Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Auch ernste Themen können mit guter Laune sehr eindringlich vermittelt werden. | Foto: Sandra Schütz
13

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Die kleinen Grenzüberschreitungen machen es aus

26 Frauen wurden heuer schon Opfer tödlicher Gewalt, noch mehr wurden verletzt, teils sogar schwer. Um darauf aufmerksam zu machen und gegen Gewalt an Frauen einzutreten, schlossen sich auch heuer wieder der Soproptimist Club Stockerau, der Verein "Frauen für Frauen" sowie die Stadtgemeinde Stockerau zusammen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Orange the world" ist dabei das Motto, auch das Stockerauer Rathaus erstrahlt in orangenem Licht. Es soll zum Nachdenken anregen, ebenso die Ausstellung im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen des PBZ Scheiblingkirchen unterstützen die Initiative Orange the World. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Orange Buttons als Zeichen gegen Gewalt

Unter dem Titel "Orange the World" wird die Farbe Orange zum Zeichen der Solidarität gegen Gewalt an Frauen. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. 16 Tage lang signalisieren verschiedenste Einrichtungen, dass ihnen Gewalt an Frauen nicht gleichgültig ist. Von 25. November bis 10. Dezember wird auch im Pflegezentrum Scheiblingkirchen bewusst ein Zeichen für eine gerechte und sichere Zukunft gesetzt. "Mit dem Tragen von orangen Buttons soll gezielt auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht werden",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniela Stallecker, Roland Böhm, Andreas Lausch, Barbara Lehner und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
Aktion 3

"16 Tage gegen Gewalt"
Waidhofner setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht - auch in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch das Landesklinikum Waidhofen schließt sich dieser Aktion mit einem orange beleuchteten Klinikum an. Um ein zusätzliches Zeichen zu setzen, verteilten der Leiter und die stv. Leiterin der Opferschutzgruppe Roland Böhm und Barbara Lehner, orangefarbene Buttons, die von den Mitarbeitern des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
16 Tage gegen Gewalt

In Österreich gab es heuer bereits 14.589 Wegweisungen, davon 2.629 in Niederösterreich und alleine 142 im Bezirk Neunkirchen. Mit "16 Tage gegen Gewalt" setzen Frauen ein Zeichen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Das darf nicht sein. Die 16 Tage haben am 25. November gestartet und gehen bis 10. Dezember. In dieser Zeit werden unter anderem Gebäude Orange beleuchtet, als sichbares Zeichen gegen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zum spannenden Vortrag" Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum" im Scheibbser Rathaussaal. | Foto: SPÖ-Frauen Bezirk Scheibbs
2

SPÖ-Frauen
Vortrag über Sicherheit im öffentlichen Raum in Scheibbs

Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zum Vortrag "Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum" im Scheibbser Rathaussaal. SCHEIBBS. Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zu einem sehr interessanten Vortrag im Rathaussaal in Scheibbs ein. Bezirksinspektor für Kriminalprävention beim Landeskriminalamt Niederösterreich Peter Reiter gab Tipps und gute Ratschläge an die anwesenden jungen Mädchen und Frauen für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. "Gerade im Herbst, wenn die Tage wieder schneller dunkler werden ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Bilanz der Maßnahmen in Niederösterreich und einen Ausblick auf bevorstehende Projekte wurde präsentiert. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 5

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Maßnahmen wurden nun präsentiert

2022 hat es in Österreich 28 mutmaßliche Frauenmorde gegeben, sechs davon in Niederösterreich; 2018 sind es österreichweit überhaupt 41 Femizide gewesen. Die Morde – meist von Tätern im nahen Umfeld begangen, wie auch die vier bisherigen im Jahr 2023 zeigen, bei denen es sich um den Sohn, den Bruder, einen Ex-Lebensgefährten handelte – sind aber nur die Spitze des Eisberges. NÖ. „Die Zahlen sprechen eine grauenvolle Sprache“, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am 20. November in St....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Helikoptertürme des Universitätsklinikums Tulln werden wie im Vorjahr mit einem Bild von Gottfried Helnwein bespannt und orange beleuchtet.  | Foto: Robert Herbst
Aktion

Bezirk Tulln
Gewalt gegen Frauen: Hinschauen statt wegschauen

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. BEZIRK TULLN. Seit Jahren bestätigt die Statistik, dass eine von fünf Frauen in Österreich zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist, weltweit sogar jede dritte Frau. Kampagne "Orange The World" als sichtbares Zeichen Umso wichtiger ist es daher, dass auch das Universitätsklinikum Tulln im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
 v.li.n.re.: AK-Vizepräsidentin Angela Fischer, Bezirksfrauenvorsitzende Mag. Elisabeth Kreuzhuber, Andrea Bergmaier, StR Günter Herz, Christoph Hackl, GRin Alexandra Ambrosch, StR Werner Stöberl, GRin Hannelore Rohrhofer | Foto: SPÖ Krems

SPÖ Frauen
Halbe Halbe – Schließen wir die Lohnschere!

Die Lohnschere ist noch immer viel zu groß. KREMS. Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Am 15. Oktober war in Krems Equal Pay Day. Im Schnitt verdienen Frauen rund 16 Prozent hier weniger als Männer. Legt man diese Differenz auf Tage um, arbeiten Frauen bis Jahresende 47 Tage gratis. In vielen anderen Bezirken ist dieser Tag schon etliche Tage oder sogar Wochen früher erreicht wordenl GratisFür Niederösterreich bedeutet das im Landesschnitt, ab 29.Oktober...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gegen Gewalt an Frauen: Monika Stahl, Lisa Roch, Christoph Kaufmann, Ruth Strehl, Desiree Brenner, und Stefan Schmuckenschlager. | Foto: Stahl
3

Orange the World
Auch Klosterneuburg tritt gegen Gewalt an Frauen auf

Der 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und auch Klosterneuburg tritt dagegen auf. KLOSTERNEUBURG. "Orange the World" titelt eine 16-tägige Kampagne, die Frauen und Mädchen in den Fokus stellt, welche von Gewalt betroffen sind. Sie startet am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dauert bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Toxisches Patriarchat"Gewalt gegen Frauen ist ein Männerthema, denn sie wird von Männern...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: pixabay.com
2

Region
Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Bereits 25 Femizide gab es in Österreich im Jahr 2023. Selbstverteidigung ist für viele ein großes Thema. Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. REGION. Letzte Woche startete für Frauen aus den Wienerwaldgemeinden zum dritten Mal ein Selbstverteidigungskurs im Turnsaal der Volksschule Pressbaum, organisiert von Waltraud Frotz, ÖVP-Obfrau und Stadträtin in Purkersdorf. Diesmal zeigen vor allem junge Frauen und Mütter mit ihren Töchtern großes Interesse, sind sehr...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
123

"Gesundheit für SIE“ im Fokus
Ansturm auf 20. Frauengesundheitsmesse

20 Jahre „Gesundheit für Sie“ – das wurde am 10. und 11. November im Wifi St. Pölten mit einem tollen Programm zur Frauengesundheit gefeiert. ST. PÖLTEN. Die Besucherinnen (und Besucher) waren sich einig: Die beliebte zweitägige Veranstaltung, initiiert von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und Partnern, übertrifft sich jedes Jahr aufs Neue. Unter dem Motto „Wunderbar weiblich – Mein Körper und ich“ gab es bei der Jubiläumsveranstaltung zahlreiche Highlights: Großes Interesse weckte...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Die Absolventinnen aus dem Waldviertel mit Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger. | Foto: Roswitha Zach/LK Niederösterreich
2

Agrarbranche
Frauen holen sich Rüstzeug für Vertretungsarbeit

Seit 2009 wird der Zertifikatslehrgang „ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ gemeinsam vom LFI und den Bäuerinnenorganisationen österreichweit angeboten. In Niederösterreich haben mittlerweile rund 150 Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum den Lehrgang absolviert und sich das nötige Rüstzeug angeeignet. NÖ. Mit der „Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft“ wurde 2017 eine Initiative ins Leben gerufen, bei der alle...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Barbara Libal und Kirsten Winter – Projektleitung FiT,
Sandra Kern - Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich,
Ulrike Putz-Alb – Abteilungsleitung Beratung,
Susanne Kummerer - Abteilungsleiterin Service für Unternehmen Tulln,
Michael Glaser- Geschäftsführung Hebebühne,
Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter AMS Tulln,
Sabina Mujkovic – Abteilungsleitung Bildung und Training | Foto: Hebebühne

Frauen in Handwerk und Technik
Zu Besuch beim Erfolgskonzept des Vereins Hebebühne

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern verschaffte sich einen Einblick in das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“, das seit Jahren im Auftrag des AMS Niederösterreich erfolgreich in Tulln durchgeführt wird. TULLN. Mit dem Programm FiT unterstützt das AMS Mädchen und Frauen bei der Berufswahl und beruflichen Neuorientierung in Bereichen mit tendenziell niedrigem Anteil an Frauen in der Ausbildung – ein Erfolgskonzept, das in Tulln vom Verein Hebebühne durchgeführt wird. Nun hat sich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Frotz

Purkersdorf
Selbstverteidigungskurs für Frauen zeigt großes Echo

Diese Woche Donnerstag startete für Frauen aus den Wienerwaldgemeinden zum 3. Mal ein Selbstverteidigungskurs im Turnsaal der Volksschule Pressbaum, organisiert von Waltraud Frotz, ÖVP- Obfrau und Stadträtin in Purkersdorf. PURKERSDORF (pa). Diesmal zeigen vor allem junge Frauen und Mütter mit ihren Töchtern großes Interesse, sind sehr begeistert und hatten großen Spaß von der ersten Minute an. „Mir ist es ein großes Anliegen in der dunklen Zeit, etwas für die Sicherheit der Frauen zu tun. Klar...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Verteilaktion der SPÖ-Frauen in Wieselburg: Elisabeth Kastner, Alois Schroll, Barbara Pflügl, Rosa Wögerer, Christina Fuchs, Jutta Thomasberger, Sabine Rottenschlager und Roswitha Wagner | Foto: SPÖ-Frauen
2

Halbe Halbe
Scheibbser SPÖ-Frauen im Kampf gegen die Lohnschere

Die SPÖ-Bezirksfrauen starteten am "Equal Pay Day" eine Verteilaktion in Wieselburg. WIESELBURG. Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Im Schnitt verdienen Frauen rund 17 Prozent weniger. Legt man diese Differenz auf Tage um, arbeiten Frauen bis Jahresende heuer 62 Tage gratis. "Halbe Halbe" als Forderung Unter dem Motto "Halbe Halbe" starteten die SPÖ-Bezirksfrauen am "Equal Pay Day" in Wieselburg eine Verteilaktion. Die zentralen Forderungen sind...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Unterstützung
Großzügige Ballspende!

Nach Abschluss des Herbst-Meisterschaftsspiels gegen Neuhofen/Ybbs erhielten wir eine großzügige Ballspende als Zeichen der Unterstützung. Unsere Kundenbetreuerin Bettina Ettl von der Generali Versicherung führte den Anstoß durch und verlieh diesem symbolischen Akt ihre Wertschätzung und Verbundenheit zu unserem Team. Unser aufrichtiger Dank gebührt Bettina für ihre großzügige Ballspende. Ihr Beitrag ist ein wertvolles Signal der Unterstützung und ermutigt uns dazu, unseren sportlichen Weg mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Claudia Steinkellner, Kathrin Penz, Doris Berger-Grabner, Katharina Lantschik, Elisabeth Hofbauer, Angelika Reiterlehner-Bacher, Martina Scherz, Agnes Penner, Birgit Gerstenmayer | Foto: Raika Krems

Alltagsheldinnen 2023
"Typisch Frau" gibt es kaum noch

Raiffeisenbank Krems Alltagsheldinnen 2023: Typisch Frau? Dass es auch anders geht, zeigten jede Menge Alltagsheldinnen am 12. Oktober 2023 in der FC Moser Medical Arena. Zum siebenten Mal lud die Raiffeisenbank Krems Frauen mit spannenden Geschichten ein, um darüber zu sprechen und ihre Botschaften dem Publikum mitzugeben. KREMS. Birgit Gerstenmayer von Liberty Bound Luftakrobatik und Kathrin Penz von den SV Paudorf Damen sprachen über "ihre" Vereine - sie betrachten ihr Engagement für ihren...

  • Krems
  • Simone Göls
Moderatorin Birgit Brunsteiner, Christiane Feigl (Geschäftsführerin Welt der Frauen), Elisabeth Cinatl (Verein wendepunkt), Lena Gugenberger (Three coins), Michaela Pfaffeneder (Gemeinderätin Amstetten), Anna Rosenberger (Vorsitzende Kfb NÖ), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Helga Seibezeder (Gemeinderätin Amstetten), Isabelle Stickler (Obfrau und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland), Bettina Fuhrmann (Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien), Landtagsabgeordnete Silke Dammerer und Christian Unterkofler (Chef vom Dienst Welt der Frauen)
 | Foto: Richard Marschik

„Reden wir über Geld – Frauen und Finanzen“
Die Abendveranstaltungen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl

 In der LFS Gießhübl fand in dieser Woche die Fortsetzung der Veranstaltungsserie zum Thema „Reden wir über Geld“ – Frauen und Finanzen“ statt. AMSTETTEN, „Die aktuelle Serie beschäftigt sich mit Finanzbildung, denn gerade für Frauen ist es wichtig, sich schon in jungen Jahren über ihre berufliche und familiäre Lebensplanung Gedanken zu machen. Frauen zählen zu jener Bevölkerungsgruppe, die von Armut häufiger betroffen ist. Auch wenn immer mehr Männer eine berufliche Auszeit für die Familie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
28 Frauen wurden von Männern 2022 ermordet. | Foto: Symbolfoto Santrucek
4

Neunkirchen
Silent Witnesses reloaded

Eine Ausstellung über Gewalt an Frauen ist in der Sparkasse Neunkirchen zu sehen. NEUNKIRCHEN. Ein Weckruf, ein Wachrütteln, damit niemand wegschaut – das ist wohl das Ziel der Ausstellung unter dem Titel "Silent Witnesses reloaded" (Stille Zeugen neu) in der Sparkasse Neunkirchen. Im Text zur Ausstellung heißt es: "Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor kein Einzelschicksal. In Österreich ist mindestens jede fünfte Frau von Gewalt durch ihren Lebenspartner oder einen nahen männlichen Angehörigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FRAUEN FÜR FRAUEN
4

Erntedankfest in Stockerau
Gemeinsam erfolgreich wachsen – Erntedank bei FRAUEN für FRAUEN

Stockerau, 20.10.2023 – Nach einer weiteren erfolgreichen Gartensaison feiert FRAUEN FÜR FRAUEN Erntedank. Im Rahmen des vom Land NÖ geförderten Integrationsprojekts „Frauen miteinander“ haben Weinviertlerinnen mit und ohne Migrationsbiografie gemeinsam im Gartne, der von der Gemeinde Stockerau zur Verfügung gestellt wurde, Gemüsebeete bewirtschaftet und mit- und voneinander gelernt. Anwesend waren Vertreter der Stadtgemeinde Stockerau, Nachbarn und Nachbarinnen, Kinder die sich am angebotenen...

  • Niederösterreich
  • Frauen für Frauen
4

Erntedankfest in Stockerau
Gemeinsam erfolgreich wachsen – Erntedank bei FRAUEN für FRAUEN

Stockerau, 20.10.2023 – Nach einer weiteren erfolgreichen Gartensaison feiert FRAUEN FÜR FRAUEN Erntedank. Im Rahmen des vom Land NÖ geförderten Integrationsprojekts „Frauen miteinander“ haben Weinviertlerinnen mit und ohne Migrationsbiografie gemeinsam im Gartne, der von der Gemeinde Stockerau zur Verfügung gestellt wurde, Gemüsebeete bewirtschaftet und mit- und voneinander gelernt. Anwesend waren Vertreter der Stadtgemeinde Stockerau, Nachbarn und Nachbarinnen, Kinder die sich am angebotenen...

  • Niederösterreich
  • Frauen für Frauen
 Das Team aus Froschberg hat eine 25-stündige Anreise hinter sich.  | Foto: Ines Weber
5

World Tour Finale 2023
Österreich mit fünf Teams in Brasilien

Von 19. bis 22. Oktober wird in Curitiba (Brasilien) das World Tour Finale im Faustball ausgetragen. Beim wichtigsten Turnier im Vereinsfaustball ist Österreich mit Vöcklabruck, Grieskirchen/Pötting und Froschberg (Männer) sowie Nußbach und Seekirchen (Frauen) vertreten. NÖ. Die Creme de la Creme des internationalen Vereinsfaustballs hat sich in Brasilien versammelt, um den weltbesten Faustballverein zu ermitteln. Bei den Männern sind der Titelverteidiger TSV Pfungstadt (Deutschland), Sigipa...

  • Waidhofen/Thaya
  • Tamara Pfannhauser
Foto: privat

Tulln
Wir Niederösterreicherinnen im Parlament

TULLN/WIEN. Eine Fahrt nach Wien organisierten die Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen Tulln. Am Programm stand die Besichtigung des neu renovierten Parlaments. Die sehr interessante Führung wurde von Herrn Nationalrat Johann Höfinger abgehalten. Der Abschluss war in der Laabachschenke im Wienerwald.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 27. Juni 2024 um 08:00
  • Frauenberatung Zwettl
  • Zwettl

Beratungen im Frauenbüro

Wir unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um Leben, Arbeit und Beruf ohne Voranmeldung. Computer und Internet stehen auch für die eigenständige Recherche zur Verfügung.

  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Freiraum Furth
  • Furth bei Göttweig

Sommersingen im Weinberg

Wir singen einfache Lieder, Mantren und Kanons, die uns mit dem Moment und den Qualitäten und der Kraft des Sommers und der Natur verbinden. Jede Stimme ist willkommen so wie sie ist 😊! Bei Schönwetter singen wir im Weinberg von Karin und Jochen Senftlechner 🍇 am Fuße des Göttweigers mit wunderschöner Weitsicht! Treffpunkt ist in jedem Fall kurz vor 19:00 Uhr beim Freiraum Furth. Bitte eine Sitzunterlage mitbringen. Anmeldung bis zum Abend vorher: melanieweinberger@gmx.net, Tel 0650 524 89 52...

  • Krems
  • Melanie Weinberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.