KLIMASCHUTZ
"Bio-Zwickl" wird CO2-frei gebraut

- Von links: Ewald Pöschko (Geschäftsführer Braucommune), Elisabeth Paruta-Teufer (Bürgermeisterin von Freistadt) und Erich Haider (Generaldirektor der Linz AG).
- Foto: Erwin Pramhofer
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Rund eine Million Euro investiert die Braucommune Freistadt in ein Engergie-Einspar-Projekt, das gemeinsam mit der Linz AG abgewickelt wird. "Damit verringern wir unseren jährlichen CO2-Ausstoß von 1.200 Tonnen um 16 Prozent auf etwa 1.000 Tonnen", sagt Braucommune-Geschäftsführer Ewald Pöschko. "Das heißt, wir können unser 'Bio-Zwickl' CO2-frei brauen."
Vorreiterrolle für Braucommune
Die Einsparungen erfolgen unter anderem durch ein neues Beleuchtungssystem, Wärme-Rückgewinnung, Fotovoltaik, E-Mobilität und Digitalisierung. "Die Braucommune in Freistadt nimmt in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz eine Vorreiterrolle ein", sagt Josef Siligan, Vorstandsdirektor der Linz AG.
Neue Wege im Klimaschutz
Der Generaldirektor der Linz AG, Erich Haider, verweist auf die langjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen: "Wir konnten bereits in der Vergangenheit gemeinsam innovative Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz realisieren." Das aktuelle Projekt zeige neue Wege im Klimaschutz auf.
Durchgängig grünes Konzept
Das mit der Linz AG bzw. deren Tochter Linz Energie Service umgesetzte Projekt entspricht laut Pöschko zu 100 Prozent dem Nachhaltigkeitsgedanken der Braucommune Freistadt. "Die zukünftige CO2-freie Herstellung einer gesamten Produktlinie bedeutet einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte. Die Braucommune ist damit die erste Brauerei Österreichs mit einem durchgängig grünen Konzept."
Refinanzierung durch Einsparung
Das Energie-Einspar-Contracting der Linz AG ist eine moderne Form der Finanzierung. Sie ermöglicht es, Optimierungsmaßnahmen zum Nulltarif zu realisieren. "Die Refinanzierung erfolgt durch die Kosteneinsparungen, die durch die gesetzten Projektmaßnahmen garantiert sind", sagt Bernd Freisais, der Geschäftsführer von Linz Energie Service. "Gerade im Bereich des energieeffizienten Gebäude- und Anlagenbetriebes können wirksame Hebel angesetzt werden, um der Energieoptimierung effektiv zu begegnen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.