Franz Angerer

Beiträge zum Thema Franz Angerer

Foto: privat
4

Neuer Riedauer Ortschef will mit Demut zum Erfolg

Die Stichwahlen am vergangenen Sonntag endeten mit einer Riesenüberraschung – aber nicht nur das. BEZIRK (ebd). Für die größte Überraschung sorgte der Bürgermeisterwechsel in Riedau. So konnte Franz Schabetsberger von der SPÖ gegen die amtierende Bürgermeisterin Berta Scheuringer (ÖVP) gewinnen. Überrascht sei er darüber nur bedingt gewesen, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Wir haben insgeheim gehofft, weil die Vorzeichen positiv waren. Aber damit rechnen kann man natürlich nicht." Vor allem...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat
10

Angerer bleibt Schärdinger Stadtchef – „Rote“ und „Blaue“ Überraschungen in Riedau und Raab

Die Stichwahlen sind geschlagen. In Schärding bleibt Franz Angerer an der Stadtspitze. Eine Riesenüberraschung gab's hingegen in Riedau. Hier machte der SPÖ-Herausforderer Franz Schabetsberger das Rennen. Und in Raab konnten die „Blauen“ den nächsten Ortschefstuhl erobern. 20:10 Uhr: Mit einer Wahlbeteiligung von rund 63 Prozent ist bei der Stichwahl in Schärding die Wahlbeteiligung um 11,6 Prozent zurückgegangen. Am 27. September waren es fast noch 75 Prozent der Schärdinger, die zur Wahlurne...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Foto: privat
2

Statt Wahlplakate gibts eine Spende

SCHÄRDING (ebd). Das Versprechen, seine Wahlkampfausgaben für die Bürgermeisterstichwahl zu minimieren und das eingesparte Geld stattdessen der Kinderkrebshilfe zur Verfügung zu stellen, löste Bürgermeister Franz Angerer nun prompt ein. "Ich denke, dass die Wähler kein Bedürfnis mehr nach neuen Plakaten, Broschüren und Wahlgeschenken haben. Auch inhaltlich ist alles gesagt. Also haben wir die für die Stichwahl vorgesehene Summe von Euro 1037 Euro der Kinderkrebshilfe gespendet", so der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermesiter Franz Angerer (2. v. r.) mit seinem Team. | Foto: Klaus Angerer
1

Stichwahlen sollen keinesfalls schmutzig werden

FPÖ schafft im Bezirk Historisches. ÖVP verliert viele "Absolute" – dabei ist Wahl noch gar nicht vorbei. BEZIRK (ebd). In gleich drei Gemeinden werden die Bürger am 11. Oktober nochmals an die Wahlurnen gerufen. Und zwar in Riedau, Raab und Schärding. Während sich in Riedau Bürgermeisterin Berta Scheuringer (ÖVP) mit SPÖ-Kandidat Franz Schabetsberger um den Ortschefsessel duellieren muss, könnte in Raab die FPÖ einen weiteren Bürgermeistersessel erobern. Denn Josef Heinzl fehlten nur acht...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer (2. v. r.) und sein Team sorgten bei den Schärdinger Bürgern für eine morgendliche Überraschung. | Foto: Stadtgemeinde

Schärdings Stadtchef fährt bereits ersten Sieg ein

Schärdings Bürgermeister Franz Angerer überrascht Bürger mit morgendlichem "Wahlzuckerl". Zudem fuhr der Stadtchef bereits einen ersten Sieg ein. SCHÄRDING (ebd). Demnach konnte sich der Stadtchef gestern Nachmittag den Sieg im Tennis bei der Herren-Doppel-Vereinsmeisterschaft sichern. "Das lag aber in erster Linie an meinem ausgezeichneten Partner", schmunzelt Angerer. Aber ich hatte den Kopf ganz frei und es hat Spaß gemacht. Beste Voraussetzung also für die heutige Wahl." Und Angerer lässt...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Helmhart gehört keiner Partei an – wurde aber für Wahlwerbung "eingespannt". | Foto: privat
1

Wahlwerbung sorgt für Zwist mit Stadtchef

Für Aufregung sorgt eine unautorisierte Zeitungswerbung des Schärdinger Stadtchefs. SCHÄRDING (ebd). Ein nicht autorisierter Satz unter einem Wahlwerbe-Foto beschert Bürgermeister Franz Angerer Unannehmlichkeiten. Demnach hat der Stadtchef in einem Printmedium ein Inserat schalten lassen, das Angerer unter anderem mit dem Schärdinger Floristen Franz Helmhart zeigt. So weit, so gut: Sauer aufgestoßen ist Helmhart allerdings der Bildtext, der ihn als Angerer-Anhänger ausweist. Außerdem habe er,...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärding soll künftiger Stützpunkt von 36.000 Sandsäcken werden. Beim Hochwasser 2013 wurden 20.000 benötigt.
5

Paukenschlag – 36.000 Sandsäcke gegen künftige Flut

Vier Gemeinden machen gemeinsame Sache und Schärding zum Stützpunkt gegen künftige Hochwässer. SCHÄRDING (ebd). Schärding, Brunnenthal, St. Florian sowie die bayerische Nachbargemeinde Neuhaus wollen 1,3 Millionen Euro in ein gemeinsames Sandsacklager in der Barockstadt investieren. „Bei uns wird Gemeindekooperation bereits jetzt gelebt. Das gemeinsame Projekt ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, sind sich die Bürgermeister Roland Wohlmuth, Josef Schifferer, Bernhard Brait und...

  • Schärding
  • David Ebner
Badespaß in Schärding – der Rekordsommer bescherte dem Stadtbad doppelt so viele Besucher wie etwa 2014.
6

Rekord – über 40.000 suchten in Schärding Abkühlung

Stadtbad von Badehungrigen gestürmt – Gäste-Umfrage zeigt Bedarf SCHÄRDING (ebd). 40.536 Personen haben in der heurigen Sommersaison das Schärdinger Stadtbad besucht, das sind fast doppelt so viele wie 2014 und knapp 4.000 mehr als im 10-jährlichen Schnitt (gerechnet ohne Hochwasserjahr 2013). Nachdem sich die Stadt auch im Badebereich weiterentwickeln will, wurde wieder eine Gästeumfrage gestartet – mit durchschlagendem Erfolg: Denn neben dem guten Angebot für Kinder (84 Prozent beurteilen...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Schärding ist finanziell für die Zukunft gerüstet. | Foto: Rainer Auer
2

Schärding gehört zu erfolgreichsten Städten Österreichs

Was für eine Entwicklung - von der Abgangsgemeinde zu einer der wirtschaftlich erfolgreichsten Gemeinden Österreichs. SCHÄRDING (ebd). Wie dem Juni-Sonderheft des Österreichischen Industrie Magazins zu entnehmen ist, zählt die Barockstadt mittlerweile zu den zukunftsfähigsten Gemeinden Österreichs. Grund dafür ist nicht zuletzt die Gesundung der Stadtfinanzen. Klaffte 2003 im Ordentlichen Haushalt noch ein Minus von rund 349.000 Euro und im Außerdordentlichen Haushalt ein Minus von 874.000...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer mit den jungen Mitstreitern Xaver Panholzer, Michael Bruneder, Paul Königsberger, Valentin Thumfart (v. l.).
6

Schärdinger ÖVP-Team mit "Frischzellenkur"

SCHÄRDING (ebd). Trotz der hohen Temperaturen folgten viele interessierte Zuhörer der Einladung der ÖVP-Stadtpartei zur Kandidatenpräsentation in den Schärdinger Rathaussaal. ÖVP-Spitzenkandidat, Bürgermeister Franz Angerer konnte dabei eine deutlich verjüngte Mannschaft vorstellen. Neben dem bewährten Team finden sich im vorderen Drittel der ÖVP- Kandidatenliste auch viele Neueinsteiger, wie zum Beispiel Barbara Zöchling, Markus Hofbauer, Paul Königsberger, Reinhard Wagner, Norbert Niedrist,...

  • Schärding
  • David Ebner
Landeshauptmann Josef Pühringer und Heimleiterin Monika Aumeier.
65

Ein neues Zuhause im Alter

Das neue Bezirksalten- und Pflegeheim ist längst voll belegt – jetzt wurde es eröffnet. SCHÄRDING (raa). Mit großem Tamtam und 400 geladenen Gästen wurde das neue Alten- und Pflegeheim in der Ernst-Fuchsig-Straße seiner Bestimmung übergeben. Die 90 Bewohner sind größtenteils schon im Jänner in ihr neues Domizil gezogen. Schon 2008 fiel der Beschluss, ein neues Bezirksalten- und Pflegeheim zu errichten. Der alte Standort am Tummelplatz entsprach nicht mehr den gestiegenen Anforderungen. Dort...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Üben sich am Bürgermeisterheben: Peter Ritter, Gudrun Valentin, Peter Hametner, Verena Schratzberger, Martin Rockenschaub und Georg Watschinger mit Franz Angerer.
6

Ein fröhliches Fest für Österreichs Jugend

Bist du turnFEST – unter diesem Motto findet vom 16. bis 19. Juli das 9. Bundesjugendturnfest in Schärding statt. SCHÄRDING (raa). Die Verantwortlichen der Stadt freut's, sorgt das Bundesjugendturnfest doch für eine volle Auslastung bei den Übernachtungsbetrieben und ist "eine große Bereicherung des Schärdinger Veranstaltungskalenders", wie Tourismuschefin Bettina Berndorfer betont. Für Bürgermeister Franz Angerer ist es schlicht eine Ehre und Auszeichnung für eine so kleine Gemeinde. Gar nicht...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Foto: Stadtgemeinde Schärding

Hinter den Kulissen des Schärdinger Rathauses

Die Stadtgemeinde lädt zum Tag der offenen Tür SCHÄRDING. Am 19. Juni gibt sich das Schärdinger Rathaus transparent, offen und volksnah. Von 9 bis 15 Uhr können alle Bürger sowohl mit Bürgermeister Franz Angerer als auch mit den Stadt- und Gemeinderäten der jeweiligen Fraktionen sprechen. Zudem werden Führungen durch ansonsten nicht zugängliche Bereiche des Rathauses angeboten. Die Besucher können sich über Service-Leistungen informieren und den Rathaussaal besichtigen. Um 10 und um 13 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
V. l.: Die beiden Altbürgermeister Helmuth Peter (Grafenau) und Ferdinad Gstöttner (Schärding) mit den "aktuellen" Ortschefs Franz Angerer und Max Niedermeier. | Foto: Stadtgemeinde
4

40 Jahre Partnerschaft – und kein Ende

Heuer feiern Schärding und ihre bayerische Partnerstadt Grafenau 40-jährige Partnerschaft. SCHÄRDING (ebd). "Schärding und Grafenau verbindet die Geschichte. In mittelalterlichen Zeiten waren diese Handelsplätze auf denen Salz mit Saumtieren befördert wurde, in engen Kontakt gekommen, was auch eine erste wirtschaftliche Blüte bescherte", sagt Bürgermeister Franz Angerer. "Begegnungen zu schaffen, Menschen einander näher bringen – das ist das Ziel unserer Städtepartnerschaft. Über das ganze Jahr...

  • Schärding
  • David Ebner
132

"Bayern München" der Kultur bei Inn4tler Sommer

Hochkarätig startet der "Inn4tler Sommer" in seine siebte Runde SCHÄRDING, INNVIERETL (ebd). In den drei Innviertler Bezirksstädten werden im Rahmen des "Inn4tler Sommers" bis Ende Oktober rund 80 Veranstaltungen geboten. "Es ist wieder für jede Altersgruppe – vom Kindergarten bis zu den älteren Menschen – etwas dabei", weiß Rieds Bürgermeister Albert Ortig. Ortig sieht in dem Veranstaltungsreigen durch die Umwegrentabilität auch hohes wirtschaftliches Potenzial. "Gerade Kultur ist im hohen...

  • Braunau
  • David Ebner
Im Rahmen der Bürgerabende informiert sich Stadtchef Franz Angerer (r.) über Probleme und Anregungen der Bürger. | Foto: Stadtgemeinde
2

Bürgerabende: Von "Champions League" bis zu Gangbetten

Bei Bürgerabenden in Schärding machen Bürger ihrem Unmut Luft SCHÄRDING (ebd). Mittlerweile sind es 42 Bürgerabende, die Stadtchef Franz Angerer in den verschiedenen Stadtteilen im Laufe der Jahre hinter sich gebracht hat. "Mir ist es wichtig, dass ich möglichst viel draußen bei den Schärdingern bin, um zu hören wo der Schuh drückt", so Angerer. Obwohl die Schärdinger laut Stadtoberhaupt größtes Vertrauen in die Gemeindepolitik haben, fordern die Bürger eine Rückkehr der Kinderabteilung im...

  • Schärding
  • David Ebner
Kein Schildbürgerstreich: Das Mobile Radar der Stadtgemeinde erhielt einen Strafzettel.
1 5

Kurios: Strafzettel für Mobiles Radar in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Es klingt wie ein Schildbürgerstreich, ist aber keiner. Wie aufmerksame Bürger der BezirksRundschau mitgeteilt haben, wurde dem Mobilen Radar der Stadtgemeinde von einer übereifrigen Politesse in der Franz-Xaver-Brunner-Straße (im Bereich Eingang altes Pflegeheim) ein Strafzettel verpasst. Demnach soll das Fahrzeug die erlaubte Parkdauer überschritten haben. Nun werden 20 Euro Bußgeld fällig. Wer bezahlt die Strafe? Doch wer bezahlt die Strafe überhaupt? Und was sagen die...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie es aus dem Gemeindeamt Waldkirchen heißt,  konnten 2014 die Geburten die Sterbefälle nicht ausgleichen. | Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Überraschung: Mehr Einwohner für Bezirk

Bezirk ist einwohnermäßig gewachsen. Verlierer ist Waldkirchen – Wernstein hingegen überrascht. BEZIRK (ebd). Die gute Nachricht vorne weg: Die Einwohnerzahl des Bezirkes ist gestiegen – von 56.287 im Jahr 2013 auf nunmehr 56.490. Bei den Zahlen handelt es sich um aktuelle Zahlen der Statistik Austria – mit Stichtag 1.1.2015. Was auffällt ist, dass viele Gemeinden um die 1000 Einwohner zu den Verlierern zählen (siehe Kasten). Am meisten Einwohner, nämlich 50, hat überraschenderweise die...

  • Schärding
  • David Ebner

Schärdings Jungfamilien und Studenten bekommen Starthilfe

SCHÄRDING (ebd). In seiner jüngsten Sitzung hat der Schärdinger Stadtrat einstimmig umfangreiche Fördermaßnahmen für Schärdinger Studenten und Jungfamilien beschlossen. Demnach gibt es ab sofort eine Förderung ordentlich studierender Schärdinger in der Höhe von 100 Euro pro Studienjahr. Voraussetzung für den Erhalt dieser Unterstützung ist, dass der Studierende per 31.Oktober eines jeden Studienjahres seinen Hauptwohnsitz in der Stadt Schärding hat, das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer mit der ältesten Schärdingerin Maria Eder (102 Jahre alt) und der Pflegedienstleitung. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Senioren-Umzug ist geglückt

SCHÄRDING (kpr). Die 90 Bewohner des Alten- und Pflegeheims Schärding sind in das neue Gebäude in der Fuchsigstraße übersiedelt. Nun geht's um die Zukunft des "alten" Heimes in der Tummelplatzstraße. Während darin vorübergehend Flüchtlinge untergebracht werden, planen die Verantworlichen bereits Abriss und Neubau. Wie berichtet, wird das Heim an diesem Standort völlig erneuert (Hier geht's zum Bericht). Neben einem neuen Familienzentrum sollen heimgebundene Wohnungen, ein Seniorentreff, eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei einer Sondergemeinderatssitzung in Schärding wurde die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt.
1 2

Innviertler Wirtschaftspark ohne Schärding – trotz "Unentschieden"

Bei Sondergemeinderatssitzung wurde Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt. SCHÄRDING (ebd). Demnach endete die geheime Abstimmung 15:15 – und damit kam es nicht zum nötigen Mehrheitsbeschluss. Dazu Bürgermeister Franz Angerer: "Aus meiner Sicht ist die Entscheidung ein falsches Signal. Als Bezirkshauptstadt hat Schärding hier eine Signalwirkung. Eigentlich sollte die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum über Parteigrenzen hinweg oberste Priorität haben. Leider ist aber...

  • Schärding
  • David Ebner
1 21

Neujahrsempfang: Von "explodierenden Zahlen" bis hin zu Personalabbau

SCHÄRDING (ebd). Mehr als 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde in den Kubinsaal. In seiner Neujahrsansprache wies Bürgermeister Franz Angerer speziell auf den Zusammenhalt und die Behauptung der Stadt Schärding in schwierigen Zeiten hin: „Der Einsatz und die Tatkraft vieler Menschen, die hier wirken, haben gute Früchte getragen. Wir konnten wichtige und zum Teil schon lang geplante Großprojekte...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Sozialhilfeverband Schärding beschloss nun den Bau eines zweiten Alten- und Pflegeheims. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Fix: In Schärding kommt ein zweites Pflegeheim

SCHÄRDING (ebd). Schärding erhält ein zweites Alten- und Pflegeheim. Den Bau beschloss die Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes einstimmig bei ihrer jüngsten Sitzung. Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich darüber hocherfreut, da sich bereits im Vorfeld der Vorstand sowie der Prüfungsausschuss einstimmig für dieses „Zentrum Tummelplatz“ ausgesprochen hat. Stadtväter hoch erfreut „In der Fuchsigstraße 2 wurden 84 Normplätze und sechs Kurzzeitpflegeplätze errichtet. Wenn das Zentrum...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.