Franz Titschenbacher

Beiträge zum Thema Franz Titschenbacher

20 Jahre Schulmilch vom Bauernhof

Dieser Tage wurde der Weltschulmilchtag gefeiert: Mit viel Pioniergeist starteten vor 20 Jahren eine Reihe bäuerlicher Betriebe mit der Auslieferung von Schulmilch. Derzeit liefern 17 Schulmilchbauern täglich an rund 25.000 Kinder, 120 Neue Mittelschulen und Höhere Schulen sowie rund 70 Kindergärten eine breite Palette an frischen Milchprodukten. Beim heurigen Malwettbewerb drehte sich alles um entzückende Milchmärchen. Botschafter und Vermittler der heimischen Landwirtschaft. „Die steirischen...

Eberhard Deutsch zeigte in der Imkerschule die Kinderstube von 10.000 Bienen-Königinnen.
1 35

Steirische Imker feierten Jubiläum

Mit Festakt, Tag der offenen Tür und Herausgabe einer Chronik feierte in Gratkorn der Steirische Landesverband für Bienenzucht sein 150jähriges Bestehen und in Graz den 60. Geburtstag der steirischen Imkerschule. „Wenn man sich anschaut, welchen Wert die Imkerei hat, dann weiß man erst, welche Wertigkeit dahinter steht“, würdigt LR Johann Seitinger die Arbeit der Imker. Immerhin wurde der Bestäubungswert der Bienen weltweit mit 150 Milliarden Euro ermittelt. Mit dem ersten Welt-Bienentag am 20....

Das Genuss- und Brauchtumsfest bei herrlichem Wetter und vielen Gästen. | Foto: Cescutti

Brauchtum und Genuss im Mittelpunkt

Das sollte es öfter geben! Hervorragende Stimmung und bestes Wetter machten das 4. Genuss- und Brauchtumsfest in Köflach mit unzähligen Besuchern zum Super-Erfolg. Obfrau Gudrun Preßler und Organisationstalent Lisi Maier hatten mit ihrem Team ein vielseitiges Programm unter dem Motto "Lipizzanerheimat trifft Ausseerland auf die Beine gestellt. Unter den Ehrengästen weilten LR Hans Seitinger, Landesbäuerin Gusti maier und Kammerpräsident Franz Titschenbacher.

Die prämierten Produzenten aus unserem Bezirk. | Foto: Kristoferitsch

Unser Bezirk hat zwei Superstars

Friedrich Dirnbauer und Familie Schantl zählen zu den neun Kernölsuperstars des Landes Steiermark. In Bad Gleichenberg wurden die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2015 gekürt. Obwohl die Produzenten im vergangenen Herbst große Ernteeinbußen hinnehmen mussten, war die Teilnehmerzahl beachtlich. 362 Betriebe freuten sich über eine Auszeichnung. Neun Produzenten stehen an der Spitze der prämierten Betriebe. "Sie haben alle 16 Landesprämierungen erfolgreich gemeistert. Diese Superstars der...

Renate Heidinger und Maria Kurzmann aus Allerheiligen erhielten die Bäuerinnennadel.
1 15

Die Bäuerinnen standen im Fokus

Beim Bezirksbäuerinnentag in Großklein wurde ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft gewagt. "Die Bäuerinnen" haben zum großen Bezirksbäuerinnentag in das Gemeinde- und Ärztezentrum nach Großklein geladen. Bezirksbäuerin Johanna Aust konnte zu diesem Anlass neben zahlreichen Landwirtinnen aus dem Bezirk auch viele Ehrengäste begrüßen, darunter Kammerobmann Gerald Holler, Landesbäuerin Auguste Maier, LK-Präsident Franz Titschenbacher und Hausherr Bgm. Johann Hammer. Was ist Lebensqualität?...

KO Hans Reisinger, Karl Putz, Präsident Franz Titschenbacher, Ferdinand Kogler, Martin Prenner und Josef Winkler (v.l.). | Foto: KK

Bauernbund lud zu Wechsellandgesprächen

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, Franz Titschenbacher, referierte im Rahmen eines einem Informations- und Diskussionsabend des Bauernbundes Schäffern zum Thema „Agrarpolitik bis 2020“. Bauernbundobmann Vbgm. Martin Prenner konnte neben 80 Teilnehmern, Bgm. Josef Winkler, KO Hans Reisinger, Dr. Karl Putz sowie die Bauernbundobmänner der Wechsellandgemeinden begrüßen. Präsident Titschenbacher erläuterte die neue Förderperiode und das neue Öpul-Programm. In der anschließenden...

Die Bezirkslandjugend ludt zum Erntedank nach Maria Lankowitz ein. | Foto: Cescutti
2

Die Landjugend feierte groß

Bei angenehmen Tempearturen fand am 5. Oktober das 65. Bezirkserntedankfest der Landjugend Bezirk Voitsberg in Maria Lankowitz statt. nach der Segnung der Erntekrone und der Erntewägen folgte der tradtionelle Kirchgang, umrahnt von der Bergkapelle Piberstein und der VS Maria Lankowitz. Anschließend startete der Frühschoppen am Schlossplatz, untermalt von den "Bratlgeigern". Ein Höhepunkt war der Erntewägenumzug, der viele Zuschauer und Ehrengäste anlocke. Schön geschmückte Erntedankwägen zu den...

Der Maiswurzelbohrer schädigt vor allem die Wurzeln oder verhindert die Entwicklung der Maiskörner. | Foto: KK

Maiswurzelbohrer schlägt zu

Trotz Präventiv- maßnahmen der Bauern sind Schäden in der Steiermark groß. Steiermarks Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und seine südoststeirische Stellvertreterin Maria Pein schlagen Alarm. Der Maiswurzelbohrer hat in der Grünen Mark große Schäden angerichtet. Nicht nur im unteren Murtal sind die Schäden enorm, auch die südoststeirischen Felder haben einiges abbekommen, wie Siegfried Klobassa, Kammerobmann der Südoststeiermark betont. "Teilweise kam es zu einem Totalausfall...

Ein Vertreter jeder Partei sowie der UBV und IG-Milch nahmen am Podium Platz.
2

Jede Menge Kritik am System

Ob die Landwirtschaft Zukunft hat und wie diese aussehen soll, diskutierte man in Aigen. (tt) Beim Kirchenwirt in Aigen im Ennstal fand eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Landwirtschaft statt. Moderator Georg Maier konnte dabei die Agrarsprecher der FPÖ, Harald Jannach, der Grünen, Wolfgang Pirklhuber und des BZÖ, Gerhard Huber sowie Vizepräsident der steirischen Landwirtschaftskammer Franz Titschenbacher, Leo Steinbichler vom Team Stronach, Bundesrat Robert Zehentner von der SPÖ,...

Die Ehrenurkunde für Franz Titschenbacher hält der neue Bürgermeister von Irdning, Herbert Gugganig in Händen. | Foto: Langmann
3

"Würdige Feier unserem Franz"

Der langjährige ÖVP-Bürgermeister von Irdning, Franz Titschenbacher, übergab mit Jahresbeginn 2013 das Amt an seinen Nachfolger Herbert Gugganig. Titschenbacher war 20 Jahre im Dienst für die Gemeinde tätig gewesen. Er übernimmt nun die Position eines Vizepräsidenten der Steirischen Landwirtschaftskammer in Graz. Diese zweite berufliche Position ließ Titschenbacher das Bürgermeisteramt zurück legen, um seinen vollen Einsatz für die landwirtschaftlichen Agenden zu ermöglichen. Der Festabend am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Franz Titschenbacher ist der neue "Vize" der steir. Landwirtschaftskammer. | Foto: LK/geopho

Neuer Vize in Landwirtschaftskammer

Die Vollversammlung der steirischen Landwirtschaftskammer hat den Irdninger Landwirt Franz Titschenbacher (48) mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er wird künftig insbesondere die Interessen der steirischen Berg- und Waldbauern vertreten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.