Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Frauenberatungsstellen gibt es in allen Waldviertler Bezirken.  | Foto: Frauenberatung Waldviertel
2

Frauenberatung Waldviertel
"Gefährlichster Ort für Frau liegt in Familie"

Der Frauenmord Ende Oktober im Bezirk Zwettl zeigt: Gewalt an Frauen ist keine Seltenheit. Und: Bald gibt es eine Schutzunterkunft/ Frauenhaus auch im Waldviertel. BEZIRK. Die Region steht unter Schock – ein weiterer Frauenmord, diesmal mitten im Bezirk Zwettl. Dieser geht in eine traurige Bilanz ein: 26 Frauenmorde im Jahr 2023 in Österreich (Stand 31. Oktober). Frauen und Mädchen werden immer wieder Opfer physischer oder psychischer Gewalt. Eine Auswertung der Statistik Austria aus dem Jahr...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Gemeinderätin Sarah Huber, Frauenberaterinnen Christa Ressl, Polizistin Christiane Blaschke,  Gastronomen Werner Seifert und Peter Frimberger arbeiten bei der Initiative Gewalt gegen Frauen zusammen. | Foto: Johann Schiefer
3

Frauenberatung im Mostviertel
Amstettens Kampf gegen sexuelle Gewalt

Das Projekt "Luisa ist da" unterstützt Frauen, die Opfer von sexuellen Übergriffen und Belästigungen in der Gastronomie werden. Es wird einen Schutzengel im Lokal geben, der Frauen und auch Männer in jeder unangenehmen Situation zur Seite steht. AMSTETTEN. "Das Mädchen muss sich nicht outen!", erzählt Sonja Mille von der Frauenberatung Mostviertel. Warum? Das Projekt "Luisa ist da" unterstützt Frauen, die Opfer von sexuellen Übergriffen und Belästigungen in der Gastronomie werden. Es wird einen...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
K.o.-Tropfen werden unbemerkt verabreicht. Die Folgen können sehr schlimm sein. | Foto: Archiv

Fokus Familie
K.o.-Tropfen: BASIS hilft Betroffenen

K.O.-Tropfen. Immer wieder hört man davon, dass derartige Mittel verbotener Weise eingesetzt werden. Aber doch nicht bei uns, mag man meinen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. AUSSERFERN. Auch bei uns gibt es Fälle, wo (zumeist junge) Frauen mittels dieser Tropfen "ausgeknockt" werden. Mit schlimmen Folgen. Zwei bis drei Fälle werden durchschnittlich pro Jahr bei der Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS in Reutte bekannt. Wie hoch die Dunkelziffer ist, kann Mag.a. Gabriele Schick nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Webinar zum Thema "Sexuelle Gewalt – was ist das genau?" | Foto: Der Lichtblick
2

Bund autonomer Frauenberatungsstellen
"Der Lichtblick" hilft Opfern von sexueller Gewalt im Burgenland

Sexuelle Gewalt ist die am Häufigsten vorkommende Form von häuslicher Gewalt mit massiven Folgen und Auswirkungen. Seit Herbst 2019 gibt es in Österreich in jedem Bundesland eine spezialisierte Anlaufstelle für betroffene Frauen. NEUSIEDL. "Der Lichtblick" in Neusiedl am See ist für das Burgenland zuständig und berät in der "Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt_Burgenland" Frauen und Mädchen ab 16 Jahren (auf Wunsch auch anonym). Auch nahestehende Personen wie Verwandte, PartnerInnen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, tun sich schwer darüber zu sprechen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

kostenloser Frauennotruf
Über sexuelle Gewalt anonym am Telefon sprechen

Gewalt gegen Frauen kennt viele unterschiedliche Formen. Der Frauennotruf hilft Opfern von sexueller Gewalt und weiß, wie gut es ist, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Andrea Laher hat im Laufe der Jahre im Frauennotruf im Andräviertel viele Lebensgeschichten berichtet bekommen. "Gewalt an Frauen hat ein unglaubliches Ausmaß in der Gesellschaft", sagt sie und ergänzt: "Das Problem an sich wird nicht weniger dadurch, dass es bekannter wird." Frauennotruf hilft kostenlos Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neue Fachberatungsstelle für von sexueller Gewalt betroffene Frauen: LR Sara Schaar (4. v. l.) mit Frauenministerin Ines Stilling (5. v. l.), Frauenbeauftragter Martina Gabriel (2. v. r.) und der "Belladonna"-Projektkoordinatorin Barbara Klemenz-Kelih (r.) mit ihrem Team | Foto: Büro LR Schaar

Frauenberatung
Neues Hilfsangebot bei sexueller Gewalt in Kärnten

Start für Fachberatung bei sexueller Gewalt bei Frauen- und Familienberatungsstelle "Belladonna". Auch die Frauenministerin kam zu Besuch. KLAGENFURT. In der Frauenberatungsstelle ,Belladonna' in Klagenfurt gibt es nun ein Beratungsangebot für Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Zum Projektstart war sogar Bundesministerin Ines Stilling – mit Landesrätin Sara Schaar – zu Gast. Die Frauenministerin will sich für einen flächendeckenden Ausbau solcher Beratungsstellen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Frauenministerin Ines Stilling, „Der Lichtblick“-Leiterin Karin Behringer-Pfann, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Elisabeth Böhm, Bürgermeisterin von Neusiedl am See (v.l.n.r.) | Foto: Bgld. Landesmedienservice

"Der Lichtblick" in Neusiedl am See
Erste Anlaufstelle für Opfer sexueller Gewalt im Burgenland

NEUSIEDL AM SEE. Die Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See wurde im Jahr 1993 als vierte Beratungsstelle für Frauen im Burgenland gegründet. Seit September ist "Der Lichtblick" die burgenlandweit erste Anlaufstelle für Fachberatungen zu sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Das Burgenland ist somit das sechste Bundesland, das diese Fachberatung anbietet. Frauenministerin Ines Stilling gemeinsam mit Landesrätin Astrid Eisenkopf dem Team rund um Leiterin Karin...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.