Franz Dinhobl

Beiträge zum Thema Franz Dinhobl

Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

LAbg. Franz Renner: Hinter den Betrieben stehen viele Arbeitnehmer des Bezirks, deren Arbeitsplätze  abgesichert werden können.  | Foto: VPNÖ
1 3

Kommunale Investitionen
Schneeberger/Rennhofer/Dinhobl: 36 Städte und Gemeinden im Bezirk Wiener Neustadt profitieren durch das NÖ Gemeindepaket

Als Jobmotor spielen die Städte und Gemeinden eine große Rolle – deshalb haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl nun das NÖ Gemeindepaket auf den Weg gebracht. WIENER NEUSTADT. "Ein kommunales Kraftpaket in blau-gelb, damit unsere Städte und Gemeinden eine deutliche budgetäre Entspannung spüren. Dabei stehen landesweit bis zu 836,5 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen die Liquidität der Gemeinden gesichert wird....

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl (ÖVP). | Foto: ÖVP NÖ

Land unterstützt mit mehreren Aktionen
Feuerwehren im Bezirk wurden von 2015 bis 2018 mit 2 Mio. Euro durch Land NÖ gefördert

Pernkopf/Dinhobl: Niederösterreich das einzige Bundesland, das Mehrwertsteuer bei Fahrzeugkauf rückvergütet. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Unsere Feuerwehren spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Bezirk. Es ist nicht selbstverständlich, dass die vielen freiwilligen Feuerwehrmitglieder tagtäglich bereitstehen, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein, wenn man den Notruf wählt. Die Feuerwehren sind für uns also unerlässliche Partner – aber nur mit der passenden Ausrüstung...

420 Mio. Euro Wertschöpfung durch NÖ Landesklinikum und NÖ Pflege- und Betreuungszentren im Bezirk Wiener Neustadt
Arbeitsplätze für 2.669 Personen werden direkt in der Region gesichert

WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Red.). „Unsere NÖ Landeskliniken sowie Pflege- und Betreuungszentren im ganzen Land sind nicht nur regionale Nahversorger was Gesundheit und Pflege betrifft, sondern auch ganz klar regionale Job- und Wirtschaftsmotoren“, erklären Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl hinsichtlich einer kürzlich durchgeführten Studie zu den wirtschaftlichen Effekten, die von den diesen Einrichtungen für die Regionen ausgehen. „Im...

Foto: Hauer
2

Auszeichnungen
Puchberger Abgeordneter ist stolz auf zwei Mitmenschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Honorige Auszeichnungen erwarteten zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Neunkirchen. Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Dipl. Ing. Franz Dinhobl erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ und Mag. Dieter Schneider das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich." Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer gratulierten herzlich zu...

Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Johannes Krieger und Landtagsabgeordneter Dipl. Ing. Franz Dinhobl mit den Kindern. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
4

Eröffnung des Leitha-Bildstockes in Lichtenwörth

Von Lanzenkirchen bis Nickelsdorf plant der gemeinnützige Verein „Der Blickfang“ einen Kreuzweg in Form von Bildstöcken entlang der Leitha-Gemeinden zu errichten. LICHTENWÖRTH. Vor kurzem wurde in Lichtenwörth der Bildstock enthüllen und damit ein neuer Kraftplatz eröffnet. Der erste Bildstock wurde am Leitha-Ursprung in Haderswörth, Marktgemeinde Lanzenkirchen, im Jahr 2015 enthüllt. Bei der Übergabe waren Landtagsabgeordneter Dipl. Ing. Franz Dinhobl und Bürgermeister Bernhard Karnthaler, in...

Landesrat Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl (v.l.). | Foto: ÖVP NÖ

Bei 39.589 stationären Aufenthalten im Vorjahr
Patientenzufriedenheit von 91,78 Prozent im Klinikum Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). „Die 27 Landeskliniken sind eine zentrale und tragende Säule der NÖ Gesundheitsversorgung und auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Sie bieten eine wohnortnahe und flächendeckende Gesundheitsversorgung. Außerdem werden seitens der Landeskliniken rund 46.000 Arbeitsplätze abgesichert. 21.500 direkt in den Kliniken, 24.500 über die Umwegrentabilität. Diese Ärzte und das Pflegepersonal leisten beste Arbeit, das zeigt die...

LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl (l.) und wnsks-Geschäftsführer Peter Eckhart präsentieren den "Big Belly Solar" im Bereich des Neuklosters. | Foto: Pürer, Stadt WRN

Sein Name ist "Big Belly"
Solarbetriebener Mülleimer im Test

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt testet derzeit ein neues System im Bereich der Müllentsorgung: Vor dem Stift Neukloster, gegenüber dem Eissalon Salek, wurde ein sogenannter "Big Belly Solar" aufgestellt - ein Mülleimer, der mittels einer integrierten Presse den eingeworfenen Müll komprimiert. Angetrieben wird diese Presse durch Solarstrom, ein Photovoltaik-Panel ist in den Mülleimer integriert. "Während klassische Mülleimer an viel frequentierten Plätzen oft mehrmals am Tag...

Franz Dinhobl, Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: ÖVP NÖ

4.481 Kinder werden in Betreuungseinrichtungen im Bezirk Wiener Neustadt betreut
Mehr als fünf Millionen Euro für Kinderbetreuung beschlossen

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Die NÖ Landesregierung hat in ihrer Sitzung Mitte Mai Finanzmittel für den Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten in der Höhe von mehr als fünf Millionen Euro beschlossen. „Zukünftig wird das Land Niederösterreich auch weiterhin in den Ausbau von Betreuungseinrichtungen investieren“, betont Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Wir wissen, dass die Errichtung und der Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen oft mit einem großen finanziellen Aufwand...

Stadtrat Franz Dinhobl (l.) und Stadtbaudirektor Manfred Korzil bei der neuen Radüberfahrt am Eyerspergring.

 | Foto: Weller

Verkehrssicherheit in Wiener Neustadt
Neue Radüberfahrt am Eyerspergring

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt hat am Eyerspergring auf Höhe der Fußgängerzone Wiener Straße eine neue Radüberfahrt geschaffen. "Aufgrund der Öffnung der Fußgängerzone für den Radverkehr nach der abgeschlossenen Sanierung, ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch Radfahrer zu rechnen. Deshalb haben wir uns zu diesem Schritt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr entschieden", so Stadtrat Franz Dinhobl und Stadtbaudirektor Manfred Korzil. Zur Erhöhung der...

Baustadtrat Franz Dinhobl (l.) und Bürgermeister Klaus Schneeberger in der sanierten Schulgasse | Foto: Weller

Rechtzeitig vor dem 1. Advent-Einkaufswochenende
Sanierung der Fußgängerzone Schulgasse/Sparkassengasse abgeschlossen

Wiener Neustadt (Red.). Im Bereich der Schul- und Kesslergasse, Abschnitt Hauptplatz, wurden zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Dafür wurden neue Fahrradbügel, wie sie erstmals in der Herzog-Leopold-Straße eingesetzt wurden, angeschafft. Auch die Grünraumgestaltung wurde überarbeitet, so sind die vorhandenen Beete mit neuen Einfassungen ausgestattet worden, welche Verweilmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher schon in Hinsicht auf die NÖ Landesausstellung 2019...

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl unterstützen Jugend- und Kulturinitiativen in Wiener Neustadt. | Foto: Stadt WRN, Weller

Förderung für Jugend- und Kulturprojekte

Wiener Neustadt (Red.).- Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl stellen nicht ausbezahlte Politikerbezüge für Jugend- und Kulturförderung zur Verfügung. Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger stellt bereits seit seinem Amtsantritt im Jahr 2015 seinen, aufgrund des Bundesverfassungsgesetzes über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre, nicht ausbezahlten Teil seines Gehalts für Jugendförderung zur Verfügung. Dies waren bislang mehr als 200.000,- Euro!...

Die moderne Versorgungsleitung der EVN führt von den Hochbehältern Höchstenbühel bei Rauchenwarth in Richtung Westen.
2

Alarm wegen neuer EU-Richtlinie: Noch ist es unser Wasser

Eine neue EU-Richtlinie gefährdet die Wasserversorgung durch kleine Unternehmen. Es drohen höhere Kosten. Eine neue EU-Richtlinie zur Wasserversorgung könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten (siehe auch Seite 20). Demnach soll es strengere Kontrollen geben und die Grenzwerte verschärft werden. Die Befürchtungen vom EU-Parlamentarier Lukas Mandl (VP), wonach die Richtlinie für viele kleine Anlagen existenzbedrohend sind, teilt auch Schwadorfs SP-Bürgermeister Jürgen Maschl: "Das könnte eine...

Melanie, Qusay, Luca und Laura testeten mit Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Baustadtrat DI Franz Dinhobl die neuen Fallschutzmatten. | Foto: Weller

Fallschutzmatten für den Kinderspielplatz am Neustädter Hauptplatz

Wiener Neustadt (Red.).- Für mehr Sicherheit beim Spielen - vor allem aber auch gegen die massiven Verunreinigungen durch Glasscherben und Zigarettenstummeln - tauschte die Stadt Wiener Neustadt den Rindenmulch am großen Kinderspielplatz am Hauptplatz beim Schrauthammerbrunnen gegen sichere und weiche Fallschutzmatten aus. "Da macht das Herumtoben für unsere Kleinsten gleich noch viel mehr Spaß! Außerdem sind die neuen Matten sauberer und wartungsärmer als der Rindenmulch", so Bürgermeister...

V.l.: Gemeinderätin Verena Hanisch-Horvath, DI Robert Schweighofer (Magistrat, Gruppenleiter Stadtentwicklung), Ulrike Gamperl, LAbg. Stadtrat DI Franz Dinhobl und Baudirektor DI Manfred Korzil bei der Prämierung der 10 besten Ideen. | Foto: Pürer

Ideenwettbewerb zur Zukunft des Fohlenhofs „Dorf in der Stadt“ abgeschlossen

Wiener Neustadt (Red.). 101 Vorschläge eingelangt, 10 werden eingehend behandelt. Das Areal des ehemaligen Fohlenhofs in Wiener Neustadt soll neu gestaltet werden. Um hier eine breite Einbindung der Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, wurde daher seitens der Stadt Wiener Neustadt ein Ideenwettbewerb zur Zukunft des Fohlenhofs durchgeführt. Der Titel „Dorf in der Stadt“ stellte dabei das Motto für die Neugestaltung dar. In der Zeit vom September 2017 bis Jänner 2018 bestand für alle...

V.l.: Sascha Harnisch, Landtagsabgeordneter Baustadtrat DI Franz Dinhobl, Jürgen Diez und Domokos Orban am Kreuzungsbereich Maria Theresien-Ring/Ferdinand Porsche-Ring. | Foto: Weller

Sanierung Kreuzungsbereich Ferdinand Porsche-Ring

Wiener Neustadt (Red.).- Am Montag, dem 16. April 2018, begann der verkehrstechnische Umbau am Kreuzungsbereich Maria Theresien-Ring/Ferdinand Porsche-Ring. Dabei wird die Fahrbahn komplett saniert und Entwässerungsarbeiten durchgeführt. Weiters wird der Schutzweg am Beginn der Bräunlichgasse erneuert sowie eine neue Schutzwegbeleuchtung installiert. Als wichtigste Maßnahme wird der Lückenschluss des Radweges vom Stadtzentrum kommend vollzogen. "Mit diesen Maßnahmen erhöht die Stadt die...

1 15

Landbauer großer Gewinner in Neustadt

Blaue legen 9,88 Prozent zu. ÖVP holt sich mit 38,44 Prozent Platz 1. 30,18 Prozent reicht SPÖ für Platz 2. WIENER NEUSTADT. "Ich gratuliere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu diesem sensationellen Wahlergebnis. In Wiener Neustadt ist die Volkspartei zum dritten Mal in Folge klar stärkste Kraft. Das bedeutet, dass wir die Partnerschaft, die Chancen schafft, weiter fortsetzen und Niederösterreich im Miteinander weiter entwickeln werden", kommentiert Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus...

Klaus Schneeberger mit Gattin Elfi
8

Rot, schwarz, blau und grün haben gewählt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Rot, schwarz und blau haben bereits gewählt. ÖVP-Kandidat Franz Dinhobl war gemeinsam mit Gattin Martina gegen 10.30 Uhr wählen. Im Gepäck hatte er Merci für die Wahlbeisitzer. SPÖ-Kandidatin und Bundesrätin Ingrid Winkler gab ihre Stimme im Wahllokal 17 im BG Zehnergasse ab. Auch Udo Landbauer hat den Gang zur Wahlurne bereits hinter sich - begleitet von einem Tross an Reportern und Kameraleuten. Die Grüne-Gemeinderätin Tanja Windbüchler-Souschill ist Wahlleiterin in...

V.l.: Anita Stadtherr, Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Verena Hanisch-Horvath und Stadtparteiobmann Christian Stocker.
1 30

Franz Dinhobl als Spitzenkandidat präsentiert

Wiener Neustadt (Red.).- Auftakt zur Landtagswahl der VP Wiener Neustadt. Rund 200 Besucher waren beim Auftakt der VPWN zur Landtagswahl 2018 in der Fachhochschule mit dabei. Im Mittelpunkt des Abends: die drei Kandidaten aus Wiener Neustadt – Franz Dinhobl, Verena Hanisch-Horvath und Anita Stadtherr –, die Partnerschaft, die Chancen schafft, zwischen Stadt & Land und natürlich Landeshauptfrau Johanna 
Mikl-Leitner. Als Spitzenkandidat der Volkspartei Wiener Neustadt geht Dipl.-Ing. Franz...

Landtagswahl 2018: Personenkomitee „Wir für Dinhobl“ präsentiert

WIENER NEUSTADT. Stadtrat DI Franz Dinhobl wird bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 als Spitzenkandidat der Volkspartei Wiener Neustadt antreten. Der erfahrene Kommunalpolitiker bewirbt sich als Nachfolger für das Regionalmandat von Klaus Schneeberger, der natürlich weiter für Niederösterreich im Einsatz sein wird. Aber: Es wird seine letzte Periode im Landtag, danach will sich Klaus Schneeberger voll und ganz auf seine Arbeit als Bürgermeister konzentrieren. Deshalb werden die Weichen...

Stadtbaudirektor DI Manfred Korzil, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Baustadtrat DI Franz Dinhobl gaben den Startschuss zur zweiten Bauphase zur Umgestaltung der Fußgängerzone Wiener Straße. | Foto: Stadt WRN, Weller

Wiener Neustadt: Umgestaltung der Wiener Straße – zweite Bauphase startet

Wiener Neustadt (Red.). Die Umgestaltung der Fußgängerzone Wiener Straße läuft seit Oktober auf Hochtouren. Mit Beginn des Advents 2017 konnte die Neuverlegung von Kanal und Wasser abgeschlossen werden – mit Jänner startet nun die zweite Bauphase, die Verlegung der Fernwärmeleitungen der EVN. „Die Umgestaltung der Fußgängerzonen Herzog Leopold-Straße, die wir im Zuge des Bunten Festes bereits eröffnen konnten, und die der Wiener Straße sind speziell für die Landesausstellung 2019 von großer...

3

Schlaglochorgie ärgert Autofahrer

WIENER NEUSTADT. Schlaglöcher noch und nöcher. So mancher Weg gleicht mehr einer Buckelpiste als einer Straße. Besonders schlimm präsentiert sich die Verbindungsstraße zwischen dem „Triangel“ beim Wiener Neustädter Kanal Richtung Lichtenwörth. Der Wiener Neustädter Bereich der ohnehin schmalen Straße ist durchlaufend an den Rändern mit oft bis zu 30 cm tiefen Schlaglöchern gespickt. Anders der Lichtenwörther Bereich, der sich in tadellosem Zustand befindet. „Wenn ein Auto entgegenkommt, wird es...

Judith Hönig (Obfrau Unternehmerverein "Neu in der Stadt, die Unternehmer") und Baustadtrat DI Franz Dinhobl präsentieren die Lichtervorhänge in der Herzog Leopold-Straße
4

Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt

Wiener Neustadt (Red.). Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erstrahlt die Wiener Neustädter Innenstadt in festlicher Weihnachtsbeleuchtung. Alle Fotos: Magistrat WRN. Der Unternehmerverein und die Stadt Wiener Neustadt haben in diesem Jahr zahlreiche Licht-Dekorationen neu angekauft und montiert. So hat die WN Kul.Tour.Marketing GmbH die Konturen von Rathaus und Stadttheater festlich erleuchtet. Auch die vier großen Bäume am Hauptplatz wurden weihnachtlich dekoriert. Heute, Montag, dem 4. Dezember,...

Starkes Team: Verena Hanisch-Horvath, Franz Dinhobl, Klaus Schneeberger, Christian Stocker und Anita Stadtherr
3

Dinhobl statt Schneeberger

Landtagswahl 2018: Schneeberger erstmals auf Landesliste – Dinhobl kandidiert für seine Nachfolge im Regionalwahlkreis WIENER NEUSTADT. Bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2017 kandidiert der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich und Bürgermeister von Wiener Neustadt Landtagsabgeordneter Klaus Schneeberger erstmals nicht auf der Regionalwahlkreisliste, sondern auf der Landesliste der Volkspartei Niederösterreich. Damit hat die Volkspartei Wiener Neustadt die Chance ein zweites...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.