Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. | Foto: FF St. Aegyd/Markt
2

Feuer bei Lahnsattel
41 Helfer rücken aus um Brand zu löschen

Im Wald bei Lahnsattel entdeckte ein Förster Feuer und alarmierte die Feuerwehr. LAHNSATTEL. Ein Förster wurde auf eine Rauchentwicklung im Wald bei Lahnsattel aufmerksam und setzte daraufhin den Notruf ab. Er markierte mit einem Farbspray die Zufahrtsstraße für die Feuerwehr. Die Feuerwehren St. Aegyd-Markt, Kernhof, Frein an der Mürz und BTF Roth Technik wurden alarmiert. Schnell konnte die betroffene Fläche von rund 200 Quadratmetern völlig unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzdauer...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Das Hochwasser von 1997 war verheerend. | Foto: FF Rotheau
5

Eine Zeitreise
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rotheau

Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nun feiert sie Jubiläum. ROTHEAU. Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau wurde vor genau 100 Jahren gegründet. Da ist viel passiert. Von Großbränden bis zum berühmten "Jahrhunderthochwasser": Die Rotheauer Feuerwehr war immer an vorderster Front dabei. Ein "Bomben"-Einsatz "Einsätze gab es viele in all den Jahren", weiß Christoph Endl, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten. Ein besonders gefährlicher ereignete sich im Jahr...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Kirchberg
2

Einsatz im Pielachtal, am 19. August
Fahrzeugbrand auf der B 39 aus

Am 19. August, um 17h46 wurden die Feuerwehren Tradigist und Kirchberg/Piel. zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. KIRCHBERG. Ein LKW-Lenker war auf auf der B 39 in Richtung Kirchberg/P. unterwegs, bemerkte nicht, dass hinten auf der Ladefläche seines LKWs Rauch aufstieg. In Warth brachte er das Fahrzeug zum Stillstand und alarmierte die Feuerwehr. Durch das rasche Eingreifen der beiden Wehren konnte das Feuer auf der Ladefläche-Zellulose war aus unbekannter Ursache während der Fahrt in Brand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jacqueline Zehndorfer, Andreas Ollatsberger und Oliver Wallner kontrollierten das Brandobjekt gemeinsam mit Nachbar und Feuerwehrmann Stefan Dörflinger. | Foto: FF Herzogenburg-Stadt
2

Herzogenburg
Stiftstadt-Floriani eilt Nachbarin bei Fettbrand zur Hilfe

HERZOGENBURG. In einer Pfanne befindliches Öl sorgte gestern für einen Feuerwehreinsatz in der Herzogenburger Innenstadt. Alarmiert durch das Piepsen eines Heimrauchmelders eilte Feuerwehrmann Stefan Dörflinger sofort seiner Nachbarin zu Hilfe, als diese erste Löschversuche mit einer Löschdecke unternahm. Nach kurzer Erkundung entfernte er routiniert das Brandgut vom Herd und brachte es ins Freie. Nebenbei alarmierte er noch seine Kameraden von der Stadtfeuerwehr. Die anrückenden Einsatzkräfte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

12.07.2019
Brand eines Radladers in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Zum Brand eines Radladers wurden die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth am Vormittag des 12.07.2019 in eine örtliche Schottergrube gerufen. Aus unbekannter Ursache hatte das Fahrzeug im Motorraum Feuer gefangen. Die ersteintreffenden Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf starteten umgehend mittels Schnellangriffseinrichtung auf den zum Glück noch immer auf den Motorraum beschränkten Brand. Der Großteil des Fahrzeuges konnte von der Feuerwehr gerettet werden....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Freiwillige Feuerwehr aus Ybbs an der Donau schaffte es, den gefährlichen Brand unter Kontrolle zu bringen. | Foto: FF Ybbs a. d. Donau
2

Einsatz im Bezirk Melk
Brand in Würnsdorf

Die Ybbser Feuerwehr musste ausrücken: Ein Haus in Würnsdorf brannte. Zwölf Männer standen im Einsatz. WÜRNSDORF. Ein landwirtschaftliches Gebäude in Würnsdorf begann zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Ybbs an der Donau musste ausrücken. Der Alarm ging sehr früh ein – um 4.35 Uhr standen die Feuerwehrmänner bereits vor dem brennenden Haus. Zwölf Männer waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Ein Schuppen stand in Robitzboden in Flammen: Drei Feuerwehren mussten zur Brandbekämpfung nach Reinsberg ausrücken. | Foto: FF Reinsberg
2 7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren mussten Brand in Reinsberg löschen

Ein Schuppenbrand war im Reinsberger Ortsteil Robitzboden ausgbrochen, 60 Feuerwehrleute rückten aus. REINSBERG. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Schuppen in einem Waldstück im Reinsberger Ortsteil Robitzboden Feuer gefangen. Waldbrand konnte verhindert werden Die rasch eintreffenden Feuerwehren aus Reinsberg, Gresten und Scheibbs konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern und den Brand löschen. Die Wasserversorgung wurde vom nahe gelegenen Steinbach hergestellt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
10

Wohnhausbrand in Baumgarten im Tullnerfeld, 12. Juni 2019
Zimmerer retten Pensionistin

BAUMGARTEN IM TULLNERFELD (pa). Heute nach sieben Uhr früh brach in einem Haus in Baumgarten im Tullnerfeld ein Brand aus. Dabei spielten sich zu Beginn dramatische Szenen ab. Eine Nachbarin entdeckte den Brand, lief auf die Straße und schrie, dass es brennt. Ganz in der Nähe arbeitende Zimmererleute hörten den Hilferuf und reagierten sofort. Sie drangen auf das Grundstück vor und fanden die betagte Wohnungsbesitzerin im Eingangsbereich. Die Zimmererleute brachten die Frau aus dem Gebäude und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Presseteam FF Katzelsdorf / FF Wilfersdorf
11

Containerbrand in Gewerbepark Tulbing

TULBING (pa). Am Sonntag wurde die Feuerwehr Tulbing um 14:11 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in den Gewerbepark Tulbing alarmiert. Am Einsatzort angekommen standen mehrere Container in Vollbrand, daher wurde durch die Feuerwehr Tulbing eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt. Zur Unterstützung rückten die Feuerwehren Chorherrn, Katzelsdorf und Wilfersdorf zum Brand aus. Durch die Feuerwehr Tulbing wurden zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen, sowie die Wasserversorgung zu Tank Tulbing...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: zVg
7

Brand in St. Andrä-Wördern
Strohlager in Flammen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am Freitag gegen sechs Uhr früh wurden neun Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand eines Strohlagers in St. Andrä alarmiert. Das in einem Folientunnel gelagerte Stroh stand im Vollbrand als die Feuerwehr eintraf. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft. Zu Unterstützung war ein Bagger und ein Teleskoplader „Manitu“ zum Auseinanderräumen der Strohmengen im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz dauerte letztlich bis in die frühen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Brand in Grub: 130 Feuerwehrleute standen im Einsatz. | Foto: BFKDO Scheibbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Bauernhof ging in Oberndorf an der Melk in Flammen auf

130 Feuerwehrleute stehen bei einem Großbrand in Grub bei Oberndorf im Einsatz. OBERNDORF. In Grub bei Oberndorf an der Melk ging am Montag um 5 Uhr früh ein Bauernhof in Flammen auf. 130 Feuerwehrleute im Einsatz 130 Feuerwehrleute aus dem gesamten Bezirk Scheibbs stehen nach wie vor im Einsatz, um den Großbrand zu bekämpfen. Neben dem Wirtschaftsgebäude steht auch das Wohnhaus und das angrenzende Stallgebäude in Flammen. Feuerwehrmann wurde verletzt Mehrere Rinder konnten aus den Stallungen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gewerbebrand in Gresten: Vier Feuerwehren mussten zu einem Gewerbebrand bei einem Busunternehmer ausrücken. | Foto: FF Gresten
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Müllcontainer fing Feuer bei Busunternehmen in Gresten

Gewerbebrand: Ein Müllcontainer ging in einer Garage in Gresten in Flammen auf. GRESTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Gresten-Land, Gresten, Randegg und Reinsberg mussten vor Kurzem zu einem Gewerbebrand in Gresten ausrücken. Schweres Atemschutzgerät im Einsatz "Bei unserem Eintreffen stand in der stark verrauchten Garage eines ortsansässigen Busunternehmers ein Müllcontainer in Brand. Unter Zuhilfenahme des schweren Atemschutzgeräts konnte der Gewerbebrand rasch gelöscht und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Strengberg

8 Feuerwehren im Einsatz
Einfamilienhaus stand in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr Strengberg und 7 benachbarte Feuerwehren wurden von der BAZ Amstetten am 31.03.2019, um 16:44 Uhr zu einem Schuppenbrand alarmiert. Wie sich aber herausstellte brannte jedoch der Dachboden eines Einfamililenhauses. Kurz nach dem Eintreffen stand durch entsprechende Erkundung fest, dass keine Personen im Brandobjekt vermisst werden, jedoch schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Trotz sofortiger Loscharbeiten, die durch mehrere Atemschutztrupps und mit Unterstützung...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Dachstuhlbrand in Göstling: Acht Feuerwehren mit 19 Fahrzeugen und 151 Mann wurden insgesamt zum Einsatz alarmiert. | Foto: BFKDO Scheibbs
18

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Acht Feuerwehren löschten Dachstuhlbrand in Göstling

In einem Wohnhaus im Ortsgebiet von Göstling kam es zu einem Dachstuhlbrand. GÖSTLING. Die Kameraden der Feuerwehren Göstling, Hochreit, Lassing und Lunz wurden vor Kurzem zu einem Dachstuhlbrand im Göstlinger Ortsgebiet alarmiert. Vier Feuerwehren wurden nachalarmiert Die Feuerwehren Gaming, St. Georgen am Reith, Hollenstein sowie die Feuerwehr Scheibbs wurde mit Drehleiter, Atemluftfahrzeug und Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps waren im Einsatz. Mit Hilfe eines Lkws...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte löschten den Brand in Wieselburg. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Zimmerbrand musste in Wieselburg gelöscht werden

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land wurden vor Kurzem zu einem Brand im Stadtgebiet alarmiert. WIESELBURG. Die Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land wurde zu einem Zimmerbrand im zweiten Stock eines Mehrparteien-Wohnhauses alarmiert. Wohnungstür musste aufgebrochen werden Bei der Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass die Wohnung verschlossen sei und niemand zu Hause wäre, jedoch Brandgeruch und das Piepsen eines Rauchmelders...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte konnten den Brand im City Center Wieselburg rasch löschen. | Foto: Einsatzdoku

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Brand-Alarm im City Center Wieselburg

WIESELBURG. Vor Kurzem mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wieselburg Stadt & Land, Petzenkirchen-Bergland zu einem Brandalarm ins City Center Wieselburg ausrücken. 60 Einsatzkräfte bekämpften den Brand Mehrere Atemschutztrupps kämpften sich durch das verrauchte Stiegenhaus zum Brandherd durch und konnten den Brand rasch löschen. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache ist noch unbekannt. Insgesamt 60 Einsatzkräfte konnten den Brand in zweieinhalb Stunden löschen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Michelhausen, M.Zobl
2

Michelndorf: Vereinsheim brannte

Am Sonntag, dem 13. Jänner wurden wir 1 Uhr früh zu einem Brandeinsatz nach Mitterndorf alarmiert. Leider gab es dafür nur eine ungenaue Ortsangabe. Die Feuerwehr rückte umgehend mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Der Brand konnte dann beim Vereinsheim ausgemacht werden. Da dies im Einsatzbereich der FF Michelndorf liegt, wurde diese umgehend nachalarmiert und wir begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Gemeinsam konnte der Brand gelöscht werden. Danach wurde das Gebäude noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: OBI Roman Kainz
3

Kameraden im Einsatz
Fahrzeugbrand an der B14

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Um 11:45 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Muckendorf-Wipfing gemeinsam mit der FF Zeiselmauer zu einem Fahrzeugbrand in die Fritz-Roß Gasse alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Fahrzeug aus, um rasch eingreifen zu können. An der Einsatzstelle angekommen,  fanden die Florianis zwei verunfallte Fahrzeuge vor. Eines der beiden geriet im Bereich des Motorraumes in Brand und dieser wurde durch einen Anrainer mit einem Pulverlöscher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
2

Kameraden im Einsatz
Brand in der Jägerstraße

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 17. November 2018 um 16:28 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Zimmerbrand in die Jägerstraße alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem Alarmeingang rückten vollbesetzt das Voraus-Rüst-Fahrzeug, das Tanklöschfahrzeug sowie das Kommando Fahrzeug nur Einsatzadresse aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits dichter Rauch zu sehen. Sofort wurde eine Löschleitung ausgelegt und der erste Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung in das Haus vor....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
8

Feuerwehr Königstetten rückt aus
Holzlager in Flammen

KÖNIGSTETTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feurwehr Königstetten wurden am 8. Oktober 2018 um 20:14 Uhr von Florian NÖ Mittels zu einem Brandeinsatz (B2) alarmiert. Ein Holzlager stand in einem Nebengebäude in Flammen, Personen wurden weder vermisst noch verletzt, so die Situation beim Eintreffen der Florianis unter Kommandant Herbert Polsterer. Tätigkeit am Einsatzort Die FF Königstetten und FF Wolfpassing führten gemeinsam die Löscharbeiten durch. Danach wurde der Spitzboden und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
13 Feuerwehren waren bei der Großübung mit dabei. | Foto: BFK Waidhofen
2

Großübung im Landesklinikum Waidhofen

Die Teilnehmer von 13 Feuerwehren mussten drei fast zeitgleiche Szenarien am Areal des Landesklinikum bewältigen. WAIDHOFEN. Kommandant-Stellvertreter Manfred Astner hatte gemeinsam mit der Brandschutzgruppe des Landesklinikum Waidhofen eine Großübung ausgearbeitet.  Das erste Szenario stellte ein Brandalarm mit bettlägrigen Patienten (dargestellt durch Mitglieder der Feuerwehrjugend Vitis) dar. In dieser Situation wurden Tanklöschfahrzeuge und Atemschutztrupps angefordert sowie die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: FF St. Valentin
3

Gartenhütte stand in Vollbrand - Übergreifen auf Einfamilienhaus konnte verhindert werden

In den frühen Morgenstunden des 13. September entdeckte ein St. Valentiner auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz, bei einem Einfamilienhaus in St. Valentin, eine in Vollbrand stehende Gartenhütte. Die Bewohner wurden von dem Passanten geweckt und gleichzeitig alarmierte er die Feuerwehr. Aufgrund der raschen Alarmierung konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden und damit wurde ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.  FF St. Valentin

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Die Küchenkästen konnten beim Brand in Altenhof nicht gerettet werden. | Foto: FF Steinakirchen
4

"Feurige" Angelegenheit: Küche brannte in Altenhof

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Küche ging in Steinakirchen in Flammen. STEINAKIRCHEN. Als vor Kurzem bei den örtlichen Feuerwehren der Alarm losging war klar: Es handelt sich um einen Küchenbrand. Herdbrand in Altenhof Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort in Altenhof bei Steinakirchen befanden sich keine Menschen mehr im Haus und der Herdbrand war großteils gelöscht. Die Besitzerin wurde vom Roten Kreuz und Nachbarn betreut. Sofort begangen die Feuerwehren, mit schwerem Atemschutz...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Die Einsatzkräfte mussten den Waldbrand in Puchenstuben von einem speziell dafür angeforderten Helikopter aus bekämpfen. | Foto: FF St. Anton/Jeßnitz
2 3 13

Puchenstuben: Waldbrand mit Hubschrauber gelöscht

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer kam es zu einem Waldbrand, der mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden konnte. PUCHENSTUBEN. Mehrere Wanderer alarmierten vor Kurzem die Einsatzkräfte über einen Waldbrand in der Nähe des Trefflingfalls im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Die Freiwilligen Feuerwehren aus St. Anton, Puchenstuben, Scheibbs und Neustift rücktem mit mehr als 50 Mann aus, um die Lage vor Ort zu erkunden. Hubschrauber wurde angefordert "Es war für uns unmöglich, den Waldrand vom Boden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.