Freiwilligkeit

Beiträge zum Thema Freiwilligkeit

Mitarbeiter aus allen RK-Bereichen tauschten sich in der Klausur unter der Leitung von Uwe Herbe (li.) über die Zukunft der Freiwilligkeit aus. | Foto: OÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Zweitägige Zukunftsklausur in Brunnbachschule

Das Rote Kreuz des Bezirkes Steyr-Land traf sich zu einer zweitägigen Klausur in der Brunnbachschule und diskutierte über die Herausforderungen rund um freiwilliges Engagement. GROSSRAMING. Es wurden auch Überlegungen angestellt, wie freiwilliges Engagement langfristig abgesichert werden kann. „Wir sehen auf der einen Seite, dass wir mit der Babyboomer-Generation für viele Leistungsbereiche wie beim Essen auf Rädern immer wieder Menschen für das Rote Kreuz begeistern können. Auf der anderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

Basteln für das Pflege- und Altenheims in Ternberg

Um älteren Menschen in dieser schwierigen Zeit Freude zu bereiten und ihnen zu zeigen, dass man an sie denkt, bastelte Leila aus der 3a der MS Losenstein 20 kleine Geschenke und ein weihnachtliches Gesteck für die BewohnerInnen des Pflege- und Altenheims in Ternberg. Frau Retscher überreichte der Heimleiterin Andrea Pavarini die Geschenke und sprach dem Pflegepersonal Dank für ihre Fürsorge und ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit aus. Diese freute sich sehr über diese Aufmerksamkeiten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Nicole Sonnleitner, Leiterin des ULF, mit dem neuen ULF-Maskottchen (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

ULF
Eine Messe für die Freiwilligkeit

Eine Messe, welche die Vielfalt der Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren aufzeigt, findet am 10. Mai am Linzer Hauptplatz statt.  OÖ. Zahlreiche Menschen engagieren sich freiwillig. Als Zeichen, um mehr Personen für die Freiwilligkeit in Oberösterreich zu gewinnen, veranstaltet das Unabhängige Landes Freiwilligenzentrum (ULF) am 10. Mai die Freiwilligenmesse in Linz. 65 Einrichtungen und Vereine zeigen die vielfältigen Möglichkeiten in Oberösterreich auf. Soziallandesrätin Brigit...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Rote Kreuz steht für professionelle Hilfe und kompetente Mitarbeiter. | Foto: J. Krieger

Info-Abend zur Rettungssanitäterausbildung

STEYR-LAND. Eine tragende Säule im Rettungsdienst sind die zahlreichen freiwilligen Rettungssanitäter. Nur durch ihre Tätigkeit ist die flächendeckende professionelle Versorgung rund um die Uhr sichergestellt. Ihr Engagement ist oftmals lebensrettend. Im Herbst starten zwei Ausbildungslehrgänge. Am Freitag, 17. Mai, finden um 19 Uhr an allen Rotkreuz-Dienststellen des Bezirks Informationsabende für Interessierte statt. Das Wissen bei den Lehrgängen wird zum einen im fachtheoretischen Unterricht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
OÖRK-Präsident Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz startet Freiwilligenkampagne

Mehr als 18.500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des OÖ. Roten Kreuzes. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das OÖ. Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern bzw. ausbauen. OÖ (ok). Von den derzeit etwa 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungsdiensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für die Zukunft unsere Dienste sichern bzw....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.