Freiraum

Beiträge zum Thema Freiraum

Der FreiRaum Wels steht nun erneut vor der Finanzierungsfrage. Der Antrag für die jährliche Subvention wurde abgelehnt. | Foto: FreiRaum Wels

Stadt Wels
Der FreiRaum bald ohne freien Raum

Die Würfel sind gefallen: Der Antrag auf die Subvention für den „FreiRaumWels“ wurde nun abgelehnt. WELS. „Keine Extrawurst“ versus „parteiunabhängig“ und „freier Raum für Bürger“: Wie schon im Vorjahr sorgt die Existenzfrage des „FreiRaumWels“ in der Altstadt 8 für hitzige Diskussionen unter den Parteien. Zur ErinnerungAm 7. September 2020 hatte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) mitgeteilt, dass der Mietvertrag gekündigt werde – beabsichtigt sei eine Übersiedelung in ein günstigeres Gebäude...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die SJ Wieden stellt sich gegen die Pläne der SPÖ und fordert stattdessen einen Freiraum für Jugendliche.  | Foto: René Brunhölzl
1 Aktion 4

Gegen Naschmarkt-Halle
Sozialistische Jugend fordert Freiraum für Jugendliche

Die Sozialistische Jugend präsentiert ihre Alternative zur Markthalle. Anstatt Bodelversiegelung wird mehr Grün und konsumfreie Räume gefordert. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Um den Naschmarkt-Parkplatz wird es nicht ruhig. Jetzt ist es die Sozialistische Jugend (SJ) Wieden, Margareten und Neubau, die auch für Mariahilf zuständig ist, die mit einer Aktion zu dem Thema aufmerksam macht. Die drei Jugendgruppen der SPÖ haben sich nämlich zusammengetan, um früh morgens ihre ideale...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
"Leitbild Grünräume neu": Mit Bebauungsverboten will die Stadt Wien verschiedene Flächen – wie den Prater – langfristig erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
2 2 2

Stadt Wien
Neues Leitbild für mehr Grünräume

Um wertvolle Grünräume zu erhalten, hat die Stadt Wien das „Leitbild Grünräume neu“ entwickelt. Dieses soll bei der kommenden Stadtentwicklungskommission beschlossen und Anfang 2020 den verantwortlichen Gremien zum Beschluss vorgelegt werden. WIEN. Mit dem „Leitbild Grünräume neu“ hat sich die rot-grüne Stadtregierung zum Ziel gesetzt, wertvolle städtische Grünräume langfristig zu erhalten und zu erweitern.  Damit will man nicht nur einen Betrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für mehr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Fabian Krempus

Vor Auftritt in St. Pölten: "Wir empfehlen acht Bier"

Achtung Satire! Turbobier wollen sich nicht zensieren lassen und sprechen heikle Themen unverblümt an. ST. PÖLTEN (jg). Helene Fischer singt "atemlos", sie singen "arbeitslos" und protestieren als "Bierpartei" gegen die Alkosteuer – Die Punkrock-Band Turbobier, die am 21. November im Freiraum gastiert, klingt nach viel Satire. Was steckt dahinter? Ist es legitim, sich in Zeiten von Rekordarbeitslosigkeit satirisch mit dem Thema auseinanderzusetzen? MARCO POGO: "Satire darf alles und muss alles...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.