Josef Siligan

Beiträge zum Thema Josef Siligan

Von links: Robert Tichler, Geschäftsführer des Energieinstituts an der JKU Linz, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Energie der Linz AG, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Leonhard Werner, Standortleiter LAT Nitrogen Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder

"Future Heat Highway"
Industrie soll Fernwärme zum Heizen liefern

Ein neues Forschungsprojekt mit dem klingenden Namen "Future Heat Highway", soll industrielle Abwärme systematisch in Form von Fernwärme nutzbar machen. OÖ. „Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten. Mit dem neuen Forschungsprojekt ‚Future Heat Highway‘ wollen wir nun auch die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung noch schneller vorantreiben“, erklärt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Er hebt die...

Von links: Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor, Projetteam Jakob Lorenz Fitl (Projektleitung), Johannes Koller (Schriftführung), Gabriel Treffner( Programmierung) und Andreas Pree, Direktor Khevenhüller Gymnasium Linz. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
2

Wasserstoff entdecken
Gymnasiasten aus Linz entwarfen interaktive Lernplattform

Den Schulunterricht revolutionieren möchten drei Schüler aus dem Khevenhüller Gymnasium: Sie haben mit einer Wasserstoff-Lernplattform ein vielversprechendes Projekt entwickelt.  LINZ. Drei Gymnasiasten aus Linz haben im Rahmen eines Schulprojekts eine innovative Lernplattform entwickelt. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Khevenhüller Gymnasium und der Linz AG zielt darauf ab, Jugendliche für die Schlüsseltechnologie Wasserstoff zu sensibilisieren. „Wir haben im Wesentlichen eine Website...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan, Bürgermeister Klaus Luger und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider vor einer Maßstabsgetreuen Darstellung des Klimatunnels. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at
4

Linz AG baut Fernkälte aus
Linz will in Zukunft durch zwei Kilometer langen "Klimatunnel" cool bleiben

Heute präsentierte die Linz AG ihre neusten Pläne zum Ausbau des Fernkältenetzes: Mit einem zwei Kilometer langen "Klimatunnel" soll ab 2028 die Linzer Innnenstadt an ein zentrales Fernkälte-System angebunden werden. Die Kosten liegen bei 95 Millionen Euro. Der Aufsichtsrat beschloss die Investition bereits Ende April. LINZ. "Wir wollen nicht nur Fernwärme-Hauptstadt, sondern auch Fernkälte-Hauptstadt werden", so Linz AG-Generaldirektor Erich Haider heute in einer Pressekonferenz zum Ausbau des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
 v.l.: Bürgermeister Klaus Luger, Franz Helm, Verbund AG, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Linz AG, Energieressort, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Gruber

„Treffpunkt der Wasserstoffwirtschaft“
Erste „H2 Convention“ in der Linzer Tabakfabrik

Von 27. bis 29. November erstmals und dann – so ists geplant – jährlich findet in Linz die H2 Convention zum Thema Wasserstoff-Wirtschaft statt. LINZ. „Wir wollen die Wasserstoffhauptstadt Österreichs werden“, sagt Linz' Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Auch aus diesem Grund starten Land Oberösterreich und Stadt Linz sowie die Mitveranstalter Linz AG und Verbund die „H2 Convention“. Sie soll künftig einmal jährlich alle relevanten Entscheidungsträger:innen und Expert:innen zusammenbringen, die...

  • Linz
  • Ingo Till
Von links: Jörg Mittendorfer, Christian Schierz, Josef Siligan. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at
3

Wartberg
Linz AG investiert 15 Millionen Euro in Neubau des Umspannwerks Friensdorf

WARTBERG. Klimaschutzziele, stark zunehmender Strombedarf aufgrund der Elektrifizierung von Industrie und Verkehr sowie der anhaltende PV-Boom erfordern einen kontinuierlichen Netzausbau. Um die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen, arbeitet die Linz Netz GmbH, eine Tochter der Linz AG, konsequent an der Verstärkung ihres Stromnetzes und investiert viel Geld in Versorgungssicherheit, um den oberösterreichischen Zentralraum fit für die Energiezukunft zu machen. Erst kürzlich erfolgte der...

LINZ AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan (M.) mit Thomas Bruckmüller (l.) und Christian Schierz (r.) (beide Linz Netz GmbH) vor einem der neuen Trafos im Umspannwerk Linz-Nord.

 | Foto: Linz AG
2

Linz Netz GmbH
Neues Umspannwerk Linz-Nord geht in Betrieb

Linz Netz GmbH, ein Tochterunternehmen der Linz AG, hat das umgebaute Umspannwerk Linz-Nord in Betrieb genommen. Damit soll die Versorgungssicherheit für kommende Generationen gewährleistet werden. LINZ. Der Umbau des Umspannwerks wurde mit viel Know-how und detaillierter Planung während dem laufenden Betrieb in rund vier Jahren umgesetzt. Dadurch profitieren das städtische Gebiet Linz-Urfahr sowie das Überland-Gebiet mit den Gemeinden Lichtenberg, Altenberg, Gallneukirchen, Engerwitzdorf,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Volkmar Angermeier, Bundeskanzler Karl Nehammer, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia, Bettina Stelzer-Wögerer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Strobl
1 16

Bildergalerie
Raiffeisenlandesbank OÖ lud zum Sommerempfang vor die Albertina

Der traditionelle Kundenempfang der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich versammelte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: Bei Sommerlaune tauschten sie sich auf der Reiterplattform der Albertina aus. WIEN. Rund 1.200 Gäste folgten am Dienstagabend, 27. Juni, der Einladung der Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ und nahmen am traditionellen Kundenempfang teil. Auf der Reiterplattform der Albertina nutzten sie den Abend zum Netzwerken in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Josef Siligan (Vorstandsdirektor Linz AG), David Bergsmann (Bürgermeister von Hagenberg) und Andreas Reinhardt (Leiter Energie Dienstleistungen der Linz AG) beim neuen Schnelllader in Hagenberg. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at

Linz AG
Neue Schnell-Ladestation im Softwarepark Hagenberg

HAGENBERG. Die E-mobilen Projekte der Linz AG nehmen immer mehr an Fahrt auf. Vor Kurzem wurde eine neue Schnelllade-Station in Hagenberg eröffnet. Die E-Tankstelle befindet sich in zentraler Lage beim Softwarepark. Dort stehen der Bevölkerung insgesamt vier Ladepunkte zur Verfügung. Darunter auch ein CCS-Stecker, der mit bis zu 90 Kilowatt für besonders schnelle Ladevorgänge sorgt. Wichtigen Anreiz geschaffen „Wenn wir die E-Mobilität forcieren wollen, müssen wir die notwendige...

Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek (SPÖ) und LINZ AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan setzen auf den Ausbau von Fernwärme. | Foto: W. Kerschbaummayr/fotokerschi/Linz AG

Stadt Leonding
1.000 neue Fernwärmeanschlüsse bis 2035

Die Linz AG setzt ihre Fernwärme-Offensive fort und erweitert das Angebot in Leonding.  LEONDING. Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek (SPÖ) sieht in der Linz AG einen verlässlichen Partner und begrüßt den geplanten Ausbau der Fernwärme: "Die Nachfrage nach Fernwärme ist in der Bevölkerung deutlich gestiegen, viele Bürgerinnen und Bürger wollen weg von Öl und Gas." Aktuell sind in Leonding 3.200 Haushalte an das Fernwärmenetz der Linz AG angeschlossen, bis ins Jahr 2035 sollen jährlich rund...

Josef Siligan (LINZ AG-Vorstandsdirektor Energie), Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner  (ÖVP) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer. | Foto: ÖAMTC

Energiewende
ÖAMTC stattet Stützpunkte mit PV-Anlagen aus

Der ÖAMTC Oberösterreich investiert rund 1,8 Millionen Euro in die Erweiterung und den Ausbau der Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern seiner Stützpunkte. OÖ. 16 Stützpunkte des ÖAMTC OÖ werden derzeit mit Photovoltaik (PV)-Anlagen ausgestattet bzw. werden bestehenden Anlagen erweitert. Nach Fertigstellung im Frühjahr sollen rund 1.100 Megawattstunden pro Jahr an Sonnenstrom zur Verfügung stehen – für den Betrieb der Stützpunkte, deren Heizung und Kühlung sowie für E-Auto-Ladesäulen....

Von links: Branddirektor-Stellvertreter Stefan Krausbar, Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan, Inspektionsoffizier Roland Hieslmayr und Linz AG-Projektleiter Jakob Auer am Dach der Feuerwache Nord. | Foto:  Linz AG/Fotokerschi

Bürgerbeteiligungsprojekt
Solarenergie vom Dach der Feuerwache Nord

Seit neuestem hat die Linzer Feuerwache Nord eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach. Dieses Bürgerbeteiligungsprojekt der Linz AG ist das zweite seiner Art: denn seit 2021 wird auch am Dach der Hochgarage im Hafen Solarenergie produziert. LINZ. 310 Quadratmeter: so groß ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Nord in Urfahr. Im Jahr erzeugt sie rund 64.000 kWh elektrische Energie, was ungefähr den Jahresverbrauch von 25 Einfamilienhäusern deckt. Der Sonnenstrom vom Dach...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Linz-AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan und Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at

E-Mobilität
Neue Schnelllade-Station beim Frauenteich in Freistadt

FREISTADT. Die Linz AG setzt den konsequenten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur im Versorgungsgebiet fort. Vor Kurzem wurden die letzten Arbeiten bei der neuen, modernen Schnelllade-Station – einem sogenannten „High Power Charger“ – beim Frauenteich in Freistadt abgeschlossen. Dort stehen nun drei Ladepunkte zur Verfügung: einer mit bis zu 50 Kilowatt sowie zwei, die mit bis zu 150 Kilowatt für besonders schnelle Ladevorgänge sorgen. Passt zur Klimastrategie Freistadts „Es ist mir wichtig, den...

Von links: Franz Jetzinger (Linz AG), Bürgermeister Hubert Tischler, Josef Siligan (Linz AG), Vizebürgermeister Martin Moser und Franz Lauss. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at
2

Linz AG
Neuer E-Schnelllader in Bad Zell in Betrieb

BAD ZELL. Die Linz AG treibt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur konsequent voran. Kürzlich wurde an der Perger Straße in Bad Zell ein Ladestandort in Betrieb genommen. Er bietet vier Ladepunkte, darunter zwei sogenannte "Hyper Power Charger" mit je 150 Kilowatt Leistung für besonders schnelles Laden. „In Bad Zell bricht damit ein neues Zeitalter an. Diese neue Tankstelle für E-Mobilität verspricht eine erfolgreiche mobile Zukunft für Bad Zell und seine Gäste“, sagen Bürgermeister Hubert...

Im Bild (von links): Josef Siligan, Vorstandsdirektor für das Energie-Ressort, Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin in den Bereichen Konzernservice und Verkehr, Generaldirektor Erich Haider und BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter.  | Foto: BezirksRundschau

Für den guten Zweck
Linz AG spendet für das BezirksRundschau-Christkind

OÖ. Die Linz AG unterstützt auch heuer wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau mit einer großzügigen Spende. „Ich glaube, dass die BezirksRundschau einen sehr guten Zugang zu ihren Lesern und deren Sorgen hat und hier sehr zielgerichtet Helfen kann. Es freut mich daher sehr, dass wir die Christkind-Aktion unterstützen können", sagt Generaldirektor Erich Haider. Im Bild (von links): Josef Siligan, Vorstandsdirektor für das Energie-Ressort, Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin in den...

Von links: Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan, die beiden Künstler Michael Unterluggauer und Gabi Rhomako sowie der ehem. Kulturdirektor der Stadt Linz iegbert Janko. | Foto: Linz AG/Pauker

Linz AG-Kunstforum
Großer Andrang bei Doppelausstellung "Unverwechselbar"

Bei der letzten Ausstellung dieses Jahr im Linz AG-Kunstforum zeigen Gabi Rhomako und Michael Unterluggauer unter dem Titel "Unverwechselbar" derzeit ihre Arbeiten. LINZ. Unter dem Titel „Unverwechselbar“ präsentierten Gabi Rhomako und Michael Unterluggauer ihre Werke. Der Andrang war an diesem Abend groß: Linz AG-Vorstandsdirektor, Josef Siligan, freute sich darüber, mehr als 200 kunstinteressierte Besucher begrüßen zu dürfen. Die Laudatio hielt der ehemalige Kulturdirektor der Stadt Linz,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Pappas Linz stellt dem Design Center diesen E-Smart zur Verfügung. | Foto: Design Center Linz
2

Kooperation
Design Center bekommt E-Smart von Pappas

Pappas Linz stellt dem Design Center einen E-Smart zur Verfügung.   LINZ. Wer im Design Center veranstaltet, kann seine Wege künftig im E-Smart zurücklegen. Zur Verfügung gestellt wird das smarte Elektroauto von Pappas Linz. Es wird in Zukunft bei einer der E-Tankstellen des Hauses parken und kann je nach Bedarf durch Kunden und Mitarbeiter verwendet werden.  „Mit Hilfe des E-Smarts, der uns dankenswerter Weise von Pappas Linz zur Verfügung gestellt wird, schaffen wir einen Mehrwert sowohl für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Ewald Pöschko (Geschäftsführer Braucommune), Elisabeth Paruta-Teufer (Bürgermeisterin von Freistadt) und Erich Haider (Generaldirektor der Linz AG). | Foto: Erwin Pramhofer
1

KLIMASCHUTZ
"Bio-Zwickl" wird CO2-frei gebraut

FREISTADT. Rund eine Million Euro investiert die Braucommune Freistadt in ein Engergie-Einspar-Projekt, das gemeinsam mit der Linz AG abgewickelt wird. "Damit verringern wir unseren jährlichen CO2-Ausstoß von 1.200 Tonnen um 16 Prozent auf etwa 1.000 Tonnen", sagt Braucommune-Geschäftsführer Ewald Pöschko. "Das heißt, wir können unser 'Bio-Zwickl' CO2-frei brauen." Vorreiterrolle für BraucommuneDie Einsparungen erfolgen unter anderem durch ein neues Beleuchtungssystem, Wärme-Rückgewinnung,...

Das IT- und Data Center der Linz AG Telekom. | Foto: Linz AG
5

Linz AG
Das IT- und Data Center Linz bietet Datensicherheit für Firmen

"cityBACKUP" bietet einen professionellen Schutz vor Datenverlust speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für Start-ups. Firmendaten werden in mehreren regionalen Rechenzentren in Linz gesichert. LINZ. Seit 1986 baut die Linz AG ein etwa 1.900 km großes Glasfasernetz in ganz Oberösterreich aus. Der nächste Schritt kam im Jahr 2014: Ein modernes Rechenzentrum mit 440 Quadratmetern Stellfläche wurde eröffnet – das IT- und Data Center Linz. Sein Ziel: IT-Sicherheit für Unternehmen...

  • Linz
  • Carina Köck
Der 1976 geborene Josef Siligan studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien Kulturtechnik sowie Wasserwirtschaft und an der Johannes-Kepler-Universität Linz Betriebswirtschaftslehre. | Foto: Enamo GmbH
2

Linz AG
Josef Siligan neuer Vorstandsdirektor

LINZ. Josef Siligan wurde am 25. Jänner  durch den Linz AG-Aufsichtsrat als neuer Vorstandsdirektor für das Energie-Ressort bestellt. Der einstimmigen Bestellung Siligans auf fünf Jahre ging eine öffentliche Ausschreibung voraus.  Josef Siligan ist seit 2005 in der Linz AG tätig und wird die Funktion als Vorstandsdirektor mit 1. April 2019 übernehmen. Ab 2011 war er als technischer Leiter des Linzer Hafens und der Donaulager GmbH sowie zusätzlich ab 2010 als Koordinator für das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Energie AG und Linz AG kündigen "Strompreis-Garantie" für Standardangebote an. | Foto: panthermedia.net/michaeljung

Energie AG und Linz AG mit "Strompreis-Garantie"

OÖ. Die Trennung der Strompreiszonen Österreich und Deutschland sorgte kürzlich für eine Diskussion um die Erhöhung der Strompreise. Energie AG und Linz AG kündigen nun eine verlängerte Preisgarantie aller Standardpreisangebote bis 1.1.2020 für Privat- und Gewerbekunden an. „Wir bewahren unsere Kunden mit unserer langfristigen Preisgarantie vor bösen Überraschungen“, sagen die Enamo-Geschäftsführer Michael Baminger und Josef Siligan. Schwankungen durch den deutlichen Anstieg der Strompreise auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.