Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: FF Großweikersdorf
3

Motorradunfall auf regennasser Fahrbahn

Am 24. Juni 2013 um 20:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf telefonisch von der Polizei zu einer Motorradbergung gerufen. GROSSWEIKERSDORF. Ein Motorradlenker war mit seiner Maschine auf regennasser Fahrbahn auf der B4 zu Sturz gekommen. Wobei der Lenker am Bankett zum Liegen kam und sein Motorrad im Straßengraben zum Stillstand landete. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer alarmierten unverzüglich die Rettungskräfte. Der Verunfallte wurde vom Roten Kreuz Großweikersdorf nach der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern
5

Schwerer Crash auf dem Riederberg mit vier Verletzten

OLLERN. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es Freitag Nachmittag am Riederberg. Ein VW Touran war in Richtung Ollern unterwegs, als die Lenkerin von ihrer Fahrbahnseite abkam und in den Gegenverkehr fuhr. Dabei touchierte sie einen silbernen Ford, der auf Höhe der Laabachstraße unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Ford in einem zum Abbiegen stehenden Skoda Oktavia. Vier Personen wurden beim Unfall verletzt, einer schwer. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
4

Großweikersdorfer Florianis retten rotes Tigerkätzchen

Samtpfote verkroch sich in fremdem Wohnzimmer hinter Kasten. GROSSWEIKERSDORF. Freitag Nachmittag rückten die Freiwilligen Kameraden von Großweikersdorf zu einem außergewöhnlichen Einsatz aus. Eine Katze verirrte sich in ein fremdes Wohnhaus und verkroch sich dort hinter einem Kasten. Als die Bewohnerin durch das Knauern auf den tierischen Gast aufmerksam wurde, hat sie zwar versucht, den Schmusetiger aus der misslichen Lage zu befreien, jedoch ohne Erfolg. Also griff die besorgte Anrainerin...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

PKW landete nach Unfall auf Dach

GRAFENWÖRTH. Auf der L45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg ereignete sich Montag Morgen ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Einer der Unfallwagen kam dabei auf dem Dach zu liegen, beide Lenker konnten sich jedoch noch aus eigener Kraft aus ihren Fahrzeugen befreien. Gegen sieben Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung der Unfallwracks angefordert, woraufhin umgehend eine Mannschaft mit dem Rüstlösch- und dem Kranfahrzeug ausrückte. Vor Ort war die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Volkschüler lernen das "eu" mit der Feuerwehr

JUDENAU-BAUMGARTEN. Die Kinder der 1a der Volkschule in Baumgarten sind fleißig am Lernen. Derzeit wird haben die Volkschüler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Petra Irschik das "eu" im Visier.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4 4

Im Kreisverkehr die Kontrolle verloren

Am 27.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Frauentorgasse im Kreuzungsbereich mit der Rochusgasse alarmiert. TULLN. Die Lenkerin eines Toyota Yaris hat im Kreisverkehr die Kontrolle über ihren Kleinwagen verloren, sodass sie zuerst mit den rechten Rädern über einen Gehsteig geriet und anschließend in die Fahrerseite eines Volkswagen Golfes, welcher aus der Rochusgasse kommend vor dem Kreisverkehr angehalten hatte, prallte. Dieser wurde durch die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

Mehrmals überschlagen: Lenker konnte sich selbst aus Wrack befreien

Am 12. April 2013 um 15:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Stockerau mittels Sirene, Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Niederrußbach und Tiefenthal" alarmiert. GROßWEIKERDORF. Ein Fahrzeuglenker hatte auf der L1140 zwischen Tiefenthal und Niederrußbach die Herrschaft über einen Renault Espace verloren, wobei er von der Fahrbahn abkam, sich mehrmals überschlug und nach etwa 60 Metern in einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Gekracht: Auf stehendes Auto aufgefahren

Am 09.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 19 zwischen Tulln und der Auffahrt zur S5 alarmiert. TULLN. Der Lenker eines Hyundai i30 war auf der LB 19 in Fahrtrichtung Hollabrunn unterwegs. Dieser bemerkte jedoch zu spät, dass der vor ihm fahrende VW Scirocco mit Wiener Kennzeichen, unmittelbar vor der vierten Flutbrücke bei Strkm. 29.3, verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf das Stauende auf. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebebarn/Eva Eichberger
5

PKW landete auf dem Dach

Am Ostermontag wurden die FF Langenlebarn um 10:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit dem Einleitungstext Auto auf Dach auf der LB 14 bei Rafelswörth mittels Pager und Blaulicht-Sms alarmiert. REAFELSWÖRTH. 15 Mann rückten zu der Unfallstelle bei Rafelswörth aus. Dort angekommen, mussten die Florianis die Straße komplett absperren. Der Fahrer des Autos konnte sich selbst befreien, musste jedoch mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Feuerwehrkommandant Johann Steinböck und Verwalter Rudolf Hirss freuen sich auf das neue Gebäude. | Foto: Zeiler
2

Neues Haus für Kirchbachs Florianis

Das Feuerwehrhaus platzt aus allen Nähten: Im Herbst 2014 sollen die Florianis übersiedeln. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Jedes noch so kleine Eckerl ist befüllt. Auch im Dachboden und in einer alten Scheune haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ihre Utensilien und teilweise Fahrzeuge untergebracht. Das soll sich nun jedoch ändern: „Der Platz im derzeitigen Feuerwehrhaus ist einfach viel zu gering“, erzählt Kirchbachs Kommandant, Johann Steinböck. An einen Zubau des bestehenden Hauses wurde...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Donnerstag Nacht ist der Kirchenwirt ausgebrannt: 12 Feuerwehren mit 124 Mann hoch waren in Fels im Einsatz. | Foto: Zeiler
20

Nach Großbrand: Brandermittler im Einsatz

124 Feuerwehrmänner haben Donnerstag Nacht beim Felser Kirchenwirt gelöscht. Jetzt werden die Spuren sichergestellt. FELS AM WAGRAM. Nebel liegt über dem idyllischen Örtchen Fels am Tag nach dem der Kirchenwirt völlig ausgebrannt ist. 124 Feuerwehrkameraden von 12 Feuerwehren haben Donnerstag Nacht gegen die Flammen angekämpft und konnten ein Übergreifen auf die nebenliegenden Gebäude verhindern. "Mit der Wärmebildkamera kann ich erkennen, ob noch Glutnester vorhanden sind", erzählt Benjamin...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth und FF Feuersbrunn
1 5

Kameraden im Einsatz: LKW-Anhänger stand in Vollbrand

Am Abend des 07.03.2013 wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand eines LKW-Anhängers auf die S5 gerufen. Binnen weniger Augenblicke machten sich sechs Feuerwehrfahrzeuge auf den Weg zur Einsatzstelle. GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. Auf der S5 Richtung Wien zwischen Grafenwörth und Fels war der Anhänger eines LKW in Brand geraten. Durch das leicht brennbare Ladegut (Verpackungen und Werbeartikel) breitete sich der Brand rasch aus. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stand der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Michelhausen
2

Lieferwagen landete auf dem Dach

Verkehrsunfall auf der L2090 bei Michelhausen MICHELHAUSEN. Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen heute, 27. Febraur 2013, nachmittags gerufen. Im Kreuzungsbereich der L2090 bei Michelhausen kam ein Lieferwagen von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam im danebenliegenden Entwässerungsbecken am Dach liegend zum Stillstand. Bei der Ankunft der Kameraden wurde der Fahrer bereits vom Roten Kreuz versorgt. Nachdem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Einen schönen Schitag gehabt: Feuerwehrjugend-Gruppe mit Betreuern. | Foto: FF Sieghartskirchen

Feuerwehrjugend schnallt Schier an: "Los geht’s!"

Am 23. Februar war es wieder so weit: Unsere Feuerwehrjugend machte sich auf den Weg zum Annaberg, um dort einen gemeinsamen Skitag zu verbringen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kurz vor sieben Uhr früh machten sich kürzlich vierzehn Jugendliche mit sieben Betreuern von der Feuerwehr auf, um auch dieses Jahr wieder auf dem Annaberg Schi zu fahren. Dort erwartete die Gruppe ein wahrliches Traumwetter mit Sonnenschein und tollen Pistenverhältnissen. Der Tag wurde mit Aufwärmübungen gestartet – danach ging es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
12

Kameraden werden zu Lebensrettern

Georg Keinrath und Josef Kugler retteten auf dem Nachhauseweg ein Menschenleben. GROSSWEIKERSDORF. "Wir waren auf dem Nachhauseweg", erzählt Josef Kugler von der NÖ Landesfeuerwehrschule, "als wir in Großweikersdorf den Unfall bemerkt haben." Er und sein Kollege Georg Keinrath sind aus dem Auto gehüpft und haben festgestellt, dass der ältere Mann einen Kreislaufstillstand erlitten hat. "Wir haben die Person sofort aus dem Auto geholt und mit der Reanimation begonnen", erzählen die zwei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
3

Audi krachte in einen Skoda

Königstettens FF-Kameraden rückten zu einem Unfall mit eingeklemmter Person aus. KÖNIGSTETTEN. Ein Audi mit Tullner Kennzeichen kam auf der schneeglatten Fahrbahn in einer Kehre auf die Gegenseite. Dabei krachte er in die Fahrerseite eines Skodas, der von einer Wienerin gelenkt wurde. Um zu selbiger zu gelangen, mussten die Florianis von Königstetten und Wipfing die Fahrertüre freimachen. Ein schwieriges Unterfangen, zumal sie durch den Zusammenstoß stark verzogen war. Nach der Erstversorgung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

BMW krachte in Schrankenanlage

Am 14.02.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf S5 Richtungsfahrbahn Wien kurz vor dem Knoten Stockerau alarmiert. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker eines BMW X5 ist einem, vor ihm fahrenden PKW, aufgefahren. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Straßengraben und kollidierte mit einer Tor- und Schrankenanlage einer Betriebsumkehr. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, wurde aber zur Kontrolle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Markus Eckenfellner, FF Feuersbrunn
2

Digitales Zeitalter angebrochen

FEUERSBRUNN. Mit der Lieferung von zehn digitalen Personenrufempfängern (Pager) ist nun auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn das digitale Zeitalter im Bereich der Alarmierung angebrochen. Bis dato waren 25 analoge Pager in Verwendung, um die Feuerwehrmitglieder im Einsatzfall zu verständigen. Ein Teil dieser Geräte hat nun bereits 20 Jahre auf dem Buckel. Diese Geräte sind teilweise schon defekt (kaputte Displays, kurze Akkulaufzeiten) und entsprechen nicht mehr dem Stand der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa

Ölaustritt bei LKW auf der S5

KÖNIGSBRUNN. Heute, Montag, 4. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa vormittags von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Autobahn-Ölspur auf der S5 (RiFb. Krems), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Kirchberg alarmiert. Hydraulikleitung geplatzt Bei einem LKW war die Hydraulikleitung geplatzt, der Lenker konnte jedoch den LKW sofort am Pannenstreifen anhalten und somit begrenzte sich die Ölspur auf einige Quadratmeter rund um das Fahrzeug. Gemeinsam mit Arbeitern des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Sturmschaden in Großweikersdorf

Am 17.01.2013 um 16:28 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Sturmschaden – Baum über Straße – in Großweikersdorf – Dr.-Johann-Baumgartner-Straße“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Aufgrund der anhaltenden Schneefälle ragte der Ast eines Baumes über die Fahrbahn, und drohte auf diese herabzustürzen. Ein besorgter Anrainer alarmierte den Feuerwehr-Notruf 122 woraufhin die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa

Kleinwagen krachte frontal gegen Seitenleitschiene

Am Montag, dem 14.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11:40 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. BEZIRK TULLN. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern und prallte anschliessend frontal gegen die Seitenleitschiene. Die Unfallstelle, welche schon von Autobahnpolizei und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Lenkerin krachte gegen Leitschutzelemente

Grafenwörther Florianis mussten gleich zweimal hintereinander ausrücken. GRAFENWÖRTH. Gleich 2 Mal hintereinander wurde die FF Grafenwörth am Montag Vormittag (14. Jänner 2013) auf die S5gerufen. Das dichte Schneetreiben wurde einigen Fahrzeuglenkern zum Verhängnis. Ein vorhersehbarer Einsatztag... Kurz vor Sonnenaufgang "erwischte" es auf der S5 Richtung Wien die erste Lenkerin. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte beiderseits gegen die Leitschutzelemente, das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Jahreshauptversammlung der FF Grafenwörth

TULLN. Am Dreikönigstag fand die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Dazu begrüßte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben den 34 anwesenden Feuerwehrmitgliedern und derzen Frauen und Freundinnen auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth LA Alfred Riedl, Vize Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober sowie die Ehrenmitglieder Erich Wimmer, Alois Dinterer und Pater Severin Wohlmuth begrüßen. Weiters war als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.