Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 30. Juli ist der Welttag gegen den Menschenhandel. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel

Am 30. Juli ist der Welttag gegen den Menschenhandel. Im Rahmen dessen erinnert LRin Gabriele Fischer: "auch wir leben auf keiner Insel der Seligen“. Die schwerwiegende Menschenrechtsverletzung passiert überall. TIROL. Österreich wäre aufgrund seiner geografischen Lage nicht nur ein Transit-, sonder auch ein Zielland für Menschenhändler", erläutert LRin Fischer.  Besonders Frauen und Kinder wären von der Menschenrechtsverletzung betroffen aber auch Personen, die von Arbeitsausbeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hitthaler

Yildirim sieht Unterhaltsgarantie gefährdet

Die Nationalrätin Yildirim ist empört über das Verhalten der Bundesregierung in Sachen Frauenpolitik. Ihre parlamentarische Fragen bezüglich der Unterhaltsreform blieb unbeantwortet. Die "untragbaren Kürzungen" würden von der Frauenministerin toleriert und selbst der Justizminister würde sich einer Auskunft über Daten und Fakten verweigern, so Yildirim. TIROL. Yildirim erinnert daran, dass noch im Wahlkampf 2017 Kurz und Strache für eine Unterhaltsgarantie plädierten. Mit den jetzigen Kürzungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger

Equal Pension Day am 20. Juli: "Geschlechtergerechtigkeit bedeutet auch Pensionsgerechtigkeit“

Am 20. Juli ist wieder der Equal Pension Day. Dies nimmt die Tiroler Frauenlandesrätin Gabriele Fischer zum Anlass und macht einmal mehr klar: "Geschlechtergerechtigkeit bedeutet auch Pensionsgerechtigkeit“. TIROL. Wenn es um die Pension geht, stehen Frauen in Tirol meist schlechter da als Männer. Sie bekommen nur 55 Prozent der Pensionsbezüge von Männer. In Euro ausgedrückt: Wenn ein Mann 1.500 Euro Pension erhält, bekommt die Frau umgerechnet 825 Euro. Der 20. Juli markiert den Tag, an dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmerinnen am Sommertechnikum der Universität Innsbruck mit Vizerektor Bernhard Fügenschuh und Sabina Kasslatter-Mur (re.), Koordinatorin des Förderkreises 1669. | Foto: Uni Innsbruck

Sommertechnikum: MINT-Fächer stellen sich vor

Wie auch im vergangenem Jahr wird das Sommertechnikum MINT vom 16. bis 20. Juli vielen Mädchen aus Nord-, Ost- und Südtirol, Vorarlberg, Niederösterreich und Deutschland die Möglichkeit bieten, in technische und naturwissenschaftliche Studien hineinzuschnuppern sowie Praktika zu absolvieren. TIROL. Es geht um die Studien und Fachbereiche Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Pharmazie, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mechatronik sowie Geo- und Atmosphärenwissenschaften. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Selma Yildirim setzt sich für einen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln ein. | Foto: Hitthaler
3

Yildirim fordert kostenlose Verhütungsmittel

In Österreich übernimmt die Krankenkasse mit keinem Anteil die Kosten der Verhütung oder eines Schwangerschaftsabbruches. Für SPÖ-Nationalrätin Yildirim eine Zumutung. Sie fordert, dass der "Zugang zu Verhütungsmitteln [...] kostenlos sein" soll und brachte nun einen dementsprechenden Antrag im Nationalrat ein. TIROL. Der selbstbestimmte und eigenverantwortliche Umgang mit Sexualität und Verhütung darf nicht von der finanziellen Situation abhängig sein, kritisiert Nationalrätin Selma Yildirim....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ-Frauen Tirol: Yildirim als Landesfrauenvorsitzende wiedergewählt

Am vergangenen Samstag kam es zur Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol. Eine fast 100-prozentige Mehrheit wählte dabei Nationalrätin Selma Yildirim wieder zur Landesfrauenvorsitzenden. Des Weiteren wurden Themen wie der 12-Stunden-Tag besprochen. TIROL. Eine Mehrheit von 97,5% wollte die Nationalrätin Selma Yildirim erneut zur Landesfrauenvorsitzenden. Bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol war man sich dessen einig. Doch nicht alles bleibt beim Alten. Es wurde auch ein neuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler

SPÖ: Schwangerschaftsabbrüche sind Aufgabe der Gesundheitspolitik

Als enttäuschend, empfanden es die SPÖ-Politikerinnen Yildirim und Fleischanderl, dass sich die neue Grüne Landesrätin Gabriele Fischer schon zu Beginn "von einer zentralen frauenpolitischen Forderung, Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern zu ermöglichen, verabschiedet hatte." Doch die Frauensprecherin der SPÖ im Landtag, Fleischanderl will dies nicht einfach hinnehmen. Sie stellte nun eine Anfrage an Fischer. TIROL. Unterstützung erfährt Fleischanderl durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Landesleiterin BRin Elisabeth Pfurtscheller (re.) unterstützt die designierte Bundesobfrau BMin Juliane Bogner-Strauß (5 v.l.) | Foto: © ÖVP Frauen

Neuer Wind bei den ÖVP Frauen

Bei den ÖVP Frauen wird künftig ein anderer Wind wehen. Dorothea Schittenhelm wird beim 22. ordentlichen Bundestag der ÖVP Frauen nicht für eine weitere Funktionsperiode kandidieren. Nachfolgen wird Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß. TIROL. Der Vorschlag Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß als Nachfolgerin Schittenhelm zu bestimmen, wurde einstimmig in der Sitzung des ÖVP-Frauen-Bundesvorstandes angenommen.  Starke Vertretung im Bundestag Zu der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Wechsel von Martin Hassl nach Wien übernimmt nun Viktoria Kapferer den Posten als Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Innsbruck-Land. v.l.n.r.: Viktoria Kapferer und Bezirksobfrau Anneliese Junker | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund

Tiroler Wirtschaftsbund nun zu 60% von Frauen vertreten

Der Tiroler Wirtschaftsbund kann sich seit der Obmannschaft von Franz Hörl über einen starken Frauenanteil freuen. Neben Daniela Kampfl als Landesgeschäftsführerin, wird nun auch der Posten des Bezirksgeschäftsführers im Bezirk Innsbruck-Land mit einer Frau besetzt. Viktoria Kapferer überzeugte mit ihren Qualifikationen und stärkt nebenbei die Frauenpower im Tiroler Wirtschaftsbund. TIROL. Grund für die neue Besetzung ist der Wechsel Martin Hassls in Kabinett von Bundesministerin Elisabeth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frühjahrsmüdigkeit trifft vor allem Frauen. | Foto: absolutimages / Fotolia
2

Frühling macht die Frauen müde

Von der Frühjahrsmüdigkeit sind nicht zuletzt Frauen oft betroffen. Wenngleich sich die meisten Menschen über wärmere Temperaturen freuen, kann uns der Wetterumschwung manchmal ganz schön zusetzen. Vor allem Frauen klagen oftmals über eine ausgeprägte Frühjahrsmüdigkeit, weil sich der Körper erst auf die längeren Tage einstellen muss. Für mehr Energie kann man unter anderem mit regelmäßiger Bewegung sorgen. Ausdauersportarten wie Joggen oder Nordic Walking beleben den Kreislauf, ohne uns zu...

  • Michael Leitner
NRin Selma Yildirim setzt sich für mehr Frauenhausplätze und Gewaltschutz ein. | Foto: Hitthaler

Frauenhäuser: ÖVP Versprechen sind "leere Worthülsen"

SPÖ Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildrim sieht das Thema des Gewaltschutzes in Gefahr. Die Thematik würde laut Yildirim zum "Spielball zwischen Bund und Ländern" degradiert. Die 100 versprochenen Schutzplätze für Frauen, sind nicht einmal im Budget aufgelistet. TIROL. Die SPÖ-Politikerin stellte eine parlamentarische Anfrage an die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß. Grund dafür, waren die von ihr versprochen 100 neuen Schutzplätze österreichweit, die allerdings im Budget nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ
1 1

Berechnung der höheren Mindestpension: Frauen wieder im Nachteil

Die Armut im Alter trifft vor allem Frauen, die in ihrem Leben aufgrund der Kindererziehung weniger gearbeitet haben und somit eine geringere Pension erhalten. NRin Selma Yildirim ist deshalb mit der beschlossenen Erhöhung der Mindestpension auf 1200€ nicht zufrieden. Eine Anrechnung der Kindererziehungszeiten ist im Ministervortrag nämlich nicht vorgesehen. TIROL. Einmal mehr sieht man nun, dass die Schwarz-Blaue Regierung "für die Anliegen der Frauen im Land nichts übrig" hat, so Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Corinna Schachner, Geschäftsführerin sowie Herz und Seele bei BNI Tirol | Foto: BNI Tirol
1 4

Wahre Heldinnen - als Mutter, Partnerin und Geschäftsfrau erfolgreich.

"Wie man Kind und Familie sowie die Selbstständigkeit unter einen Hut bekommt weiß "Frau" erst wenn sie mitten drin steckt“ so Corinna Schachner, Mutter ihrer geliebten 20 Monate alten Tochter Tamina sowie Geschäftsführerin der C&E Empfehlungsmarketing GmbH für BNI Tirol. Zu Anfang scheint man als Mutter mit wahren Löwenkräften gesegnet zu sein. Doch bald stellt sich heraus wie wertvoll und unverzichtbar ein gut funktionierendes Netzwerk und die richtigen Menschen im Hintergrund sind. Vor über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler

Frauenpolitik: Trotz enttäuschender Entwicklungen, SPÖ will sich weiter für Frauen stark machen!

In den Augen der SPÖ-Frauen Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl geht die Entwicklung der Tiroler Frauenpolitik in die falsche Richtung. Die Entscheidung der Grünen, nicht mehr für Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern zu kämpfen, ist nur eine der enttäuschenden Entwicklungen. TIROL. „Starke Frauenpolitik ist in Tirol wichtiger denn je. Dafür stehen die SPÖ-Frauen“, so die zwei Politikerinnen. Gerade in Zeiten der Rückschritte wollen sie an ihren Zielen und Idealen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz, Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek, Innsbrucker-Bürgermeisterkandidatin Irene Heisz, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler
2

Weltfrauentag: SPÖ-Frauen feiern und kämpfen für Gerechtigkeit

Am 8. März wurde der internationale Weltfrauentag gefeiert. Dies ließen sich auch die SPÖ-Frauen nicht nehmen und feierten "Seite an Seite für mehr Gerechtigkeit". Solidarisch miteinander möchten die starken Frauen ihre positive Grundeinstellung und ihre politisch "kämpferische" Einstellung präsentieren. TIROL. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, beim Fest des Weltfrauentags der SPÖ. Mit weiblicher politischer Prominenz wie Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur bei der Veranstaltung "100 Jahre Frauenwahlrecht". | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts

Das Land Tirol nimmt den Weltfrauentag als Anlass, um das Jubiläum des 100-jährigen Bestehens des Frauenwahlrechts zu feiern. Der historischen und demokratiepolitischen Errungenschaft wurde gebührend im Haus der Begegnung in Innsbruck gedacht. TIROL. Im November 1918, mit der Gründung der Ersten Republik wurde auch Frauen ein Wahlrecht zugesprochen, so dass sie 1919 das erste Mal wahlberechtigt waren. Zur Einstimmung gab es unterschiedliche Vorträge über die wichtigsten politischen Vorhaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Elisabeth Sandmann
2

RMagazin Buchtipp: Susanne Gretter: „Mutig, mondän, motorisiert“

Auf vier Rädern ins Abenteuer. – von Mirjam Dauber August 1888, Deutschland. Heimlich und ohne Führerschein lenkt mit Bertha Benz zum ersten Mal weltweit eine Frau ein Auto, über eine 106 Kilometer lange Strecke, mit ihren beiden Söhnen an Bord, teilweise im Schritttempo. Was heute Alltag ist, hat damals den Weg bereitet für Frauen, die hinaus wollten in die Welt. So schreibt die bekannte amerikanische Autorin Edith Wharton in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts: „Das Auto hat den Zauber des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
(Symbolbild) Seit 100 Jahren können Frauen an den demokratischen Wahlen teilhaben. | Foto: pixabay.com

100 Jahre Frauenwahlrecht: Ausstellung im Haus der Begegnung

Seit hundert Jahren können Frauen an den Österreichischen Wahlen teilnehmen. Dieses besondere Jubiläum wird nun als Anlass genommen, um auf das Erreichte zurück zu blicken und auf die noch zu gehenden Wege hinzuweisen. Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg wurde eine Ausstellung sowie einen Broschüre zum 100-jährigen Frauenwahlrecht für den 8. März entwickelt. TIROL. Am 8. März soll das 100-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden. Geplant ist eine Feier im Haus der Begegnung, indem auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.