Franz Helm

Beiträge zum Thema Franz Helm

Von links: Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) und Verbund Green Hydrogen GmbH-Geschäftsführer Franz Helm. | Foto:  Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

Zweite Auflage der "H2 Convention"
Linz wird im November wieder zum Treffpunkt der Wasserstoff-Wirtschaft

Vom 26. bis 28. November 2024 findet zum zweiten Mal die H2 Convention in der Linzer Tabakfabrik statt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft in Oberösterreich voranzutreiben. Am 26. November ist die Fachtagung für alle Interessierten geöffnet. Mehr Informationen zur Veranstaltung HIER. LINZ. Die Tabakfabrik Linz wird vom 26. bis 28. November erneut zum Schauplatz für die H2 Convention. Die Fachtagung hat zum Ziel, sich als zentrales Forum für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
 v.l.: Bürgermeister Klaus Luger, Franz Helm, Verbund AG, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Linz AG, Energieressort, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Gruber

„Treffpunkt der Wasserstoffwirtschaft“
Erste „H2 Convention“ in der Linzer Tabakfabrik

Von 27. bis 29. November erstmals und dann – so ists geplant – jährlich findet in Linz die H2 Convention zum Thema Wasserstoff-Wirtschaft statt. LINZ. „Wir wollen die Wasserstoffhauptstadt Österreichs werden“, sagt Linz' Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Auch aus diesem Grund starten Land Oberösterreich und Stadt Linz sowie die Mitveranstalter Linz AG und Verbund die „H2 Convention“. Sie soll künftig einmal jährlich alle relevanten Entscheidungsträger:innen und Expert:innen zusammenbringen, die...

  • Linz
  • Ingo Till
Angela Kemper (Vorsitzende KA-Welthaus), Franziska Berdich (Vorsitzende kfb Wien), Reinhard Bödenauer (KA-Präsident), Sarah Macheiner (KAB-Wien), Christoph Watz (KA-Generalsekretär), Christoph Standfest (stv. Vorsitzender KHJÖ), Pater Franz Helm (Steyler Missionar), Valentina Steigerwald (KA Vizepräsidentin, alle v.l.n.r.). | Foto: KA/Watz
3

Katholische Aktion in Liesing
Politisches Nachtgebet für Umweltschutz

In der Liesinger Pfarre fand nun ein "politisches Nachtgebet" statt. Dabei ging es um Versiegelung von Böden und die Reduktion von Kohlendioxid. WIEN/LIESING. Mit politischen Programmen den Ausstoß von Kohlendioxid drastisch reduzieren – so lautete die Botschaft des "politischen Nachtgebets", das nun in der Liesinger Pfarre stattgefunden hat. „Stoppen wir endlich das Zubetonieren unserer Äcker, Wiesen und Wälder. Importe machen Österreich verletzbar. Sichern wir den Agrarstandort Österreich!“...

Franz Helm,  Martin Hoffmann und Raimund Hiti (v. l.). 
 | Foto: Hilde Kössler

Kleintierausstellung Wels
Zweiter Platz für Weyrer Verein

Nach der Kleintierzuchtschau des Kleintierzuchtvereines E25 Weyer und Umgebung, im Oktober beim Gasthof Stubauer/Lehner in Gaflenz nahmen Ende November 14 Vereinsmitglieder mit 27 Kollektionen, insgesamt 162 Kleintieren, an der Bundesschau in Wels teil. WEYER. Der Kleintierzuchtverein E25 aus Weyer war bei der Bundesschau in Wels vertreten. Es hagelte tolle Ergebnisse: Zwergkaninchenweltmeister wurden Franz Helm und Obmann Martin Hoffmann aus Kleinreifling. Europameister der Kaninchenzucht...

Bei strömendem Regen hatten sich Hunderte Bürger neben Caritas-Generalsekretär Klaus Schwertner und Franz Helm, vorm. Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften, in Maria Enzersdorf eingefunden, um gegen die Schließung des Flüchtlingsheims zu protestieren.
1 4

Flash-Mob vor Flüchtlingsheim St. Gabriel

Bei strömendem Regen hatten sich Hunderte Bürger in Maria Enzersdorf eingefunden, um gegen die Schließung des Flüchtlingsheims zu protestieren. Caritas-Generalsekretär Klaus Schwertner und Franz Helm, vorm. Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften, war die Anspannung anzusehen: Beide hielten am Abend des 12. Juni beim Flash-Mob vor dem Caritasheim St. Gabriel in Maria Enzersdorf vor Hunderten Teilnehmern aus den umliegenden Gemeinden bis nach Wien...

Der neue Kommandant Christian Schrattenholzer (links) übernimmt den Kommandantenhelm von seinem Vorgänger Florian Wahl | Foto: www.ff-obenberg.at
3

Ried/Riedmark: 26-Jähriger zum jüngsten FF-Kommandant im Bezirk gewählt

Christian Schrattenholzer übernimmt bei der FF Obenberg das Kommando von Florian Wahl. Neuer Stellvertreter ist Christian Gierlinger. RIED. Kommandoneuwahlen bei der 82. Jahreshauptversammlung der FF Obenberg: Zum neuen Kommandanten wurde einstimmig Christian Schrattenholzer gewählt. Der erst 26-Jährige ist damit der jüngste Feuerwehr-Kommandant im Bezirk. Er folgt Florian Wahl, der nach zuletzt neun Jahren als Kommandant sein Amt niederlegte. Christian Schrattenholzer ist Oberamtswalter für...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.