Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

LRin Beate Palfrader (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Chefredakteurin Petra Streng (links) und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

„Panoptica.frauen.kultur.tirol“
Präsentation von Panoptica 2019

TIROL. Passend zum morgigen Weltfrauentag am 8. März und zum 100-jähringen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Österreich, wurde die siebte Ausgabe von Panoptica, die Kulturzeitschrift, die das breite Spektrum von Frauenleben beleuchtet, präsentiert.  Die siebte Ausgabe von PanopticaBereits zum siebten Mal wird die Kulturzeitschrift herausgegeben und dokumentiert unterschiedliche Anschauungen, zeigt die Vielfalt der weiblichen Lebenswelt auf und gibt grenzüberschreitende Einblicke, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Haselwanter-Schneider sieht in einer ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung eine Lösung aus der "Teilzeitfalle".  | Foto: Liste Fritz

Teilzeitarbeit von Frauen
Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung

TIROL. Im Gegensatz zu FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek sieht LA Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz in der Teilzeitarbeit eine Falle für Frauen. Sie fordert daher eine ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung.  Dringender Handlungsbedarf angesichts der aktuellen ZahlenDie aktuellen Zahlen der Statistik Austria belegen: immer noch arbeiten die meisten Frauen, wenn sie arbeiten, in einem Teilzeitjob. Darin sieht die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Frauen Landesleiterin Pfurtscheller zum Equal Pay Day: „Wir sind es wert!“ | Foto: Ziegler
1

Equal Pay Day
Pfurtscheller will weiterhin gegen Lohnungerechtigkeit ankämpfen

TIROL. Heute am 26.2.2019 wird in Österreich der Equal Pay Day begangen. Dies bedeutet, dass österreichische Frauen im Durchschnitt seit dem 1.1.2019 bis zum heutigen Tag "umsonst" gearbeitet haben. In Tirol selbst, sieht es sogar noch schlechter aus: hier arbeiten die Frauen bis zum 11. März ohne Lohn! Grund genug für VP-Frauen Landeschefin Pfurtscheller, weiterhin gegen diese Schlechterstellung anzukämpfen.  Tirol im Österreich-Vergleich im unteren DrittelEs ist schlichtweg eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Talk mit Selma Yildirim, Elisabeth Stögerer-Schwarz, Moderatorin Tina Bielowski, Sabine Platzer-Werlberger und Alexandra Weiss.
 | Foto: SPÖ Tirol
3

100 Jahre Frauenwahlrecht
SPÖ Frauen luden zum Talk mit Performance

TIROL. Am 16. Februar jährte sich das Datum, an dem Frauen in Österreich zum ersten Mal wählen durften zum 100. Mal. Ein Grund zu feiern, dachten sich die SPÖ Frauen und luden zu einem Talk mit Performance ein.  Ein positiver und bestärkender AbendGemeinsam mit dem Renner Institut Tirol luden die SPÖ-Frauen zu einer Veranstaltung im Innsbrucker Löwenhaus. Grund war das 100-Jahr-Jubiläum zum Frauenwahlrecht in Österreich. Der starke Andrang zeigte das hohe Interesse des Publikums und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauentreffleiterin Claudia Acherer (3. v. r.) und ihr Team nahmen Gratulationen zum Jubiläum von Bürgermeister Martin Krumschnabel (1. v. r.) entgegen. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Festgottesdienst
Sparchner Frauentreff feiert 25-Jahr-Jubiläum

KUFSTEIN (red). Vor 25 Jahren wurde im Kufsteiner Stadtteil Sparchen die Idee aufgegriffen, einen Ort für Frauen zu schaffen, an dem sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend austauschen, weiterbilden und vernetzen können – der Frauentreff war geboren. Heute ist er einer von insgesamt 37 Frauentreffs, die in Trägerschaft des Katholischen Bildungswerkes Salzburg regelmäßig Angebote speziell für Frauen in der Erzdiözese anbieten. Nun feierte der Sparchner Frauentreff das silberne Jubiläum bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jasmine Makoli
Vor dem Valentina Empfang wurde anlässlich der Aktion "One Billion Rising" das Ende der Gewalt gegen Frauen gefordert. Mit dabei von li. Elisabeth Grabner-Niel (AEP - Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft), Sonja Pitscheider, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Angelika Ritter-Grepl (Leiterin des Frauenreferats der Diözese Innsbruck). | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Valentina Empfang im Landhaus
Erreichtes und "Baustellen" der Gleichberechtigung von Frauen

TIROL. Zum Valentinstag lud Frauenlandesrätin Gabriele Fischer zum Valentina Empfang im Landhaus ein. Man wollte das Erreichte feiern aber auch an die aktuellen "Baustellen" in Sachen Gleichstellungspolitik erinnern. Denn "faktisch" haben man die Gleichstellung noch nicht erreicht so, LRin Fischer.  Die Errungenschaften der Frauen- und GleichstellungspolitikIm Rahmen des Valentina Empfangs wurde an die Errungenschaften der Frauen- und Gleichstellungspolitik erinnert. Dazu blickte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Geburtstag der Frauenpolitikerin Dohnal verteilten die SPÖ-Frauen rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  | Foto: spö Tirol

Frauenpolitik
Erinnerung an Frauenpolitikerin Dohnal

TIROL. In der Frauenpolitik gibt es was zu Feiern. Heute, am 14. Februar wäre die Frauenpolitikerin Johanna Dohnal 80 Jahre alt geworden. Die SPÖ-Frauen verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  Dohnal hat Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemachtMan möchte an die Erfolge einer großen Frauenpolitikerin erinnern. Johanna Dohnal machte den Gewaltschutz in Österreich erst möglich, erläutert die Landesfrauenvorsitzende und Nationalrätin Selma Yildirim....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen im Oberland fehlt der Zufluchtsort vor Gewalt. Die SPÖ fordert noch für 2019 die Eröffnung eines Frauenhauses für die Region.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert endgültig Bau eines Frauenhauses im Oberland

TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde im Tiroler Landtag ein Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Jedoch gibt es den Plan bis heute nicht, einzig eine Stellungnahme gab es im Jänner 2018 von der damaligen Landesrätin Christine Baur. Gemeinsam fordern SPÖ und FPÖ nun endlich die Eröffnung eines Frauenhauses im Tiroler Oberland.  "Verwässerung" der SP-InitiativeDurch die lange Wartezeit wirft die SPÖ nun der Landesregierung eine "Verwässerung" der Intiative vor. Besonders ein Abänderungsantrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

Schutz vor Gewalt
Yildirim bringt Anträge ein

TIROL. Aufgrund der vermehrten Gewalttaten an Frauen und Kindern in Österreich will NRin Selma Yildirim nun in den Gewaltschutz investieren und diesen weiterentwickeln. „Anti-Gewalt-Trainings können wiederholte Gewalt und Rückfälle verhindern. Schon jetzt können diese im Rahmen der Bewährungshilfe angeordnet werden, was leider viel zu selten passiert. Schätzungen zufolge besuchen in Fällen geschlechterbasierter Gewalt weniger als 1% der Täter ein Täterprogramm“, so die Landesfrauenvorsitzende....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kampagne "Tatort-Arbeitsplatz" soll die Tabuisierung der Gewalt gegen Frauen aufheben, so der ÖGB-Brennsteiner. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
ÖGB fordert mehr Schutz vor Gewalt gegen Frauen

TIROL. Die Thematik der Gewalt gegen Frauen, beschäftig auch den ÖGB und besonders ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Sie fordert ein rasches Handeln, denn auch am Arbeitsplatz wären Frauen von Gewalt und Aggression betroffen.  Gewalt gegen Frauen am ArbeitsplatzBeschimpfungen, Hass und Schläge gegen Frauen würden nicht nur im Privaten geschehen, so Brennsteiner. Auch der Arbeitsplatz wäre ein "Tatort". Unzählige ArbeitnehmerInnen hätten Gewalt bereits auch am Arbeitsplatz erlebt. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim hält eine Frauenquote für dringend notwendig.  | Foto: SPÖ Tirol

Frauenquote
Yildirim befragte Ministerien zur Frauenquote

TIROL. Erneut pocht Nationalrätin Selma Yildirim auf eine, in ihren Augen notwendige, Quotenregelung. "Reine Männergremien" wären "untragbar". In einer Befragung der Ministerien wollte Yildirim nun wissen, wie es mit der Zusammensetzung der Gruppen aussieht und wie man zur Quotenregelung steht.  Befragung der MinisterienIn Sachen Quotenregelung sieht Yildirm dringenden Handlungsbedarf. Als absolutes Negativbeispiel nennt sie die "Expertengruppe zur Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler“. Elf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meistens entscheiden sich Frauen immer noch für Berufe, die dem Rollenbild ansprechen, wie Verkäuferin oder Bürokauffrau.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)

Gleichberechtigung
Yildirim fordert ein "Aufbrechen der Rollenbilder"

TIROL. Immer noch sind die Rollenbilder bei der Berufswahl sehr festgelegt. Mädchen entscheiden sich bei Lehren für Berufe wie Verkäuferin oder Bürokauffrau. NRin Yildirim will das ändern und die Rollenbilder "aufbrechen". Die Mädchen müssten ermutig werden und das würde schon ganz früh in der Familie, im Kindergarten und in der Schule anfangen.  Frei für einen Beruf entscheiden"Mädchen können alles", das will NRin Selma Yildirim klar machen und möchte Mädchen dazu ermutigen, aus den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/die Fotografen
1

Gewalt gegen Frauen
LRin Zoller-Frischauf bewertet Maßnahmenpaket positiv

TIROL. Wie auch andere Politikerinnen verurteilt Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Gewalt gegen Frauen scharf und macht auf die akuten Fälle innerhalb kürzester Zeit aufmerksam. Umso mehr begrüßt Zoller-Frischauf das Maßnahmenpaket der Bundesregierung.  "Schärfere Regeln, mehr Prävention und Opferschutz"Sie hat "in unserer Gesellschaft" keinen Platz, die Gewalt gegen Frauen, kritisiert Familienlandesrätin Zoller-Frischauf. Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung würde endlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Yildirim unterstützt die Forderung nach 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit. | Foto: Hitthaler

Gewalt gegen Frauen
Yildirim begrüßt Forderung nach 3 Mio. Euro für Gewaltschutz

TIROL. Schon oft hat SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim die steigende Gewalt gegen Frauen angeprangert. Umso mehr unterstützt sie die heutige Forderung von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Gabriele Heinisch-Hosek sofort 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit zur Verfügung zu stellen. Gewalt gegen Frauen muss Konsequenzen habenDie Zahl der Morde an Frauen in Österreich stieg in den vergangenen Monaten enorm. Besonders häufig sind die Täter die eigenen Partner oder Expartner.  Laut Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Nationalrätin Yildirim fordert eine Frauenquote in den Vorständen.  | Foto: Hitthaler

Frauenquote
Yildirim fordert Frauenquote auch in Vorständen

TIROL. Als Alarmsignal bewertet Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol und Nationalrätin, Selma Yildirim den Rückgang des Frauenanteils in börsennotierten Unternehmen im vergangenen Jahr (-4,8%). Umso mehr fordert Yildirim nun eine verpflichtende Frauenquote in den Vorständen.  Frauenanteil von 6% auf 4,8% gesunkenMit den neuen Prozentzahlen zeigt sich, dass lediglich neun von 186 Vorständen in Österreich Frauen sind. Schaut man rüber ins Nachbarland Deutschland, findet man dort allerdings einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirim fordert ein rasches und entschlossenes Handeln was Gewalt gegen Frauen angeht.  | Foto: Hitthaler

Gewalt gegen Frauen
Rasches, entschlossenes Handeln gefordert

TIROL. Es ist mehr als auffällig, wie viele Morde an Frauen in den vergangenen Wochen in ganz Österreich geschahen. Die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim fordert ein rasches und entschlossenes Handeln. Statt die Mittel zu kürzen, brauche es wirksame und schnelle Maßnahmen.  Maßnahmen gegen Gewalt werden auf lange Bank geschobenEs sei lebensgefährlich die Mittel des Gewalt- und Opferschutzes zu kürzen und den Ausbau von Gewaltschutzeinrichtungen "auf unbestimmte Zeit in die Zukunft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Vorsitzenden Dornauer werden weitere sexisitische Aussagen vorgeworfen.  | Foto: SPÖ

Sexismus-Vorwurf
Grüne: „Kein Tag ohne Entgleisung von Dornauer“

TIROL. Die verbalen "Entgleisungen" des SPÖ Vorsitzenden Georg Dornauer stoßen bei Grünen wie auch bei der Volkspartei übel auf. Besonders die Erklärungsversuche Dornauers verschlimmern in den Augen der Grüne Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz die Angelegenheit nur.  "Seine Worte sind Ausdruck seines Weltbildes"Er hätte nicht aus seinen Fehlern gelernt, so die Grüne Landessprecherin Schramm-Skoficz und die neue Grüne Sprecherin der Grünen Frauen Lea Hetfleisch. Fast täglich machen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Hormon Yoga

Start: Sommer 2020 Jeden Dienstag von 18.00 – 19.00 Uhr (7er Block) Im Schubi-Du, Gilmstraße 11/11a, 6330 Kufstein (Turnsaal) …  mit Wechseljahrsbeschwerden, bei unerfülltem Kinderwunsch, Schlafstörungen, Hormonschwankungen, Gereiztheit, generell am Mitte 30 uvm. Hormonyoga ist eine natürliche Methode, um die Hormonproduktion zu balancieren. Dazu wurde von Dinah Rodriguez, eine spezielle Übungsreihe für Frauen in den Wechseljahren, bei verfrühter Menopause, Prämenstruellem Syndrom (PMS),...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schubi-Du Mair
"Hier haben wir großen Handlungsbedarf“, weiß die Landesleiterin der VP-Frauen NRin Liesi Pfurtscheller. | Foto: VP-Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen
VP-Frauen propagieren Information, Aufklärung und Prävention

TIROL. Den "Tag gegen Gewalt an Frauen" nahmen die VP-Frauen zum Anlass, um nochmals die Bedeutung von Information, Aufklärung und präventiven Maßnahmen - "vor allem auch im Netz" hervorzuheben. Jede 5. Frau in Österreich muss Gewalterfahrung erlebenStatistisch gesehen passiert es jeder 5. Frau in ganz Österreich: eine Gewalterfahrung. Mit der Zeit hat sich die Situation sogar noch verschärft. Hinzu kommt die digitale Kommunikation, die besonders durch psychische und verbale Gewalt an Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Icons zeigen die mögliche Diversität in der Forschung.  | Foto: © Julia Solerti, büro54

Uni Innsbruck
Frauen-Icons an der Medizinischen Universität Innsbruck

TIROL. Künftig werden Frauen an der Medizinischen Universität Innsbruck "sichtbarer" gemacht. Es geht um eindeutige Icons, die zeigen, das bestimmte Hearings und Projektpräsentation von Frauen geleitet werden.  Frauen als Naturwissenschaftlerin, Forscherin oder auch TeamleiterinDie Idee zu den "Frauen-Icons" stammt von Michaela Lackner, Forscherin an der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie. Sie arbeitete an der Darstellung ihres Werdegangs und wollte in den Icon-Bildern als Frau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mit über 50 Ausstellern ist die Messe, die vom 16. – 18. November in der Innsbrucker Messe Halle D stattfindet, zugeschnitten auf die moderne Frau von Heute!

Messe
La Donna Messe für die Frau hat noch Platz für Aussteller

Zum 1. Mal öffnet in diesem Jahr in Innsbruck die neue La-Donna Messe für die Frau ihre Pforten. Mit über 50 Ausstellern ist die Messe, die vom 16. – 18. November in der Innsbrucker Messe Halle D stattfindet, zugeschnitten auf die moderne Frau von Heute! Für Jeden ist etwas dabeiDie Themenpalette ist breit gefächert und beinhaltet Bereiche wie: Wellness, Freizeit, Fitness, Gesundheit, bewusste und gezielte Ernährung, aber ebenso Business, Persönlichkeitsentfaltung und Coaching, um Beruf und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Universität Innsbruck
Durch Machtgefühl geschlechterspezifische Unterschiede mindern

TIROL. Ein Team des Instituts für Finanzwissenschaft der Uni Innsbruck untersuchte kürzlich gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut die geschlechterspezifischen Unterschiede in Wettbewerbssituationen. Man fand heraus, dass die Lücke anhand eines starken Machtgefühls geschlossen werden kann.  Betrifft: ArbeitsmarktBesonders auf dem Arbeitsmarkt besteht immer noch ein großer geschlechtsspezifischer Unterschied. Die Forscher begründen dies unter anderem damit, dass Männer sich eher dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinderbetreuung bleibt meist noch den Frauen überlassen. So bleibt ihnen höchstens die Möglichkeit eines Teilzeitjobs. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Altersarmut: 85% der Teilzeitbeschäftigten sind Frauen

Trotz positiver Arbeitsmarktzahlen mahnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth, dass sich immer noch viel zu viele Frauen in der Teilzeitfalle befinden. Diese Frauen fallen in die Kategorie "working poor", sie machen neben ihrer bezahlten Teilzeitarbeit noch unzählige unbezahlte Überstunden im Privaten, wie Kinderbetreuung und Krankenpflege. TIROL. Besonders Frauen trifft die Altersarmut. Meist liegt es an der Rolle, die die Frauen einnehmen. Sie gehen gar nicht arbeiten oder höchstens in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was Wöginger als ÖAAB-Chef fordert, ist eine einzige Mogelpackung. Bei der gesetzlichen Anrechnung macht er sofort einen Rückzieher und will alles auf die KollektivvertragsverhandlerInnen schieben., so SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek. | Foto: BlueOrange Studio/Fotolia - Symbolbild

SPÖ-Frauen Tirol: Wöginger-Forderung nach Karenzzeitanrechnung verlagert die Problematik

Die Forderung von August Wögerer nach Karenzzeitanrechnung sei eine Mogelpackung, so die SPÖ-Frauen. Gleichzeitig könnte das Gesetz sofort ohne Koalitionspartner beschlossen werden. TIROL. Als ÖAAB-Obmann fordert ÖVP-Klubobmann August Wöginger die vollen Anrechnung der Karenzzeiten. Dies soll für alle Berufe und Kollektivverträge sowie für Gehaltsanrechungen, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen, Entgeltfortzahlungen und Krankenstandsansprüche gelten. Für die SPÖ-Frauen und ÖGB-Frauen sei diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.