Frauen- und Mädchenberatung

Beiträge zum Thema Frauen- und Mädchenberatung

Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann (r.) von der Frauen und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
1

Weltfrauentag 2019
"Mut geben, sich zu beteiligen"

Warum ein eigener Gedenktag für Frauen auch im Jahr 2019 noch immer wichtig ist. Die WOCHE hat bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf die bestehenden weltweiten Probleme aufmerksam zu machen. Das der Gedenktag für Frauen noch immer durchaus Berechtigung...

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld steht Frauen und Mädchen im Bezirk 
 in allen Lebenslagen zur Seite. | Foto: FMB Hartberg-Fürstenfeld

Knapp 85.000 Euro
Förderzuschuss für die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. In der Steiermark gibt es zahlreiche Organisationen, die sich mit unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten für die Verbesserung der Situation von Frauen einsetzen und ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen. „Wie wertvoll ihre Arbeit ist, zeigen die seit Jahren wachsenden Zahlen bei den Beratungsgesprächen, die viele Organisationen anbieten“, betonte Frauenlandesrätin Ursula Lackner. Land unterstützt steirische OrganisationenDas Land Steiermark unterstützt das...

Setzten Zeichen: Im Beisein von Bgm. Franz Jost hissten Vertreterinnen der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld vor dem Fürstenfelder Rathaus die Fahne als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. | Foto: WOCHE

Aktionstag
Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Von 25. November bis 10. Dezember 2018 laufen die Aktionstage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch in Fürstenfeld wird "Flagge gezeigt." 90 Prozent der Gewalttaten werden innerhalb des Familienkreises verübt. Vom Gewaltschutzzentrum Steiermark wurden bis Ende Oktober heuer bereits 130 Klienten aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld betreut. 88 Prozent der Betroffenen sind Frauen und Kinder. "In Hartberg-Fürstenfeld kam es bis Ende Oktober zu 42 Betretungsverbote, wobei...

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld hat Frauenleben im 20. Jahrhundert in der Oststeiermark zu Papier gebracht.
4

Frauen schreiben Geschichte
Erinnerungen oststeirischer Frauen zu Papier gebracht

HARTBERG. "Jede von uns schreibt Geschichte", lautet der Titel der neuen Broschüre, welche die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld anlässlich des Gedenkjahres 2018 herausgebracht hat. Darin schildern oststeirische Frauen anhand ganz persönlicher Erlebnisse ihre individuelle Sicht auf die Weltgeschichte. Aber alles der Reihe nach. Das Gedenkjahres 2018 hat sich die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld (FMB) zum Anlass für ein "geschichtsträchtiges Projekt" genommen. Von...

PC-Kurs in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg mit Kursstart am 10. September von 15-18 Uhr. | Foto: nowa

Kostenloser PC-Kurs für Frauen in Hartberg

HARTBERG. In Kooperation mit dem Verein „nowa“ bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld seit einigen Jahren Lerngruppen an. Frauen mit Bildung zu versorgen, den Umgang mit PC, Smartphone und Tablet zu erleichtern und sie in allen Fragen des Berufslebens zu unterstützen ist Ziel der Angebote. Die nächste Lerngruppe im Herbst startet am 10. September. Weitere Termine sind: 24. September, 8. Oktober, 22. Oktober 2018. PC-Kurs in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg:...

Die Organisatoren, um Rosina Schmelzer-Ziringer (l.) und Esther Brossmann (r.) von der Frauen- und Mädchenberatung, veranstalteten den ersten Round Table zum Thema ökonomische Gewalt im Gasthaus Pack in Hartberg.

"Gewalt beginnt, wo ökonomische Selbstbestimmung endet"

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lud zum Round Table mit dem Thema ökonomische Gewalt. HARTBERG. Gemeinsam mit dem Steirischen Frauenhäusern und dem Verein für Männer und Geschlechterthemen organisierte die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld im Gasthaus Pack in der Lebing Au einen Round Table zum Thema ökonomische Gewalt. Die Expertinnen und Experten der veranstalteten Organisationen konnten Vertreter von sozialen Einrichtungen aus der Region begrüßen. Anhand...

DIe Frauen- und Mädchenberatung beleuchet in Rahmen von Round Table Gesprächen das Thema ökonomische Gewalt.

Hartberg: Round Table zum Thema „Ökonomische Gewalt an Frauen“

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lädt zum Round Table "Ökonomische Gewalt". HARTBERG. Gewalt gegen Frauen kann vielfältige Formen annehmen, weshalb sie oft nicht als solche erkennbar ist. Physische, körperliche und zum Teil sexualisierte Gewalt wird von der Mehrheitsgesellschaft als Problem erkannt. Ökonomische Gewalt ist jedoch begrifflich wie inhaltlich weitgehend unbekannt und wird als solche unterschätzt und die Konsequenzen bagatellisiert. Ökonomische Gewalt gegen...

Rechtsinformation zur einvernehmlichen Scheidung

HARTBERG. Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld sowie die Männerberatung geben wieder eine Rechtsinformation zur Einvernehmlichen Scheidung.  Eine Juristin und ein Jurist vermitteln donnerstags zeitgleich in Gruppenterminen grundlegende Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und damit verbundene Rechtsfolgen. Nächster Termin ist am Donnerstag, 24. Mai von 18 bis 19.30 Uhr. Ort: Für Frauen in der Frauen- und Mädchenberatung, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg, telefonische...

Der erste Teil des EDV-Kurses für berufstätige Frauen startet am 14. Mai 2018 um 15 Uhr in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg. | Foto: KK

Kostenloser EDV-Kurs für berufstätige Frauen in Hartberg

HARTBERG. In Kooperation mit dem Verein „nowa“ bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld einen vierteiligen EDV-Kurs an. Inhalte sind Dateiverwaltung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und E-Mail. Die Kurse in den Räumen der FMB am Rotkreuzplatz in Hartberg sind kostenlos. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Kursbestätigung. Der Kurs beginnt mit Teil 1 am 14. Mai 2018 um 15 Uhr. Weitere Termine sind: 28. Mai, 11. Juni und 18. Juni, immer montags von 15 bis 18 Uhr....

Das Team der Frauen- und Mädchenberatung unterstützt und berät bei allen Anliegen kostenlos in Hartberg und Fürstenfeld.

Internationaler Frauentag: Durch Information Tabus brechen

Zum Weltfrauentag zog die WOCHE mit der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld Bilanz. Deutlich gestiegen sind die Zahlen der kostenlosen Beratungen, die das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld an ihren beiden Standorten durchführten. 300 Frauen wurden in 1.200 Sitzungen im Jahr 2017 vom Team der Frauen- und Mädchenberatung an ihren beiden Standorten in Hartberg- und Fürstenfeld beraten. Das ist ein Plus von rund 20 Prozent, Gruppenberatungen und...

Wollen gemeinsam mit Ihnen Geschichte schreiben: die Mitarbeiter der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld laden zum "Erzähl-Café".

Ihre Geschichten sind gefragt!

Weil jeder von uns Geschichte schreibt: die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld sucht Frauen, die aus ihrem Leben erzählen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2018 wird in Österreich das große Gedenkjahr. Neben 100 Jahre Republik jähren sich das Gedenken an den Beitritt an Nazi-Deutschland 1938; 1918 wurde in Österreich das Wahlrecht für Frauen eingeführt, und auch der 68er Bewegung wird gedacht - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das Jahr 2018 hat sich auch die Frauen- und Mädchenberatung...

Herzinfarktsymptome erkennen und richtig einschätzen: Allgemeinmedizinerin Éva Rásky referierte in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg.
2

"Vorbeugen ist besser als Heilen"

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lud zum Fachvortrag "Herzinfarkt bei Frauen." 20.000 Herzinfarkt -Neuerkrankungen gibt es jährlich in Österreich. Davon liegt die Sterblichkeitsrate bei 25 Prozent. Dabei sind Männer stärker betroffen als Frauen. Doch auch bei Frauen steigt das Herzinfarktrisiko im Alter. "Bis 70 sind Frauen eigentlich durch den natürlichen Hormonhaushalt relativ geschützt", erklärt die Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Sozialmedizin Éva Rásky...

Thema Herzinfarkt bei Frauen: Am 12. Oktober lädt die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld zum Vortrag. | Foto: fotolia/psdesign

Vortrag: Herzinfarkt bei Frauen

Die Frauen- und Mädchenbertaung Hartberg-Fürstenfeld lädt am Donnerstag, 12. Oktober um 17 Uhr zum Vortrag "Herzinfarkt bei Frauen: Vorbeugung und Behandlung" mit Éva Rásky, Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Sozialmedizin. Ort: Frauen und Mädchenberatung Hartberg, Rotkreuzplatz 1. Informationen unter: Tel: 03332-62862 , www.frauenberatunghartberg.org Inhalt: Herzinfarkte betreffen Frauen, als Patientinnen oder als Angehörige. Im Vortrag werden Krankheitshäufigkeit, Risikofaktoren...

Rechtsinformation zur Einvernehmlichen Scheidung in Hartberg

Am Donnerstag, 4. Mai von 18 bis 19 Uhr informieren am Standort in Hartberg Hartberg wieder eine Juristin der FMB Hartberg-Fürstenfeld bzw. ein Jurist der Männerberatung Steiermark Außenstelle Hartberg zeitgleich in Gruppenterminen grundlegende Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und damit verbundenen Rechtsfolgen. Beratung für Frauen: FMB Hartberg-Fürstenfeld, Rotkreuzplatz 1, Hartberg. Telefonische Anmeldung unter 03332 62 862; Beratung für Männer: Männerberatung Hartberg,...

Rechtsinfocafé in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg

Auch im April lädt die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld wieder zum Rechtsinfocafé. Diesmal am Freitag, 7. April 2017 von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der FMB Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg. Die Juristin Mag.a Christina Chromecki vermittelt Wissenswertes über Rechte und Pflichten in der Ehe bzw. rechtliche Unterschiede zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft, insbesondere im Zusammenhang mit Kindern, Vermögen/Schulden, Unterhalt und Erbrecht. In entspannter...

Tanz mit Symbolkraft: Weltweit wird am 14. Februar zur Kampagne "One Billion Rising" aufgerufen, um ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und für den Frieden in der Welt zu setzen.
2 5

Sich erheben für den Frieden in der Welt

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld organisierte zum zweiten Mal einen Flashmob für die Kampagne "One Billion Rising". Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, an dem die Liebe zwischen Menschen öffentlich gezeigt wird, ist es schwer vorstellbar, dass weltweit laut UNO noch jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schwersten Menschenrechtsverletzungen. Seit einigen Jahren wird mit der UNO Kampagne...

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg lud zum Vortrag von Katja Grach "Sexualität und Pronografie im Netz." | Foto: Frauen und Mädchenberatung
2

Was Jugendliche bewegt!

Dass Sexualität kein Tabuthema sein muss, bewies der Vortrag von Katja Grach in der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg. Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen hissten das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg, um Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer, am Hauptplatz die Fahne gegen Gewalt. In Kooperation mit dem Frauenservice im Rahmen des Netzwerkes der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstelle lud man außerdem zum Vortrag „Sexualität und Pornographie im...

Zahlreiche Ehrengäste, Netzwerkpartner und Wegbegleiter feierten mit dem Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg.
6

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld feierte 10 Jahre

10 Jahre bietet die Frauen- und Mädchenberatung Hilfe in allen Lebenslagen - kostenlos, aber nicht umsonst! Im Jahr 2006 gegründet, beging die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld mit einer großen Feierlichkeit ihr 10-jähriges Bestandsjubiläum. Zahlreiche Wegbereiter, Mitarbeiter, Netzwerkpartner und Freunde feierten mit dem Team der FMB, um Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer, die in der vergangenen Dekade zu einer bedeutenden Institution herangewachsen ist. Neben einer...

Seit 2005 steht die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld mit Rat und Tat zur Seite. Am 3. November feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen.

Gut beraten seit 10 Jahren

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld feiert 10 Jahre. Seit 2005 bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld Frauen aus dem Bezirk Hilfe in allen Lebenslagen. "Neben Feldbach, waren wir eine der ersten Frauen- und Mädchenberatungsstellen der Steiermark. 2014 wurden wir zur Frauenservicestelle aufgestockt. 2015 erfolgte der Umzug zum Rotkreuzplatz 1 mit barrierefreiem Zugang", blickt die Klinische- und Gesundheitspsychologin Elisabeth Pichlhöfer auf 10...

Bei der Eröffnung: Rosina Schmelzer-Ziringer (4.v.r.) mit ihrem Team der FMB Hartberg und Ehrengäste.
1 8

Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung offiziell in Fürstenfeld eröffnet

Seit Jänner 2016 leiht die Außenstelle in Fürstenfeld Frauen und Mädchen bei Problemen ein Ohr. Seit Jänner 2016 findet sich die Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg im Gebäude des AMS Fürstenfeld in der Kommendegasse 5. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier in der Franz Schubert Musikschule wurde diese nun der breiten Öffentlichkeit präsentiert. "Je mehr man vor Ort präsent ist, desto mehr Menschen spricht man an", beschreibt Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Esther...

FMB-Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer mit den beiden Juristen Christian Neuhold und Rosina Schmelzer-Ziringer, die am 22. September zum Thema einvernehmliche Scheidung informieren. | Foto: Frauen und Mädchenberatung
2

Hilfe, wenn nach dem "Ja", das "Nein" folgt

Nicht nur bei finanziellen Sorgen, Trennung und Scheidung hilft die Frauen- und Mädchenberatung. Laut einer Studie der Arbeiterkammer schießen Eltern pro Jahr und Kind mehr als 800 Euro für den Schulbesuch zu. In der AHS sogar bis zu 1.300 Euro. Diese Kosten sind für Familien manchmal schwer zu stemmen. Vor allem der Schulbeginn trifft finanziell weniger begünstigte Familien besonders stark. Viele Frauen wenden sich mit diesen Problemen deshalb auch an die Frauen- und Mädchenberatung (FMB...

Gut beraten: In den Räumlichkeiten des AMS Mureck bietet die Innova Frauen- und Mädchenberatung Hilfe zur Selbsthilfe.

Hilfe zur Selbsthilfe für Murecks Frauen

Montags von 8.30 bis 12.30 Uhr sind Frauen und Mädchen in der Innova-Servicestelle gut beraten. Seit Jänner dieses Jahres gibt es die Innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle auch in Mureck. "Aufgrund der Bezirkszusammenlegung entschied man sich, auch die Zuständigkeit der Beratungsstellen an die neuen Bezirksstrukturen anzupassen", erklärt Tanja Meyer, Geschätfsführerin von Innova Austria. Vor allem im ländlichen Raum mit eingeschränkter Infrastruktur sei eine reine regionale Anlaufstelle für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.