Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Am 8. März ist internationaler Frauentag. Frauen auf der ganzen Welt machen auf, immer noch bestehende, Ungleichheiten aufmerksam und fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Weltfrauentag
Landesrätinnen zum Weltfrauentag

TIROL. Zum internationalen Frauentag äußern sich auch Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Man will auf die, oft zu wenig gewürdigten, Leistungen von Frauen aufmerksam machen und die Bedeutung der Frau in der Gesellschaft. Damit spielt LRin Fischer besonders auf den Sozialbereich an. "Der Kit der Gesellschaft"Den Weltfrauentag nimmt LRin Fischer zum Anlass und macht auf die vielen Leistungen von Frauen aufmerksam. Viel zu selbstverständlich und ohne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeit von Frauen soll wieder mehr wert sein, fordert SPÖ-Yildirim.  | Foto: SPÖ tirol
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen fordern schrittweise Arbeitszeitverkürzung

TIROL. Zum Weltfrauentag am 8. März, möchte auch die SPÖ-Frau und Nationalrätin Yildirim auf die traurige Tatsache aufmerksam machen, dass Frauen für die gleiche Arbeit immer noch weniger Lohn erhalten als Männer und sie mit ihrer halben Pension auf die Altersarmut zusteuern. Doch auch die unbezahlte Arbeit die Frauen leisten, stößt Yildirim übel auf. Mehr als doppelt so viel unbezahlte ArbeitEs gäbe, laut Yildirim eine "generelle Schieflache bei der Arbeitszeit". Überstünden, oft unbezahlt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Gabi Schiessling, Alexandra Weiss, Selma Yildirim, Lucia Wieger, Heike Welte, Mathilde Schmitt, Elisabeth Fleischanderl, Georg Dornauer. | Foto: SPÖ Tirol

Maria Ducia-Preis
DIin Lucia Wieger erhält Auszeichnung für Frauenforschung

TIROL. Bereits zum 6. Mal konnte der Maria Ducia-Forschungspreis, ins Leben gerufen durch den Landtagsklub der SPÖ Tirol, vergeben werden. In diesem Jahr konnte DIin Lucia Wieger die Auszeichnung, für ihr Forschungskonzept „Wie Frauen wohnen: Geschlecht und Emanzipation im kollektiven Wohnbau Heimhof Frauenwohnheim in Wien. Fragmente einer Frauenbewegungsgeschichte“, entgegen nehmen.  Wer war Maria Ducia?Die Namensgeberin der Auszeichnung war die erste sozialdemokratische Abgeordnete im Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Fürsorgearbeit wie Hausarbeit, Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen darf nicht mehr automatisch Frauensache sein.“
 | Foto: © Land Tirol/BErger

Equal Care Day
Frauen leisten doppelt so viel unbezahlte Arbeit

TIROL. Dieses Jahr, am 29. Februar, findet der Aktionstag Equal Care Day statt. Man möchte auf die Ungleichheit der Fürsorgearbeit zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen. Männer in Tirol bräuchten zwei Jahre, um gleich viel unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit zu leisten wie Frauen in nur einem Jahr, kritisiert Frauenlandesrätin Gabriele Fischer.  Mehr als doppelt so viel unbezahlte Arbeit Laut dem Tiroler Gleichstellungsbericht leisten Frauen in der Fürsorgearbeit mehr als doppelt so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Equal Pay Day fällt in Tirol sogar noch weiter zurück als im Durchschnitt. Erst ab dem 10. März verdienen Frauen hier gleichviel wie Männer.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Equal Pay Day
Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern

TIROL. Auch in diesem Jahr hat sich in Sachen Lohnschere in Tirol nicht viel geändert. Noch immer besteht eine ungleiche Entlohnung zwischen Männern und Frauen, kritisiert die Tiroler Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 25.02.2020, das bedeutet, bis zu diesen Tag haben Frauen gratis gearbeitet.   Erst ab 25.2. gleiches Gehalt – in Tirol ab 10.3.Der Equal Pay Day symbolisiert die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. In diesem Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ Nationalrätin Yildirim brachte kürzlich einige Anträge zur Gewaltprävention im Nationalrat ein.  | Foto: SPÖ tirol

Gewalt gegen Frauen
Anträge zur Gewaltprävention eingebracht

TIROL. Erneut macht sich die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim für mehr Prävention in Sachen häusliche Gewalt stark. Gewalt müsse verhindert werden, bevor sie passiert. Dazu brachte Yildirim vor Kurzem mehrere Anträge zum Thema im Nationalrat ein, die in der alten türkis-blauen Regierung noch auf die lange Bank geschoben wurden.  Schnelles Umsetzen der Anträge erhofftDie nun eingebrachten Anträge in der neuen türkis-grünen Regierung behandeln folgende Themen: Datenerhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, LRin Waldtraud Deeg (Südtirol) und LRin Stefania Segnana (Trentino) präsentieren die Broschüre "Die Frau in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino". | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Präsentation in Bozen
Broschüre „Die Frau in der Europaregion" vorgestellt

TIROL. Wie lassen sich Beruf und Familie im Vergleich zwischen Tirol, Südtirol und Trentino vereinbaren? Wie sieht es mit Chancengleichheit oder politischer Beteiligung in den drei Ländern aus? Fragen wie diese werden in der neuen Publikation der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino beantwortet. Die Publikation wurde heute von Südtirols Familienlandesrätin Waltraud Deeg, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Familienlandesrätin Stefania Segnana in Bozen präsentiert. In der Broschüre werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-NR Selma Yildirim stellte einen parlamentarischen Antrag, in dem sie die Kostenübernahme zur Verhütung durch die Gebietskrankenkassen gesichert sehen möchte. | Foto: Hitthaler
1

Innsbrucker Nationalrätin
Yildirim ist für gratis Verhütung für alle

Österreich ist eines der wenigen Länder, das nicht einmal teilweise die Kosten durch die Krankenkasse für Verhütungsmittel übernimmt. SPÖ-NR und Innsbruckerin Selma Yildirim will das ändern. TIROL. „Frauen und Männer sollen einen selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit Sexualität und Verhütung leben können. Das darf nicht von der finanziellen Situation abhängig sein“, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Verhütung geht ins Geld – besonders für Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
von links nach rechts: Michael Kirchmair, Präsident SWV Tirol; KommR Mag. Cornelia Hofmeister, Frauenreferentin SWV-Tirol | Foto: Wirtschaftskammer Tirol – Bezirksstelle Schwaz

SWV Tirol
Hofmeister wird neue Frauenreferentin für den SWV Tirol

TIROL. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Tirol hat eine neue Frauenreferentin. Die Unternehmerin KommR Mag. Cornelia Hofmeister wird künftig das Team um Michael Kirchmair verstärken.  Doppelte so viele Fachgruppen und neue FrauenreferentinÜber zwei Tatsachen kann sich das Team um Michael Kirchmair freuen. Einerseits konnte man, in sehr kurzer Zeit, dieses Mal in doppelt so vielen Fachgruppen wie in der letzten Wirtschaftskammerwahl antreten, andererseits ist Hofmeister ein großer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter der neuen Bundesregierung würden Frauenagenden zum "Beiwagerl" des türkisen Integrationsministeriums werden, kritisiert Yildirim.  | Foto: SPÖ
1

Frauenpolitik
Yildirim kritisiert fehlende Maßnahmen zur Frauenpolitik

TIROL. Mit der neuen Bundesregierung tritt auch viel Kritik auf den Plan. So kritisiert die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirm die Pläne zur Frauenpolitik, die unter Türkis-Grün nur ein Minderheitenprogramm darstellen würden. Frauenagenden würden zum "Beiwagerl" des türkisen Integrationsministeriums, klagt Yildirim.  Konkrete Initiativen würden fehlenDas Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung stellt die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Yildirim nicht zufrieden, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Vorständen bekommen Frauen im Schnitt nur 79,4% dessen, was Männern bezahlt wird | Foto: Pixabay/ernestoeslava (Symbolbild)
2

Arbeit
Chefinnen sind in Österreich im Nachteil

TIROL. Frauen verdienen in den österreichischen Vorständen und Aufsichtsräten staatlicher Betriebe deutlich weniger als Männer. Eine baldige Verbesserung der Situation ist nicht in Sicht. SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim warnt und fordert neue Gesetze. „Chefinnen in österreichischen Staatsbetrieben verdienen deutlich weniger als ihre männlichen Pendants. Die Situation für Frauen hat sich außerdem unter schwarz-blau verschlechtert. Das zeigt der gestern veröffentlichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ-Nationalrätin will gegen das sogenannte Upskirting vorgehen.  | Foto: SPÖ Tirol
1 1

Voyeuristische Fotografien
SPÖ-Yildirm fordert Strafmaß für Upskirting

TIROL. Das sogenannte "Upskirting" soll endgültig strafbar werden, fordert die SPÖ-Justizsprecherin und Tiroler Landesfrauenvorsitzende Selma Yidlirm. Das Zivilrecht in Österreich bietet leider keine ausreichenden Möglichkeiten, um gegen das ungefragte, voyeuristische Fotografieren vorzugehen. Das will die SPÖ-Politikerin ändern. Klare Grenzüberschreitung, die strafbar werden mussUnter Upskirting versteht man das ungefragte, voyeuristische Fotografieren oder Filmen unter den Rock einer Frau....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soziale Aktion mit Künstlerinnen aus St. Johann. | Foto: privat

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Künstlerinnen und Schülerinnen: "Gegen Gewalt an Frauen"

St. Johanner Künstlerinnen gestalteten gemeinsam mit SchülerInnen der BFW Wörgl Kunstwerke zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen". ST. JOHANN, WÖRGL (niko). Im Rahmen der internationalen Kampagne der Vereinten Nationen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" finden seit 25. November auf der ganzen Welt Aktionen zum Thema statt.  Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten rund 90 Schüler der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl (BFW) und des Aufbaulehrgangs (ALW) am 27. November. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Problem der Gewalt an Frauen bleibt auch nach dem Aktionszeitraum der "16 Tage gegen Gewalt" bestehen, wenn sich das öffentliche Interesse wieder anderen Themen widmet.  | Foto: Noggler

Kommentar
16 Tage im Jahr gegen Gewalt reichen nicht

„16 Tage gegen Gewalt“ – zu dieser Kampagne rufen die Vereinten Nationen jährlich von 25. November bis 10. Dezember auf. Es ist ein Zeitraum, in dem zahlreiche Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen umgesetzt werden – im Bezirk, aber auch auf der ganzen Welt. Sie schaffen Aufmerksamkeit, lenken diese für 16 Tage lang auf das Thema. Bis zum 10. Dezember. Dann wendet sich das öffentliche Interesse in der Regel wieder anderen mehr oder weniger relevanten Themen zu. Das Problem der Gewalt an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei ständiger Müdigkeit hilft auch Kaffee nicht mehr. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
1

Eisenmangel
Eisenmangel als mögliche Ursache für ständige Müdigkeit

Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwäche sind Probleme, die viele Menschen teilen. Über 60 Prozent der Frauen und 50 Prozent der Männer geben in einer aktuellen Umfrage von marketagent.com an, dass sie im letzten Jahr starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit verspürt haben. Eine mögliche Ursache dafür kann ein Eisenmangel sein. Um einen solchen festzustellen, muss nicht der Eisenwert, sondern der Ferritinwert im Blut gemessen werden – Ersterer stellt eine Momentaufnahme dar, Letzterer die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Innsbrucker Politikwissenschafterin Alexandra Weiss sprach im AMS Kufstein über Frauenpolitik in Österreich.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Politik
Vortrag im AMS Kufstein wirft Blick auf Frauenpolitik

Verein "Frauen im Brennpunkt" lud im AMS Kufstein zu Vortrag der Politikwissenschafterin Alexandra Weiss zum Thema Frauenpolitik.   KUFSTEIN (bfl). Befindet sich Frauenpolitik momentan im "Out"? Diese Frage stellte sich eine aktuelle Vortragsreihe in Tirol. Pünktlich zu den Aktionstagen "16 Tage gegen Gewalt" lud der Verein "Frauen im Brennpunkt" am Donnerstag, den 28. November in die neuen Räumlichkeiten des AMS Kufstein. Besucher erwartete dort ein Vortrag der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 1

Frauen for Future retten Mutter Erde
Wir können wir die Welt retten?

Der Unterländer Frauensalon im Tagunghaus in Wörgl stand unter dem Motto „Frauen for Future retten Mutter Erde“. Jede kleinste Lebensveränderung, die die Ressourcen unserer Schöpfung schont, bewirkt großes. Vom regionalen Einkaufen, übers Abbestellen der Werbematerialien bis hin zur Müll- und Energiereduzierung – verschiedenste Initiativen und Ideen wurden ausgetauscht und hitzig darüber diskutiert, warum im Besonderen Frauen so aktiv sind. Laila Kriechbaum und Annalena Rieser, Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tagungshaus Wörgl
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, FiB-Geschäftsführerin Claudia Birnbaum und Julia Schratz von der Frauenservicestelle informieren über das Beratungsangebot von Frauen im Brennpunkt.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1 1

Frauen im Brennpunkt
Aufklärungsarbeit und Beratung zur Existenzsicherung

TIROL. Die Institution Frauen im Brennpunkt (FiB) betreibt unter anderem Aufklärungsarbeit und Beratung zur Existenzsicherung. Eine Hilfe, die immer wieder von Frauen in Anspruch genommen wird, denn der Zugang zum existenzsichernden eigenen Einkommen, ist für Frauen nach wie vor schwerer erreichbar als für Männer.  Ein existenzsicherndes EinkommenAlleinerziehende Frauen, Frauen nach Scheidungen aber auch Pensionistinnen, ihnen ist meist der Zugang zum existenzsichernden Einkommen verwehrt oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Koordinatorinnen Roswitha Huber und Angelika Hölzl (li.) mit den Referentinnen Iris Sigl und Notburga Egerbacher-Anker. | Foto: Eberharter

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen
Frauen (regional) unterwegs...

Leader-Nachfolgeprojekt "Frauen unterwegs" in der Region Kitzbüheler Alpen. BEZIRK KITZBÜHEL, BAD HÄRING (be). Drei Jahre lang lief das Leader-Projekt „Frauen-Sache“; die Ausführenden haben Kontakte aufgebaut und sich vernetzt. „Frauen unterwegs“ ist nun das Nachfolgeprojekt, das ebenso spannend und vielfältig zu werden verspricht. Das Projekt „Frauen unterwegs“ wurde wiederum für die 26 Gemeinden der Leader-Region Kitzbüheler Alpen konzipiert. „Vier Veranstaltungen zu spezifischen Frauenthemen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Tagungshaus
1

Frauen for Future retten Mutter Erde
Ein besonderer Abend nur für Frauen, der Unterländer Frauensalon

Der Klimawandel und seine Folgen zählen zu den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. So beeinflusst der Klimawandel grundsätzlich zwar jeden Menschen, Frauen aber in besonderer Weise. Die Auswirkungen klimatischer Veränderungen zeigen sich unmittelbar in den Lebensbereichen (z.B. die Ernährungssicherung), für die Frauen überwiegend die Verantwortung tragen. Warum werden in den meisten internationalen Klimadiskussionen die Perspektive von Frauen und ihre besondere Betroffenheit kaum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tagungshaus Wörgl
Die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl sehen den Aufwärtstrend bei den Aufsichtsrätinnen der Tiroler Landesunternehmen positiv.  | Foto: SPÖ Tirol

Frauen in Führungspositionen
SPÖ-Frauen: Land Tirol muss Vorbildfunktion einnehmen

TIROL. Die Zahl der Aufsichtsrätinnen und Frauen in Vorständen steigt stetig an, jedoch sind diese Situationen nach wie vor die Ausnahme. Den Aufwärtstrend fassen die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl positiv auf, sie fordern das Land Tirol allerdings auf, eine Vorbildfunktion in Sachen "Frauen in Führungspositionen" einzunehmen.  „Land Tirol ist bei Frauen in Führungspositionen in der Pflicht“Dass es mit der Frauenquote in Führungspositionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Thema gehört ganz oben auf die politische Agenda. Taten statt leere Versprechungen sind rasch notwendig“, so die SPÖ Nationalrätin Yildirim.  | Foto: SPÖ

Gewalt in der Familie
SPÖ fordert mehr finanzielle Mittel zur Prävention

TIROL. Die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende und NRin Selma Yildirim fordert mehr Tempo in Sachen Prävention gegen Gewalt in der Familie. Schon längst lägen Konzepte auf dem Tisch, doch sie werden nicht umgesetzt. Es würde an einem klaren politischen Bekenntnis mangeln und natürlich auch an finanziellen Mitteln.  Finanzielle Mittel für Prävention gefordertDer Anstieg der Frauen-Morde in Österreich, bis hin zu europäischen Spitzenwerten, ist eine traurige und beschämende Entwicklung, gegen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die PRO-GE Frauen wollen eine Rückkehr zur alten Pensionsregelung.  | Foto: Frantisek_Krejci/Autor (Symbolbild)

Altersarmut bei Frauen
PRO-GE Frauen fordern Rückkehr zur "alten" Pensionsregel

TIROL. Es sei der "Wegfall der '15 besten Jahre'" und die Einführung der Lebensdurchrechnung im Jahr 2003, die zu einem starken Anstieg der Altersarmut bei Frauen führte, so die Frauenvorsitzende der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, Gabriela Schwab. Die PRO-GE Tirol will sich nun für eine Gesetzesänderung stark machen, eine Rückkehr zur alten Regelung.  Kampagne "Best of 15"Die Durchschnittspension einer Arbeiterin liegt unter dem Ausgleichsrichtungssatz, eine "skandalöse und entwürdigende" Tatsache,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.