Franz Doppler

Beiträge zum Thema Franz Doppler

Die bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen 2024 aus der Sicht von Franz Doppler – Bezirksparteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreich (SPÖ) im Lungau; Doppler war selbst 15 Jahre lang Bürgermeister in Mariapfarr und stellte sich nun als Lungaus SPÖ-Chef im Interview den Fragen der BezirksBlätter. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
4

Gemeindewahlen Salzburg 2024
Franz Doppler (SPÖ): "Ein Bürgermeister ist möglich"

Der Lungauer SPÖ-Bezirksparteivorsitzende, Franz Doppler, schätzt, dass die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 besonders in Mariapfarr und in Tamsweg spannend werden: "In Mariapfarr könnte es zu einem Umsturz kommen. Sehr spannend wird es wohl auch in Tamsweg werden." LUNGAU. Die bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen aus der Sicht von Franz Doppler – Bezirksparteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreich (SPÖ) im Lungau; Doppler war selbst 15...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler (re.) leistete letzten Freitag, 23. Februar 2024, in Tamsweg Wahlkampfschützenhilfe für Tamswegs sozialdemokratischen Bürgermeisterkandidat Helmut Steger (li.). Dieses Foto entstand im Café Hochleitner. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
7

Andreas Babler in Tamsweg
SPÖ-Bundesparteichef besuchte den Lungau

SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler besuchte im Rahmen seiner Österreich-Tour zuletzt auch den Lungau, wo er unter anderem den Lungauer Sozialdemokraten Schützenhilfe im Wahlkampf zu den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen leistete. LUNGAU, TAMSWEG. Im Rahmen seiner Österreich-Tour besuchte SPÖ-Chef Andreas Babler am vergangenen Freitag, 23. Februar den Lungau. Im Zentrum des Besuchs standen der Austausch mit SPÖ-Mitgliedern und der Bevölkerung, sowie die Unterstützung der Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Tennengauer wurde in die Justizanstalt Salzburg gebracht. | Foto: BRS
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Am Nachmittag des 14. September 2022 beobachtete eine Pfarrgehilfin laut Polizei einen Mann, der aus dem Altarraum einer Kirche im Flachgau einen vergoldeten Messkelch entnahm. Ägypter wollte Kelch aus einer Kirche stehlen Lungau: Der Zweite Vizebürgermeister Helmut Steger aus Tamsweg wird die SPÖ im Lungau als regionaler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Franz Doppler ist der Bezirksvorsitzende der SPÖ im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video

Mundart und Dialekt
Der "Schwanz des Eichhörnchens" und "Mariapfarr"

VIDEO :::: Franz Doppler bei uns zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". MARIAPFARR. Einen Lungauer Klassiker in Sachen Mundart beziehungsweise Dialekt nennt uns Franz Doppler aus Mariapfarr; und dann führt er auch noch einen weiteren Begriff, zu dem er uns auch Aufschlussreiches hinsichtlich seiner Herkunft, seiner Etymologie, erzählt, an. Auf Hochdeutsch handelt es sich zum einen um den "Schwanz des Eichhörnchens" und zum anderen um die Ortschaft "Mariapfarr".  Franz Doppler kommt auch von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Präsentieren die Soziale Drehscheibe Lungau: Helmut Steger, Barbara Thöny, Franz Doppler und Bernhard Kendlbacher. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Soziale Drehscheibe Lungau
SPÖ vermittelt im Bezirk Pflegehilfsmittel

Am Montag, 2. August, startet im Bezirk Tamsweg die Soziale Drehscheibe Lungau: das ist eine von der SPÖ betreute Vermittlungsbörse für Pflegehilfsmittel. Diese Vermittlungsbörse versteht sich als überparteilich; melden kann sich, wer Hilfe braucht oder fachspezifisches Equipment anbieten kann. LUNGAU. "Guten Tag, Sie sprechen mit der Sozialen Drehscheibe Lungau, was kann ich für Sie tun?". So oder so ähnlich wird sich wohl Franz Doppler, der Vorsitzende der SPÖ Lungau, ab Montag, 2. August,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Murtalbahn (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 6

Murtalbahn
Die SPÖ Salzburg strebt den Erhalt der Murtalbahn an

"Die Murtalbahn darf nicht sterben", sagt SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner. Sie will in der Haussitzung des Salzburger Landtags einen Antrag einbringen, der auf ein Bekenntnis sowie auf Ergreifung von Maßnahmen hinsichtlich ihres Erhalts abzielt. Klarheit in der Sache wünschen sich Granden der sozialdemokratischen Lungauer Kommunalpolitik. „In Ramingstein müssen mehrere Ampelanlagen errichtet werden", weist beispielsweise Ramingsteins Bürgermeister Pagitsch hin. "Auch wenn diese Anlagen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Regionalverbandsobmann Manfred Sampl (ÖVP): "Die Vorgangsweise wurde einstimmig, also auch mit der Stimme von SPÖ-Bürgermeister Günther Pagitsch, gewählt. Alle 191 Gemeindevertreter wurden bereits vor Wochen eingeladen und für die Entscheidungsfindung nehmen wir uns insgesamt fünf Stunden Zeit. Zusätzlich ziehen wir Experten aus den Bereichen Umwelt, Energie sowie aus dem technischen Bereich hinzu."

Windenergie im Lungau
Sampl: "Diese Kritik weise ich zurück"

Regionalverbandsobmann Manfred Sampl: "Diese Kritik weise ich im Namen der 15 Lungauer Bürgermeister zurück." LUNGAU. Nachdem wir gestern über die Kritik des Lungauer SPÖ-Chefs Franz Doppler an der Vorgehensweise des Lungauer Regionalverbandes bezüglich der geplanten Abstimmung über die Windenergie im Lungau berichtet hatten, reagierte Regionalverbands-(RV)-Obmann Manfred Sampl heute darauf. Sampl: "SPÖ hat mitgestimmt" "Ich schätze Bürgermeister a. D. Franz Doppler persönlich und achte auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die interessantesten Ergebnisse im Lungau: Andreas Kaisers ÖVP fährt einen unerwarteten Erdrutschsieg ein.
Günter Pagitschs SPÖ holt sich in Ramingstein wieder den Bürgermeistersessel zurück.
Hans-Jürgen Schiefers ÖVP holt sich in Muhr die absolute Mandatsmehrheit und den Bürgermeistersessel.
12 24

Lungau hat gewählt
Alle Gemeindeergebnisse, Statements und Analysen

Tamsweg: Die zwei Oppostitionsparteien SPÖ und FPÖ erstarken, während die ÖVP ein Mandat verliert, aber die absolute Mehrheit deutlich verteidigen kann. Bürgermeister Georg Gappmayer wird im Amt bestätigt. Ramingstein: Günther Pagitsch erobert für die SPÖ den Bürgermeistersessel in Ramingstein. Er kommt auf 51,8 Prozent. Sein ÖVP-Mitbewerber Leonhard Kocher kommt auf 48,2 Prozent. Mariapfarr: Erdrutschsieg der Volkspartei – Andreas Kaiser (ÖVP) stößt in Mariapfarr dem SPÖ-Bürgermeister Franz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.