Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: FF Arnoldstein
1 4

Tödlicher Unfall
Auto prallte gegen LKW - Lenkerin überlebte nicht

Am Gailtalzubringer kam es kürzlich zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Die Fahrerin überlebte den Unfall nicht. Im Auto befand sich auch ihr Kind. ARNOLDSTEIN. Der Unfall geschah auf dem Gailtzubringer. Das Kind wurde ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz stehen die Freiwilligen Feuerwehren Arnoldstein, Nötsch im Gailtal und Feistritz an der Gail. Nähere Infos sind noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Anna Strammer
Erich Dertnig mit Michael Salentinig | Foto: AFK Unteres Mölltal
3

Unteres Mölltal
Neuer AFK Stellvertreter kommt aus Flattach

Am Donnerstag, den 2. März gab es im Unteren Mölltal eine Nachwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreters.  UNTERES MÖLLTAL. Die sieben Kommandanten des Abschnittes Unteres Mölltal wählten am 02. März Kommandanten OBI Michael Salentinig (FF Flattach/Fragant) zum neuen AFK Stv. Unteres Mölltal.  Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober gratulierte recht herzlich und wünscht für die kommenden Aufgaben viel Erfolg. Salentinig freut sich über seine neue Aufgabe, er wird den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Heute Nacht
Kamin in der Gemeinde Globasnitz fing Feuer

Heute Nacht kam es zu einem Kaminbrand in der Gemeinde Globasnitz. TRAUNDORF. In Traundorf (Gemeinde Globasnitz) fing heute Nacht ein Kamin Feuer. Gegen 1:42 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Globasnitz und St. Stefan unterm Feuersberg alarmiert, um das Feuer zu löschen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Die Freiwillige Feuerwehr Gablern ließ im Beisein der Ehrengäste das abgelaufene Jahr Revue passieren, ehrte und beförderte Kameraden. | Foto: Privat

Feuerwehr Gablern
Vier neue Kameraden und ein 70-Jahr-Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Gablern konnte vier neue Kameraden angeloben und besondere Jubilare ehren. GABLERN. Bei der 133. Jahreshauptversammlung zog die Freiwillige Feuerwehr Gablern Bilanz über ein sehr abwechslungsreiches und intensives Jahr 2022: Die Kameraden leisteten 3.400 Arbeitsstunden, neben den sieben Brandeinsätzen, 13 technischen Einsätzen, Wasserversorgungen und sieben Übungen, wurden viele weitere Aktivitäten durchgeführt. Die Feuerwehr veranstaltete das "Zeltfest-Opening", nahm...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Foto: FF Latschach
1 4

Matratze in Flammen
Nachttischlampe verursachte Brand in Unteraichwald

Drei Feuerwehren mussten heute Früh ausrücken, da eine Nachttischlampe einen Matratzenbrand verursachte. Die Hausbesitzer wurden rechtzeitig auf den Brandgeruch aufmerksam. UNTERAICHWALD. Die Freiwillige Feuerwehr Latschach wurde heute Morgen um 6:05 Uhr gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Faak am See und Gödersdorf zu einem Brandeinsatz in Unteraichwald alarmiert. Durch eine umgefallene Nachttischlampe begann eine Matratze zu brennen. Die Hausbesitzer bemerkten den Brandgeruch und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Anlobungen und Ehreungen bei der Jahreshauptversammlung | Foto: Privat.

FF Gratschach-St. Andrä
Jahreshauptversammlung mit positiver Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Gratschach-St. Andrä hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab - mit positivem Resümee. Auch Stadtrat Harald Sobe folgte der Einladung. GRATSCHACH-ST. ANDRÄ. Vergangene Woche fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gratschach-St. Andrä. Rudolf Kofler eröffnete im Rüsthaus. Als politische Vertretung seitens der Stadt Villach war stellvertretend für den Bürgermeister Stadtrat und Feuerwehrreferent Harald Sobe anwesend. Kommandant Egon Oberrauner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
1 31

Bildergalerie
Tolle Stimmung beim Hydrantengschnas in Griffen

In Griffen fand am heutigen Faschingssamstag das traditionelle Hydrantengschnas der Freiwilligen Feuerwehr Griffen statt. GRIFFEN. Der Kultursaal in Griffen stand heute Abend ganz im Zeichen des närrischen Faschingstreibens. Beim "Hydrantengschnas" der Freiwilligen Feuerwehr Griffen herrschte beste Stimmung. "Mich freut es, dass in Griffen der Fasching so hochgelebt wird. Außerdem finde ich es wichtig, dass die Bräuche und Traditionen einen hohen Stellenwert haben. Sehr schön ist es auch, dass...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Die Freiwillige Feuerwehr Velden leistete zig Tausend Stunden zum Wohle der Bervölkerung. | Foto: Privat

Freiwillige Feuerwehr Velden
10.000 Stunden und immer für alle da

Wahnsinn. Im vergangenen Jahr leisteten die Veldener Florianis mehr als 10.000 Stunden für die Bevölkerung. Dieser Einsatz wurde bei der Jahreshauptversammlung kürzlich gewürdigt. VELDEN. Im vergangenen Jahr standen Veldens Feuerwehrleute knapp 10.000 Stunden im freiwilligen Einsatz für die Veldener Bevölkerung sowie für jeden, der Hilfe benötigte. 74 Kameradinnen und Kameraden steht GFK /BFK-Stv. Manfred Brugger bei der FF Velden vor. 251 EinsätzeBei der kürzlich abgehaltenen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Oskar Grabner, Geschäftsstellenleiter des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes im Gespräch über den Farbwechsel mit MeinBezirk. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt/Kärntner Landesfeuerwehrverband
2

Wirtschaftliche Gründe
Kärntner Florianis wechseln auf blaue Bekleidung

Aktuell befindet sich der Kärntner Landesfeuerwehrverband in einem Diskussionsprozess über den Wechsel der grünen Einsatzbekleidung zu einer blauen. Oskar Grabner, Geschäftsstellenleiter des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes im Gespräch mit MeinBezirk.  KÄRNTEN. In Österreich haben sich die einzelnen Bundesländer dazu bekannt, dass die Einsatzbekleidung in die Richtung der blauen Farbe gehen soll und daher wurde auch in Kärnten die Diskussion darüber gestartet. Zeitpunkt noch unbekannt Laut...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
19 von 21 freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Feldkirchen nahmen die Herausforderung am Eis an und an den Bezirksmeisterschaften teil. | Foto: ÖA BFK 07
12

Kameraden trafen sich am Eis
Bezirkseisschießen der Feuerwehren

Kameraden der Feldkirchner Wehren ermittelten beim Bezirksbewerb wieder ihre besten Eisstockschützen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Das Bezirksfeuerwehrkommando Feldkirchen lud heuer wieder zum Eisstockturnier in die Rogg bei Feldkirchen. Spannende BegegnungenOrganisiert wurde die Veranstaltung vom BFKSTV Horst Dionisio. Das Turnier wurde auf der bestens gepflegten Anlage der Hafenberger Füchse, wo einige Tage davor noch Gras zu sehen gewesen war, ausgetragen. 19 von 21 freiwilligen Feuerwehren aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Insgesamt wurden alleine im Abschnitt Millstatt-Radenthein circa über 50 Einsätze abgearbeitet. | Foto: AFKdo Millstatt-Radenthein
6

Über 50 Einsätze
Zahlreiche Einsätze nach Sturmfront

Auch die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein beschäftigte die Sturmfront, welche am 4. Februar über Kärnten zog. BEZIRK. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Wehren zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die Schwerpunkte der Einsätze lagen in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim sowie in Kaning, Döbriach, Radenthein, St. Peter ob Radenthein und in Millstatt. Über 50 EinsätzeZahlreiche umgestürzte Bäume mussten von den Verkehrswegen entfernt werden sowie Teile bei Häusern gesichert werden. Auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Die Kerschdorfer Florianis ziehen eine positive Bilanz. | Foto: Privat
1

Freiwillige Feuerwehr
Kerschdorfer Florianis ziehen positive Bilanz

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung schaute die Freiwillige Feuerwehr Kerschdorf au ein gutes Jahr 2022 zurück. Auch durfte man sich über Zuwachs freuen. VELDEN. Kommantant Harald Simtschitsch und sein Stellvertreter Manfred Haas konnten bei der Jahreshauptversammlung im Beisein von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Feuerwehr-Referent und Vizebürgermeister Markus Fantur sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Manfred Brugger eine positive Bilanz über das Jahr 2022...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Bürgermeister Josef Müller, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Patrick Achatz, Gemeindefeuerwehrkommandant Alois Rapatz, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Polizei-Griffen-Kommandant Günther Kazianka und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig (von links) | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffner Feuerwehrtag
Wertschätzung für die freiwilligen Leistungen

In den fünf Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Griffen engagieren sich mehr als 200 aktive Mitglieder. GRIFFEN. Beim "Feuerwehrtag" in der Marktgemeinde Griffen wurde Bilanz gezogen. Wie es hier Tradition ist, hielten alle fünf Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde am gleichen Tag ihre Jahreshauptversammlungen ab: vom Auftakt bei der FF Greutschach-Kaunz über die FF Pustritz, die FF Langegg und die FF Enzelsdorf in ihren jeweiligen Rüsthäusern bis zum Abschluss bei der Stützpunktfeuerwehr Griffen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
v. l. n. r.: Andreas Krautzer mit Lama Abnor, Günther Albel, Harald Sober, Josef Petritsch, Horst Müller und Hans Kremser. | Foto: Augstein
1 4

Gleichenfeier Volkshaus Perau
"Wir haben 3,3 Millionen Euro investiert“

Klimaaktiv, aus nachhaltigen Materialen und Dienstleistungen errichtet, mit Fernwärme beheizt und mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage versorgt: So präsentierte sich bei der heutigen Gleichenfeier das neue FF- und Volkshaus Perau. VILLACH. Das bisherige Volkshaus Perau war in die Jahre gekommen, eine Sanierung unwirtschaftlich. Nach intensiven Planungen entstand die Idee des neuen-gemeinsamen - Feuerwehr- und Volkshauses, das dem Standard „Klimaaktiv Silber“ entspricht. Heute fand die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Jugendbeauftragter Jürgen Honorius Haim (rechts) und Alexander Smolnig mit Mitgliedern der Bleiburger Feuerwehrjugend. Die Gruppe freut sich auf weitere interessierte Kinder und Jugendliche, die mitmachen möchten. | Foto: RegionalMedien

Stadtfeuerwehr Bleiburg
Feuerwehrjugend startet voll motiviert durch

Die Feuerwehrjugend Bleiburg ist eine aktive Gruppe mit 20 Mitgliedern – Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. BLEIBURG. Mit Feuereifer Kinder und Jugendliche für das Ehrenamt motivieren und sie auch die Kameradschaft erleben lassen – das steht bei den Gruppen der Feuerwehrjugend ganz oben. "Wir treffen uns mit der Feuerwehrjugend mindestens zwei Mal im Monat am Samstagvormittag", sagt Jürgen Honorius Haim, Jugendbeauftragter der Stadtfeuerwehr Bleiburg. TeamworkMit seinem Team der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Seebodener Feuerwehr ist angetreten
47

Bildergalerie
Das war der Feuerwehrball im Kulturhaus Seeboden

Nach zweijähriger Pandemiepause hat die Freiwillige Feuerwehr Seeboden wieder ihren traditionellen Ball veranstalten können. SEEBODEN. Im ausverkauften Kulturhaus herrschte bis weit nach Mitternacht ausgelassene Stimmung. Auf der Tanzfläche drängten sich die reiferen Paare zu den Klängen der "Kaiserwälder", in der Disco im Keller chillte die Jugend, geplauscht wurde an der Proseccobar, sich gelabt am kalten Büffet. Neuer KommandantOthmar Wassermann, der neue Kommandant der bereits 1881...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Gemeinden Paternion, Weißenstein, Ferndorf, Fresach und Stockenboi legten für die Freiwillige Feuerwehr Paternion zusammen. | Foto: Privat
4

"Nur Teuerungsausgleich"
Sonderprämie für Florianis spaltet die Gemüter

Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Libert Pekoll (Villach Land) und Patrick Unterrieder (Villach Stadt) begrüßen das neue Fördermodell für den Ankauf von neuen Löschfahrzeugen, üben aber auch Kritik.  VILLACH, VILLACH LAND. Von einem „Meilenstein in der österreichischen Feuerwehrgeschichte“ sprach der Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes Albert Kern bei einer Pressekonferenz im letzten Jahr, an der auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) teilgenommen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg mit Ehrengästen bei der 96. Jahreshauptversammlung | Foto: FF Feistritz ob Bleiburg
3

Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg
Kameradschaft absolvierte 67 Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg zog im Rüsthaus Bilanz über das abgelaufene Jahr 2022. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Die rund 50 Mitglieder der Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg mit Kommandant Horst Woschitz mussten zu 67 Einsätzen ausrücken, darunter ein massiver Wirtschaftsgebäudebrand sowie der Einsatz bei der Unwetterkatastrophe in Treffen. 22 Mitglieder besuchten 16 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule sowie auf Bezirksebene und mit den Fahrzeugen wurden insgesamt rund 4.700...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
12 junge Burschen sind Teil der neuen Jugendfeuerwehr in Hart. | Foto: Privat
3

Neue Feuerwehrjugend gegründet
Die FF Hart setzt voll auf den Nachwuchs

Mit Jahresbeginn gründete die FF Hart eine Jugendfeuerwehr. Zwölf Interessierte nehmen bereits teil. LAVAMÜND. Mit dem 1. Januar 2023 wurde die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hart in der Gemeinde Lavamünd ins Leben gerufen. Die Idee entstand aber bereits beim Tag der Jugend im Vorjahr: „Wir hatten beim Tag der Jugend einen sehr großen Zulauf und wollten dieses vorhandene Potenzial an Nachwuchs nutzen“, so Wolfgang Tschreppitsch, Jugendbeauftragter der FF Hart. „Der Nachwuchs liegt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Abschnittsfunkübung in Mallnitz | Foto: FF Mallnitz
12

Rückblick auf das Jahr 2022
Die Mölltaler Feuerwehren erzählen

Die beiden Feuerwehrabschnitte Oberes und Unteres Mölltal blicken auf ein einsatzreiches 2022 zurück. MÖLLTAL. Viele ehrenamtliche Stunden wurden geleistet, viele Einsätze konnten bewältigt werden und auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz.  Freiwillige Feuerwehr GroßkirchheimAm 11. Juni fand in Großkirchheim der Bezirksleistungsbewerb des Bezirks Spittal an der Drau statt. 76 Mannschaften sind bei dem 12-stündigen Bewerb gegeneinander in verschiedenen Wertungen angetreten. Es war eine super...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Übung am Bahnhof Spittal gemeinsam mit der ÖBB | Foto: AFKDO Spittal/Lurnfeld
8

Rückblick Abschnitt Spittal/Lurnfeld
Ehrenamt ist unbezahlbare Arbeit

Das Motto jeder Feuerwehr: Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird – Ehrenamt ist die Arbeit, die unbezahlbar ist. Ein Rückblick aus dem Bezirk. SPITTAL/LURNFELD. Viele Einsätze beschäftigten im Jahr 2022 wieder die 18 Feuerwehren im Abschnitt Spittal/ Lurnfeld. Abschnittsfeuerwehrkommandant Renè Moser blickt mit seinem Team auf ein spannendes, forderndes, aber durchaus erfolgreiches Jahr im Abschnitt zurück. 824 Einsätze. 16.000 Arbeitsstunden.Im Jahr 2022 konnten die Feuerwehren im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Prämie soll zur Entlastung dienen. | Foto: Julia Unterzaucher
4

Sonderinvestitionsprämie
Großes Anliegen der Feuerwehren

Für 2023 gibt es nun eine Sonderinvestitionsprämie beim Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen, welche seit langem ein großes Anliegen der Feuerwehren in ganz Österreich war. SPITTAL. Eine abgespeckte Mehrwertrückerstattung ist demnach beschlossen worden. Das Ganze läuft nicht über die Feuerwehren selbst, sondern über die einzelnen Gemeinden. Wir haben bei den Feuerwehren im Bezirk sowie in der Gemeinde Spittal zum Thema recherchiert. Wichtig für alle FeuerwehrenOberbrandinspektor Siegfried Truskaller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Nach Unfall im November
72-jähriger Radfahrer erlag seinen Verletzungen

Wie berichtet brach am 14. November 2022 in einer Halle einer Autowerkstätte im Industriegebiet von St. Veit an der Glan ein Großbrand aus. Damals kollidierte ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr mit einem Radfahrer. Der Mann erlag nun seinen Verletzungen. ST. VEIT. Auf der Zufahrt zum Brandereignis kollidierte damals auf der Ossiacher Bundesstraße im Ortsgebiet von St. Veit an der Glan ein Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit an der Glan, im Kreisverkehr am Herzog Bernhard Platz im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Den Erlös aus ihrem Feuerwehrkalender 2023 investiert die Kameradschaft Stein im Jauntal in den Ankauf von Ausrüstung. | Foto: Feuerwehr Stein im Jauntal
2

Stein im Jauntal
Mit der Feuerwehr durchs Jahr 2023

Für 2023 hat sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stein im Jauntal wieder einiges einfallen lassen, um ihren Kalender zu gestalten. STEIN IM JAUNTAL. Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stein im Jauntal setzt eine vor ein paar Jahren begonnene Tradition fort: Sie haben sich wieder ins Zeug gelegt und einen 13-seitigen Wandkalender für das kommende Jahr erstellt. „Seid gespannt, was sich auf jedem einzelnen Kalenderblatt versteckt“, so Kommandant Johann Hrowath jun. Ins...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.