Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Franz Panhuber vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Das Angebot bietet Gesellschaft und Unterstützung im Alltag und erleichtert den Menschen das Leben in ihrem Zuhause, privat oder im Alten- und Pflegeheim. ENNS. Vereinsamung ist gerade bei älteren Menschen ein Thema, die Pandemie hat diesen Umstand noch verstärkt. Für eine gute seelische Verfassung sind soziale Kontakte enorm wichtig. Das Gefühl, es gibt jemanden, der regelmäßig Zeit schenkt, beruhigt, gibt Zuversicht und ist schön zugleich. Passend zum Internationalen Tag der psychischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Freiwilligen. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Sanitätshelfer für Pregarten und Freistadt gesucht

Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Freiwilligen – aktuell werden Mitarbeiter als Sanitätshelfer gesucht, die später an den Ortsstellen in Pregarten und Freistadt eingesetzt werden. PREGARTEN, FREISTADT. "Das Tätigkeitsfeld eines Sanitätshelfers umfasst einerseits die Beförderung von Klienten von Zuhause ins Krankenhaus oder ins Altenheim beziehungsweise von dort wieder nach Hause", erklärt Alexander Dorfner, Dienstführender der Ortsstelle Pregarten. "Diese Transporte sind keine Notfälle, für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Gerald Seyrl, Martina Auer, Leopold Wetzlmair, Franziska Falkner, Michael Schmidbauer und Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer.
 | Foto: ÖRK

Rotkreuz-Bezirksstellenversammlung
Grieskirchner leisteten 120.000 freiwillige Stunden

Das Rote Kreuz im Bezirk Grieskirchen zieht Bilanz: Mehr als 120.000 freiwillige Stunden wurden im vergangenen Jahr geleistet. Das entspricht rund 5.000 Tagen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zwei Jahre lang musste darauf gewartet werden, doch nun konnte endlich wieder eine Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Schloss Parz abgehalten werden. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger zog eine beeindruckende "Bilanz der Menschlichkeit": Ganze 120.317 freiwillige Stunden leisteten die 803 Mitarbeiter,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Erste Hilfe Kurs mit ROKO. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Linz
Freiwillige für Projekt in Kindergärten gesucht

Das Rote Kreuz Linz möchte mit dem "Superheld" ROKO einfache erste Hilfe Kenntnisse an Kindergartenkinder vermitteln. Spielerisch sollen so schon die Kleinsten lernen, was im Notfall zu tun ist. Für das Projekt werden jetzt Freiwillige gesucht. LINZ. Mit dem Projekt ROKO-Mobil und "Superheld" ROKO möchte das Linzer Rote Kreuz schon den Kleinsten einfache erste Hilfe Maßnahmen vermitteln. Bei Aktionen in Kindergärten sollen auch die Jüngsten spielerisch lernen was man in einem Notfall tun kann....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die beiden Jungmamas Teresa Atteneder und Stephanie Schmiedinger (v.l.) engagieren sich, wie auch mehr als 22.000 freiwillige Mitarbeiter im Oberösterreichischen Roten Kreuz. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Jungmamas auch zum Muttertag im Einsatz

Die beiden Jungmamas Teresa Atteneder und Stephanie Schmiedinger engagieren sich beim Roten Kreuz. Auch zum Muttertag sind die Helferinnen zur Stelle, wenn Mitmenschen ihre Hilfe benötigen. STEYR-LAND. Teresa und Stephanie sind seit vielen Jahren aus dem Team des Roten Kreuzes Steyr-Land nicht mehr wegzudenken und wollen nach kurzer Babypause bald wieder in den Rettungsdienst zurückkehren. „Die Gemeinschaft beim Roten Kreuz ist einzigartig. Es haben sich Freundschaften entwickelt und auch in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes des Roten Kreuzes Enns statten Menschen, die Abwechslung in ihr Leben bringen möchten, regelmäßig Besuche ab.  | Foto: Rotes Kreuz

Freiwilligen-Tag am 20. April
Rotes Kreuz Enns: So werden Sie ehrenamtlicher Besucher

Tag der Anerkennung von Freiwilligen am 20. April : Gemeinsam statt einsam mit dem Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns REGION ENNS. Gemeinsam statt einsam – ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Doch immer mehr Menschen leben oder sind alleine und fühlen sich einsam in ihrem Alltag. Die Pandemie hat das noch verstärkt. Besonders ältere Menschen leiden oftmals unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes des Roten Kreuzes...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Alexander Leidorf, Staffelleiterin Christina Duscher und Suchhündin Wilma bei der Übergabe (v. l.).
 | Foto: Rotes Kreuz

Spende für den Guten Zweck
Suchhundestaffel bekommt Leuchtkugeln

Eine Sachspende im Wert von 530 Euro erhielt die Suchhundestaffel Braunau von der Firma Leidorf GmbH. BRAUNAU. Am 5. Dezember 2021 sah die Firma Leidorf GmbH einen idealen Anlass für eine Sachspende gegeben. Am "Tag der Freiwilligkeit" spendete das Unternehmen Leuchtkugeln im Wert von 530 Euro für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Braunau.  Olight Obulbs, so heißen die Leuchtkugeln, tragen nun dazu bei, dass die Suchhundestaffel noch geschützter Einsätze abarbeiten und Trainings...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Über den actionPool der Caritas können sich junge Menschen für den guten Zweck engagieren. | Foto: Caritas
6

Heiliger Martin
Menschen in der Region unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen geraten Menschen in Situationen, in denen Sie die Hilfe anderer benötigen. Der Gedenktages des Heiligen Martin, der für aufopferndes Teilen steht, kann zum Anlass genommen werden, Menschen in der Region zu unterstützen.  REGION ENNS. „Die Frage, soll ich zuerst meine Telefonrechnung oder doch die Heizkosten bezahlen, stellt sich bedauerlicherweise für immer mehr Menschen. Armut ist zwar oft nicht sofort sichtbar, doch sie existiert - auch in unseren Breiten", betont...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Rote Kreuz ist in vielen Bereichen tätig – von Rettungsfahrten über Essen auf Rädern bis hin zum Besuchsdienst.   | Foto: RK OÖ

Rot Kreuz-Bilanz des Corona-Jahrs
Freiwillige fahren 40 Prozent der Krankentransporte

Rund 3,1 Millionen freiwillige Stunden leisteten die 22.240 freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiter in Oberösterreich im Vorjahr – 75 Prozent davon im Rettungsdienst. OÖ. Etwa 40 Prozent aller Rettungs- und Krankentransporte werden von Freiwilligen erbracht. „Freiwillige sind das Herzstück unserer humanitären Hilfsorganisation und Leistungsträger unserer Gesellschaft. Ohne ihr tagtägliches Engagement würden die Kosten für unser System der Hilfe massiv ansteigen“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Aichinger...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Viele freiwillige Mitarbeiter beim Oberösterreichischen Roten Kreuz sind im Rettungsdienst beschäftigt. | Foto: ÖRK

Online-Infoabende
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ veranstaltet das OÖ. Rote Kreuz Online-Infoabende am 26. und 27. Mai, jeweils ab 18.30 Uhr. OÖ. Mehr als 22.000 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich im Oberösterreichischen Roten Kreuz. Sie leisten jährlich rund 3,1 Millionen freiwillige Stunden und stärken mit ihrem Engagement ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, sucht das OÖ. Rote...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Soziales Engagement im Linzer Süden: Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Ortsstelle

Bunt, spannend, voller Gegensätze – Linz Süd ist ein abwechslungsreicher Stadtteil. Dichte Wohnbausiedlungen und eher ländliche Gegenden mit beinahe dörflichem Charme fallen in den Zuständigkeitsbereich des Roten Kreuz Linz Süd. Genauso vielfältig wie das Gebiet sind auch die Menschen, die es zu betreuen und unterstützen gilt und diejenigen, die der Bevölkerung zur Seite stehen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsstelle Linz-Süd. Die Hilfsorganisation ist nun auf der Suche nach...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Lisa-Maria kommt im Jahr auf 1.000 Stunden im Rettungsdienst. | Foto: Rotes Kreuz
1

Florian 2021
Die Eckpfeiler der Gesellschaft

Ob Musikverein, Sportverein, Rotes Kreuz, Feuerwehr oder der Soziale Friseurverein "Barber Angels" – der Ehrenamtpreis der BezirksRundschau "Florian 2021" holt freiwilliges Engagement vor den Vorhang. BEZIRK. Die wichtigsten Zutaten für ehrenamtliche Arbeit sind Herzblut und Überzeugung von einer Sache. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer schätzt die Arbeit der vielen Freiwilligen im Land und unterstützt die Aktion. Er sagt: „Die Corona-Krise stellt für alle eine enorme Herausforderung dar und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Testen, telefonieren, transportieren: Seit 26. Februar 2020 stehen täglich die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Corona-Einsatz. | Foto: OÖRK/Schönberger

Überdurchschnittliches Engagement
Rotes Kreuz Gmunden zieht Bilanz nach einem Jahr "Corona"

Abstand halten. Hände waschen. Maske tragen. Zu Beginn des Jahres 2020 kam Corona. Um die Pandemie bestmöglich zu bewältigen, ist das Rote Kreuz da, um zu unterstützen. Die Mitarbeiter entwickelten zahlreiche neue, systemrelevante Dienstleistungen und leisteten tausende Stunden. Ihr gemeinnütziges sowie zivilgesellschaftliches Engagement stellt notwendige Leistungen sicher. SALZKAMMERGUT. Bereits am 26. Februar 2020 fuhr das OÖ. Rote Kreuz die Stäbe hoch, um effizient zu handeln und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Mobile Hospiz Schärding sucht freiwillige Mitarbeiter, die Totkranke auf ihrem letzten Lebensweg begleiten.  | Foto:  openlens/fotolia

Rotes Kreuz
Freiwillige für Mobiles Hospiz gesucht

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding sucht freiwillige Hospizmitarbeiter, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten und unterstützen, oder auch einen letzten Herzenswunsch mit unserem Rotkreuz Wunschmobil erfüllen. SCHÄRDING. Gerade das letzte Jahr hat uns deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass jemand an unserer Seite ist. Abstandhalten, soziale Isolation und Distanz auf allen Ebenen - hier ist unser Ansatz über die freiwillige Arbeit wieder Nähe und Zeit zu schenken....

  • Schärding
  • David Ebner

Anna Zeilinger
Freiwillige Helferin in allen Lebenslagen

Es gibt Menschen, die ihre Freizeit freiwillig bei Einsatzorganisationen verbringen, um anderen zu helfen. Einen dieser Menschen werden sie kennenlernen. GMUNDEN. Die einundzwanzigjährige Anna Zeilinger ist seit drei Jahren begeisterte Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz. Noch während ihrer Schulzeit begann sie die Rettungssanitäterausbildung, absolvierte diese mit Bravour und ist seit diesem Zeitpunkt regelmäßig für ihre Mitmenschen im Einsatz. Darüber hinaus leitet sie seit beginn 2019 die...

  • Salzkammergut
  • Florian Zeilinger
ÖVP-Klubobmann August Wöginger begrüßt die neue Regelung "im Sinne unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte". | Foto: Neue Volkspartei/Jakob Glaser

Entgeltfortzahlung für Freiwillige
"Einsatzprämie" bringt Unterstützung für Ehrenamt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 1. September dieses Jahres gibt es eine Einsatzprämie für freiwilligenfreundliche Arbeitgeber bei Großschadensereignissen. Im Bezirk Schärding betrifft diese neue Regelung tausende Ehrenamtliche: Das Rote Kreuz hat über 1500 ehrenamtliche Mitglieder, die 64 Freiwilligen Feuerwehren zählen insgesamt sogar mehr als 8000 Feuerwehrmitglieder. Alleine im Jahr 2018 stellten diese 496.920 Stunden für das Ehrenamt zur Verfügung. Das bringt der BeschlussNach der neuen Regelung, die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Julia Stöbich bei der praktischen Prüfung | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
30 neue Sanitäter für den Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Wenn die Rettung kommt, ist meistens ein Freiwilliger Mitarbeiter mit an Bord. 30 von ihnen absolvierten in den letzten Tagen die kommissionelle Prüfung zum Rettungssanitäter. Alle zehn Ortsstellen des Bezirks haben Zuwachs bekommen. Die neuen Mitarbeiter haben über 100 Theorie- und 160 Praktikumsstunden abgeschlossen, bevor sie ihr Wissen bei der Prüfung unter Beweis stellten. Nach den Praxisstationen sind vor der Kommission, bestehend aus einem Mediziner und einem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2018 absolvierten rund 38.700 Personen einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ. Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Eggenberger

OÖ. Rotes Kreuz
Freiwillige sind das Herzstück

Die Bilanz 2018 des OÖ. Roten Kreuzes zeigt, dass die Zahl der hilfsbedürftigen Menschen steigt. OÖ. Im vergangenen Jahr haben laut dem OÖ. Roten Kreuz rund 22.000 Mitarbeiter circa 3,1 Millionen freiwillige Stunden geleistet. Der Großteil dieser Zeit wurde im Rettungsdienst erbracht. „Freiwillige sind das Herzstück unserer humanitären Hilfsorganisation und Leistungsträger unserer Gesellschaft“, betont OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.  Jedoch müsse man, um die hohe Qualität des OÖ....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Schwierigkeit in Achleiten: Alles "human" abzuwickeln – die Menschen schliefen im Freien bei 5 Grad in der Nacht. | Foto: Rotes Kreuz
3

Katastrophenarbeit des Roten Kreuzes: "Und plötzlich waren wir Brennpunkt"

Die Flüchtlingswelle 2015 und das Hochwasser 2013 haben das Rote Kreuz enorm gefordert. BEZIRK SCHÄRDING (ska)."Seit 25 Jahren arbeite ich im Notarztdienst und habe dabei schon viel gesehen. Aber diese Schicksale waren das Forderndste in meinem Leben", erinnert sich Bezirksrettungskommandant Josef Hamedinger an die Flüchtlingswelle.  Diese humanitäre Katastrophe, die den Bezirk Schärding unerwartet getroffen hat, hat die Einsatzkräfte genauso wie das Hochwasser zwei Jahre zuvor vor massive...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Martina Gierlinger und Valentin Pittrof, freiwillige Mitarbeiter | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Neue Aufgabe für Freiwillige

Rotes Kreuz Eferding sucht Freiwillige für den Empfang EFERDING. Mit der Zusammenschaltung der Bezirksleitstelle Eferding in den oberösterreichischen Leitstellenverbund per Dezember dieses Jahres wird die Betreuung des Empfangsbereiches im Rot-Kreuz-Zentrum erneuert. Nach dem Vorbild der Rotkreuz-Kollegen aus Perg beziehungsweise St. Georgen an der Gusen richtet daher die Ortsstelle Eferding einen eigenen Empfang, besetzt mit freiwilligen Mitarbeitern, ab November ein. Mit Anfang Dezember wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Zeitspende im Bereich der Sozialen Dienste des Roten Kreuzes © ÖRK/Giovanni Castell
1

Freiwillige des Roten Kreuzes stützen die Pflege- und Sozialen Dienste im Bezirk Eferding

Eferding - Hartkirchen - Wilhering: Zuwendung ist nicht mit Geld zu kaufen. Besonders die Freiwilligen des Roten Kreuzes im Bezirk Eferding, die sich der Menschen annehmen und Aufmerksamkeit, Zeit und Zuwendung schenken, verstärken und ergänzen die professionellen mobilen Betreuungs- und Pflegedienste. Zeit schenken, Aufmerksamkeit und Zuwendung aber auch Hilfe und Unterstützung sind wesentliche Elemente unserer Gesellschaft und Kultur des Miteinanders. Die heutigen Familien- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • PR-Team Rotes Kreuz Bezirk Eferding
Fotos: Abdruck honorarfrei, Credits: ÖRK/LV OÖ/Stefan Pommer 


v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter BH Dr. Georg Wojak, Rudolf Asen, Ing. Otto Zenz, Josef Rosenhammer, Bezirksstellenleiter-Stv. Uni. Prof. Wilfried Scharf, Landesgeschäftsleiter Mag. Erich Haneschläger, Bezirksgeschäftsleiter Ing. Herbert Markler
6

Rettung in Braunau fährt 81 Einsätze täglich

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau zieht Jahresbilanz: Und die ist einfach unglaublich! BRAUNAU. Das Rote Kreuz im Bezirk leistete 2017 Unglaubliches. 1.062 Mitarbeiter – davon 914 Freiwillige – haben im vergangenen Jahr 195.768 Stunden geleistet und dabei zu 39.749 Menschen Kontakt gehabt, was 535 mal Menschlichkeit pro Tag ergibt. Alleine im Rettungsdienst haben 577 Freiwillige 143.400 Stunden geleistet und 29.712 Transporte durchgeführt. Im Bezirk sind auch in 11 Gemeinden...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Symbolfoto | Foto: pressmaster/panthermedia

Seit mehr als 40 Jahren Hilfe für Pflegende

OÖ. Nicht nur als Rettungsdienst, sondern auch als Anbieter von Pflege und Betreuung in verschiedenen Intensitätsstufen profiliert sich das Oberösterreichische Rote Kreuz (OÖ RK). „Es gibt Themen“, so OÖ. RK-Präsident Walter Aichinger, „denen kommt man nicht aus“ – eines davon sei die Pflege im Alter. Derzeit gibt es laut OÖ. RK rund 80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich, wobei 12.500 davon in Heimen gepflegt und betreut werden. Der größte Teil werde zu Hause von Angehörigen versorgt. Seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister und Ortsstellenleiter Stefan Karlinger führt durchs Programm
4

Ortsstellenversammlung Rotes Kreuz Enns - Ein starkes Team mit viel zu tun

In die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Enns lud Ortsstellenleiter Bgm. Karlinger mit seinem Team letzten Freitag zur Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Enns. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. Bei seinen Rot-Kreuz Mitarbeitern bedankte sich Karlinger im Namen der Bevölkerung für den immerwährenden Willen zur Hilfeleistung am Nächsten. Diese Hilfe sei oft unter schwierigen Bedingungen zu leisten, was auch von Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr in seinen Grußworten...

  • Enns
  • Martin Polak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.