Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Viele Frauen sind sich ihrer Situation noch nicht bewusst und merken ihre ungleichen Pensionen erst, wenn es zu spät ist. | Foto: pixabay.com

Altersarmut betrifft Frauen besonders stark

TIROL. Der aktuelle Einkommensbericht 2016 des österreichischen Rechnungshofes beziffert das durchschnittliche mittlere Bruttojahreseinkommen von Pensionistinnen auf 13.902 Euro, wohingegen Männer 23.802 Euro Pension beziehen. Damit erreichen Frauen nur 58 Prozent der Pensionsbezüge von Männern. Besonders hoch ist der Unterschied bei den Alterspensionen: Hier erreichen Frauen mit durchschnittlich 13.418 Euro nur 53 Prozent der Alterspensionen von Männern mit im Schnitt 25.506 Euro. Anlässlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Herzinfarkt kann auch Frauen treffen. | Foto: zinkevych - Fotolia.com
1

Herzinfarkt bei Frauen

Wir klären über die spezifischen Eigenschaften des Herzinfarkts bei Frauen auf. Beim Thema Herzinfarkt denken die meisten Menschen zunächst einmal an womöglich übergewichtige, ältere Männer. Nach der Menopause sind jedoch auch Frauen stärker gefährdet, da sich der Hormonspiegel verändert. Der Anteil von Östrogen, das unter anderem die Gefäße schützt, geht zurück. So wird das Herz anfälliger. Neben hohen Alter zählen Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht zu den Risikofaktoren....

  • Michael Leitner
Elisabeth Stögerer-Schwarz (Land Tirol), Silvia Huber (Hüttenwirtin), Brigitte Weninger (Projektleiterin Wilde Kaiserin) und Ingrid Runggaldier (freie Publizistin) (v.l.). | Foto: Tagungshaus

10. Unterländer Frauensalon erstürmte Gipfel

WÖRGL (red). Zum zehnten Unterländer Frauensalon mit dem Thema „Die Gipfelstürmerin“ kamen viele interessierte Frauen am 23. März ins Tagungshaus in Wörgl. Gemeinsam mit den Gästen Ingrid Runggaldier, Brigitte Weninger und Silvia Huber fand ein reger Austausch statt. Es müssen nicht viele Höhenmeter und die Leistung im Vordergrund stehen – das Fühlen der Berge und Natur und das Leben des Erfolgs und der Freundschaft sind für Frauen wesentlicher!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer

Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen und Mädchen

Mit dem Referent vom Landeskriminalamt Innsbruck Der Kurs besteht aus 2 Einheiten zu folgenden Termin: Samstag den 04.03.2017 und 11.3.2017 von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr 00 In Kufstein – Fordern Sie den Info Flyer unter email: krismer@kufnet.at an! Wann: 11.03.2017 14:00:00 bis 11.03.2017, 17:00:00 Wo: Stadt, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Für SPÖ-Vorsitzende Elisabeth Blanik und Frauenvorsitzende Selma Yildirim ist es eine zentrale Frage der Gerechtigkeit, dass Frauen von ihrer Pension leben können. | Foto: SPÖ / Hitthaler
1

Altersarmut trifft vor allem Frauen

Die Tiroler SPÖ-Frauen fordern Maßnahmen zur Verhinderung von Altersarmut von Frauen. TIROL. Seit der schwarz-blauen Pensionsreform sind immer mehr Frauen durch Altersarmut bedroht. Altersarmut ist in Österreich vor allem weiblich. Daher fordern die SPÖ-Frauen mehr Einkommensgerechtigkeit, Verkürzung des Durchrechnungszeitraums, Verbesserung der Kinderbetreuung. Gründe für die Altersarmut von Frauen Altersarmut trifft vor allem Frauen. Die Hauptursache liegt in der schwarz-blauen Pensionsreform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für SPÖ-Vorsitzende Elisabeth Blanik und Frauenvorsitzende Selma Yildirim ist es eine zentrale Frage der Gerechtigkeit, dass Frauen von ihrer Pension leben können. | Foto: SPÖ / Hitthaler
1

Zahlen und Fakten zur Altersarmut von Frauen in Tirol

Besonders Frauen sind von der Pensionsreform der schwarz-blauen Regierung betroffen: Frauen sind weit häufiger von Altersarmut betroffen als Männer TIROL. In Österreich ist die Höhe der Pension abhängig vom beitragspflichtigen Einkommen und der Versicherungsdauer. Frauen haben im Schnitt niedrigere Einkommen, gleichzeitig arbeiten sie häufig in Teilzeit. Die Versicherungszeiten weisen durch die Kindererziehung oftmals Lücken auf. Daher liegen die Pensionen von Frauen im Schnitt unter jenen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Eva Walkner, Angelika Kaufmann, Aline Bock und Jaclyn Paaso beim Cafe 3440 am Pitztaler Gletscher. | Foto: Regionalsport.at
3 78

Sicher im Schnee – Safe on Snow

PITZTAL/MITTELBERG eh. Am Samstag, 3. Dezember 2016 machte das Projekt Safe on Snow Halt am Pitztaler Gletscher. Die Profi-Damen Aline Bock (Freeride Weltmeisterin), Jacqueline „Jackie“ Paaso (Vize Weltmeisterin), Eva Walkner (Freeride Weltmeisterin) und Angelika „Geli“ Kaufmann (professionelle Skilehrerin, Mitglied der High Zürs Skiführer, Mitglied der Lawinenkommission und Sprengmeisterin) zeigten 18 begeisterten Damen unter anderem, wie sie sich im Falle eines Lawinenabganges zu verhalten...

  • Tirol
  • Imst
  • Erwin Hofbauer
Selma Yildirim sieht das Land in der Pflicht, die Gemeinden bei der Kinderbetreuung stärker zu unterstützen. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Yildirim: "Tirol lässt Geld für Kinderbetreuung liegen"

Nur 8% des Bundeszuschusses für das Jahr 2015 wurde abgeholt. Aufholbedarf bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Krippen und Kindergärten sind nicht nur die ersten Bildungseinrichtungen, sie sind auch ausschlaggebend für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für die Gemeinden ein Standortvorteil. „Leider stehen sie immer noch nicht allen Eltern und Kindern in Tirol ausreichend zur Verfügung. Lediglich 30% der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren haben einen Betreuungsplatz, der dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ADVENTCAFE in Kufstein

Einstimmung auf den Advent und Gutes tun Wie jedes Jahr zu Adventbeginn laden die VP-Frauen Kufstein zum ADVENTCAFE. Diesmal am Freitag Nachmittag, 25.11. 2016, ab 14:30 Uhr im weihnachtlich geschmückten VP Bezirksbüro, Georg Pirmoser Straße 5, 2. Stock, vis-à-vis Hotel Andreas Hofer. Freiwillige Spenden erbeten. Diese werden ausschließlich für Hilfsprojekte in unsererer Stadt verwendet. Herzliche Einladung! Wann: 25.11.2016 14:30:00 Wo: ADVENTCAFE, Georg Pirmoser-Straße 5, 6330 Kufstein auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Die Initiatorinnen der Frauen-Landesversammlung, Tirols Frauenlandesrätin Christine Baur und Südtirols Chancengleichheitslandesrätin Martha Stocker mit der ehemaligen Tiroler Landesrätin für Umweltschutz und ehemaligen Abgeordneten zum Europäischen Parlament Eva Lichtenberger, die in einem Impulsreferat über ihre Erfahrungen als Frau in verschiedenen politischen Gremien berichtete. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Wohnen am Land - Für Frauen nicht immer zufriedenstellend

Am 4.11. fand die Frauen-Landesversammlung mit Vertreterinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Congresspark Igls statt. Das Thema war ebensraum Gemeinde – Frauen auf dem Land. TIROL. Am 4. November fand im Congresspark in Igls die zweite Frauen-Landesversammlung statt. Politische Vertreterinnen aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen zum Thema „Lebensraum Gemeinde – Frauen auf dem Land“. In einer Resolution wurden die Anliegen der Frauen zusammengefasst. Problem -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner

Meinung: Frauen am Schützen-Stutzen

Die Benachteiligung von Frauen ist nach wie vor ein ernstes Thema, was nicht nur ein Blick auf den aktuellen Gleichstellungsbericht des Landes zeigt. Um satte 39 Prozent klafft im Bezirk Kufstein die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen auseinander! Die Gründe dafür sind mannigfaltig, zeigen aber im Ganzen eine strukturelle Benachteiligung von Frauen im Arbeitsleben – und das sind immerhin zwei Drittel im Bezirk. 66 Prozent der Frauen sind bei uns erwerbstätig. Hinzu kommt, dass Frauen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Als Marketenderinnen schon, mit Waffe nicht – Landeskommandant Tiefenthaler weiß, wie er Frauen bei den Tiroler Schützen sehen will.
1 3

Frauen ans Schützengewehr? – "Darauf hat mich noch nie eine angesprochen"

Kufsteins Bataillonskommandant Hermann Egger und Kommandant Hans Hinterholzer vom Kitzbüheler "Wintersteller-Bataillon" zur aktuellen Diskussion. BEZIRK (nos/sik/elis). Frauen gibt es in den Reihen der Tiroler Schützen schon seit vielen Jahren – als Marketenderinnen, in Ausschüssen, in der Vereinsarbeit, als Funktionärinnen. Aber mit Lederhose und Gewehr dürfen sie nicht marschieren. Geht es nach Landeskommandant Fritz Tiefenthaler, soll das auch so bleiben. "Es wird keine Frauen mit Gewehren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

GELIEBTE WEIBLICHKEIT - BLÜTENRITUAL

'Geliebte Weiblichkeit. Blütenritual im Frauenkreis.' Weibliche Wege sind so vielfältig wie es die Blumen sind – und doch nähren sich alle aus dem ewig gleichen Urquell. Mit einer wahren Blütenfreude wollen wir an diesem Abend Danke sagen an all die weiblichen Kräfte, die uns immer wieder im Gleichgewicht halten. Liebe Frauen, seid herzlich willkommen … gerne ganz besonders beKLEIDet und mit vielen, bunten Blüten im Körbchen! Wenn ich durch die Wiesen streife, stehen Zeit und Gedanken still....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Linzmaier
Level 1

Pole Dance Schnupperkurs

Du willst gerne mal wissen wie das so mit dem Pole Dance ist? Dann trau dich und melde dich zu einer Schnupperstunde an! Es wird dir sicher Spaß machen! Vorsicht! Suchtgefahr- Montag 11.04.16 um 19:45 Uhr Wir bitten um Onlinebuchung www.pole-passion-inntal.com +49 1732059460 Wann: 11.04.2016 19:45:00 bis 11.04.2016, 20:45:00 Wo: POLE.PASSION-Inntal, Oskar Pirlo-Straße 21, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christina Spiller
Abschluss Level 1
1 3

Pole Dance& Fitness Studio in Kufstein eröffnet!

Nun endlich ist es soweit gewesen und es hat sich jemand getraut in Kufstein ein Pole Dance/ Fitness Studio zu eröffnen! Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit zu trainieren und coole Tricks und Dance Moves zu lernen. Wer einen tollen Ausgleich zum Alltag sucht, wird hier fündig. In der Oskar-Pirlo-Straße 21 in Kufstein findet ihr das freundliche und Lichtdurchflutete Studio bei dem sehr viel Wert auf eine tolle Atmosphäre gelegt wurde. Parkplätze sind auch vorhanden und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christina Spiller
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Chefredakteurin Petra Streng und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn. | Foto: Land Tirol/Pidner

Frauenkulturmagazin Panoptica

Die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica ist ab sofort kostenlos erhältlich. Das Magazin präsentiert Tiroler Frauen in Kunst und Kultur. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte am Dienstag das Frauenkulturmagazin im Literaturhaus am Inn in Innsbruck. Die Themen der Sonderausgabe Die Themen der vierten Ausgabe von „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ sind vielfältig. Das Hauptthema ist jedoch das weibliche Kunst- und Kulturschaffen in Tirol. Ein weiteres Thema sind Frauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahresbeginn verstärken Alexandra Seidel (l.) und Bettina Schottenheim das Team der ofp kommunikation. | Foto: ofp
2

Frischer Wind in der ofp kommunikation

KUFSTEIN. Seit Jahresbeginn zählen zwei neue Gesichter zum nun 12-köpfigen Team der ofp kommunikation. Bettina Schottenheim bringt bayerischen Wind in die Kufsteiner Kommunikationsagentur. Die Oberpfälzerin unterstützt ab sofort das Team im Bereich der Kundenbetreuung. Mit ihrem Studium zur staatlich geprüften Betriebswirtin und ihrer 6-jährigen Berufserfahrung im Marketing bringt sie eine große Portion an Expertenwissen mit. Zusätzlich studiert sie derzeit berufsbegleitend Marketing und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Bezirk ist der Vorreiter in puncto Familienfreundlichkeit

Vier Kufsteier Gemeinden erhielten das Zertifikat "Familienfreundlich". BEZIRK (mel). Vergangene Woche hat Familienministerin Sophie Karmasin gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Congress Innsbruck 90 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohner ausgezeichnet. Von den neun zertifizierten Tiroler Gemeinden sind vier aus dem Bezirk Kufstein: Die Stadtgemeinden Kufstein und Wörgl sowie Reith...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"69 Gemeinderätinnen im Bezirk sind zu wenig!"

Die Gemeinderatswahlen 2016 sind die Chance, um mehr Frauen engagierte Frauen in die Gemeindepolitik einzubinden KUFSTEIN. "Frauen stellen 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung, sind aber vor allem in der Gemeindepolitik vollkommen unterrepräsentiert", sagt NR Berivan Aslan, Frauensprecherin der Grünen, "gerade einmal sechs Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen." Im Bezirk Kufstein werden zwei von 30 Gemeinden von Frauen geleitet, nämlich Niederndorferberg und Wörgl....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Wikipil

Kompetenzlehrgänge „Nüsse knacken, Früchte ernten“ geben Frauen das Rüstzeug für ihren Einsatz in der Gemeindepolitik

Eine „gute Luft nach oben“ ortet Frauenlandesrätin Christine Baur bei der Repräsentation von Frauen in Tirols politischen Gremien: „Der Frauenanteil im Landtag liegt mit 30,6 Prozent bei unter einem Drittel, in den Gemeinderäten ist der Frauenanteil mit 16,4 Prozent noch konstant niedriger: Auch mit den nur elf von 279 oder 3,9 Prozent Bürgermeisterinnen gibt es noch sehr viel Potenzial nach oben“. Immerhin die Landesregierung ist mit 50:50 paritätisch besetzt. „Lebendige Demokratie braucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NAbg Elisabeth Pfurtscheller, LAbg Alois Margreiter und GR Barbara Trapl wollen einen höheren Frauenanteil in den Gemeinderäten.

VP will mehr Frauen in Gemeinderäten

24 Gemeinden im Bezirk haben insgesamt 39 weibliche Gemeinderäte, zwei Bürgermeisterinnen. BEZIRK (nos). Die ÖVP-Frauen, früher "Österreichischer Frauenbund" (ÖFB), sind derzeit quer durch Tirol in den Bezirken unterwegs. Grund ist eine aktuelle Kampagne mit dem Ziel, mehr Frauen für Gemeinderatsposten und politisches Engagement zu begeistern. Bezirksparteiobmann LA Alois Margreiter will mit Hinblick auf die nahenden Gemeinderatswahlen 2016 bei der Listenerstellung verstärkt auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.