Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Die Referentinnen v.li.: Andrea Laske, Bediha Yildiz, Mathilde Schmitt, Heike Welte und Frauenlandesrätin Gabriele Fischer bei der Veranstaltung „Rechte hat sie“.
 | Foto: © Land Tirol/Kahrein
3

UN-Frauenrechtskonvention
Frauenrechte wurden diskutiert

TIROL. In der UN-Frauenrechtskonvention ist die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen gefordert. Damit ist es eines der wichtigsten Menschenrechtsdokumente speziell auch für Frauenrechte. 1982 verpflichtete sich Österreich, die UN-Frauenrechtskonvention umzusetzen. Nun wurde das Dokument in der Veranstaltung "Rechte hat sie" unter die Lupe genommen und Empfehlungen zur Erweiterung diskutiert.  40 Empfehlungen zur VerbesserungSeit 1982 wurden bereits neun Prüfungen durch Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Guido Karp
2 5

Let`s Misbehave - Tour 2019
Die Chippendales mit neuer Show in Innsbruck – mit GEWINNSPIEL

INNSBRUCK. Euer heißestes Date 2019 – die legendären Chippendales kommen 2019 mit ihrer neuen Show nach Österreich! Sie faszinieren die Frauenwelt bereits seit Jahrzehnten und ziehen immer noch neue Fans in ihren Bann: Es ist das Geheimnis der Verführung, die erotisch prickelnde Atmosphäre, es sind Charme und Sexappeal gepaart mit einer Prise Humor - mit dieser Mischung erobern die Chippendales reihenweise Herzen weltweit! Let's Misbehave TourEs wird wieder heiß und sexy - die CHIPPENDALES...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gabi Plattner: "Stopp der Gewalt!" Sie kämpft für Gleichberechtigung von Frau und Mann, weil: "Jene, die eine patriarchalische Sichtweise haben, gehen eher mit Gewalt gegen Frauen vor." | Foto: © Monika Zanolin

Interview mit Gabi Plattner
Ort der Hilfe für Frauen

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. In Tirol sorgen Frauenhäuser für Schutz. Der Bedarf an solchen Einrichtungen ist hoch, nach neuen Standorten wird in allen Bezirken dringend gesucht. TIROL. Seit 1981 gibt es das Tiroler Frauenhaus, eine Unterkunft für misshandelte Frauen und Kinder und eine Beratungsstelle. Gabi Plattner, seit 2006 Geschäftsführerin, kämpft seit ihrer Jugend um Gleichberechtigung und ist um jede Unterstützung froh. Dazu gehört auch die jährliche Benefizaktion in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Unterschied der Pension zwischen Frauen und Männer ist sehr hoch. Der Equal Pension Day will darauf aufmerksam machen.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Equal Pension Day
Frauen-Pension bis zu 1.000€ niedriger

TIROL. Heute, am 29. Juli ist der Equal Pension Day. Männer haben bis heute bereits so viel Pension erhalten wie Frauen bis zum Endes des Jahres. Im Klartext bedeutet dies: Frauen bekommen um die 43 Prozent weniger Pension als Männer. Mit dem Equal Pension Day will man auf diese Ungerechtigkeit hinweisen.  Wieso bekommen Frauen eine geringer Pension?Die Gründe sind meist bekannt, jedoch wird wenig dagegen unternommen. Frauen erhalten während ihres aktiven Berufslebens meist ein niedriges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Yildirim (links) und Trausmuth freuen sich über die erfolgreiche Lesung zum Thema Frauenwahlrecht.  | Foto: SPÖ Tirol

100 Jahre Tiroler Frauenwahlrecht
Lesung über Adelheid Popp zum Thema Frauenwahlrecht

TIROL. Dass vor 100 Jahren, am 15.6. 1919 zum ersten Mal auch Frauen den Vorläufer des Tiroler Landtags wählen konnten, nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um in die Buchhandlung Liber Wiederin einzuladen. Gernot Trausmuth stellte sein Buch „‚Ich fürchte niemanden‘ – Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht“ vor. Buchpräsentation über Adelheid PoppDas 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts nutzten die SPÖ-Frauen, um an eine Pionieren des Frauenwahlrechts zu erinnern. Der Autor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In den neu herausgegebenen `Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen` finden sich Handlungsanleitungen zu Gewaltschutz und Gewaltprävention", betonen v. re. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutz und -prävention
Qualitätskriterium zur Förderung von Frauenprojekten

TIROL. Einrichtungen, die eine Förderung für ein Frauenprojekt erhalten möchten, müssen künftig ein neues Qualitätskriterium erfüllen: Die Berücksichtigung von Gewaltprävention und Gewaltschutz.  Impulse in der GewaltpräventionMit diesem neuen Qualitätskriterium will man neue Impulse in Sachen Gewaltprävention setzen, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Vorher war die Gewaltprävention zwar schon gelebte Praxis aber nun ist sie in den Richtlinien zur Förderung von Frauen und Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Selma Yildirim und LA Elisabeth Fleischanderl sehen dringenden Handlungsbedarf gegen die drohende Altersarmut von Frauen. | Foto: SPÖ tirol

SPÖ-Frauen
Dringender Handlungsbedarf bei Altersarmut

TIROL. Dass die Altersarmut besonders Frauen betrifft, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Besonders PensionistInnen und Alleinerziehende sind davon betroffen, dies bestätigt nun auch eine Umfrage der SPÖ-Frauen. Ein Viertel der befragten Frauen hat Angst, in der Pension von Armut betroffen zu sein.  "Entschiedenes Vorgehen gegen Frauenarmut notwendig"Die Umfrage der SPÖ-Frauen im Frühjahr machte einmal mehr klar, wie wichtig es ist, entscheidend gegen die Frauenarmut vorzugehen. Jede vierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen - auch in der österreichischen Sporthilfe: NRin Yildirm und die Innsbrucker Stadträtin Mayr. | Foto: Hitthaler

Österreichische Sporthilfe
Förderungsbedingungen für Männer und Frauen nun doch gleich

TIROL. Ein kleiner Erfolg in Sachen Sporthilfe: Kürzlich wurden die geplanten Förderungs-Anforderungen für Athletinnen scharf kritisiert, unter anderem von der SPÖ-Politikerin Yildirim. Frauen hätten demnach mehr leisten müssen, um die gleiche Förderung wie Männer zu erhalten. Jetzt gab es eine Einsicht in Sachen Unterstützung und eine Gleichstellung von Frauen und Männern ist geplant.  Regelung wurde zurückgenommenDer Vorschlag der österreichischen Sporthilfe wäre eine "Frechheit" gewesen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler und Vorarlberger VP-Frauen trafen sich wieder zur Frauen.Enquete mit hochkarätigen Gästen.  | Foto: © VP-Tirol/Angerer

VP-Frauen
Frauen.Enquete der Vorarlberger und Tiroler VP Frauen

TIROL. Zum zweiten Mal trafen sich die Tiroler und Vorarlberger Frauen der Volksparteien zu einer Tagung. Man tauschte Informationen und Wissen aus und fokussierte Europa-Themen.  Wie entstehen in Europa Gesetze und Richtlinien?Dieser Frage gingen die VP Frauen nach mit Hilfe des Leiters des Tirol-Büros in Brüssel, Richard Seeber. Er erläuterte wie der Prozess eines Gesetztes oder einer Richtlinie verläuft und erzählte was auch hinter den Kulissen abläuft.  Auch Martha Schultz, Vizepräsidentin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kleiderbügel wurde früher oft benutzt, um ohne medizinische Hilfe einen Schwangerschaftsabbruch hervor zu rufen. Dies stellte für die betroffenen Frauen eine große Gefahr dar.  | Foto: spö tirol
2

#keinenmillimeter
Gegen die Einschränkung der Selbstbestimmung von Frauen

TIROL. Die überparteiliche österreichweite Aktion gegen die Pläne der Bundesregierung Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken, wird klar und deutlich von den SPÖ-Frauen unterstützt. Ihr Motto: „Keinen Millimeter nachgeben beim Selbstbestimmungsrecht der Frauen!“ Mögliche Einschränkungen beim SchwangerschaftsabbruchMomentan wird in der Bundesregierung diskutiert, ob die Möglichkeit der Schwangerschaftsabbrüche weiter eingeschränkt werden soll. Dagegen bildete sich ein überparteiliches Bündnis....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth plädiert für eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns und eine Arbeitszeitverkürzung.  | Foto: © ÖGB Tirol
1

Armutsbericht
Jede sechste Person in Tirol ist armutsgefährdet

TIROL. Angesichts des aktuellen Armutsbericht läuten bei ÖGB-Wohlgemuth die Alarmglocken und seiner Meinung nach, sollte das in der Politik auch der Fall sein. Laut des Armutsberichts ist jede/r Sechste in Tirol armutsgefährdet.  Arm trotz VollzeitjobJede sechste Person in Tirol ist armutsgefährdet. 27.590 Personen sind sogar gefährdet trotz einer Vollzeitstelle. Ein Unding, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth findet.  „Das Menschen in unserem Land trotz Vollzeitjob an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte, nicht nur am internationalen Frauentag: Elisabeth Mayr, Selma Yildirim, Elisabeth Fleischanderl. | Foto: Hitthaler

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen Tirol kämpfen weiter für "echte Gleichberechtigung"

TIROL. Den Weltfrauentag nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um nochmals auf den Kampf für die Frauenrechte aufmerksam zu machen. Schließlich sei der Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung immer noch nicht geebnet. Verantwortlich, für diese fast schon "rückschrittliche" Entwicklung, machen die SPÖ Frauen die schwarz-blaue Bundesregierung.  "Ein frauenpolitisches Trauerspiel"Was sich momentan auf der Bundesregierungs-Ebene abspielt sei ein "frauenpolitisches Trauerspiel" so die SPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Powerfrauen braucht das Land: Gerade angesichts der Statistik, von Statistik Austria zum Weltfrauentag am 8. März. | Foto: Pixabay/ErikaWittlieb (Symbolbild)

8. März Weltfrauentag
Erwerbsstatistik zum Weltfrauentag

TIROL. Auch dieses Jahr wird am 8. März wieder der Weltfrauentag gefeiert. Passend dazu, präsentiert die Statistik Austria ihre Zahlen zur Beschäftigung der Frauen in Österreich. Wieder einmal wird die hohe  Quote der Teilzeitbeschäftigten Frauen deutlich und das geringere Einkommen.  Österreich liegt beim Gender Pay Gap unter Europäischen DurchschnittIn Anbetracht der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, erscheinen die Zahlen der Statistik Austria zum Weltfrauentag 2019 immer noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Elisabeth Pfurtscheller – Landesleiterin der Frauen in der Tiroler Volkspartei | Foto: Parlamentsdirektion/Simonis

Weltfrauentag
VP-Pfurtscheller zum Weltfrauentag: „Gewalt ist nach wie vor ein Riesenproblem“

Die Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller hält die Forderung nach einer dezentralen Opferschutzeinrichtung im Tiroler Oberland aufrecht. Frauen und Mädchen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen, sind nach wie vor überdurchschnittlich oft verschiedensten Arten von Gewalt ausgesetzt. Sei es Gewalt körperlicher oder psychischer Natur, zu Hause, auf offener Straße oder in den sozialen Medien, Gewalt ist nach wie vor ein Riesenproblem, so die Landesleiterin der Frauen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner (rechts) fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  | Foto: © ÖGB Tirol

Weltfrauentag
ÖGB-Frauen fordern Maßnahmen zur Verkleinerung der Einkommensschere

TIROL. Am 8. März wird wieder der Weltfrauentag begangen. Der ÖGB Tirol nimmt dies zum Anlass um klar zu machen, dass eine Gleichstellung längst überfällig" wäre. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  Gleichstellung von Frauen gegenüber MännernSie dürfe nicht nur eine Worthülse bleiben, die Gleichstellung von Frauen und Männern, mahnt die ÖGB-Frauenvorsitzende Brennsteiner.  Als Beispiel, dass sich in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Chefredakteurin Petra Streng (links) und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

„Panoptica.frauen.kultur.tirol“
Präsentation von Panoptica 2019

TIROL. Passend zum morgigen Weltfrauentag am 8. März und zum 100-jähringen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Österreich, wurde die siebte Ausgabe von Panoptica, die Kulturzeitschrift, die das breite Spektrum von Frauenleben beleuchtet, präsentiert.  Die siebte Ausgabe von PanopticaBereits zum siebten Mal wird die Kulturzeitschrift herausgegeben und dokumentiert unterschiedliche Anschauungen, zeigt die Vielfalt der weiblichen Lebenswelt auf und gibt grenzüberschreitende Einblicke, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Haselwanter-Schneider sieht in einer ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung eine Lösung aus der "Teilzeitfalle".  | Foto: Liste Fritz

Teilzeitarbeit von Frauen
Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung

TIROL. Im Gegensatz zu FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek sieht LA Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz in der Teilzeitarbeit eine Falle für Frauen. Sie fordert daher eine ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung.  Dringender Handlungsbedarf angesichts der aktuellen ZahlenDie aktuellen Zahlen der Statistik Austria belegen: immer noch arbeiten die meisten Frauen, wenn sie arbeiten, in einem Teilzeitjob. Darin sieht die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Frauen Landesleiterin Pfurtscheller zum Equal Pay Day: „Wir sind es wert!“ | Foto: Ziegler
1

Equal Pay Day
Pfurtscheller will weiterhin gegen Lohnungerechtigkeit ankämpfen

TIROL. Heute am 26.2.2019 wird in Österreich der Equal Pay Day begangen. Dies bedeutet, dass österreichische Frauen im Durchschnitt seit dem 1.1.2019 bis zum heutigen Tag "umsonst" gearbeitet haben. In Tirol selbst, sieht es sogar noch schlechter aus: hier arbeiten die Frauen bis zum 11. März ohne Lohn! Grund genug für VP-Frauen Landeschefin Pfurtscheller, weiterhin gegen diese Schlechterstellung anzukämpfen.  Tirol im Österreich-Vergleich im unteren DrittelEs ist schlichtweg eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Talk mit Selma Yildirim, Elisabeth Stögerer-Schwarz, Moderatorin Tina Bielowski, Sabine Platzer-Werlberger und Alexandra Weiss.
 | Foto: SPÖ Tirol
3

100 Jahre Frauenwahlrecht
SPÖ Frauen luden zum Talk mit Performance

TIROL. Am 16. Februar jährte sich das Datum, an dem Frauen in Österreich zum ersten Mal wählen durften zum 100. Mal. Ein Grund zu feiern, dachten sich die SPÖ Frauen und luden zu einem Talk mit Performance ein.  Ein positiver und bestärkender AbendGemeinsam mit dem Renner Institut Tirol luden die SPÖ-Frauen zu einer Veranstaltung im Innsbrucker Löwenhaus. Grund war das 100-Jahr-Jubiläum zum Frauenwahlrecht in Österreich. Der starke Andrang zeigte das hohe Interesse des Publikums und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor dem Valentina Empfang wurde anlässlich der Aktion "One Billion Rising" das Ende der Gewalt gegen Frauen gefordert. Mit dabei von li. Elisabeth Grabner-Niel (AEP - Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft), Sonja Pitscheider, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Angelika Ritter-Grepl (Leiterin des Frauenreferats der Diözese Innsbruck). | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Valentina Empfang im Landhaus
Erreichtes und "Baustellen" der Gleichberechtigung von Frauen

TIROL. Zum Valentinstag lud Frauenlandesrätin Gabriele Fischer zum Valentina Empfang im Landhaus ein. Man wollte das Erreichte feiern aber auch an die aktuellen "Baustellen" in Sachen Gleichstellungspolitik erinnern. Denn "faktisch" haben man die Gleichstellung noch nicht erreicht so, LRin Fischer.  Die Errungenschaften der Frauen- und GleichstellungspolitikIm Rahmen des Valentina Empfangs wurde an die Errungenschaften der Frauen- und Gleichstellungspolitik erinnert. Dazu blickte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Geburtstag der Frauenpolitikerin Dohnal verteilten die SPÖ-Frauen rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  | Foto: spö Tirol

Frauenpolitik
Erinnerung an Frauenpolitikerin Dohnal

TIROL. In der Frauenpolitik gibt es was zu Feiern. Heute, am 14. Februar wäre die Frauenpolitikerin Johanna Dohnal 80 Jahre alt geworden. Die SPÖ-Frauen verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  Dohnal hat Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemachtMan möchte an die Erfolge einer großen Frauenpolitikerin erinnern. Johanna Dohnal machte den Gewaltschutz in Österreich erst möglich, erläutert die Landesfrauenvorsitzende und Nationalrätin Selma Yildirim....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen im Oberland fehlt der Zufluchtsort vor Gewalt. Die SPÖ fordert noch für 2019 die Eröffnung eines Frauenhauses für die Region.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert endgültig Bau eines Frauenhauses im Oberland

TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde im Tiroler Landtag ein Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Jedoch gibt es den Plan bis heute nicht, einzig eine Stellungnahme gab es im Jänner 2018 von der damaligen Landesrätin Christine Baur. Gemeinsam fordern SPÖ und FPÖ nun endlich die Eröffnung eines Frauenhauses im Tiroler Oberland.  "Verwässerung" der SP-InitiativeDurch die lange Wartezeit wirft die SPÖ nun der Landesregierung eine "Verwässerung" der Intiative vor. Besonders ein Abänderungsantrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.