Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft

11

Handwerksmarkt und Historienspiel in Hochburg Ach
"Auf der Suche nach der Stillen Nacht"

Am 3. Adventwochenende finden in Hochburg Ach die 15. Gruberspiele statt. Sehr viele engagierte Mithelfer leisten nach der coronabedingten Pause unglaublich wertvolle Arbeit, damit all die schönen Aktivitäten, wieder stattfinden können. Egal ob es die aufwändigen Vorbereitungen für das Historienspiel „Auf der Suche nach der Stillen Nacht“ sind, oder die immensen Vorbereitungen für den Handwerksmarkt sind, im Moment läuft alles nach Plan! Wenn noch jemand Lust auf das Historienspiel hat, am...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
Foto:  Franz Xaver Gruber Gemeinschaft
10

Coronabedingte Absage
Gruber-Spiele erneut abgesagt

Erneut müssen heuer leider die Gruber-Spiele ausfallen. Im Jahr 2019 fanden sie zum 14. Mal statt und waren damals ein voller Erfolg. HOCHBURG-ACH. Der Jammer ist groß unter Theaterfans und -spielern: Bereits zum zweiten Mal müssen heuer die Gruber-Spiele in Hochburg-Ach wegen Corona abgesagt werden. Das beliebte und sehr erfolgreiche Theaterspiel zu Ehren des Komponisten Franz Xaver Gruber hätte eigentlich schon letztes Jahr sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Ergreifendes LaientheaterDas...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gerhard Haring, Barbara Kammerstätter, Rudolf Geier, Andrea Mühlbacher und Hans Schwarzmayr. | Foto: FXG-Gemeinschaft

Verleihung
Museumsgütesiegel geht an das Franz-Xaver-Gruber-Gedächtnishaus

Am 9. Oktober reisten 41 begeisterte Hochburg-Acher nach Salzburg, um im Rahmen einer würdevollen Feier das Österreichische Museumsgütesiegel entgegen zu nehmen. SALZBURG, HOCHBURG-ACH. Der ICOM Österreich hält alljährlich seinen Museumstag in einem anderen Bundesland ab. Heuer war Salzburg an der Reihe. Einer der Höhepunkte dieser Tagung von Museumsexperten ist die Verleihung des Gütesiegels. Sowohl von der Öffentlichkeit geführte als auch ehrenamtlich betriebene österreichische Museen aller...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Friedensweg in Hochburg-Ach wurde von der Jury besonders gelobt.  | Foto: Franz Xaver Gruber-Gemeinschaft

Volkskulturpreis
Förderpreis 2018 geht an Hochburg-Ach

OÖ. Seit 1994 vergibt das Land Oberösterreich alle zwei Jahre mit Unterstützung der Raiffeisen Oberösterreich den Volkskulturpreis, um besondere Leistungen auf dem Gut der Volkskultur auszuzeichnen. Aus 41 Projekten musste sich die Jury für den Preisträger entscheiden.  "Die Volkskulturpreise 2018 stehen exemplarisch für die Vielfalt der volkskulturellen Arbeit, die in Oberösterreich geleistet wird", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  Sieger aus dem Innviertel Der erste mit 7.400 Euro...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Eingang zum Handwerksmarkt
7

10. Grubenspiele in Hochburg

Dort wo Franz Xaver Gruber geboren und getauft wurde, dort wo er zur Schule ging und seine Ausbildung zum Lehrer und Organisten erhielt, dort wo sein Talent erkannt und gefördert wurde, dort kann man sich der Faszination seines bekanntesten Komposition „Stille Nacht“ nicht entziehen. Seit 10 Jahren wird nun schon das Historienspiel „Die Suche nach der Stillen Nacht“ in der Pfarrkirche Hochburg aufgeführt und das Interesse steigt von Jahr zu Jahr. Im Oktober 2004 legt Martin Winklbauer das erste...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
Auf diesem Hammerklavier (Franz Xaver Gruber-Gedächtnishaus/Hochburg) bekam Gruber Unterricht von dem Chorherren Georg Hartdobler (rechtes Bild) aus Burghausen.
1 5

Stille Nacht, Heilige Nacht: Wie ein einfaches Volkslied Weltruhm erlangte

Das 1818 von Franz Xaver Gruber komponierte Lied wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt und berührt die Menschen weltweit. Hans Schwarzmayr von der Franz Xaver Gruber-Gemeinschaft hat uns vom Leben Grubers erzählt. HOCHBURG-ACH (ach). Am 25. November 1787 wurde Gruber als fünftes von sechs Kindern in der „Steinpointner Sölde“ in Hochburg als Sohn einer Weberfamilie geboren. Als der Bub in die Schule kam, wurde der Lehrer Andreas Peterlechner auf das große Talent aufmerksam und gab ihm...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
FXG-Gedächtnishaus mit Friedensstation - Mutter mit Kind
3

Musik zu Grubers Zeiten vor dem FXG-Gedächtnishaus

Musik auf der Zither von Günther Kral erklingt an den nächsten beiden Sonntagen vor dem Gedächtnishaus. Ausgewählte Musik, die Franz Xaver Gruber wahrscheinlich gekannt, ev. auch selbst gespielt haben könnte. Die Auswahl umfasst Musik aus Österreich, Deutschland, Amerika, Russland, Spanien, England, ... Neben dem Gedächtnishaus, das täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet ist kann man jederzeit auch den schön gestalteten FXG-Friedensweg (Gehzeit: ca. 1,5...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
6

Die Steine des Friedens

Steine sind fester Bestandteil von Wegen. In Hochburg sind sie sogar mit kleinen Kunstwerken versehen. HOCHBURG (höll). Kunstwerke müssen nicht groß sein, um großes zu Bewirken. Das beweisen seit Kurzem auch die "Friedenssteine" entlang des Hochburger "Friedensweges". Alfred Bachmair und Josef Schwanninger haben mehr als 1000 Steine in mühevoller Kleinarbeit bemalt. "Die Friedenssteine sind mit einem Friedensschlagwort versehen und wunderbar bemalt. Sie sollen die Besucher des Friedenswegs...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2 3 3

„Melodie geht ans Herz“

Ein Lied verbindet eine ganze Gemeinde: Franz Xaver Grubers „Gemeinschaft“ plant schon für 2013. HOCHBURG-ACH (höll). Es ist das bekannteste Weihnachtslied der Welt: „Stille Nacht, heilige Nacht“. Dennoch wissen viele nicht, dass der Komponist des Liedes in Hochburg geboren wurde: „Es ist unser Ziel, diesen Umstand bekannt zu machen“, weiß Gerhard Haring, Obmann der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft. „Denn wäre Gruber nicht bei uns geboren, hätte er wohl nicht in Burghausen Orgelunterricht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.