Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

SPÖ Frauen: Wir stehen für „Frauen entlasten und unterstützen!“

Besonders im Bezirk Oberwart wird das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf erörtert. „Wir diskutieren hier nicht mehr darüber, ob eine Frau selbstbestimmt ihren Weg gehen soll und welcher das ist, sondern über die dabei möglicherweise auftauchenden Hindernisse. Wir sind dafür da, diese aus dem Weg zu räumen, um eine echte Wahlmöglichkeit zu gewähren – das ist für mich Frauenpolitik“, so Landesfrauenvorsitzende LRin Verena Dunst. Frauen entlasten und unterstützen ist nicht nur das Ziel von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Aleksandar Jovanovic bringt Trainer-Erfahrung aus der Bundesliga mit. | Foto: Gibiser-Poller

Güssinger Volleyballerinnen mit neuem Trainer

Güssings Volleyballerinnen gehen mit einem neuen Trainer in die kommende Saison in der 2. Bundesliga Süd. Der 27-jährige Wiener Aleksandar Jovanovic hat die Nachfolge von Helmut Gallaun angetreten, der die "Wallabys" lange Jahre trainiert hatte. "Die Mannschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig verändert", berichtet Team-Managerin Gudrun Gibiser-Poller. Zuletzt betreute Jovanovic die Bundesliga-Damenmannschaft der Damen des SVS. In Güssing wird er neben der Bundesligatruppe auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPÖ-Kandidatin Salber für 1.500 Euro Mindestlohn

Die Rudersdorfer Nationalratskandidatin Lucia Salber (SPÖ) tritt für einen Mindest-Monatslohn von 1.500 Euro ein. "Die SPÖ-Frauen fordern ein Einkommen, von denen eine Frau auch leben kann", so Salber. Notwendig seien mehr Vollzeitjobs und bessere Bezahlung in „Frauenjobs“ wie etwa im Pflegesektor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖGB-Frauen unter sich: Sabine Oberhauser, Landes-Chefin Hannelore Binder, ihre Stellvertreterin Elisabeth Kernbauer und Landessekretärin Dorottya Kickinger | Foto: ÖGB

Gewerkschafterinnen tagten in Stegersbach

Prominentester Gast bei einer Konferenz der burgenländischen Gewerkschafterinnen in Stegersbach war ÖGB-Vizepräsidentin Sabine Oberhauser. Besprochen wurden unter anderem die Weiterführung der Einkommensberichte und die Ausbildung der Kindergärtnerinnen. Geplant wurden außerdem ein „Frauentag“ auf der Inform in Oberwart. Sabine Oberhauser ist auch Bundesvorsitzende der Frauen im Österreichischen Gewerkschaftsbund.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Studienautorin Mag.ª Judith Jakowitsch, Burgenländische Forschungsgesellschaft, Landesrätin Verena Dunst und Mag.ª Margit Fröhlich, Leiterin Referat Frauenangelegenheiten beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, präsentierten die Zahlen, Daten und Fakten der Teilzeitstudie | Foto: LMS

Teilzeitarbeit im Burgenland

Studie beleuchtet Motive und Auswirkungen mit Blickrichtung Frauenarbeit Eine von Frauenreferentin Landesrätin Verena Dunst in Auftrag gegebene und von Mag.a Judith Jakowitsch von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft auf der Basis von 15 Interviews mit Teilzeitbeschäftigten, Vollzeitbeschäftigten, Arbeitssuchenden, Expertinnen und Arbeitgeberinnen erarbeitete Studie „Teilzeitarbeit – Motive, Auswirkungen, Empfehlungen“ befasst sich - unter anderem - mit Motiven der burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Andrea Gottweis (4.v.l.) leitet den Soroptimisten-Club Südburgenland | Foto: Privat

Soroptimistinnen bitten zu Benefiz-Veranstaltung

Der Soroptimisten-Club Südburgenland lädt herzlich zu einer Benefiz-Veranstaltung nach Schloss Reitenau in Stambach bei Hartberg ein. Unter dem Motto "Wild trifft Klassik" gibt es Speisen und Getränke, die für eine Benefiz-Spende von 30 Euro angeboten werden. Mit dem Erlös unterstützen die Soroptimistinnen Mädchen und Frauen bei ihrer Aus- und Weiterbildung. "Wild trifft Klassik" beginnt am am Sonntag, dem 16. Juni, um 12.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr. Kartenreservierungen unter 0664/206 40...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LMS

Frauen gründen ihren eigenen Arbeitsplatz

Erfolgsbilanz: Unternehmensgründerinnen-Projekt „Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz“ macht Frauen fit für die Selbständigkeit Im November 2011 fiel der Startschuss für das Unternehmensgründerinnen-Projekt „Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz“. Initiiert wurde das bis Ende April 2013 laufende Projekt von Frauenlandesrätin Verena Dunst, die Umsetzung übernahm das Berufsförderungsinstitut Burgenland (BFI). Die Bilanz kann sich sehen lassen: „Seit Ende 2011 haben 33 Frauen von dem Projekt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
2

"Wollen den Frauen das Leben leichter machen"

OBERPULLENDORF (EP). Auf frauenpolitische Erfolge wiesen kürzlich Bezirkfrauenvorsitzende LA Bgm. Klaudia Friedl und ihre Stellvertreterin Petra Karall hin. "Wir Frauen sind es, die den großen Teil er Familienarbeit schultern. In den vergangenen Jahren haben wir sehr viel weitergebracht für die Frauen und wir haben noch viel vor." Das Ziel der SPÖ Frauen sei klar: "Wir wollen das Leben der Frauen leichter machen. Dazu gehören Rahmenbedingungen wie ein Einkommen von dem man leben kann und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Erkenne Deine inneren Stärken - Workshop für Frauen Samstag 11.5.13 Sternvilla

Samstag, 11.05.2013 von 13.00 – 17.00 Uhr Welche Potentiale schlummern noch unentdeckt in mir? Welche Fähigkeiten lebe ich schon als mir unbekannte Stärke? Welche Unsicherheiten begleiten mich und wie werden sie zu einer neuen Stärke? Ein Workshop mit Einzel- und Gruppenübungen, die unser Selbstvertrauen fördern! Anmeldung bitte bis Mittwoch, 08.05.2013, bei: Ursula Szalachy-Rintelen www.coaching-astrologie.at e-mail: info@coaching-astrologie.at oder mobil: 0650 6690 838 Teilnehmerinnen: 6 – 12...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ursula Rintelen
Die wenigsten berufstätigen Frauen gibt es im Bezirk Güssing. | Foto: BFI

Immer mehr Frauen sind berufstätig

Die Zahl der erwerbstätigen Frauen ist in den letzten 30 Jahren deutlich angestiegen. 1981 waren 50,5 % der Frauen im Bezirk Güssing in einem Beschäftigungsverhältnis, 2010 waren es laut dem Frauenreferat in der Landesregierung bereits 67,9 %. Der Bezirk Jennersdorf war 1981 mit 53,8 % noch jener burgenländische Bezirk mit der höchsten Erwerbsquote. Bis 2010 ist der Anteil auf 69 % gestiegen. Die meisten berufstätigen Frauen gibt es mit 73,6 % im Bezirk Neusiedl. Jennersdorf liegt in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Frauenpower in Alltag, Politik und Kunst: Friedegard Lippl, Verena Dunst und Linda Senninger (v.l.) | Foto: Büro Dunst

Frauen haben mit Mehrfachbelastungen zu kämpfen

Auf Benachteiligungen und Mehrfachbelastungen von Frauen machte ein "Impulstag" im Güssinger Technologiezentrum aufmerksam. Vorträge, Ausstellungen und Beratungsstände präsentierten den Besucherinnen ein umfangreiches Informationsangebot. „Dieser Tag soll Impulse für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzen sowie auf Stressfaktoren im Alltag aufmerksam machen", erläuterte die Initiatorin Frauenlandesrätin Verena Dunst. Bei einer Podiumsdiskussion kamen frauenspezifische Anliegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Margit Fröhlich und Verena Dunst bereiten neue Aus- und Weiterbildungskurse für Frauen vor. | Foto: SPÖ
2

Dunst: Mehr Frauen auf den Arbeitsmarkt

Im Südburgenland sollen mehr Frauen berufstätig werden. Durch neue Aus- und Weiterbildungsangebote will Frauenlandesrätin Verena Dunst dieses Ziel erreichen. "Wir wollen nicht nur arbeitslos gemeldete Frauen ansprechen, sondern auch solche, die gar nicht beim AMS registriert sind", betont Dunst. Bevor die entsprechenden EU-Fördermittel heuer zu Ende gehen, will sie noch zwei Ausbildungsprojekte beginnen. Das eine zielt auf Neu- oder Wiedereinsteigerinnen ab, die sich für einen Beruf in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caroline Walzer (Hornstein, links) im zweikampf mit Lena Schuller | Foto: alle ROSENATOR
67

1:0-Sieg der Damen des ASK Baumgarten

Im Burgenland-Derby der 2. Bundesliga führt ein Handelfmeter zum Erfolg über den ASV Hornstein. BAUMGARTEN (RO). Die Girls der Heimischen sind das dominante Team, verabsäumen es aber ihre Überlegenheit in Tore umzusetzen. Die Torfrau der Gäste in Topform, hält ihr Gehäuse auch bei 100%-igen Chancen aus dem Spiel sauber. Denise Borenich (34.), Katja Schmidt (38.) scheitern genauso, wie Sabrina Trinkl (55.) im Eins zu Eins-Duell und Lena Schuller (78.) mit einem Knaller in Hälfte zwei....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch

Parteien fordern mehr Geld für Frauen

GÜSSING. Frauenpolitikerinnen beider Großparteien haben die ihrer Meinung nach ungerechte Einkommensverteilung zwischen Männern und Frauen kritisiert. "Die Einkommensschere im Burgenland beträgt 22 %", erklärte Frauenlandesrätin Verena Dunst. "Frauen verdienen noch immer nicht das, was ihre Arbeit wert ist." "Das mittlere Einkommen von Frauen beträgt nur 60 Prozent des mittleren Männereinkommens. Einkommen und Karriere sollten keine Frage des Geschlechts sein", forderte Karin Lebitsch, Leiterin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

warum?

Warum verbringen wir Frauen soviel Zeit damit zu überlegen, warum wir nicht begehrenswert, liebenswert sind?! Für mich als Single-Frau wirkt die Welt, als ob sie nur aus zu jungen, zu alten, verheirateten, in Beziehung lebenden, alkoholkranken, oder sonst psychopathisch veranlangten Männern bestünde! Jetzt bin ich Mitte 40, nicht unhübsch, gepflegt und auch nicht allzu kompliziert, jedoch Single.Nein, nicht ganz!Da gibt es doch diesen verheirateten Mann in meinem Lebe, auf dem ich jetzt gerade...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • daisy n.
Landesschulratsdirektorin Sandra Steiner, Evelyn Toth, Landtagspräsident Gerhard Steier, Christina Schnecker, Sandra Bauer, Landesschulratspräsident Gerhard Resch, Erwin Deutsch und Gerlinde Potetz (v.l.) | Foto: Landesmedienservice

Pflichtschulen: Die Zukunft ist weiblich

17 burgenländische Junglehrerinnen wurden in Eisenstadt von Landtagspräsident Gerhard Steier mit ihren neuen Dienstverträgen ausgestattet. Bemerkenswert: Unter den 17 Neuankömmlingen befand sich kein einziger Mann. Die neuen Lehrerinnen unterrichten seit Semesterbeginn an diversen Pflichtschulen. Unter ihnen befinden sich Evelyn Toth (Neue Mittelschule Stegersbach), Christina Schnecker (Volksschule Hackerberg) und Sandra Bauer (Volksschule Rudersdorf).

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
45

"Führung ist weiblich?!"

Unter diesem Motto trafen sich erfolgreiche Frauen in Bad Tatzmannsdorf um zu diskutieren. Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses des Projekts "Frauen*kompetent – Leitungskompetenz für burgenländische Frauen" lud abz*austria zum Business Frühstück ein. Landesrätin Verena Dunst, MBA Marion Koidl vom IBM Leader Skill Developement Center Austria, Sabina Schloffer von Schloffer Furniture.Design.Developement und Daniela Schallert, Geschäftsführerin von abz*austria, diskutierten, welche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Foto: Foto: ÖVP

Sicherheits-Verhaltenstraining für Frauen

Selbstverteidigung und Verhaltenstraining konnten Frauen bei einem kostenlosen Polizeikurs in Neuhaus am Klausenbach lernen. Der Kurs fand an fünf Abenden statt und bestand aus zweimal zwei Stunden Theorie und dreimal zwei Stunden Praxis. Mädchen und Frauen werden in Dämmerung oder Dunkelheit immer wieder Ziel von tätlichen Angriffen. Das Landeskommando Burgenland bietet daher Selbstverteidigungs-Kurse an. Profis der Polizei schulen das richtige Verhalten bei Angriffen und lehren die der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Powerfrau am Kommando!

Silke Baumgartner ist die erste Frau an der Spitze einer Freiwilligen Feuerwehr im Burgenland. SALMANNSDORF (EP). Seit 1. Jänner ist die 29-jährige Feuerwehrfrau Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Salmannsdorf, nachdem ihr Cousin Jürgen Baumgartner diese Funktion aus privaten Gründen abgab. Silke Baumgartner erhält ihre offizielle Ernennung im Rahmen der Hauptdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos im März. Bereits im Alter von 15 Jahren trat die begeisterte Feuerwehrfrau der Wehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Nach zwölf Wochen Kurs zu je 20 Stunden haben sie nun neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: BFI

BFI hilft beim Wiedereinstieg in den Beruf

Acht Frauen und ein Mann aus dem Bezirk Jennersdorf haben eine neue Basis für den Wiedereinstieg in den Beruf. Sie haben einen Kurs des Berufsförderungsinstituts (BFI) absolviert, der Rüstzeug für den Arbeitsmarkt vermittelt. "Nach Karenz oder längerer Haushaltsführung ist es nötig, sich wieder mit den eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen", erläutert BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Am Ende des Kurses müsse eine Arbeitsaufnahme oder eine geeignete Qualifizierung stehen. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Lautstark gegen Gewalt unterwegs

OBERPULLENDORF (EP). "Frei leben - ohne Gewalt" – unter diesem Motto steht weltweit der 25. November. Die MitarbeiterInnen der Frauenberatungsstelle würdigten auch heuer wieder diesen Tag. "Ob jung oder alt – wir wollen frei leben, ohne Gewalt" war ihr Motto. Gemeinsam wurde zur Bezirkshauptmannschaft marschiert, wo heuer erstmals die Fahne "Frei leben – ohne Gewalt" gehisst und die in Workshops gestalteten Plakate, präsentiert wurden. Der 25. November erinnert der Internationale Tag gegen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Dirndl-Kränzchen

Samstag, 24. November 2012 Beginn 20.30 Uhr Lokal: GH Dette Werkovits Musik: Mondschein Musikanten Willkommen sind alle Frauen, Damen, Mädls und vor allem alle Dirndln. Es erwarten euch gute Musik, tolle Preise, einzigartige Einlagen und eine Cocktailbar der trachtigen Art. Der Reinerlös wird der burgenländischen Krebshilfe gespendet. Wir freuen uns auf Euer Kommen. LADIES ONLY - AUSSCHLIESSLICH FRAUEN - LADIES ONLY Dieses Event des Mädlsstammtischs "Blue Ladies" ist eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Luzia Janoch

SPÖ-Frauen setzen Initiative gegen den Schönheitswahn

"Stop! Schönheit ist nicht käuflich", unter diesem Motto starten die SPÖ-Frauen österreichweit eine Initiative gegen den herrschenden Schönheitswahn. Anlass ist eine geplante Sendereihe des TV-Senders Puls 4, in der Frauen operiert werden, die sich nicht als schön empfinden. Dieser Prozess wird gefilmt, und die Frauen werden auf ihrem Weg zu ihrem vermeintlichen "Glück" mit der Kamera begleitet. Die SPÖ-Frauen lehnen diese Vorgehensweise zutiefst ab. “Das Thema läuft eindeutig in eine falsche...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

VATERVERBOT FORDERT VOLKSBEFRAGUNG GESETZLICHE GRUNDLAGEN AUCH IN ÖSTERREICH SCHAFFEN - JETZT - FAMILIENPAKT!

Utl.: Fall Oliver - mit derzeitigen Gesetzen unlösbar, siehe auch Aussagen der Vorsitzenden der FamilienrichterInnen im April 2012. Vaterverbot.at fordert Familienpakt und Volksbefragung Linz (OTS) - Der Versuch der Kindesmutter im Fall Oliver, durch den geplanten Wegzug und die mediale Vorverurteilung des Vaters ein negatives Vaterbild aufzubauen, kann als fast systematisches Verhalten bei Trennungen bezeichnet werden. Die österreichische Mutter hat in den besten Zeiten ihrer Beziehung das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.