Euro wurden in die Beschneiungsanlagen investiert. Darüber hinaus wurde eine Teilfläche des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bgm. Günther Vallant, OG-Vorsitzende Melitta Müller, Geburtstagskind Hubert Hanschitz, OG-Stv. Romana Scharf, LAbg. Claudia Arpa und OG-Stv. Anton Lang (von links) | Foto: Privat

Pensionistenverband Frantschach-St. Gertraud
Geburtstage gefeiert

Mit Kaffee, Torte und Musik feierten die Mitglieder den Pensionistenverbandes Frantschach-St. Gertraud die Geburtstage vom September und Oktober. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Geehrt und mit einem Geschenkskorb beschenkt wurden unter anderem Justine Walzl (91 Jahre), Michaela Poms (91 Jahre), Hubert Schratter (85 Jahre) und Hubert Hanschitz (85 Jahre). Für Leopoldine Granig (94 Jahre) und Ema Skala (93 Jahre) gab es Geschenkgutscheine. Unter den Gratulanten waren auch Bürgermeister Günther Vallant,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günther Vallant und Gesundheitsreferentin Vzbgm. Claudia Arpa vor dem Gemeindeamt. | Foto: Privat
2

Großer Andrang
Heute freies Impfen in Frantschach-St. Gertraud

Noch bis 16 Uhr kann man sich im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud gegen Covid-19 impfen lassen – auch wenn man aus einer anderen Gemeinde kommt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Alle Hände voll zu tun hat das mobile Impfteam des Roten Kreuzes heute im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud. Auch Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeisterin Claudia Arpa haben sich schon der professionellen Abwicklung der Impfung überzeugt. Wer möchte, kann noch bis 16 Uhr vorbeikommen und sich ohne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Marktgemeinschaftsobmann Edwin Storfer, Margret Jöbstl, Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Franz Jöbstl mit Gattin Theresia, Bürgermeister Günther Vallant und Gemeindevorstand Kurt Jöbstl | Foto: Privat

Franz Jöbstl/Weinebene
Goldene Ehrennadel für Almhüttendorf-Initiator

Vor 20 Jahren war Franz Jöbstl federführend beim Aufbau des Tourismus in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud beteiligt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als Initiator des Almhüttendorfes auf der Weinebene hat Franz Jöbstl vor 20 Jahren den Grundstein für das mittlerweile sehr beliebte Urlaubsdomizil gelegt. Anlässlich einer Gästeehrung und einem kleinen Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Almhüttendorfes wurde dem „Pionier“ eine besondere Auszeichnung des Gemeinderates der Marktgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Romana Scharf, Susanne Krampl, Anton Lang, Geburtstagskind Peter Steinkellner, Melitta Müller und Bürgermeister Günther Vallant

 | Foto: PVÖ Frantschach

Frantschach-St. Gertraud
Pensionisten trafen sich zum Grillnachmittag

Ende Juli stand bei den Frantschacher Pensionisten ein gemütlicher Grillnachmittag an. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach einem langen Lockdown war es endlich wieder soweit: Die Mitglieder des Pensionistenverbands Frantschach-St. Gertraud haben sich am 30. Juli zum Grillen getroffen. Nach der Begrüßung durch die Ortsgruppen-Vorsitzende Melitta Müller überbrachten auch die Ehrengäste Bürgermeister Günther Vallant und Bezirksstellvertreterin Susanne Krampl ihre Grußworte. Alle Mitglieder wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Günter Vallant, Steffi Sturm, Elisabeth Scheucher, Hubert Thonhauser, Gertrud Schellander und  Albert Wutscher (von links) | Foto: Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud

Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud
Neuwahlen bringen frischen Wind

Letzte Woche hielten Mitglieder des Seniorenbunds Frantschach-St. Gertraud ihre Jahreshauptversammlung ab. FRANTSCHACH. Am 22. Juli stand bei den Frantschacher Senioren die jährliche Versammlung samt Neuwahlen im am Programm. Nachdem Steffi Sturm mit ihrem Vorstand nach acht aktiven Jahren diese Tätigkeit beendete, wurde Hubert Thonhauser mit 96,5 Prozent zum neuen Obmann gewählt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im örtlichen Festsaal wurde Sturm zur Ehrenobfrau des Seniorenbunds...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Präsidententrio Christian Poglitsch, Günther Vallant und Gerhard Altziebler (von links) | Foto: Kärntner Gemeindebund

Kärntner Gemeindebund
Günther Vallant ist 1. Präsident

Günther Vallant, Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud, wurde zum 1. Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes gewählt.  KÄRNTEN. Dem Kärntner Gemeindebund steht seit gestern ein Führungstrio vor. Zum 1. Präsident wurde Günther Vallant gewählt, der bereits im Vorjahr die Nachfolge des ehemaligen Präsidenten Peter Stauber übernommen hatte. Als 2. Präsidenten wurde Bgm. Christian Poglitsch (Gemeinde Finkenstein, ÖVP) und zum 3. Präsidenten Gerhard Altziebler (Gemeinde Fresach, FPÖ)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Roland Kleinszig
4

Frantschach-St. Gertraud
Lehrlinge bauten Regenbogenbank

An der Lavantmeile setzt Mondi Frantschach mit einer Regenbogenbank ein Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit Freitag findet man in Frantschach-St. Gertraud eine neue Attraktion. Eine Regenbogenbank lädt nun zum Verweilen ein. Die bunte Sitzgelegenheit wurde durch Mondi Frantschach Geschäftsführer Gottfried Joham im Beisein von Beatrix Praeceptor, Leiterin der Diversity & Inclusion Taskforce im Mondi Konzernbüro in Wien, an Günther Vallant, Bürgermeister von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach knapp 20 Jahren konnte das permanente Lkw-Fahrverbot durch Frantschach-St. Gertraud erwirkt werden. | Foto: RMK

Frantschach-St. Gertraud
Dauerhaftes Lkw-Fahrverbot wurde erreicht

Bemühungen der Gemeinde machten sich bezahlt: Nun gilt ein permanentes Fahrverbot für Lkw-Transit. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Ein langgehegter Wunsch der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud hat sich dieser Tage erfüllt. Seitens der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg wurde das dauerhafte Lkw-Fahrverbot mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen für die Packer Straße (B70) erlassen.  Jahrelanger ProzessSeit 20 Jahren kämpft die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Peter und Edwin Storfer von der Knusperstube, Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ), Gemeindevorstand Kurt Jöbstl (ÖVP), Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Claudia Arpa (SPÖ), Amtsleiter Roland Kleinszig und Architekt Heinz Petschenig | Foto: RMK
Video

Frantschach-St. Gertraud
Bauarbeiten für neues VAZ nehmen Fahrt auf

Im Mai fällt der Startschuss für den Bau des neuen Veranstaltungszentrums in Frantschach-St. Gertraud.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, 30. April 2021, trafen sich Vertreter der Gemeinde, der Bäckerei Knusperstube sowie Architekt Heinz Petschenig um das letzte Projekt des Ortskernentwicklungsprozesses 2015 in Frantschach-St. Gertraud zu präsentieren. Mit einem "virtuellen Spatenstich" in Form einer Videobotschaft wurde das neue Veranstaltungszentrum (VAZ) vorgestellt. Um den 10. Mai 2021...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Große Ziele für die Gemeinde: Bürgermeister Günther Vallant | Foto: Privat
2

Frantschach-St. Gertraud
"Gastro-Öffnung wäre wichtig"

Günther Vallant über die Themen, die den Bürgern unter den Fingernägeln brennen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Für großes mediales Interesse sorgte in der Vorwoche jene Videokonferenz zwischen Bundespräsident Alexander van der Bellen und vier Kärntner Bürgermeistern – einer davon Günther Vallant, Ortschef von Frantschach-St. Gertraud. Für ihn kam die Einladung überraschend, an einen Scherz dachte Vallant – im Gegensatz zum Moosburger Bürgermeister Herbert Gaggl – allerdings nicht. „Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
465.256 Kärntner waren berechtigt, bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl an der Urne ihre Stimme abzugeben. | Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders
6

Wahlen im Lavanttal
Sechs Bürgermeister stehen bereits fest

Stichwahlen, knappe Ergebnisse und kleine Überraschungen: Der Wahl-Sonntag hielt das Tal in Schach. LAVANTTAL. Neben den Stichwahlen in St. Andrä und Lavamünd wird am 14. März auch in St. Paul noch einmal gewählt. In den restlichen Gemeinden kommt es zu keiner Stichwahl. Die SPÖ trumpfte vor allem in Preitenegg auf, aber auch in Frantschach lag Günther Vallant deutlich vorn. In Wolfsberg konnte die SPÖ mit Bürgermeister Hannes Primus vielen Wählern ihre Stimme abgewinnen. Wir haben die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am vergangenen Wochenende lud der RC Mondi Frantschach erneut zum Schnupperrodeln. | Foto:  RC Mondi Frantschach
3

RC Mondi Frantschach
Zweites Schnupperrodeln auf Bahn "Grossbrenner"

Am Samstag ging das zweite Schnuppertraining des Frantschacher Rodelclubs über die Bühne. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Aufgrund der guten Schneelage ist es den Funktionären des Rodelclubs (RC) Mondi Frantschach gelungen, dass der Betrieb auf der Naturrodelbahn "Grossbrenner" im Prössinggraben in der heurigen Saison Fahrt aufnehmen konnte. Bereits im Jänner wurde das erste Training abgehalten, wo sich Jung und Alt in dieser Sportart versuchen konnten. Am Samstag, 6. Februar 2021, wurde das zweite...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das VAZ ist eigentlich beschlossene Sache, doch dabei will es die FSGA rund um Vizebürgermeister Ernst Vallant nicht belassen. | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
3

Frantschach-St. Gertraud
Umfrage lässt Wogen hochgehen

Ernst Vallant (FSGA) präsentiert Ergebnisse, Günther Vallant (SPÖ) fordert volle Transparenz. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im Wahlkampf erweist sich der bereits durch Stimmen der SPÖ und ÖVP beschlossene Bau eines neuen Veranstaltungszentrums um 2,7 Millionen Euro als Thema Nummer eins. „Festsaal soll bleiben“ Vizebürgermeister Ernst Vallant setzt es sich mit seiner Liste „Frantschach-St. Gertraud aktiv“ (FSGA) zum Ziel, den VAZ-Neubau zu verhindern und stattdessen den alten Festsaal zu sanieren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So soll das neue Veranstaltungszentrum in Frantschach-St. Gertraud aussehen. | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
4

Frantschach-St. Gertraud
VAZ erregt die Gemüter

In Frantschach-St. Gertraud soll im Frühling der Bau des neuen Veranstaltungszentrums starten. Doch nicht alle sind davon begeistert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Gegenstimmen wurde im Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderat mit Stimmen der SPÖ und ÖVP der Bau eines neuen Veranstaltungszentrums im Ortskern beschlossen. Das 2,5 Millionen-Euro-Projekt ist das Ergebnis eines fünfjährigen Ideenfindungs- und Planungsprozesses und soll in Hinblick auf eine Eröffnung im Sommer 2022 schon bald in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Partner des Leader-Projekts: S. Schuschnig, M. Gruber, G. Brandstätter, G. Vallant, S. Ronacher und Ch. Sitter (v. l.) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Lavantradweg
Lückenschluss und Erhaltung im Fokus

Gespräche für den Lückenschluss des Lavantradwegs im Twimberger Graben laufen wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Seit Jahrzehnten wird der Bau eines Radwegs im Twimberger Graben diskutiert. Da auch in der Lieserschlucht in Spittal ein solches Projekt umgesetzt wird, pocht Bürgermeister Günther Vallant nun auf eine Lösung im Bezirk Wolfsberg. Weiters sind der Erhalt und die Pflege von Kärntens Radinfrastruktur zentrale Maßnahmen des neuen Masterplans "Radmobilität 2025". Lückenschluss im LavanttalVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.