Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Niemand soll Angst haben müssen, Gewalt zu erfahren, sexuell belästigt, vergewaltigt oder ermordet zu werden." Verena Dorner, SPÖ Frauen Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Annemarie Mitterlehner, Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Gemeinderätin Helga Wallner | Foto: SPÖ-Frauen

Lilienfeld
SPÖ-Frauen: "Häusliche Gewalt darf kein Tabu sein!"

Im Aktionszeitraum der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen wird heuer verstärkt der Fokus auf häusliche Gewalt gelegt. LILIENFELD. "Es braucht mehr Geld und Raum für Kampagnen, die Gewalt gegen Frauen direkt ansprechen. Mehr Unterstützung für überlastete Frauenhäuser und Schutzzentren, die Frauen in Not aus Platzmangel abweisen müssen. Vor allem braucht es mehr Aufklärungsarbeit. Weil Vergewaltiger, Schläger und Mörder keine Monster aus dem dunklen Keller sind, sondern in der Wohnung nebenan leben...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Es ist ein Menschenrecht, gewaltfrei zu leben." Gemeinderätin Carina Perner-Reiter, Payerbach Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Diese Hände schlagen nicht": SPÖ Frauen laden zum Unterschreiben der Petition ein:  https://frauen.spoe.at/2021/04/29/spoe-petition-stoppt-femizide-endlich-ein-ende-der-gewalt-gegen-frauen/ | Foto: SPÖ Krems

Aktion der SPÖ-Frauen
Diese Hände schlagen nicht

Kein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in Österreich Gewalt angetan wird. Gewalt, die verhindert werden muss und großteils auch verhindert werden könnte. KREMS. Mit österreichweiten Aktionen „Diese Hände schlagen nicht“ fordern die SPÖ-Frauen die Bundesregierung auf, zu handeln. „Krisenzeiten und Isolation erhöhen die Gefahr. Der Schutz von Frauen muss rasch verbessert werden“, so die Kremser SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gabriele Mayer. Mitarbeiter fehlen Im Jahr 2020 wurden den...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Symbolbild

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Gewalt an Frauen muss unbedingt sichtbarer gemacht werden, um diese endlich zu unterbinden und unsere Mädchen und Frauen zu schützen!" Neunkirchens Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer "Wir brauchen ein Gesamtkonzept: Schutz, Bekämpfung, Prävention und effektiver Strafverfolgung.“ Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler:

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Stadt Krems
Delegation besucht Ausstellung im museumkrems

Eine Delegation der SPÖ-Frauen besuchten die Ausstellung "Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems" im museumkrems in der Dominikanerkirche. KREMS. Obwohl das Wirken von Frauen deutliche Spuren hinterlassen hat, sind die Geschichten und Leistungen der Frauen von Krems heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Anhand von ausgewählten Biographien werden einzelne Persönlichkeiten vor den Vorhang gebeten und mit ihren Lebensgeschichten vorgestellt. In Kooperation entstanden Erzählt wird aus der...

  • Krems
  • Doris Necker
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt, Gemeinderätin Elfie Kreitner, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gabriele Mayer, Bianca Wurm, Mag.a Elisabeth Kreuzhuber im Weinstand von Fabian Korb am Wachauer Volksfest | Foto: privat

Stadt Krems
SPÖ-Frauen sammeln am Volksfest für notleidende Frauen

Die SPÖ-Frauen Krems bewirteten am Wachauer Volksfest beim Stand des Weinguts Fabian Korb einen Abend lang ihre Gäste mit ausgezeichneten Weinen, hausgemachten Aufstrichen und Kuchen die Gäste. Der Reinerlös kommt in Not geratenen Frauen zugute. KREMS. Zahlreiche Ehrengäste konnten von der Bezirksfrauenvorsitzenden Gabriele Mayer und ihrem Team begrüßt werden, darunter auch die Landesvorsitzende der SPÖ-Frauen Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt, die vom Engagement der Kremser Frauen begeistert...

  • Krems
  • Doris Necker
Karin Wolf, Beate Hochstrasser, Daniela Maier, Claudia Kern, Elisabeth Asanger, Brigitta Scherzenlehner, Gisela Zipfinger, Regina Öllinger, Birgit Kern, Margit Huber, Silvia Dorner, Ulrike-Königsberger-Ludwig und Annika Blutsch. | Foto: SPÖ

Equal Pension Day
SPÖ Frauen fordern "sichere Pensionen"

Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. SPÖ will Verbesserung. BEZIRK AMSTETTEN. Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – fand dieses Jahr am 1. August statt. Der Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt in Österreich 41,6 Prozent. Die SPÖ-Frauen fordern daher ein Paket für sichere Pensionen. Dabei geht es sowohl um die bessere Anrechnung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
v.l.n.r.: Tina Skrdla, Ariane Slavik, Verena Slavik, Sonja Sestak, Rainer Windholz, Silvia Kumpan-Takacs, Angelika Frauenberger, Irmgard Takacs, Susanne Strauss, Rudolf Takacs, Katharina Kucharowits, Elisabeth Allard, Sabine Hahn
 | Foto: ZVG

Politik
SPÖ Frauen fordern sichere Pensionen für Frauen

"Es wird sowas von Zeit für sichere Pensionen für Frauen“, so die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha, die im Rahmen einer Straßenaktion in Rauchenwarth mit ganzen Frühstückssackerl ganze Pensionen für Frauen fordern. BEZIRK BRUCK. Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. "Das muss sich endlich ändern." Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet dieses Jahr am 1....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frauen in der Armutsfalle: Kinderbetreuung liegt meist in Frauenhänden, Teilzeitjobs sind die Folge, die Pension ist dadurch gering.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 7

Equal Pension Day
Am Ende der Pension bleibt viel Monat übrig

Equal Pension Day: Der Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in NÖ bei 42,4 Prozent. NÖ. Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – war Sonntag. In Niederösterreich bekommen Frauen jedoch schon drei Tage früher keine Pension mehr – die SPÖ fordert daher, der "Pensionsschere die scharfe Klinge zu nehmen und die Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten für langjährige Hausfrauen und Mütter auf ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
St. Egydens neue SPÖ-Spitze: Neo-Ortsparteichef Johannes Tinhof und seine Stellvertreterin Cornelia Wallner.
3

St. Egyden am Steinfeld
Neue SPÖ will Jugend mitreißen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egydens neue SPÖ-Spitze will verstärkt Familien, Frauen und die Jugend miteinbinden. "Wir brauchen eine Blutaufrischung in der SPÖ", stellt der neue SPÖ-Ortsparteichef Johannes Tinhof klar. Das Wie liegt für Tinhof und seine Stellvertreterin Cornelia Wallner auf der Hand: die SPÖ St. Egyden will näher zum Bürger. Persönliche Kontakte sollen intensiver gepflegt werden. Ortsparteichef Johannes Tinhof verspricht: "Wir werden in die Ortsteile gehen; 'Gassl-Touren'...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanne Schwingenschlögl, SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Scheibbs | Foto: Stefan Winter

SPÖ
Grestnerin bestürzt: "Es gibt zu viele Frauenmorde in Österreich!"

Bis Mai 2021 gab es bereits 13 Frauenmorde in Österreich. Für Susanne Schwingenschlögl aus Gresten ist das eindeutig zu viel. Sie möchte ihre Gedanken teilen und an die Menschheit appellieren.  BEZIRK SCHEIBBS. "Seit Jahren fordern Fraueneinrichtungen und Organisationen mehr Geld und Unterstützung. Fehlendes Personal in den Beratungsstellen ist ein Hauptgrund, warum gefährdeten Frauen nicht ausreichend genug geholfen werden kann", so Susanne Schwingenschlögl, SPÖ Frauenvorsitzende des Bezirks...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Straßenaktion zum 1. Mai 2021: GR Alfred Friedl, Günther Thalhammer, STR Günter Herz, STR Prof. Helmut Mayer, SJ-Bezriksvorsitzender GR Mert Öszecgin, GRin Hannelore Rohrhofer, STR Werner Stöberl, GR Elfie Kreitner, GR Jasmina Brdaninovic, Elfie Mair, SPÖ-Bezirksfrauenvorstzende GRin Gabriele Mayer.  | Foto: SPÖ Krems

Politik
Aktionswoche der SPÖ-Frauen: Arbeit für ein selbstbestimmtes Leben

In einer Aktionswoche vor dem 1. Mai schlagen die SPÖ-Frauen erneut Alarm. KREMS. „Frauen in ganz Österreich fordern laut und deutlich ihr Recht auf Arbeit. Die Bundesregierung darf sich nicht länger taub stellen“, so Gemeinderätin Gabriele Mayer aus Krems-Egelsee, die Vorsitzende der SPÖ-Frauen im Bezirk Krems. Im Mittelpunkt der Aktionswoche unter dem Motto „Arbeit für ein selbstbestimmtes gutes Leben“ stehen die Themen Arbeitszeitverkürzung, Aus- und Weiterbildung, Aufteilung der Hilfsgelder...

  • Krems
  • Doris Necker
Anna Tröstl, Monika Scharinger, Astrid Reiser, Christian Wochner, Christa Forster, Irene Aahs, Katharina Kucharowits, Silvia Kumpan-Takacs, Sonja Sestak, Susanne Buchberger, Nadja Frömel, Silvia Krispel | Foto: ZVG
1

Staatsfeiertag am 1. Mai
Brucker SPÖ-Frauen fordern "Recht auf Arbeit"

In der Aktionswoche zum 1. Mai Feiertag gehen SPÖ-Frauen Bruck auf die Straßen.  BEZIRK BRUCK. In einer Aktionswoche vor dem 1. Mai schlugen die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha auf der Straße in Lanzendorf Alarm. „Frauen in ganz Österreich fordern laut und deutlich ihr Recht auf Arbeit. Weil es für alle Frauen um eine selbstbestimmtes und gutes Leben geht. Die Corona-Krise hat alles verschärft. Wir fordern deshalb eine Arbeitszeitverkürzung, Aus- und Weiterbildungsangebote, eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kremser SPÖ-Frauen informieren über die Petition: https://frauen.spoe.at/2021/03/05/petition-uns-reichts-frauen-verdienen-mehr/ | Foto: SPÖ Frauen

Stadt Krems
SPÖ-Frauen in Krems informieren am Weltfrauentag

Mit Abstand und FFP2-Maske (außer fürs Foto) informierten die SPÖ-Frauen in Krems auch heuer anlässlich des Frauentags am 8. März über ihre aktuellen Forderungen. KREMSUnter dem Motto "Uns reicht's. Frauen verdienen mehr!" stellen sie eine Reihe an Forderungen auf: Corona-Arbeitsstiftung für Frauen, Qualifizierungsturbo durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, mindestens 50 Prozent AMS-Mittel für Frauen, KV-Mindestlohn von 1.700 Euro steuerfrei, Lohngesetz mit Strafen bei Unterbezahlung,...

  • Krems
  • Doris Necker
Sylvia Kögler ist eine von acht Ortschefinnen.
1 Video

Bürgermeister-Amt Männersache? Mit Video
"Wir Frauen können's genauso gut"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht von 44 Gemeinden werden von Frauen geführt. Eine davon ist Grafenbach-St. Valentin.  "Ich war nach Doris Kampichler, Irene Gölles und Michaela Walla die vierte Frau, die im Bezirk zur Bürgermeisterin gewählt wurde", erzählt Sylvia Kögler. Für die SPÖ-Politikerin steht fest: Frauen können das Amt ebenso gut ausüben wie die männlichen Kollegen: "Wenn nicht nur Männer zu entscheiden haben, was sich in einer Gemeinde tut, dann ist das gut. Denn es leben ja Männer und Frauen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer über die fünf Kernthemen der SPÖ Neunkirchen.

Was Neunkirchens Rote 2021 wollen
Fünf Punkte liegen der SPÖ am Herzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor allem ein sauberes Gemeinde- und Ortsbild ist Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und ihren Kollegen ein großes Anliegen. "Die SPÖ Neunkirchen wird ihre Arbeit auf die bisherigen Themen, die nie an Dringlichkeit verlieren, und auf einige neue Schwerpunkte konzentrieren", kündigt SPÖ-Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer gegenüber den Bezirksblättern an.  Die fünf Schwerpunkte im Überblick Saubere und gepflegte Gemeinde - das Ortsbild attraktiver gestalten;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA (SPÖ-Frauen), Mag.a Lisbeth Pölzinger (Beraterin Lilith), Marlene Kerschner (Koordinatorin Lilith), GRin Gabriele Mayer (Bezirksfrauenvorsitzende), GRin Hannelore Rohrhofer (SPÖ-Frauen) | Foto: privat

Krems, SPÖ Frauen
Geschenke wurden an die Frauenberatungsstelle Lilith übergeben

Kremser SPÖ-Frauen unterstützen Frauen und Kinder in schwieriger Situation. KREMS. Die Kremser Frauenberatungsstelle Lilith (am Hafnerplatz) betreibt auch einige Wohneinheiten für Frauen mit Kindern, die in krisenhafte Situationen geraten sind und hier für einige Monate unterkommen können. Für die dort untergebrachten Frauen und Kinder wurden auch heuer von den Kremser SPÖ-Frauen Sachspenden und Gutscheine im Gesamtwerte von über 800 Euro gesammelt und dem Team von Lilith übergeben....

  • Krems
  • Doris Necker
Hildegard Glinz, Maria Reichartzeder, Renate Hahn. | Foto: SPÖ Frauen Scheibbs
2

Spende
Scheibbs' Frauen versorgen das Frauenhaus mit Keksen und Co.

Für das "Frauenhaus" in Amstetten gab es auch dieses Jahr wieder eine kleine Spende von den SPÖ Frauen des Bezirkes Scheibbs.  BEZIRK. Geld, Kekse und selbstgemachter Apfelsaft: Diese "Gaben" wurden kürzlich im Frauenhaus in Amstetten überreicht. Derzeit sind fünf Frauen mit zehn Kindern in der Einrichtung untergebracht. Die Hausleitung übernahm dankend die Geschenke, welche die SPÖ Frauen des Bezirks Scheibbs vorbei gebracht haben. Da es für das Frauenhaus zurzeit schwierig ist Geldspenden zu...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Bundesrätin Doris Hahn macht zum Internationalen Frauentag auf die Dialogtour zum Thema Arbeit aufmerksam. 
 | Foto: SPÖ

Thema Arbeit
SPÖ-Frauen starten Dialogtour

Die Anforderungen im Arbeitsalltag nehmen zu, der Druck am Arbeitsmarkt steigt. Trotzdem sind gerade in Branchen, in denen viele Frauen beschäftigt sind, die Löhne niedrig. Das muss sich ändern. „Die Arbeit von Frauen muss in Zukunft mehr wert sein“, sagt Bundesrätin Doris Hahn. BEZIRK TULLN (pa). Die SPÖ-Frauen stellen das Thema Arbeit dieses Jahr in den Mittelpunkt und starten am Internationalen Frauentag (8. März) mit einer großen Dialogtour in ganz Österreich. Bei Straßenaktionen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Vorsitzende Poisinger will auch Nicht-SPÖ-Mitglieder mit Inhalten ansprechen und zu Mitarbeit bewegen
GÖLLERSDORFER FRAUENPOWER / SP Frauen gründen sich

Vergangenen Freitag war es soweit – die angekündigte Gründung der SP Frauen fand im Parteilokal der Roten aus Göllersdorf statt. Daniela Poisinger (Vorsitzende), Betty Lentner, Sandra Hinterberger (beide Stellvertreterinnen) und Tamara Raberger (Schriftführerin) wurden von den anwesenden Damen einstimmig zum Vorstandsteam der Göllersdorfer Powerfrauen gewählt. Bezirksfrauenchefin Elke Stifter, SP Bezirkschef Richard Pregler und Göllersdorfs Vorsitzender Stefan Hinterberger waren unter den...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger

Laufend gegen Gewalt
SPÖ Frauen unterstützen Gewaltopfer

Die SPÖ Bezirksfrauen organisierten einen Benefizlauf, dessen Reinerlös dem Frauenhaus Mistelbach zugute kam.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Jahr 2018 wurden von der Polizei österreichweit 8.076 Betretungsverbote verhängt, davon 1.428 in Niederösterreich. Das entspricht einer Quote von 8,4 pro 100.000 Einwohner. „Mit unserer Aktion „Laufend gegen Gewalt“, versuchen wir Frauen in Not und Frauenhäuser bestmöglich zu unterstützen. Unter diesem Motto haben die SPÖ-Bezirksfrauen gemeinsam mit der SPÖ...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die SPÖ Frauen aus Leopoldsdorf am internationalen Frauentag | Foto: Hofireck

SPÖ Frauen erinnern an Errungenschaften der Frauenbewegung
"Unsere stärkste Waffe ist die Frauensolidarität"

LEOPOLDSDORF. Auch in der Marktgemeinde wurde der internationale Frauentag am 8. März gebührend begangen. Im Rathaussaal konnten die SPÖ Frauen eine Wanderausstellung zur Geschichte der sozialdemokratischen Frauenbewegung  und Zitate großer Politikerinnen besichtigen. Bezirksfrauenvorsitzende Hofireck erklärt: "Wenn wir einen Blick in die Geschichte werfen, sehen wir die unglaublichen Fortschritte, die unsere Vorgängerinnen für uns erreicht haben. Der Weltfrauentag ist für uns ein Feiertag, an...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Annemarie Hahn, Bezirksfrauenvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn, JG Bezirk Tulln Vorsitzender Valentin Mähner, Ilse und Karl Iselstöger | Foto: SPÖ

Gewaltschutz geht uns alle an

TULLN (pa). Unter diesem Motto nutzten die SPÖ-Bezirksfrauen den vergangenen Einkaufssamstag, um in Tulln auf die internationalen Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ von 25. November bis 10. Dezember aufmerksam zu machen. Es wurden nicht nur kleine Goodies verteilt, sondern auch Informationen zu den österreichischen Gewaltschutzzentren sowie zur Frauenhelpline 0800 / 222 555, unter der von Gewalt betroffene Frauen kostenlos, anonym und rund um die Uhr Hilfe bekommen können.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.