Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Christine Haiden (Chefredakteurin „Welt der Frau“), Anna Rosenberger (kfb-Vorsitzende St. Pölten), Landesrätin Barbara Schwarz, Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher, Ärztin Andrea Zauner-Dungl, Brigitte Fürle (Festspielhaus St. Pölten), Stefanie Schwaiger (ehem. Beachvolleyball-Spielerin) | Foto: Markus Berger

Erfolgreicher Start: „Frauen.Zukunft.Niederösterreich“ in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Einen erfolgreichen Auftakt mit Frauen-Landesrätin Barbara Schwarz und rund 200 Besuchern feierte in dieser Woche in St. Pölten die neue Frauen-Veranstaltungsreihe „Frauen.Zukunft.Niederösterreich“ des Generationenreferates des Landes Niederösterreich, die in Kooperation mit „Welt der Frau“, der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten und der Erzdiözese Wien veranstaltet wird. "Nütze deine Chance" An vier Abenden wird das kommende Jubiläum „100 Jahre...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andrea Sulzer, stv. AMS-Chefin mit Claudia Pircher, Hebebühne, Abteilung Kurse. | Foto: Zeiler
8

So "fit" sind Tullns Frauen in der Technik

Umschulung: FiT-Projekt ermöglicht Frauen den Einstieg in männerdominierte Berufe. TULLN / KLOSTERNEUBURG / PURKERSDORF / KREMS. Koch und Kellner hat sie gelernt, das ist auch ihre Leidenschaft. Doch ausüben möchte sie den Beruf jetzt nicht. Daher hat sich Livia Lukacova für das Programm FiT – Frauen in der Technik angemeldet. Über die Angebote informierten das Tullner Arbeitsmarktservice und die Hebebühne. Ziel des Programms ist die Berufsausbildung von Frauen in männerdominierten Berufen. Und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die St. Pöltner Damen beim Unternehmerinnenforum in Klosterneuburg. | Foto: Kraus/WKNÖ
2

St. Pöltner Damen beim Unternehmerinnenforum in Klosterneuburg

Unternehmerinnen in Kontakt bringen - das will das jährlich stattfindende Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft NÖ (FIW). In der Babenbergerhalle in Klosterneuburg ging es heuer darum, wie man mit einer guten Strategie sein Ziel erreichen und wie „Frau“ das FIW-Netzwerk nutzen kann. ST. PÖLTEN/KLOSTERNEUBURG (red). „Die Funktionärinnen von Frau in der Wirtschaft sind Mentorinnen für alle Unternehmerinnen, die sich durchboxen“, so FIW-Landesvorsitzende Waltraud Rigler. „Oft sind die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Frauen können sich im "Frauen in der Technik-Container" über das vielfältige berufliche Angebot informieren. | Foto: Archiv-Foto BB-Tulln

Tulln: Mobile Werkstatt öffnet Tore

Die mobile Werkstatt macht in Tulln Station - spannende berufliche Möglichkeiten für Mädchen und Frauen zum Ausprobieren und Kennenlernen! TULLN (pa). Um auch präventiv Mädchen vor der Berufswahl umfassend über Möglichkeiten im handwerklich/ technischen Bereich zu informieren haben Schülerinnen am Girls Day des BerufsInfoZentrum (BIZ) und der regionalen Geschätsstelle des AMS Tulln am 20. September 2017 die Gelegenheit, die mobile Schnupperwerkstatt des FiT- Zentrums zu besuchen und in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Harald Ludwig (Bezirksgeschäftfsführer der SPÖ St. Pölten), Monika Forsthuber ( Geschäftsführerin ZIB NÖ), Bundesministerin für Gesundheit und Frauen Pamela Rendi-Wagner, Elvira Schmidt (Landesfrauenvorsitzende der SPNÖ) und Mario Danler (Abteilung Förderung, Arbeitsmarktservice Niederösterreich)
17

Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zu Besuch bei ZIP

Heute am 10. August, bekamen die Teilnehmer des ZIB Frauenzentrums in St. Pölten hohen Besuch. ST. PÖLTEN (red). In der Austinstraße, im St. Pöltner Stadtteil Viehofen, bündelt  der Kursträger ZIB Training Niederösterreich die vom AMS Niederösterreich beauftragten und geförderten Kurse "Wiedereinstieg mit Zukunft", FiT - Frauen in Handwerk und Technik", "P.Qu - Punktgenaue Qualifizierung" und "TAFF - Treffsichere Ausbildung für Frauen".  P.Qu und TAFF qualifizieren Frauen in Kooperation mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die ersten Frauen wurden direkt vor dem Café Zeit belästigt. | Foto: Talkner

Raub und Belästigung in Purkersdorf geklärt: 22-Jähriger gefasst

Der Täter gab zu, einer Frau durch Androhung mit Sex Bargeld geraubt zu haben. PURKERSDORF. Jener Mann, der am 21. Juli zwei Frauen auf dem Purkersdorfer Hauptplatz belästigt und von einer weiteren Geld erbeutet hat, ist gefasst. Das bestätigt Manuela Weinkirn, Sprecherin der Landespolizeidirektion auf Anfrage der Bezirksblätter. In einer darauffolgenden Presseaussendung heißt es: Einer 27-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Pölten wurde in den Morgenstunden des 21. Juli 2017 unter Androhung von...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Stadtleitung bleibt in Händen von Annemarie Eißert. | Foto: privat
2

Eißert mit 100 Prozent bestätigt

ÖVP Stadtleitung bleibt in den Händen der Tullnerin. TULLN (pa). Die Neuwahl der Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen Stadtleitung Tulln, fand am 30. Mai 2017 im Festsaal des Roten Kreuzes Tulln statt. Stadtleiterin Annemarie Eißert begrüßte etwa 60 anwesende Damen und Herren. Nach einer Vorstellung über Vergünstigungen der NÖ Versicherungen führte Stadtleiterin Maria-Theresia Eder aus Klosterneuburg die Neuwahl durch. STL Annemarie Eißert wurde in ihrem Amt bestätigt und mit 100 Prozent der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ö-News/ Stefan Öllerer

Sitzenbergerinnen beim Frauenlauf

SIETZENBERG-REIDLING (pa). Am Sonntag fand in Wien im Prater der Frauenlauf statt. Mit dabei eine sechsköpfige Nordic Walking Gruppe aus Sitzenberg Reidling. Über 35.000 Frauen und Mädchen starteten am Sonntag. Um neun Uhr starteten die Läuferinnen. Um elf Uhr wurde es für die Gruppe aus unserer Gemeinde Ernst. Da starteten über 5.000 Nordic Walkerinnen. Über eine Distanz von fünf Kilometer ging es durch den Prater. Die Damen berichteten von eine tollen Stimmung die dort herrschte. Ein schönes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Gemeinsam sicher: Sicherheitsvortrag für Frauen

Aktion „Gemeinsam.sicher“: Sicherheits-Vortrag für Frauen am 30. Mai TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln nimmt an der bundesweit durchgeführten Aktion „GEMEINSAM.SICHER“ der Polizei teil. Im Rahmen dieser Aktion findet am 30. Mai ein Vortrag speziell für Frauen statt, der Tipps für das richtige Verhalten in unsicheren Situationen gibt. Aktive Jugendarbeit Sich in seinem Umfeld sicher zu fühlen, ist entscheidend für die eigene Lebensqualität. Die Stadtgemeinde Tulln setzt daher seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi, Leiter Stadtmuseum Thomas Pulle, Stadträtin Renate Gamsjäger in Vertretung von Bürgermeister Stadler | Foto: privat
1 2 4

Vernissage: Worauf Frauen bei Männern wirklich schauen

ST. PÖLTEN (red). 19 Künstlerinnen aus drei Frauengenerationen stellen sich der Betrachtung des Mannes aus der Perspektive der Frau in der Ausstellung „Frauen, die auf Männer Schauen“ von 26.April bis 28.Mai im Stadtmuseum St. Pölten. Frage "worauf Schauen Frauen bei Männern": Margareta Weichhart-Antony schaut bei Männern auf die Haare, Ingrid Loibl auf den Blick, die meisten übrigen befragten Damen schauen aber auf die Gesamterscheinung. Weiters wurden im Publikum Kulturamtsleiter Thomas Karl,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Doris Schmidl (Abg. z. NÖ Landtag) , Anna Durstberger (Obfrau des Vereines Haus der Frau), Renate Gamsjäger (Stadträtin), Christine Veit (Gemeinderätin), Maria Imlinger (Leiterin Haus der Frau), Ilona Trösl-Holzweber (Abg. z. NÖ Landtag), Mirzada Zupani (Gemeinderätin), Oberst Franz Bäuchler (Stadtpolizeikommando), Direktor Franz Gindler (Geschäftsleiter Raiffeisenbak Region St. Pölten), Matthias Adl (Vizebürgermeister) | Foto: Privat

„Haus der Frau“ seit 30 Jahren in St. Pölten aktiv

Das 30-Jahr-Jubiläum der katholischen Frauenbewegung wurde nun am Donnerstag in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Region St. Pölten am Europaplatz begangen. ST. PÖLTEN (red). Vor mehr als 30 Jahren setzten Frauen in St. Pölten erstmal ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Mitglieder der katholischen Frauenbewegung erlebten in ihrer täglichen Arbeit, wie Frauen und Kinder in ihrer nächsten Umgebung leben mussten, denn diese wurden häufig misshandelt, eingesperrt oder...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
GR Elisabeth Mayer, Rene Bauer und Michaela Eisold-Pernthaller (Mutschmiede), Bgm. Karl Schlögl, Nina Ollinger und Andreas Bandion.
5

So schützt 'frau' sich vor Übergriffen

Chefinspektor Andreas Bandion referierte in der Kanzlei Ollinger über Schutz vor Gewalt gegen Frauen. PURKERSDORF. "Belästigungen haben wir wohl alle hinter uns", meinte Rechtsanwältin Nina Ollinger zum größtenteils weiblichen Publikum, das ihr vergangenen Donnerstag Abend in einem Veranstaltungsraum in ihrer Kanzlei in Purkersdorf gegenüber saß. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Purkersdorf und gesponsert durch die Sicherheits-Firma ABUS lud sie zum Vortragsabend mit Chefinspektor Andreas...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Nach zwei Jahren Amtszeit übergibt Weinkönigin Christina Hugl aus Stützenhofen, Bezirk Mistelbach, ihr Zepter und ihre Krone. Nach einer Nachfolgerin wird gesucht. | Foto: Robert Herbst

Niederösterreich sucht neue Weinkönigin

Die zukünftige Botschafterin des NÖ Weines sollte zwischen 19 und 25 Jahren alt sein und eine enge Verbundenheit mit dem Weinbau vorweisen. BEZIRK TULLN / NÖ (red). Zwei Jahre ist es nun schon her, dass Christina Hugl die Krone und das Zepter als Weinkönigin übernommen hat. Als Botschafterin der Winzerinnen und Winzer hat sie wesentliche Akzente gesetzt und für die Branche im In- und Ausland die Werbetrommel gerührt. Nun begibt sich der Weinbauverband NÖ auf die Suche nach einer neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Pressbaum wurde der 24-Jährige dingfest gemacht. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Tullns Polizisten forschen "Sex-Täter" aus

BEZIRK TULLN / PRESSBAUM. "Es war immer der gleiche Modus", informiert ein Beamter der PI Tulln, "er hat vom Auto aus nach dem Weg gefragt und dabei onaniert", fügt er hinzu. Mitte bis Ende Oktober 2016 wurden insgesamt fünf Fälle von sexueller Belästigung bekannt – zwei davon in Pressbaum, drei im Raum Tulln. Nach langer Ermittlungstätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt und den Pressbaumer Polizisten konnte der 24-jährige Mann, der im Bezirk Tulln wohnt, ausgeforscht werden. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Klarer Standpunkt: Katharina Thanmayer, Karin Lobinger und Maria Imlinger hissen im St. Pöltner Frauenhaus schon vorab die Fahne.
2

Freies Leben ganz ohne Gewalt

Dafür macht sich St. Pölten anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November stark. ST. PÖLTEN. "In Europa hat jede dritte Frau bereits körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt. Tagtäglich sind Frauen struktureller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt. Tagtäglich erfahren sie Unterdrückung. Mitten in unserer Gesellschaft", weiß Martina Eigelsreiter, Leiterin des Büros für Diversität. Frei leben - ohne Gewalt Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.