Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Nach dem Wechsel von Martin Hassl nach Wien übernimmt nun Viktoria Kapferer den Posten als Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Innsbruck-Land. v.l.n.r.: Viktoria Kapferer und Bezirksobfrau Anneliese Junker | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund

Tiroler Wirtschaftsbund nun zu 60% von Frauen vertreten

Der Tiroler Wirtschaftsbund kann sich seit der Obmannschaft von Franz Hörl über einen starken Frauenanteil freuen. Neben Daniela Kampfl als Landesgeschäftsführerin, wird nun auch der Posten des Bezirksgeschäftsführers im Bezirk Innsbruck-Land mit einer Frau besetzt. Viktoria Kapferer überzeugte mit ihren Qualifikationen und stärkt nebenbei die Frauenpower im Tiroler Wirtschaftsbund. TIROL. Grund für die neue Besetzung ist der Wechsel Martin Hassls in Kabinett von Bundesministerin Elisabeth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frühjahrsmüdigkeit trifft vor allem Frauen. | Foto: absolutimages / Fotolia
2

Frühling macht die Frauen müde

Von der Frühjahrsmüdigkeit sind nicht zuletzt Frauen oft betroffen. Wenngleich sich die meisten Menschen über wärmere Temperaturen freuen, kann uns der Wetterumschwung manchmal ganz schön zusetzen. Vor allem Frauen klagen oftmals über eine ausgeprägte Frühjahrsmüdigkeit, weil sich der Körper erst auf die längeren Tage einstellen muss. Für mehr Energie kann man unter anderem mit regelmäßiger Bewegung sorgen. Ausdauersportarten wie Joggen oder Nordic Walking beleben den Kreislauf, ohne uns zu...

  • Michael Leitner
NRin Selma Yildirim setzt sich für mehr Frauenhausplätze und Gewaltschutz ein. | Foto: Hitthaler

Frauenhäuser: ÖVP Versprechen sind "leere Worthülsen"

SPÖ Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildrim sieht das Thema des Gewaltschutzes in Gefahr. Die Thematik würde laut Yildirim zum "Spielball zwischen Bund und Ländern" degradiert. Die 100 versprochenen Schutzplätze für Frauen, sind nicht einmal im Budget aufgelistet. TIROL. Die SPÖ-Politikerin stellte eine parlamentarische Anfrage an die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß. Grund dafür, waren die von ihr versprochen 100 neuen Schutzplätze österreichweit, die allerdings im Budget nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ
1 1

Berechnung der höheren Mindestpension: Frauen wieder im Nachteil

Die Armut im Alter trifft vor allem Frauen, die in ihrem Leben aufgrund der Kindererziehung weniger gearbeitet haben und somit eine geringere Pension erhalten. NRin Selma Yildirim ist deshalb mit der beschlossenen Erhöhung der Mindestpension auf 1200€ nicht zufrieden. Eine Anrechnung der Kindererziehungszeiten ist im Ministervortrag nämlich nicht vorgesehen. TIROL. Einmal mehr sieht man nun, dass die Schwarz-Blaue Regierung "für die Anliegen der Frauen im Land nichts übrig" hat, so Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stubaier Jagdhornklang: Bei der Trophäensshau in Seefeld hatten sie wieder ihren großen Auftritt, eine rein weiblich besetzte Jagdhornbläserinnengruppe.
2 9

10 Jahre „Stubaier Jagdhornklang“ - mit Video

Die weit und breit einzige rein weibliche Jagdhornbläserinnentruppe feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen! Auch bei der Trophäenschau am 7. April um 14 Uhr in Seefeld sorgen die Damen für die musikalische Umrahmung. BEZIRK. Durch die Initiative dreier Stubaier Jägerinnen ist die Gruppe vor 10 Jahren gegründet worden. Im Laufe der ersten Jahre sind einige Bläserinnen ausgeschieden und andere nachgerückt, sodass das Jubiläum gebührend gefeiert werden kann. Inzwischen sind die „Mädels“ auf allen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Emmaus – Arbeiten rund um Haus und Garten

Emmaus bietet eine verlässliche Ganzjahresbetreuung von privaten Grabstätten in Innsbruck an. INNSBRUCK. Unser neuestes Dienstleistungsangebot ist die Grabpflege, die regelmäßige Pflege von privaten Gräbern in Innsbruck. Hier bieten wir eine verlässliche Ganzjahresbetreuung an, die das Pflanzen von Blumen, die regelmäßige Pflege und das Gießen beinhaltet. Gerne gehen wir hier auch auf individuelle Wünsche ein. Abgerechnet wird zu einem Pauschalbetrag je nach Größe der Grabstätte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler

Frauenpolitik: Trotz enttäuschender Entwicklungen, SPÖ will sich weiter für Frauen stark machen!

In den Augen der SPÖ-Frauen Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl geht die Entwicklung der Tiroler Frauenpolitik in die falsche Richtung. Die Entscheidung der Grünen, nicht mehr für Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern zu kämpfen, ist nur eine der enttäuschenden Entwicklungen. TIROL. „Starke Frauenpolitik ist in Tirol wichtiger denn je. Dafür stehen die SPÖ-Frauen“, so die zwei Politikerinnen. Gerade in Zeiten der Rückschritte wollen sie an ihren Zielen und Idealen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz, Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek, Innsbrucker-Bürgermeisterkandidatin Irene Heisz, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler
2

Weltfrauentag: SPÖ-Frauen feiern und kämpfen für Gerechtigkeit

Am 8. März wurde der internationale Weltfrauentag gefeiert. Dies ließen sich auch die SPÖ-Frauen nicht nehmen und feierten "Seite an Seite für mehr Gerechtigkeit". Solidarisch miteinander möchten die starken Frauen ihre positive Grundeinstellung und ihre politisch "kämpferische" Einstellung präsentieren. TIROL. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, beim Fest des Weltfrauentags der SPÖ. Mit weiblicher politischer Prominenz wie Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur bei der Veranstaltung "100 Jahre Frauenwahlrecht". | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts

Das Land Tirol nimmt den Weltfrauentag als Anlass, um das Jubiläum des 100-jährigen Bestehens des Frauenwahlrechts zu feiern. Der historischen und demokratiepolitischen Errungenschaft wurde gebührend im Haus der Begegnung in Innsbruck gedacht. TIROL. Im November 1918, mit der Gründung der Ersten Republik wurde auch Frauen ein Wahlrecht zugesprochen, so dass sie 1919 das erste Mal wahlberechtigt waren. Zur Einstimmung gab es unterschiedliche Vorträge über die wichtigsten politischen Vorhaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Seit 100 Jahren können Frauen an den demokratischen Wahlen teilhaben. | Foto: pixabay.com

100 Jahre Frauenwahlrecht: Ausstellung im Haus der Begegnung

Seit hundert Jahren können Frauen an den Österreichischen Wahlen teilnehmen. Dieses besondere Jubiläum wird nun als Anlass genommen, um auf das Erreichte zurück zu blicken und auf die noch zu gehenden Wege hinzuweisen. Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg wurde eine Ausstellung sowie einen Broschüre zum 100-jährigen Frauenwahlrecht für den 8. März entwickelt. TIROL. Am 8. März soll das 100-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden. Geplant ist eine Feier im Haus der Begegnung, indem auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Frauen sollen mehr motiviert werden, nach höheren Positionen zu streben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gleichheit in den Aufsichtsräten: Frauen- und Männerquote

Seit Januar gilt das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern, das festlegt, dass in börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen, mit mehr als 1.000€ MitarbeiterInnen mindestens 30% der Aufsichtsrätinnen Frauen bzw. Männer sein müssen. TIROL. Es handelt sich nicht um eine sogenannte "Frauenquote", wie besonders Frauenlandesrätin Christine Baur betont, das Gesetz "verankert im Sinne des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebots die Geschlechterdiversität".  Gültig ist die eingeführte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim hat mit einer Abordnung der SPÖ-Frauen bereits heute das Frauenvolksbegehren am Stadtmagistrat Innsbruck unterstützt. | Foto: Hitthaler
1 2

Frauenvolksbegehren: Jetzt unterstützen!

Echt Chancengleichheit, das verlangt das Frauenvolksbegehren. Darunter fällt auch Gewaltschutz und die Lohngerechtigkeit, von der man leider immer noch ein gutes Stück entfernt ist. Auch SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim unterstützt das Begehren und hat bereits unterschrieben. TIROL. Unter anderem geht es beim Frauenvolksbegehren um die gerechte Verteilung von Arbeit und um die Bekämpfung von Armut, von der meist Frauen im Rentenalter betroffen sind. Aber auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Tirols Wirtschaft wird immer weiblicher." | Foto: Land Tirol

Tiroler Unternehmen liegen immer mehr in Frauenhand

In Sachen Gleichberechtigung in Unternehmen ist Tirol auf dem richtigen Weg. Der Anteil an Frauen ist seit dem Jahr 2008 auf 37 von insgesamt 108 Personen gestiegen und jedes dritte Unternehmen in Tirol wird von einer Frau geleitet. Vorallem Beteiligungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich: "Damit hat sich der Frauenanteil in Aufsichtsräten des Landes Tirol mehr als verdoppelt und ist mit einer Quote von 14,64 Prozent noch im Jahr 2008 aktuell auf 34,26 Prozent gestiegen.“ TIROL....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung will die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ausbauen. | Foto: pixabay.com

Maßnahmen zur Gleichstellung in Tirol

Der Ruf nach Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde von der Regierung gehört. Als Basis für einen Maßnahmenplan soll die "Gleichstellungsstrategie Tirol" herhalten. TIROL. Im Wesentlichen soll Frauen eine "gleichberechtigte Teilhabe an Erwerbsarbeit" zukommen, die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern soll reduziert werden und die soziale Absicherung muss verbessert werde, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. Die "Gleichstellungsstrategie Tirol" setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wärme und Ruhe helfen bei einem Harnwegsinfekt. | Foto: agnieszka_marcinska / Fotolia
2

Die Nervensäge unter den Klassikern

Harnwegsinfekte sind sehr häufig und treffen vor allem Frauen. Wie unangenehm Harwengsinfekte sind, davon können vor allem Frauen oft berichten. Schätzungen zufolge sind 50 bis 80% der Österreicherinnen einmal in ihrem Leben davon betroffen. Bei der gerne auch als Blasenentzündung bezeichneten Erkrankung handelt es sich genau genommen um eine Entzündung der ableitenden Harnwege. Dementsprechend kann die Harnleiter, die Harnblase oder die Harnöhre betroffen sein, ausgelöst wird die Problematik...

  • Michael Leitner
Häusliche Gewalt ist leider immer noch einer der häufigsten Gewaltformen. | Foto: pixabay.com

Weiterhin Ausbau der Gewaltprävention

Das Thema der Gewaltprävention nimmt eine immer wichtiger Position in der Landesverwaltung ein. Weitere Maßnahmen sind geplant sowie die Information zur Thematik und eine effiziente Bewusstseinsbildung. TIROL. Nicht nur die häusliche Gewalt soll im Vordergrund stehen. Auch Gewalt gegen Minderjährige, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung sind in der Gewaltprävention vorgesehen. All diese Arten von Gewalt müssen bedacht werden, wenn man sich die Opferzahlen des Jahres 2016 ansieht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm Arno Guggenbichler (Vorstandsmitglied Tiroler Gemeindeverband), Katharina Hölbing (Verein Frauen gegen VerGEWALTigung), Soziallandesrätin Christine Baur, Gabi Plattner (Geschäftsführerin Tiroler Frauenhaus) und StR Franz X. Gruber (Stadt Innsbruck) unterstützen die Aktion. | Foto: Land Tirol/Sidon
3

Schutz für Frauen: Neues Frauenhaus und Gewaltprävention

In der Zeit vom 25. November bis zum 10. Dezember soll das Thema Gewalt an Frauen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Mitorganisiert hat das Projekt LRin Baur, die betont: "Entscheidend ist, dass Menschen, die von Gewalt bedroht sind, nicht alleingelassen werden." TIROL. Die #metoo Debatte hat auch Tirol erreicht. Das Thema der sexualisierten Gewalt ist jedoch schon seit längeren ein Gesprächsthema, wie Katharina Hölbing vom Verein "Frauen gegen VerGEWALTigung" weiß. Es geht ihr vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Frauen wollen die traditionelle Geschlechterrolle in den ländlichen Regionen hinter sich lassen. | Foto: pixabay.com
1

Frauen ziehen immer mehr vom Land in die Stadt

Viele Menschen in Österreich ziehen vom ländlichen Gebiet lieber in die Stadt. Speziell Frauen ziehen aus Ausbildungszwecken in die Stadt und nehmen so meist das soziale Gefüge mit, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. TIROL. Am 15. Oktober ist der internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten, ein Grund warum man die Landflucht der Frauen thematisieren sollte. "Gehen die Frauen, stirbt das Land" sagt ein alter Spruch, der allerdings auch eher die traditionelle Geschlechterrolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezahlung fällt bei Frauen meist geringer aus, als bei ihren männlichen Kollegen. | Foto: pixabay.com
1

Lohnschere zwischen Geschlechtern ist immer noch enorm

Frauen verdienen Immer noch weniger, als ihre männlichen Kollegen. Damit dies ein Ende nimmt, setzt sich die SPÖ mit Selma Yildirim für zahlreiche Gegenmaßnahmen ein. TIROL. Der aktuelle Gleichstellungsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts liegt vor. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen ist immer noch frappierend.  Geforderte Maßnahmen Die SPÖ, voran Selma Yildirim fordert nun erneut, vor allem in Tirol die Lohnschere von aktuell 24,4 Prozent zu senken. Yildirim will mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.