Frauen im Fokus

Beiträge zum Thema Frauen im Fokus

Die Eis-Spielgemeinschaft ging in die Sommerpause. | Foto: EC Die Adler
2

EC Die Adler - Damen
Saisonende für die Adler-Damen

Die Damen-Eishockey-SPG Kitzbühel-Kufstein beschloss die Saison mit gemischten Gefühlen. KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Am 26. März bestritten die Eishockey-Mädchen der SPG Kitzbühel-Kufstein gegen Salzburg ihr letztes Match. Man zog eine Bilanz mit gemischten Gefühlen. Trotz großem Kader hatte man zum Teil zu wenige Mädchen für die Matches, so Trainer Peppi Müller. Andere Teams halfen sich mit Kooperationen. "Oft haben wir uns dadurch gegen Spielerinnen aus der höheren europaweiten Damen-Liga stellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großer Empfang in Reith: Bgm. St. Jöchl, LH-Stv. G. Dornauer, D. Komatz, Vize-Bgm. M. Hager-Wild, L. Hauser. | Foto: AS Photo
4

Reith b. K. - Lisa Hauser
Großer Empfang für die Vizeweltmeisterin

Hunderte Fans feierten Ausnahmeathletin Lisa Hauser im Reither Kulturhaus. Musikkapelle, Schützenkompanie und zahlreiche Vereine gaben den Silbermedaillengewinnern Lisa Hauser und David Komatz die Ehre. REITH. Die Vizeweltmeister in der Single-Mixed-Staffel blickten auf eine lange Saison zurück. Für Lisa Hauser hatte die Saison zwei markante Höhepunkte: der Weltcupsieg in Frankreich und die Silbermedaille in Oberhof. „Wenn du nach der ersten WM-Woche noch immer keine Medaille hast, dann ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas G. Weiß, Thomas Schwaiger, Barbara Lackner, Erwin Neumayer, Gerhard Obermüller. | Foto: Kathol. Bildungswerk
Aktion

Katholisches Bildungswerk
Neue Ära im Kathol. Bildungswerk Kirchdorf - mit Umfrage

Barbara Lackner übergab die Leitung nach 35 Jahren an ihren Nachfolger Thomas Schwaiger. KIRCHDORF. Nach mehr als drei Jahrzehnten bekommt die örtliche Bildungseinrichtung in Kirchdorf eine neue Leitung: Thomas Schwaiger steht jetzt an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes Kirchdorf. Er folgt auf Barbara Lackner, die die Leitung nach unglaublichen 35 Jahren des Bildungswerks abgab. Andreas G. Weiß, stv. Direktor des Kathol. Bildungswerks Salzburg: „Die ehrenamtliche Bildungsarbeit in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Veranstaltung in St. Johann. | Foto: SPÖ-Frauen
2

St. Johann, SPÖ-Frauen
"Heimat bist du toter Töchter", Lesung & Konzert

Veranstaltung zum Thema "Femizide" in der Alten Gerberei am 29. März. ST. JOHANN. Die SPÖ-Frauen und das Renner-Institut laden zur Lesung „Heimat bist du toter Töchter“ von Yvonne Widler und zum anschließenden Konzert mit "Hey Sis": Mi, 29. 3., 18 Uhr, Alte Gerberei, Eintr. freiw. Spenden. FemizideLand der Berge, Land der Femizide: Österreich ist das Land in der EU mit der höchsten Frauenmordrate. Diese Frauen wurden von ihnen nahestehenden Männern ermordet, weil sie Frauen sind. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die rosa Schleife: Ein internationales Symbol, das die Solidarität mit Frauen zum Ausdruck bringt, die an Brustkrebs erkrankt sind oder ein besonders großes Risiko für eine Brustkrebserkrankung haben. | Foto: Pixabay/marcojean20 (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Brustkrebsfrüherkennung – Alles was ihr dazu wissen müsst

Brustkrebs ist leider für viele Frauen ein Thema. Es ist die häufigste Krebserkrankungen bei Frauen und allein in Österreich bekommen jedes Jahr ungefähr 5.000 Frauen die erschütternde Diagnose. Umso wichtiger ist es, dass man zur Vorsorge geht. Doch ab wann sollte man diese wahrnehmen und wie kann ich das Brustkrebsrisiko minimieren? Brustkrebs wird diagnostiziert, wenn sich Körperzellen krankhaft verändert haben. Die Zellen, teilen sich unkontrollierbar und werden als Krebszellen definiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gender Pay Gap ist in Österreich weit über den EU-Schnitt. Doch was genau ist der Gender Pay Gap, warum ist er so hoch und welche Maßnahmen steuern dagegen?  | Foto: unsplash/Jason Goodman (Symbolbild)
2

Frauen im Fokus
Gender Pay Gap: Wieso, weshalb, warum?

Er wird jedes Jahr mindestens einmal thematisiert, nämlich dann, wenn der Equal Pay Day thematisiert wird: Der Gender Pay Gap. Der Equal Pay Day selbst, markiert die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen. Der Überbegriff ist der Gender Pay Gap. Dieses Jahr fiel der Equal Pay Day in Österreich auf den 16. Februar. Der aktuelle Gender Pay Gap wird durch den Equal Pay Day visualisiert, er steht am Ende der unbezahlten Arbeitsperiode von 1. Jänner ausgehend. Aufgezeigt wird also, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Hauser: Starts in Oslo möglich. | Foto: ÖSV
2

Biathlon Weltcup Oslo
Biathleten biegen in die Weltcup-Zielgerade

Letzte sechs Rennen der Saison 2022/23 für die Biathleten beim Weltcup-Finale am Holmenkollen in Oslo. OSLO, REITH, KITZBÜHEL. Nach einem langen und intensiven Winter biegt der Biathlon-Weltcup  mit den Wettkämpfen in Oslo (NOR) auf die Zielgerade ein. Am Holmenkollen stehen für die Damen und Herren zum Abschluss der Saison mit einem Sprint-, einem Verfolgungs- und einem Massenstartbewerb noch jeweils drei Einzelrennen auf dem Programm. Patrick Jakob (St. Ulrich) ist bei den Rennen nicht dabei,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betty Pöll ist eine junge Künstlerin aus Kirchberg, die Werke im abstrakten Expressionismus schafft. | Foto: Jasmin Haas
5

Kunst
Leerstehender Kuhstall in Kirchberg wird zum Atelier

Künstlerin Betty Pöll (27) schafft Werke im abstrakten Expressionismus; Ausstellungen sind in Planung. KIRCHBERG. Man kann aus einer Krise auch Positives gewinnen. Bestes Beispiel dafür ist die junge Kirchbergerin Betty Pöll, die in der Pandemie ihre Liebe zur Malerei wieder entdeckte. Einen leerstehenden Kuhstall funktionierte sie kurzerhand zu ihrem Atelier um. Dort werden jetzt Kunstwerke geschaffen – Bilder im Großformat, im expressionistischen Stil. Pöll durfte einigen bereits ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Was ist Gendern überhaupt? Was spricht dafür und was dagegen? | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
Aktion 2

Gendern
Gendern: Ja oder nein? Pro und Contra

Ein Thema, das für viel Diskussionsstoff sorgt und wohl noch lange für gewisse Zwiespalte sorgen wird: Gendern. In diesem Beitrag erläutern wir, was gendern im Grunde bedeutet und sehen uns Pro- und Contra-Argumente an. Ein Punkt, der bei der Debatte auf jeden Fall beachtet werden sollte, ist die genaue Definition von "gender". "Gender" kommt aus dem Englischen und kann mit "Geschlecht" übersetzt werden. Allerdings ist damit nicht das biologische Geschlecht, sonder das sogenannte "soziale...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach 2022 kommen Pussy Riot nun erneut nach St. Johann. | Foto: Kogler
3

Musik Kultur St. Johann - Pussy Riot
Pussy Riot kehren in die Gerberei zurück!

ST. JOHANN. In den vergangenen Monaten wurden die mutigen, Kreml- und Putik-kritischen  Frauen der russischen Polit-Punk-Band Pussy Riot zu echten Weggefährtinnen des Teams rund um Musik Kultur St. Johann: Nach dem medial stark beachteten Auftritt im Mai 2022 und den zwei darauf folgenden Aufenthalten als artists in residence kommen Pussy Riot nun zu einem weiteren Konzert nach St. Johann. Konzert 30. 3.Masha Alekhina, Olga Borisova, Diana Burkot und Alina Petrova werden am Donnerstag, den 30....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Georg Hochfilzer, Margaretha Danzl, Pfarrer Stanislav Gajdoš, Simone Schieder, Andreas G. Weiß. | Foto: Kathol. Bildungswerk
2

Katholisches Bildungswerk
Katholisches Bildungswerk Waidring mit neuer Leiterin

Bildung als Geschenk an die Menschen; Wechsel an der Spitze des Kathol. Bildungswerks in Waidring. WAIDRING. Nach acht Jahren an der Spitze des Katholischen Bildungserks Waidring übergab Margaretha Danzl die Leitungsfunktion an ihre Nachfolgerin Simone Schieder. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen hatte die scheidende Leiterin mehr als 1.200 Personen erreicht, zusammengeführt und auf diese Weise Bildung und Begegnung ermöglicht. Andreas G. Weiß, stellvertretender Direktor des Katholischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frauen erfahren nach wie vor eine hohe Benachteiligung, wenn es um die medizinische Versorgung geht. Hier erfahrt ihr, was sich inzwischen getan hat und was es noch alles zu tun gibt. | Foto: unsplash/Alexander Grey (Symbolbild)
4

Frauen im Fokus
Gender Health Gap: Medizinische Benachteiligung

Nicht nur im Alltag und im Arbeitsleben müssen Frauen mit Benachteiligungen leben. Wenn es um ihre Gesundheit geht, haben Frauen einen großen Nachteil: die Medizin ist männlich. Genauer gesagt: Therapien wurden zum großen Teil für Männer konzipiert. Medikamente wurden für Männer und Frauen fast immer gleich verschrieben. Doch seit einiger Zeit weiß man: je nach Geschlecht braucht es eine andere Dosis. Leider kommt dieses Umdenken für viele Frauen zu spät, denn die unpassenden Dosen hatten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kocht's mit Küchenhexe und Küchenschelle! | Foto: Tyrolia

Tyrolia - Kochbuch, Buchpräsentation
Küchenhexe und Küchenschelle: Kochts mit uns!

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ihre Kochvideos auf Youtube haben Millionen ZuseherInnen und rund 50.000 AbonnentInnen jeden Alters in vielen Ländern. Ihre Rezepte sind einfach gut - sowohl geprägt von der internationalen Kochbuchsammlung und den Nachkriegs-Tipps und Tricks der Großmutter der einen als auch der Bergbauernhof-Familie und der langjährigen Gastronomieerfahrung der anderen. Nun haben "Küchenschelle" und "Küchenhexe" sich für ein gemeinsames Kochbuch zusammengetan: "Küchenhexe und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meisterin Stefanie Hoffmann aus Hochfilzen. | Foto: WK Tirol/V. Malyshev
2

Meisterinnen Förderpreis 2023
„Meisterinnen Förderpreis 2023“ für Hochfilzenerin

Die Auszeichnung des „Soroptimist International Club Innsbruck“ und der WK Tirol holt Frauen in männerdominierten Berufen auf die Bühne und soll diese für technische Berufe begeistern. TIROL, HOCHFILZEN. Zum Int. Frauentag hat der „Soroptimist Club Innsbruck“ gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer den Förder- und Anerkennungspreis für Meisterinnen vergeben. Die Jury hat die Elektromaschinenbau- und Automatisierungstechnikerin Stefanie Hoffmann aus Hochfilzen ausgewählt. Die Auszeichnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Doch worin hat er seinen Ursprung und wie ist die Frauenbewegung in Österreich gestartet? | Foto: Pixabay/Hansuan_Fabregas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Weltfrauentag und die österreichische Frauenbewegung

Heutzutage findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Doch wusstet ihr, dass er ursprünglich auf den 19. März gelegt war? Und wie und wann entwickelte sich eigentlich die österreichische Frauenbewegung? Das erfahrt ihr hier. Es war der 19. März 1911 als Millionen von rauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und den USA sich am internationalen Frauentag beteiligten. In den Jahren darauf wurde an der Versammlung weltweit festgehalten. Frauen nahmen an Demonstrationen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie verteidige ich mich in einer Gefahrensituation und wie kann ich mich präventiv davor schützen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/innamykytas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Gefahrensituationen: Prävention, Verteidigung und Notwehr

Sexuelle Belästigung findet leider nicht nur mit Worten sonder auch immer wieder handgreiflich statt. Die meisten Frauen meiden dunkle Gassen oder einen einsamen Abendspaziergang. Doch was, wenn es doch einmal zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt oder man in eine aktuelle Gefahrensituation gelangt?  Sich selbst zu verteidigen und zu wissen, was in Notfällen zu beachten ist, kann vielen bereits ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Dieses Wissen ist umso besser, wenn es tatsächlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen sind bei Tests mit Crashtest Dummys nicht vertreten. Die Dummys entsprechen so gut wie immer dem Durchschnittsmann. Mit der Folge, dass das Rückhaltesystem bei Autos für Frauen gar kontraproduktiv sein kann.  | Foto: Shutterstock
4

Frauen im Fokus
Benachteiligung – Eine Welt designt nur für Männer?

Ist die Welt für Männer designt? Wenn man genau hinsieht, gibt es einige Situation im Alltag, die für Frauen mit Nachteilen verbunden sind, für Männer weniger. Doch nicht nur Benachteiligung sondern auch gezieltes Marketing, das die Stereotypen von Frauen noch mehr hervorhebt, ist an der Tagesordnung. Paradebeispiel: Crashtest-DummysAm ehesten verdeutlicht, wird das dominierend männliche Design, beim Rückhaltesystem im Auto. Airbags und Gurte sind für Männer konzipiert. So zeigen Studien, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt war 18 Monate lang in den Bezirken Schwaz, Reutte, Innsbruck Land und Landeck unterwegs. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Frauen* im Brennpunkt
Orientierung und Beratung für den Arbeitsmarkt

Innsbruck Land, Schwaz, Landeck und Reutte standen als Ziel für die 18 Monate lange Beratungstour des Frauen* im Brennpunkt Busses an. Dabei wurden nicht erwerbstätige Frauen in ländlichen Regionen angesprochen. Im weiteren Verlauf konnte ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. TIROL. 18 Monate tourte der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt durch Tiroler Bezirke. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Großteil der TeilnehmerInnen konnte weitervermittelt werden. Projekt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katja Tersch,  Landeskriminalamt Tirol, Gabriele Schick  BASIS Außerfern, Andrea Laske, Gewaltschutzzentrum Tirol und LR Eva Pawlata | Foto: Krabichler
1 2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Drei Frauen pro Tag der Gewalt ausgeliefert

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ beschreiben den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Weltweit wird anlässlich dieser jährlichen Kampagne auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. TIROL. "Gewalt in der Familie ist immer noch ein großes Problem, heuer werden wir uns aber intensiv mit der strukturierten Gewalt beschäftigen und auch die kommenden Präventionsmaßnahmen darauf anlegen",...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt"

In Stadtteilen, Gemeinden und Bezirken soll die NachbarInnenschaft gestärkt und für das Thema Gewalt an Frauen und Kindern sensibilisiert werden. Dafür startet in Tirol das Projekt "StoP – Stadteile ohne PartnerInnengewalt". Standbein für die Initiative ist das Frauenhaus Tirol.  TIROL. Mit dem Projekt "StoP" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. Nach einer erfolgreichen ersten Vernetzungsarbeit geht „StoP“ im Stadtteil Wilten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.