Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Die Ehrengäste mit den neu angelobten und beförderten FF-Mitgliedern | Foto: FF Lilienfeld

Feuerwehr
149. Mitgliederversammlung der FF Lilienfeld

Das Jahr 2023 war für die FF Lilienfeld geprägt von positiven Entwicklungen und einigen Herausforderungen. LILIENFELD. In einem Rückblick bedankte sich der Kommandant bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Treue zur Feuerwehr, die kontinuierlich zur Sicherheit der Bevölkerung von Lilienfeld beitragen. Besonderer Dank wurde der Stadtgemeinde Lilienfeld und Bürgermeister Manuel Aichberger ausgesprochen, für die großzügige finanzielle Unterstützung, die den Austausch...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fotoshooting in Hannover: St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Stv. Martin Boyer.
4

Interschutz Hannover
Starker NÖ-Auftritt auf Feuerwehrmesse

Die Interschutz Hannover ist die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Blackoutsicherheit. Eine niederösterreichische Delegation mit LHStv Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner an der Spitze und vielen Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie weiteren Experten des Landesfeuerwehrverbands und des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums informierte sich vor Ort über die neuesten Innovationen. NÖ. „Wir investieren kräftig in die Ausrüstung unserer Wehren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 „Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren“.
  | Foto: NLK Burchhart
1

NÖ als Vorreiter
Sonderinvestitionsprämie für Freiwillige Feuerwehren

Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren: BM Brunner / LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Ehrenamtliche Leistung ist unbezahlbar – die Freiwilligen verdienen die beste Ausrüstung NÖ. „Ich bin beeindruckt von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in den fast 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert für die Gesellschaft. Starkregen, Waldbrände und Sturmschäden fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt. 2x FF St. Aegyd, 1x BTF Roth Technik. | Foto: BM Stefan Meissinger, FF St. Aegyd/Markt
5

Einsatz
Wohnhausbrand und Menschenrettung forderte die FF St. Aegyd

Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyd wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kernhof und der BTF- Roth Technik zu einem Wohnungsbrand ins Eisenwerk alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und betrat unmittelbar nach dem Eintreffen das Gebäude. ST. AEGYD. Der Brand, welcher von einem Ofen ausgegangen war, wurde rasch abgelöscht und es wurde sofort mit der Menschenrettung begonnen. Die 93-Jährige Bewohnerin die sich ans Küchenfenster rettete, wurde mit dem...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. Anton Kasser
 | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr gefordert

LAbg. Kasser: „NÖ Landtag fordert Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr“; Nicht erst seit den Überschwemmungen im Sommer oder dem Waldbrand in Hirschwang bzw. Reichenau a.d. Rax weiß das Land Niederösterreich über die Bedeutung und Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bescheid. Aus diesem Grund fordert die Volks- partei Niederösterreich per Resolutionsantrag einen Ersatz der Umsatzsteuer bei ver- pflichtenden Beschaffungen. Der Resolutionsantrag wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Neben...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klaus Werner, Feuerwehrkommandant Anton Durst, Reinhard Farcher und Feuerwehrkommandant Stv. Roland Marchl bei der Spendenübergabe. | Foto: FF Hainfeld / André Deimbacher
2

Geld bis Pumpe
Dreierlei Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld bekam verschiedene Spenden von drei Unternehmen. HAINFELD. Die Hainfelder Firma Farcher spendete einen Fernseher für den Aufenthaltsraum beziehungsweise den Lehrsaal von der FF. Die Firma Klaus Werner ergänzt das Geschenk mit einer Tauchpumpe. Von der Sparkasse NÖ, Bankstelle Hainfeld gab es noch eine Geldspende für die Feuerwehrjugend in der Höhe von 500 Euro.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Angelika Zöchling und Sohn Florian versuchten sich am Zielspritzen mit der Kübelspritze. Maximilian Hollerer (links) sorgte für den nötigen Druck. | Foto: FF Rainfeld
4

Ferienspiel
St. Veits Kids konnten ins Feuerwehr-Leben schnuppern

Das Ferienspiel von St. Veit/Gölsen machte Halt bei der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld. Über 30 Kinder nutzen dabei in der Zeit von 16 bis 19 Uhr die Gelegenheit bei insgesamt 14 Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen und die Feuerwehr ein Stückchen näher kennenzulernen. ST. VEIT/GÖLSEN. Zielspritzen mit der Kübelspritze oder Hohlstrahlrohr. Balanceübungen mit den Hebekissen. Bewegen eines mit Wasser gefüllten Bechers mit dem hydraulischen Spreizer. Eine aufregende Fahrt mit...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kommandant Karl Gravogl freut sich über den erhaltenen Pokal. | Foto: FF Lilienfeld
3

Gratulation
Lilienfelds Feuerwehr-Kommandant auf Platz 3 beim Berglaufcup

Karl Gravogl, Kommandant der FF Lilienfeld, ist sportlich unterwegs. LILIENFELD. Alle Jahre wieder läuft er beim Muckenkogelberglauf (der auch zum österreichischen Berglaufcup zählt) mit. Heuer konnte er seinen Lauf am 3. Platz der Gruppe M55 beenden.  Die Freiwillige Feuerwehr Lilienfeld gratuliert herzlich.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. | Foto: FF St. Aegyd/Markt
2

Feuer bei Lahnsattel
41 Helfer rücken aus um Brand zu löschen

Im Wald bei Lahnsattel entdeckte ein Förster Feuer und alarmierte die Feuerwehr. LAHNSATTEL. Ein Förster wurde auf eine Rauchentwicklung im Wald bei Lahnsattel aufmerksam und setzte daraufhin den Notruf ab. Er markierte mit einem Farbspray die Zufahrtsstraße für die Feuerwehr. Die Feuerwehren St. Aegyd-Markt, Kernhof, Frein an der Mürz und BTF Roth Technik wurden alarmiert. Schnell konnte die betroffene Fläche von rund 200 Quadratmetern völlig unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzdauer...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Das Hochwasser von 1997 war verheerend. | Foto: FF Rotheau
5

Eine Zeitreise
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rotheau

Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nun feiert sie Jubiläum. ROTHEAU. Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau wurde vor genau 100 Jahren gegründet. Da ist viel passiert. Von Großbränden bis zum berühmten "Jahrhunderthochwasser": Die Rotheauer Feuerwehr war immer an vorderster Front dabei. Ein "Bomben"-Einsatz "Einsätze gab es viele in all den Jahren", weiß Christoph Endl, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten. Ein besonders gefährlicher ereignete sich im Jahr...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Eva Hahofer hatte die Schank bestens im Griff... | Foto:  Fritsch
3

Feuerwehrfest
Beste Partystimmung bei Ramsauer Florianis

Beim traditionellen Feuerwehrfest in Ramsau wurde von Freitag bis Sonntag ausgiebig gefeiert. RAMSAU. Am Wochenende fand das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau statt. Von Freitag bis Sonntag wurde im großen Festzelt vor dem Feuerwehrhaus ausgiebig gefeiert. Neben deftigen Schmankerln vom Grill und zünftiger Musik von Df4, Dirndl Rocker und den Stritzis gab es auch eine Hüpfburg für die Kleinsten zum Austoben, während an der Weinbar Eva Hahofer und Josef Gehrer die Schank bestens im Griff...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Auf Händen getragen wurde August Staudinger von seinen Freunden Fabian Böhm, Theresa Stöckl, Benjamin Rauchenberger, Katharina Schubert und Niklas Mosbacher.
9

Fetzige Partynacht bei unseren Silberhelmen

Der gemütliche Partyklassiker im Bezirk war an drei Tagen gut besucht und sorgte für viel Stimmung. Schrambach. (srs) Vergangenes Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Schrambach zu ihrem großen Fest und sorgte dabei nicht nur bei August Staudinger und Niklas Mosbacher für heitere Stunden. Auch Feuerwehrkollegen befreundeter Wehren, wie etwa Alfred Schwab und Manfred Kozmich sowie Rene Gramm, verbrachten amüsante Stunden. "Das Einzigartige an diesem Fest ist seine chillige und gemütliche...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Freilands Feuerwehr musste das Schwimmbecken mit tausenden Litern Wasser füllen. | Foto: FF Freiland
2

Swimmingpool löste Feuerwehreinsatz aus

Ungewöhnlicher Einsatz für Freilands Florianis. Haustechniker leerte ungewollt einen Außenpool. FREILAND (mg). Ein Außenschwimmbecken sorgte für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Freiland. Bei der Wartung des Pools wollte ein Haustechniker überschüssiges Wasser ableiten. Dabei vergaß er, den Abfluss auch wieder zu schließen. So lief das gesamte Wasser aus und der das leere Becken war der Witterung ausgesetzt. Feuerwehr füllte Pool Um Schäden durch nächtliche Minusgrade an dem teuren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.