Franz Wiesenhofer

Beiträge zum Thema Franz Wiesenhofer

"70 Jahre Staatsvertrag": So wie Andreas Trümel, Gerhard Bürbaumer, Jerome Small und Harald Krammer als "Die Vier im Jeep" in Form einer szenischen Lesung in Scheibbs unternehmen auch wir eine "Zeitreise". | Foto: Bernhard Hofecker/Stadtgemeinde Scheibbs
20

Österreich schreibt Geschichte
70 Jahre Staatsvertrag in Scheibbs

"Scheibbs schreibt Geschichte": MeinBezirk unternimmt eine Zeitreise in die Vergangenheit unseres Bezirks. BEZIRK SCHEIBBS. Der österreichische Staatsvertrag wurde am 15. Mai 1955 in Wien unterzeichnet und war die Grundlage für die Souveränität unseres heutigen Staats. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung desselben, begeben wir uns jetzt in die Vergangenheit unseres Bezirks. Zwei Jubiläen als AusstellungDen Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer ziehen Gedenkjahre...

Buchautor Franz Wiesenhofer entführt im Zuge seiner Ausstellung in die Zeitgeschichte des Bezirks Scheibbs. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
4

Ausstellung
Purgstaller Buchautor entführt uns in die "Geschichte"

Von 26. März bis 13. April entführt Buchautor Franz Wiesenhofer die Besucher seiner Ausstellung in Purgstall an der Erlauf in die Zeitgeschichte unserer Region.  PURGSTALL. Aus zwei Anlässen – dem Jahr des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus sowie der Gründung des Staats Österreich – erinnert der Purgstaller Buchautor Franz Wiesenhofer in einer Ausstellung an die Ereignisse im Bezirk Scheibbs. Ausstellung über Gedenkjahre Während Ostösterreich ab 29. März 1945 mit dem...

Auszeichnung in Purgstall: Hildegard und Franz Wiesenhofer (M.) mit Bürgermeister Harald Riemer (2.v.r.), Vizebürgermeister Erik Hofreiter (l.), sowie Marco Gansch, Patrick Gassner, Sebastian Auer und Franz Knoll von der Feuerwehr | Foto: Marktgemeinde Purgstall
3

Auszeichnung
Purgstaller Lokalhistoriker und "Floriani" wurde geehrt

Dem Lokalhistoriker und "Feuerwehr-Reporter" Franz Wiesenhofer wurde die Cölestin-Schachinger-Medaille in Gold verliehen. PURGSTALL. Franz Wiesenhofer ist seit dem 1. Jänner 1979 ein unverzichtbares Miglied der Freiwilligen Feuerwehr in Purgstall an der Erlauf und hat über Jahrzehnte hinweg beeindruckende Leistungen für die "Florianis" und die Gemeinschaft erbracht. Ein unermüdlicher "Feuerwehr-Reporter" Als Leiter des Verwaltungsdienstes war er 15 Jahre lang Mitglied des Feuerwehrkommandos....

Pfarrer Franz Kronister, Angelo Medri, Enrico Mazzani mit Mutter Morena, Bürgermeister Harald Riemer sowie Hildegard und Franz Wiesenhofer
 | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
2

Erlauftaler Bildungskreis
Besuch am Grab in Schauboden nach 104 Jahren

Enrico Mazzani aus Italien besuchte das Grab seines Urgroßvaters in Purgstall. PURGSTALL. Enrico Mazzani war Bauer und lebte mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Dovadola, Forli-Cesena, in Italien. 1916 musste er auf Grund des Ersten Weltkrieges einrücken. Da er ein Einzelkind war und niemanden hatte der die Felder bewirtschaftete, wurde er nach einiger Zeit vom Militärdienst wieder entlassen. Das Entlassungsschreiben bekam er aber nie zugestellt, da er in der Zwischenzeit in die...

Die Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
4

Buch
Die Holztrift auf der Großen Erlauf

Vor 110 Jahren wurde die letzte Holztrift auf der Großen Erlauf durchgeführt. PURGSTALL. Die letzte Trift auf der Großen Erlauf fand im Jahr 1911, also vor 110 Jahren statt. Zur Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH, Die Alpen und wir" im Jahr 2015 haben sich die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer dem Thema "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen. Die beiden verfassten zu diesem Thema eine umfangreiche Dokumentation in Buchform. Trift seit dem 14. Jahrhundert "Bereits im...

Franz und Hildegard Wiesenhofer mit Präsident Johann Gaiswinkler (l.) und Vizepräsidentin Karin Schmid (r.) in Kötschach-Mauthen | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Ausstellungseröffnung
Purgstaller Historiker stellte in Kärnten aus

Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer aus Purgstall gestaltete eine Ausstellung in Kärnten mit. PURGSTALL/KÖTSCHACH-MAUTHEN. Auf Anregung und unter Mitwirkung des Purgstaller Lokalhistorikers und Buchautors Franz Wiesenhofer wurde im „Museum 1915-18“, der Dolomitenfreunde in Kötschach-Mauthen in Kärnten, die Ausstellung „Leben hinter Stacheldraht“ eröffnet. Einblicke ins Lagerleben Diese Ausstellung gibt Einblicke in den Aufbau und Betrieb der Kriegsgefangenenlager des Ersten...

Bürgermeister Harald Riemer, Ervino Schreiber, Hildegard und Franz Wiesenhofer, Elizaveta Diakonova, Feuerwehr-Kommandant Sebastian Auer und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: Josef Fuchs

Leben hinter Stacheldraht
Purgstall: Buchpräsentation gab's im Feuerwehrmuseum

Im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall präsentierte Franz Wiesenhofer sein zwölftes Buch. PURGSTALL. Das Feuerwehrmuseum in Purgstall feierte sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Seit 34 Jahren wird es ehrenamtlich von Franz Wiesenhofer geleitet. Zwölftes Buch präsentiert Wiesenhofer stellte den Gästen sein zwölftes Buch „Leben hinter Stacheldraht" vor. Dieses Buch beinhaltet neue Erkenntnisse und Fotos zu den k. u. k. Kriegsgefangenenlagern im Erlauftal, in denen über 80.000 russische und...

Der Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer und seine Gattin Hildegard arbeiten gemeinsam die Geschichte der  Marktgemeinde Purgstall auf. | Foto: Roland Mayr
1 2

Historischer Rundwanderweg
Eine Zeitreise in Purgstall

Im Zuge einer neuen Serie stellen die BEZIRKSBLÄTTER den historischen Rundwanderweg in Purgstall vor. PURGSTALL. Der historische Rundwanderweg ist vor allem in Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Aus diesem Grund starten die BEZIRKSBLÄTTER ab der nächsten Ausgabe eine neue Serie, um diesen den Lesern näherzubringen und haben sich mit dem Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer und seiner Gattin Hildegard unterhalten, die mittlerweile gemeinsam bereits zwölf Bücher über...

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer (r.) hat gemeinsam mit Jasmine Dum-Tragut eine Ausstellung im armenischen Jerewan gestaltet. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Ausstellung in Armenien
Purgstaller Historiker im fernen Kaukasus

Der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer hat bei einer Ausstellung in Jerewan über die armenischen Kriegsgefangenen in den Lagern mitgewirkt. PURGSTALL/JEREWAN. Die Ausstellung im Armenischen Genozidmuseum in Jerevan, die von Jasmine Dum-Tragut von der Uni Salzburg, auf Basis der Studien des Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer aus Purgstall, über die armenischen Kriegsgefangenen in den Lagern der k.u.k. Monarchie, zusammengestellt wurde, war ein voller Erfolg. Berühmte Gäste bei der...

Ausstellung im fernen Jerewan: Jasmine Dum-Tragut von der Universität Salzburg stützt sich auf die Forschungsarbeit des Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf, der die Geschichte der Kriegsgefangenen im Erlauftal dokumentiert hat.  | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1

Gefangen unter Habsburgs Krone
Purgstaller Historiker stellt in Armenien aus

Historiker Franz Wiesenhofer aus Purgstall beschäftigt sich mit den Kriegsgefangenen aus dem fernen Armenien. PURGSTALL/JEREWAN. Im berühmten Genozidmuseum in der Jerewan in Armenien wird im Spätsommer eine große Ausstellung zu den armenischen Kriegsgefangenen, die sich einst in den Lagern der k. u. k. Monarchie befunden hatten, stattfinden. Kriegsgefangene im Erlauftal Die Universität Salzburg ist Mitorganisator der Ausstellung und befasst sich seit einigen Jahren mit diesem Thema. Von den...

Die Autoren Hildegard und Franz Wiesenhofer. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1

Holz im Bezirk Scheibbs
Buch über Triftarbeit an der Großen Erlauf

PURGSTALL. Die beiden Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall haben sich des spannenden Themas "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen und eine umfangreiche Dokumentation zum damaligen Holztransport verfasst. Bedeutendes Holzgewinnungsgebiet Das Ötschergebiet war eines der bedeutendsten Gebiete, in dem schon im 18. und 19. Jahrhundert echte Pionierarbeit hinsichtlich großflächiger Holzgewinnung geleistet wurde.

Tolles Präsent für die Landeshauptfrau: Johanna Mikl-Leitner (M.) mit Franz und Hildegard Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf. | Foto: Burchhart

Verdrängt, nicht vergessen
Historiker aus Purgstall zu Gast bei der "Landeschefin"

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer aus Purgstall schenkte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein Exemplar seines Buches "Verdrängt, nicht vergessen". PURGSTALL/ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Festaktes im NÖ Landesmuseum überreichte der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, den zweiten Band des Buches "Verdrängt, nicht vergessen". 300 Zeitzeugen wurden interviewt Für dieses umfangreiche Projekt interviewte Franz Wiesenhofer...

Die Holztrift auf der Großen Erlauf in Purgstall.
1 5

Die Spuren des Wandels im Bezirk Scheibbs

Quer durch den Bezirk Scheibbs hat sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs einiges verändert. BEZIRK SCHEIBBS. Wo 1989 noch Grünland war, steht heute der Wirtschaftspark Wolfpassing. Wo früher noch Holz getriftet wurde, stehen heute Kraftwerke. Wie das ganze Bundesland hat sich auch der Bezirk Scheibbs seit dem Fall des Eisernen Vorhangs entwickelt. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Spuren der Veränderung. Holztrift auf der Großen Erlauf Lange ist es her: Bis ins 20. Jahrhundert wurde...

Der Lokalhistoriker und Leiter des Erlauftaler Feuerwehrmuseums in Purgstall Franz Wiesenhofer (3.v.l.) ist nun von der Partnerfeuerwehr Großen-Linden für seine Verdienste ausgezeichnet worden. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Ehrennadel für Purgstaller Lokalhistoriker

Franz Wiesenhofer aus Purgstall mit Ehrennadel in Gold ausgezeichnet PURGSTALL. Im Rahmen des Purgstaller Feuerwehrfestes verlieh die Partnerfeuerwehr Großen-Linden aus Hessen dem Leiter des Erlauftaler Feuerwehrmuseums, Ehrenoberverwalter Franz Wiesenhofer, in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste für die Dokumentation und Pflege des historischen Feuerwehrwesens die Ehrennadel in Gold. Der Purgstaller Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer leitet seit 25 Jahren ehrenamtlich das...

Ulrike Vitovec und Barbara Kohl vom Museumsmanagement NÖ mit Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall. | Foto: Museumsmanagement NÖ

Purgstaller Lokalhistoriker stellen Museen in Wien vor

PURGSTALL/WIEN. Das Museumsmanagement Niederösterreich nahm zum zweiten Mal an der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus teil und stellte die vielfältigen Tätigkeiten vor, die Ehrenamtliche in Museen leisten können. Tatkräftig unterstützt wurde das Museumsmanagement Niederösterreich beim Messestand von Hildegard und Franz Wiesenhofer vom Erlauftaler Feuerwehrmuseum. Der Purgstaller Hobbyhistoriker Franz Wiesenhofer widmet sich nicht nur in vielen Projekten, Publikationen und Dokumentarfilmen der...

Franz Wiesenhofer (3.v.l.) präsentierte den Historikern den "Weg des Friedens" in Schauboden. | Foto: privat

"Ungewisse Wege" in Purgstall

Franz Wiesenhofer lud internationale Historiker zu einer Exkursion PURGSTALL. Das NÖ Institut für Landeskunde hat ihr 36. Symposion "Ungewisse Wege – Flucht, Vertreibung, Genozid zur Zeit des Ersten Weltkriegs" gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung im Rathaussaal Amstetten veranstaltet, wo Historiker aus England, Armenien, Serbien, Slowenien, Polen und der Türkei referierten. Den Abschluss dieses internationalen Symposions bildete eine Exkursion nach Purgstall...

Franz Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf mit dem Kultur-Soziologen Roland Girtler. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Lokalhistoriker mit neuem Buch

Franz Wiesenhofer stellte einem Kultur-Soziologen sein neues Buch vor PURGSTALL. Im Zuge seiner Forschungsarbeiten konnte der Buchautor Franz Wiesenhofer aus Purgstall dem bekannten Kultur-Soziologen Universitätsprofessor Roland Girtler sein Buchprojekt "Verdrängt, nicht vergessen" vorstellen. Roland Girtler war beeindruckt von diesem umfassenden Zeitzeugenprojekt. Er widmete daraufhin dem zweiten Band ein umfangreiches Vorwort. Girtler hebt dabei hervor: "Durch diese große Zahl an Gesprächen...

Foto: privat
2

"Scheibbs im Film" in Purgstall an der Erlauf

PURGSTALL. Der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer hat im Zuge seiner Forschungsarbeiten zum Projekt "Verdrängt, nicht vergessen" interessante Filmaufnahmen über Scheibbs und dessen Umgebung auffinden können. Von Samstag, 24. Oktober bis Montag, 26. Oktober gestaltet er jeweils von 13.30 Uhr bis 17 Uhr in der Mariazellerstraße 21 in Purgstall drei Filmtage "Scheibbs im Film", bei denen man diese Filmebeiträge sehen kann. Infos unter Tel. 0664/5842958 bzw. unter franzwiesenhofer@web.de...

Der "Biachlmocha" Franz Fallmann und der Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer. | Foto: privat
1 2

Historiker präsentiert sein Buch

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer sorgt in Purgstall für Aufsehen PURGSTALL. 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag waren für den Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer Anlass genug, um am Samstag, 17. Oktober um 15 Uhr im Purgstaller Pfarrsaal den zweiten Band des Projekts "Verdrängt, nicht vergessen" zu präsentieren. 17 Jahre Forschung für sein Werk Franz Wiesenhofer hat für dieses Projekt insgesamt 17 Jahre geforscht und gesammelt, um an Informationen von damals zu kommen. Er sprach mit...

Franz und Hildegard Wiesenhofer bei der Präsentation ihres neuen Buches in Scheibbs. | Foto: privat
5

Zeitreise mit den "Wiesenhofers"

Die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer haben ein neues Buch veröffentlicht. PURGSTALL. Das Ehepaar Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall ist seit 1998 im Bezirk Scheibbs unterwegs, um die historische Ereignisse festzuhalten und in zahlreichen Büchern zu veröffentlichen. Alles begann mit dem "Lager" "Eigentlich haben wir uns beide schon immer für Geschichte interessiert. Ich habe mich schon vor langer Zeit als Lokalhistoriker betätigt und betreue seit 24 Jahren...

Brennholz für die Reichshauptstadt Wien von Hildegard und Franz Wiesenhofer. | Foto: Wiesenhofer

Präsentation: "Trift auf der großen Erlauf"

Zur diesjährigen Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH, Die Alpen und wir", haben sich die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer dem Thema "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen. Sie verfassen derzeit eine umfangreiche Dokumentation. Bereits im 14. Jahrhundert soll schon an den Flüssen Ybbs, Erlauf und Traisen das Schwemmen, Triften und Flößen von Holz im stärkeren Umfang betrieben worden sein. Im 18. Jahrhundert wurden erstmals von Seiten des Kaiserhauses Schwemmprivilegien...

Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall arbeiten an einem neuen historischen Werk. | Foto: privat
2

Purgstaller Historiker mit einem neuen Buch

PURGSTALL. Die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer haben sich des Themas "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen und verfassen derzeit eine umfangreiche Dokumentation zur damaligen "Holzgewinnung". Dokumentation zur Landesschau Zur diesjährigen Landesausstellung „ÖTSCHER:REICH, Die Alpen und wir“, haben sich die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer dem Thema „Trift auf der Großen Erlauf“ angenommen und verfassen derzeit eine umfangreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.