Franz Angerer

Beiträge zum Thema Franz Angerer

Foto: Stadtgemeinde Schärding

Bürgermeister sitzt an Supermarktkasse – für einen guten Zweck

Schärdings Stadtchef Franz Angerer arbeitete an der Kasse des Diskonters "Lidl". Das Geld spendete Lidl nun an die Sonderschule Schärding. SCHÄRDING. Es war eine Aktion im Rahmen des Jubiläums "10 Jahre Lidl in Schärding": Bürgermeister Franz Angerer saß eine Stunde lang an der Supermarktkasse beim Lidl. Jenen Betrag, den er dabei kassierte, spendete die Fima Lidl nun an die Sonderschule in Schärding. Bürgermeister Angerer freute sich, dass er die Spende in Höhe von 1000 Euro kürzlich der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Schärdings Stadtchef Franz Angerer möchte am liebsten Gemeindefusionspapiere unterschreiben. | Foto: RMOÖ

Neues Stadtforum: Antrag ist gestellt

BRUNNENTHAL, SCHÄRDING, ST. FLORIAN, SUBEN. Der Wunsch nach verstärkter Zusammenarbeit bewog die Gemeinden Brunnenthal, Schärding, St. Florian und Suben Anfang Juli 2017 das Stadtregionale Forum zu gründen. Nun hat Schärding stellvertretend für die gesamte Stadtregion Fördermittel vom "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" und vom Land Oberösterreich beantragt. Dieses Geld soll in die Erarbeitung einer Stadtregionalen Strategie fließen – unter anderem in Projekte der Nahmobilität und...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Der neue Spielplatz in der Tummelstraße.
2

Ein Spielplatz – auf dem Parkhaus

SCHÄRDING (ebd). Gerade rechtzeitig zum Schulbeginn wurde der neue Spielplatz in der Tummelplatzstraße auf dem Parkhaus fertig gestellt. Er soll neben den beiden Schulen (Volksschule und Sonderpädagogisches Zentrum) am Vormittag auch der Kindernachmittagsbetreuung, aber auch den Familien der Innenstadt und den Schärdinger Gästen zur Verfügung stehen. Für die Kleinsten wurde ein Sandkasten und eine Nestschaukel errichtet, größere Kinder können sich auf der Slackline und der Kletterwand austoben....

  • Schärding
  • David Ebner
Das Sandsacklager (r.) wird in der Nähe zum Inn errichtet – ist aber selbst durch einen Erdwall vor den Fluten geschützt.
5

30.000 Sandsäcke gegen nächste Flut

Um gegen Hochwasser gerüstet zu sein, entsteht derzeit in Schärding grenzüberschreitendes Vorzeigeprojekt. SCHÄRDING (ebd). Die Gemeinden Brunnenthal, St. Florian, Schärding und das bayerische Neuhaus errichten um 1,4 Millionen Euro ein gemeinsames Sandsacklager. „Es freut mich, dass die Zusammenarbeit auf der Kommunalebene und auch im Feuerwehrbereich hier sehr gut und effizient funktioniert", so Landesrat Max Hiegelsberger bei der Baustellenbesichtigung am 16. Mai. Bei Flut schnell handeln...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer stehtr den Bürgern Rede und Antwort.
3

Bürgerabende: Bei Gratis-Getränk auf einen Plausch mit dem Stadtchef

SCHÄRDING (ebd). So wie in den letzten Jahren bereits zur Tradition geworden, gibt es auch heuer wieder in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen Bürgerabende. „Wichtig ist, die Bürger mit einzubinden, ihre Anliegen und Probleme, Wünsche und Vorstellungen zu kennen“, ist sich Bürgermeister Angerer der bereits in den letzten Jahren positiv angewandten Strategie sicher. Auch ein letzter Rückblick auf das Jubiläumsjahr „700 Jahre Stadt Schärding“ steht am Programm. Am 2. März geht's los Am...

  • Schärding
  • David Ebner
Statt Gemeindefusion wollen Brunnenthal, St. Florian und Schärding eine "Kleinregion" bilden – eventuell mit weiteren Gemeinden.
1 4

Rechnungshof rät Schärding zu Gemeindefusion mit Brunnenthal und St. Florian

Landesrechnungshof empfiehlt Schärding Gemeinde-Zusammenlegung mit Brunnenthal und St. Florian. SCHÄRDING (ebd, ska). In dem Schreiben des Rechnungshofes heißt es: "Um den Siedlungsraum bestmöglich weiterentwickeln zu können, sollte Schärding die Kooperation mit den Nachbargemeinden intensivieren. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden sowie mit Unterstützung des Landes sollen Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss eingeleitet werden." Dazu Landesrechnungshof-Chef Friedrich Pammer: "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Stadtchef Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

"Finanzausgleich ist schwer durchschaubar"

Aktuell finden in Wien Finanzausgleichsverhandlungen statt. Aber was bedeutet das für die Gemeinden? SCHÄRDING. Bei den Verhandlungen geht es um Steuereinnahmen-Verteilung unter Bund, Ländern und Gemeinden. Im Interview spricht Schärdings Stadtchef Franz Angerer über Erwartungen und Wünsche. Wie beurteilen Sie die aktuelle Zuteilung der Finanzmittel? Angerer: Die Zuteilung der Mittel funktioniert im Großen und Ganzen. Allerdings wurden den Gemeinden in den letzten Jahren viele neue Aufgaben...

  • Schärding
  • David Ebner
"Vorrang für Fußgänger" lautete das Motto der KFV-Aktion in Schärding – denn Zebrastreifen sind nicht immer "sicher". | Foto: Stadtgemeinde
3

Aktion "Zebra" soll für mehr Sicherheit sorgen

SCHÄRDING (ebd). Schwere Unfälle auf Schutzwegen zeigen immer wieder, dass die „weißen Balken“ auf der Straße oft kein sicheres Terrain sind. Rund 25 Prozent aller Unfälle mit Fußgängern ereignen sich auf den Schutzwegen. Deshalb sind in diesen sensiblen Verkehrsbereichen Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit besonders wichtig. Die Stadt Schärding führte gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nun vorbeugende Maßnahmen durch. Vorrang für Fußgänger Um die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die engere Zusammenarbeit zwischen Schärding und Neuhaus wurde nun einstimmig beschlossen. | Foto: Hans Nöbauer

Schärdings Gemeinderat gibt grünes Licht für engere Kooperation mit Neuhaus

SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Einstimmig hat der Schärdinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung eine engere Kooperation mit der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus beschlossen. Es wird ein so genanntes Mittelzentrum entstehen. Dabei handelt es sich um ein Projekt aus dem bayerischen Landesentwicklungsplan, das dazu beitragen soll, vor allem ländliche und strukturschwachen Raum Perspektiven zur Weiterentwicklung zu geben. "Ob gemeinsame Aktionen im Bereich Kultur oder Tourismus oder auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Fassadenaktion in Schärding trägt Früchte. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Jubiläumsstadt putzt sich heraus

SCHÄRDING (ebd). Dass die ganze Stadt hinter dem Jubiläumsjahr „700 Jahre Stadt Schärding“ steht, zeigt auch die Fassadenaktion. 37 Objektbesitzer sind gerade dabei die Hausfassaden neu zu färbeln, darunter 29 denkmalgeschützte Häuser. Die Stadt fördert alle Fassadenerneuerungen. Das Land und das Bundesdenkmalamt unterstützen auch einen Großteil davon. „Es freut mich, dass so viele Hausfassaden neu herausgeputzt werden. Gut die Hälfte ist bereits fertig oder in Arbeit. Die restlichen Fassaden...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Mobile Radar der Stadtgemeinde steht vor einer Ausfahrt im Burggraben – darf es das überhaupt? | Foto: privat

Mobiles Radar im Halteverbot

SCHÄRDING (ebd). Ein aufmerksamer Schärdinger hat uns ein Bild des Mobilen Radars der Stadtgemeinde geschickt. Darauf ganz deutlich zu sehen: Der Wagen steht im Burggraben direkt vor einer Garage. Darauf ist deutlich – sogar in doppelter Ausführung – zu lesen: Ausfahrt Tag und Nacht freihalten!" Der Fotograf des Bildes meint dazu: "Das wäre sicher eine Anzeige wert". Alles hat seine Ordnung Die BezirksRundschau hat bei der Stadgemeinde nachgefragt, wie so etwas sein kann? "Bei dem PKW handelt...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Schärdinger Gemeinderat angelobt – es wartet viel Arbeit

SCHÄRDING (ebd). Einigkeit herrschte bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 10. November im Schärdinger Kubinsaal, sowie auch bei der Ressortvergabe unter den Parteien in den entsprechenden Vorgesprächen. Die Ressortverteilung hat sich auf Grund der Wahl leicht geändert, so musste die SPÖ das Stadtratsmandat von Stefan Wimmer an die FPÖ abgeben, welches nun Stadtrat Markus Obereder besetzt. Bürgermeister Franz Angerer werden in der folgenden Periode die Vizebürgermeister Gerhard Pacher...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Franz Julian Tscheinig

UPDATE: 1000 Flüchtlinge nach Schärding – Stadtgemeinde wehrt sich

Riesenaufregung in der Barockstadt. Im Stadtgebiet soll ein Notquartier für 1000 Flüchtlinge aufgestellt werden. Nun gibt es auch erste politische Reaktionen. 11:45 Uhr: FPÖ spricht von Anmaßung „Die von der Bundesregierung angewiesene Aufstellung eines Zeltnotquartieres für rund 1.000 Personen direkt im Schärdinger Stadtgebiet grenzt an Anmaßung“, empört sich der Bezirksparteiobmann der FPÖ Schärding und designierte Nationalratsabgeordnete Hermann Brückl ob des aufgezwungenen Großlagers....

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Helmhart gehört keiner Partei an – wurde aber für Wahlwerbung "eingespannt". | Foto: privat
1

Wahlwerbung sorgt für Zwist mit Stadtchef

Für Aufregung sorgt eine unautorisierte Zeitungswerbung des Schärdinger Stadtchefs. SCHÄRDING (ebd). Ein nicht autorisierter Satz unter einem Wahlwerbe-Foto beschert Bürgermeister Franz Angerer Unannehmlichkeiten. Demnach hat der Stadtchef in einem Printmedium ein Inserat schalten lassen, das Angerer unter anderem mit dem Schärdinger Floristen Franz Helmhart zeigt. So weit, so gut: Sauer aufgestoßen ist Helmhart allerdings der Bildtext, der ihn als Angerer-Anhänger ausweist. Außerdem habe er,...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stadtchef Franz Angerer mit den jungen Mitstreitern Xaver Panholzer, Michael Bruneder, Paul Königsberger, Valentin Thumfart (v. l.).
6

Schärdinger ÖVP-Team mit "Frischzellenkur"

SCHÄRDING (ebd). Trotz der hohen Temperaturen folgten viele interessierte Zuhörer der Einladung der ÖVP-Stadtpartei zur Kandidatenpräsentation in den Schärdinger Rathaussaal. ÖVP-Spitzenkandidat, Bürgermeister Franz Angerer konnte dabei eine deutlich verjüngte Mannschaft vorstellen. Neben dem bewährten Team finden sich im vorderen Drittel der ÖVP- Kandidatenliste auch viele Neueinsteiger, wie zum Beispiel Barbara Zöchling, Markus Hofbauer, Paul Königsberger, Reinhard Wagner, Norbert Niedrist,...

  • Schärding
  • David Ebner
Üben sich am Bürgermeisterheben: Peter Ritter, Gudrun Valentin, Peter Hametner, Verena Schratzberger, Martin Rockenschaub und Georg Watschinger mit Franz Angerer.
6

Ein fröhliches Fest für Österreichs Jugend

Bist du turnFEST – unter diesem Motto findet vom 16. bis 19. Juli das 9. Bundesjugendturnfest in Schärding statt. SCHÄRDING (raa). Die Verantwortlichen der Stadt freut's, sorgt das Bundesjugendturnfest doch für eine volle Auslastung bei den Übernachtungsbetrieben und ist "eine große Bereicherung des Schärdinger Veranstaltungskalenders", wie Tourismuschefin Bettina Berndorfer betont. Für Bürgermeister Franz Angerer ist es schlicht eine Ehre und Auszeichnung für eine so kleine Gemeinde. Gar nicht...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Foto: Stadtgemeinde Schärding

Hinter den Kulissen des Schärdinger Rathauses

Die Stadtgemeinde lädt zum Tag der offenen Tür SCHÄRDING. Am 19. Juni gibt sich das Schärdinger Rathaus transparent, offen und volksnah. Von 9 bis 15 Uhr können alle Bürger sowohl mit Bürgermeister Franz Angerer als auch mit den Stadt- und Gemeinderäten der jeweiligen Fraktionen sprechen. Zudem werden Führungen durch ansonsten nicht zugängliche Bereiche des Rathauses angeboten. Die Besucher können sich über Service-Leistungen informieren und den Rathaussaal besichtigen. Um 10 und um 13 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
V. l.: Die beiden Altbürgermeister Helmuth Peter (Grafenau) und Ferdinad Gstöttner (Schärding) mit den "aktuellen" Ortschefs Franz Angerer und Max Niedermeier. | Foto: Stadtgemeinde
4

40 Jahre Partnerschaft – und kein Ende

Heuer feiern Schärding und ihre bayerische Partnerstadt Grafenau 40-jährige Partnerschaft. SCHÄRDING (ebd). "Schärding und Grafenau verbindet die Geschichte. In mittelalterlichen Zeiten waren diese Handelsplätze auf denen Salz mit Saumtieren befördert wurde, in engen Kontakt gekommen, was auch eine erste wirtschaftliche Blüte bescherte", sagt Bürgermeister Franz Angerer. "Begegnungen zu schaffen, Menschen einander näher bringen – das ist das Ziel unserer Städtepartnerschaft. Über das ganze Jahr...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Rahmen der Bürgerabende informiert sich Stadtchef Franz Angerer (r.) über Probleme und Anregungen der Bürger. | Foto: Stadtgemeinde
2

Bürgerabende: Von "Champions League" bis zu Gangbetten

Bei Bürgerabenden in Schärding machen Bürger ihrem Unmut Luft SCHÄRDING (ebd). Mittlerweile sind es 42 Bürgerabende, die Stadtchef Franz Angerer in den verschiedenen Stadtteilen im Laufe der Jahre hinter sich gebracht hat. "Mir ist es wichtig, dass ich möglichst viel draußen bei den Schärdingern bin, um zu hören wo der Schuh drückt", so Angerer. Obwohl die Schärdinger laut Stadtoberhaupt größtes Vertrauen in die Gemeindepolitik haben, fordern die Bürger eine Rückkehr der Kinderabteilung im...

  • Schärding
  • David Ebner
Kein Schildbürgerstreich: Das Mobile Radar der Stadtgemeinde erhielt einen Strafzettel.
1 5

Kurios: Strafzettel für Mobiles Radar in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Es klingt wie ein Schildbürgerstreich, ist aber keiner. Wie aufmerksame Bürger der BezirksRundschau mitgeteilt haben, wurde dem Mobilen Radar der Stadtgemeinde von einer übereifrigen Politesse in der Franz-Xaver-Brunner-Straße (im Bereich Eingang altes Pflegeheim) ein Strafzettel verpasst. Demnach soll das Fahrzeug die erlaubte Parkdauer überschritten haben. Nun werden 20 Euro Bußgeld fällig. Wer bezahlt die Strafe? Doch wer bezahlt die Strafe überhaupt? Und was sagen die...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie es aus dem Gemeindeamt Waldkirchen heißt,  konnten 2014 die Geburten die Sterbefälle nicht ausgleichen. | Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Überraschung: Mehr Einwohner für Bezirk

Bezirk ist einwohnermäßig gewachsen. Verlierer ist Waldkirchen – Wernstein hingegen überrascht. BEZIRK (ebd). Die gute Nachricht vorne weg: Die Einwohnerzahl des Bezirkes ist gestiegen – von 56.287 im Jahr 2013 auf nunmehr 56.490. Bei den Zahlen handelt es sich um aktuelle Zahlen der Statistik Austria – mit Stichtag 1.1.2015. Was auffällt ist, dass viele Gemeinden um die 1000 Einwohner zu den Verlierern zählen (siehe Kasten). Am meisten Einwohner, nämlich 50, hat überraschenderweise die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei einer Sondergemeinderatssitzung in Schärding wurde die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt.
1 2

Innviertler Wirtschaftspark ohne Schärding – trotz "Unentschieden"

Bei Sondergemeinderatssitzung wurde Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt. SCHÄRDING (ebd). Demnach endete die geheime Abstimmung 15:15 – und damit kam es nicht zum nötigen Mehrheitsbeschluss. Dazu Bürgermeister Franz Angerer: "Aus meiner Sicht ist die Entscheidung ein falsches Signal. Als Bezirkshauptstadt hat Schärding hier eine Signalwirkung. Eigentlich sollte die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum über Parteigrenzen hinweg oberste Priorität haben. Leider ist aber...

  • Schärding
  • David Ebner
1 21

Neujahrsempfang: Von "explodierenden Zahlen" bis hin zu Personalabbau

SCHÄRDING (ebd). Mehr als 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde in den Kubinsaal. In seiner Neujahrsansprache wies Bürgermeister Franz Angerer speziell auf den Zusammenhalt und die Behauptung der Stadt Schärding in schwierigen Zeiten hin: „Der Einsatz und die Tatkraft vieler Menschen, die hier wirken, haben gute Früchte getragen. Wir konnten wichtige und zum Teil schon lang geplante Großprojekte...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.