freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Foto aus Archiv: Aus dem Ballett „Der Magische Adventkalender “

Ballett
Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche

Auf Grund zahlreicher Anfragen für Kinder ab dem Volksschulalter, wird nunmehr ein Kurs für diese Altersgruppe angeboten. Dieser findet jeweils donnerstags von 17 Uhr bis 17:50 Uhr an der Donauuniversität in Krems statt.  Das Sportinstitut der DU in Krems stellt zu diesem Zweck die bestens ausgebildete Ballettpädagogin Dr Diana Millonig, nicht nur mit Uninversitätsabschlüssen  in Tanzwissenschaft, sondern auch in Pädagogik und Erziehungswissenschaft zur Verfügung. Mit dem Ballett untrennbar...

  • Krems
  • Johann Millonig
Anzeige
Survival-Tipps vom Experten | Foto: privat
2

Im Waldviertel
Mach auch du einen Survival-Trip mit Josef Jicinsky

Survival und Zelten sind mehr als nur Freizeitaktivitäten – sie sind eine Rückkehr zur Natur und eine echte Herausforderung für die eigene Widerstandsfähigkeit. Wer sich in die Wildnis begibt, sollte gut vorbereitet sein und einige grundlegende Fertigkeiten beherrschen. Und hier kommt Josef Jicinsky aus Raabs/Thaya ins Spiel. RAABS/THAYA. Survival bedeutet, sich in der Natur zurechtzufinden und mit begrenzten Ressourcen auszukommen. Dazu gehört das Finden von Trinkwasser, das Errichten eines...

Foto: Open Class for all! 
V.l.n.r.: Luise, Monika, Sabine, Lisa, Marion, Valentina, Julia, Jenny und Anna

Ballett
Tanz - Eine lebenslange Freude

Die Anmeldeseite für das Ballett am Sportinstitut für das Sommersemester der Donauuni in Krems ist seit einigen Tagen wieder online.  Der Ballettunterricht wird von vielen Teilnehmerinnen schon seit dem Kindergartenalter, durch die gesamte Schulzeit, Studienzeit und als junge Mutter bei Frau Millonig, besucht. Diejenigen, die in ihrer Jugend keine Möglichkeit hatten Ballett zu lernen, bei denen besteht mit diesen Kursen die Möglichkeit, das Erträumte nachzuholen. Was ist so faszinierend an...

  • Krems
  • Johann Millonig
Tanzen im Alter - hält psychisch und physisch fit  | Foto: Getty Images
4

Senioren Niederösterreich
Aktiv in der Pension – Senioren gestalten ihre Freizeit vielfältig

Immer mehr Senioren möchten die ihre Pension nicht nur ruhig verbringen, sondern aktiv gestalten. Ob als ehrenamtliche Schülerlotsen, Mitglieder in Vereinen oder bei Tanzabenden – die ältere Generation zeigt, dass das Leben auch im Alter voller Energie und Freude sein kann. KREMS. In so mancher Gemeinde entstehen kreative Freizeitangebote, die Begegnungen zwischen Jung und Alt fördern und gleichzeitig das Wohlbefinden unserer Pensionisten stärkt. Doch auch Reisen speziell für Senioren erfreuen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Renate Nastl (Hilfswerk Langenlois), Inge Pröglhöf (Leiterin Bücherei Langenlois) Paul Wolf, Elias Nastl, Nora Reiterer (vorne), Linnea Langendorf und Sophia Bucar | Foto: Gertrude Schopf
3

Vorlesestunden in Langenlois
Wenn Geschichten zum Leben erwachen

In der Stadtbücherei wird Lesen zum Erlebnis – mit fesselnden Erzählungen und einer selbstgebauten Theaterkulisse. Ein Geheimtipp für alle, die Geschichten lieben! KREMS/LANGENLOIS. Jeden Monat versammelt sich eine kleine, aber begeisterte Runde in der Stadtbücherei Langenlois, um den fesselnden Erzählungen von Lesepatin Ingrid Schmitzberger zu lauschen. Inmitten von Büchern und Geschichten tauchen die Zuhörer in spannende Abenteuer, lustige Begebenheiten und märchenhafte Welten ein. Doch in...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Foto: Wolfgang Götz

Karaoke für alle
Halloween Karaoke in Mauternbach

Der Verein "United Karaoke Austria" veranstaltet in Mauternbach 9 am Freitag, den 31. Oktober 2024 ab 19 Uhr gegen eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro (Getränke & Snacks sind im Preis inkludiert) Halloween Karaoke. Über einen Beamer werden die Texte projeziert. Auswählen kann man seinen Lieblingstitel aus mehr als 60 000 Songs. Man muss nicht perfekt singen können - der Spaß und ein geselliges Miteinander stehen im Vordergrund. Natürlich darf man gerne verkleidet erscheinen, ist aber kein...

  • Krems
  • Wolfgang Götz
Foto: St. Leonhard/Hw.
3

Kampseen
Entdecken Sie das idyllische St. Leonhard am Hornerwald

Inmitten sanfter Hügel, grüner Wiesen und geheimnisvoller Wälder liegt St. Leonhard am Hornerwald – eine idyllische Marktgemeinde, die zum Entspannen und Erholen einlädt. Hier können Besucher dem stressigen Alltag entfliehen und die unberührte Natur genießen. Für Groß und KleinSt. Leonhard/Hw. bietet sowohl Erholungssuchenden als auch aktiven Urlaubern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der naturbelassene Badeteich, ein Beachvolleyballplatz und ein Kinderspielparadies mit Kletterturm sorgen für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Foto: Tour of Austria
Aktion 3

Gewinnspiel
Meet & Greet mit den Radprofis der Tour of Austria in Steyr

Hast du Lust auf ein einzigartiges Erlebnis? Du träumst schon immer davon, deinen Lieblingsradprofi einmal persönlich kennenzulernen? Dann erfülle dir diesen Traum und gewinne ein exklusives Meet & Greet im Tour of Austria VIP-Club von MeinBezirk. Wir bringen dich deinem Traum näher! Lange Tradition Die Tour of Austria hat eine lange Tradition, da sie erstmals 1947 stattfand. Bis 2022 trug das Etappenrennen noch den Namen "Österreich-Rundfahrt". Was jedoch gleich geblieben ist, ist ihr Ruf als...

Mit einem gesicherten Sprung über den Stausee konnten sich viele Gäste und Action-Fans einen wahren Adrenalinkick holen. | Foto: MB/Archiv
2

Abseilen von Staumauer
Streit um Action-Attraktion über den Stausee Ottenstein

EVN kündigt Vertrag mit örtlichem Action-Anbieter – Abseilen über dem Stausee ist dennoch nicht Geschichte. BEZIRK. Wenn man gut angeseilt an der Absprungstelle auf der Ruine Dobra steht, ist der Nervenkitzel kaum zu überbieten. Die größte Überwindung ist der Absprung. Der Rest – das Schweben über dem Stausee, das Abseilen in ein Boot, das mitten auf dem Gewässer wartet und die Fahrt ans andere Ufer ein tolles Erlebnis. Ich durfte den sogenannten Big Fly selbst vor Jahren einmal erleben....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Für die Modernisierung der Freizeitanlage sind einige Maßnahmen geplant. | Foto: Ulli Paur
Aktion 2

Langenlois
Freizeitanlage am Kamp bekommt heuer neuen Anstrich

Region Kamptal: Die bestehende Freizeitanlage in Langenlois soll durch ein LEADER-Projekt attraktiver werden. LANGENLOIS. Langenlois im Kamptal ist nicht nur für den Wein bekannt, sondern gilt auch als eine beliebte Zuzugsgemeinde. Derzeit leben 7.500 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadtgemeinde. Um die Lebensqualität für die Bevölkerung zu verbessern, wird das Sport- und Freizeitangebot regelmäßig erweitert und optimiert. Nun soll die bestehende Freizeitanlage im Zuge eines Projekts der...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Kinder erleben die Natur hautnah und lernen viel Wissenswertes. | Foto: Branding Brothers / Chris Laistler

Jauerling
Sommer, Sonne, Naturpark-Feriencamp

Ab jetzt sind Anmeldungen zum Feriencamp des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Das Naturpark-Feriencamp findet von 24. bis 28. Juli 2023 bei der Naturwerkstatt Jauerling statt. MARIA LAACH. Kinder genießen von 7 bis 11 Jahren spannende Abenteuer rund um die Naturwerkstatt Jauerling. Die Waldpädagogin und Naturvermittlerin Steffi Kratzer liefert von 8 bis 13 bzw. 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Jeder Thementag bietet einen anderen Schwerpunkt. Die Kinder entdecken Waldtiere und...

NÖ Werbung GF Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Obmann Peter Höbarth, GF Katrin Teufel, LH Stv. Stephan Pernkop | Foto: NLK Pfeiffer

Tourismus
Mehr Gäste wählen Nächtigung bei Privatanbietern

Urlaub am Bauernhof ist im Bezirk und im Land NÖ beliebt bei Familien. BEZIRK/ NÖ. Privatzimmervermietung und Urlaub am Bauernhof sind wichtige strategische Partner für den niederösterreichischen Tourismus. Von Jänner bis Oktober konnte heuer eine Steigerung bei den Nächtigungen von knapp neun Prozent bei Urlaub am Bauernhof-Vermietern und über 22 Prozent bei Privatzimmer-Vermietern im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnet werden. Kooperation Mit Unterstützung der Tourismus...

Weingenuss im Weinherbst in der Region erleben. | Foto: Hofer

Weinherbst in der Weinregion Wachau

In der Wachau, dem Krems- und Kamptal dreht sich aktuell alles um den Wein. WACHAU. Musik trifft Wein – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltungsreihe Musikalische WeinTerrassen am 18., 16. und 26. Oktober, die zu den romantischsten und stimmungsvollsten Plätzen inmitten der Weinterrassen der Wachauer Gemeinde Spitz führt. Hier können Weine von Spitzer Winzern und der herrliche Blick auf das Donautal genossen werden, und dazu gibt es Musik. Mithelfen bei der Weinlese Den Wein zu genießen,...

Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

Foto: Löwenzahn Verlag
1

BUCH TIPP: Theresa Mai – "Wie wir leben könnten"
So geht "Autarkie", selbstbestimmt und frei

Immer mehr Leute sehnen sich nach einem ursprünglicheren Leben. In Zeiten des Klimawandels wird viel umgedacht, Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff geworden. Ob Ressourcenverschwendung, Ausbeutung oder Systemzwänge. "Wie wir leben könnten" von Theresa Mai zeigt Alternativen auf. Es wird das Denken in Kreisläufen erklärt und Schritt für Schritt der Weg zur Autarkie gezeigt. Ein spannendes Buch für alle auf der Suche nach Lösungen! Löwenzahn Verlag, 264 S., 26,95 € ISBN: 978-3-7066-2684-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hilfswerk Niederösterreich Präsidentin Michaela Hinterholzer mit Tagesmutter Christa Edermayr | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Hilfswerk NÖ
Ausbildungskurse für Tagesmütter starten im Herbst

Hilfswerk NÖ: Tagesmütter bieten individuelle Betreuung – Ausbildungskurse starten im Herbst 2022 Flexibel & individuell – dafür steht die Kinderbetreuung durch Tagesmütter beim Hilfswerk Niederösterreich. Im Herbst startet das Hilfswerk Niederösterreich wieder mit zwei geförderten Ausbildungskursen. Anmeldungen sind noch möglich. NÖ. „Die flexible Gestaltung von Kinderbetreuung wird für Familien in der heutigen Zeit immer wichtiger – Familien brauchen Unterstützung, die sich an ihre...

Das Schloss Jaidhof, ist seit 1985 im Besitz der Priesterbruderschaft St. Pius X.  | Foto: Gemeinde Jaidhof

Ortsreportage
Tradition trifft in Jaidhof auf "Wirtschaft und Regionales"

JAIDHOF. Das Gut Jaidhof prägt mit den vorbildlich restaurierten Gebäuden den Ortskern von Jaidhof. Im Laufe der Geschichte wurde es mehrfach umgebaut, 1381 erstmals urkundlich erwähnt. Erwähnt muss aber auch werden, dass sich die Gemeinde Jaidhof sehr gut entwickelt hat. Im neuen Betriebsgebiet an der B37 hat Donnerstag etwa das neue AVIA Mobilitätszentrum der Firma Eigl eröffnet, es gibt auch einen Selbstbedienungsladen. Jaidhof ist stolz auf seine Direktvermarkter, wie der Mostheurige...

Länderübergreifendes Zugfahren. Der "Silva Nortica" fährt ab Dezember 18 mal pro Woche von Wien über Gmünd nach Prag. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer waren bei der Premierenfahrt dabei, hier im Bild mit den Vertretern aus Tschechien am Bahnhof České Velenice. | Foto: Franz Gausterer
1 Video 59

"Silva Nortica"-Zug
Wien-Gmünd-Prag: Die Neuauflage des "Vindobona"

Über 25 Jahre hat es gedauert, jetzt gibt es sie wieder, die Zugverbindung von Wien übers Weinviertel und Gmünd bis nach Prag. Was früher der "Vindobona" war hört heute auf den Namen "Silva Nortica", Nordwald. Wir waren für euch bei der Jungfernfahrt auf der Franz-Josefs-Bahn dabei. WALDVIERTEL/WEINVIERTEL/TSCHECHIEN. „Heute ist ein Freudentag für die Wald- und Weinviertler Bevölkerung – erstmals seit dem Jahr 1996 fährt ein Zug von Wien über Gmünd bis nach Prag." Mobilitätslandesrat Ludwig...

Kommentar
Es erwartet uns ein lebendiger Sommer

Dieser Sommer verspricht tatsächlich ein Sommer wie damals zu werden. Nach coronabedingten doch noch verhaltenen Monaten in den vergangenen zwei Jahren bieten Veranstalter und Organisatoren heuer ein Feuerwerk an Events. Überraschend ist die Vielfalt aus Kultur, Sport oder Vereinsfesten, die geboten werden. Neben beliebten Ereignissen wie den Aktivitäten zur Sommersonnenwende, die etwa zigtausende Gäste in die Wachau locken, wurde in den mehr oder weniger beschaulichen Zeiten während der...

Foto: Stadt krems

Kremser Spielefest in neuer Location

11. Juni: Kick-Off-Veranstaltung für Kremser Ferienspiel erstmals im „Mitteraum“ KREMS. Der Verein Impulse Krems lädt zum traditionellen Kremser Spielefest, das heuer erstmals im neuen Jugendzentrum Mitteraum in der St.-Paul-Gasse 10 stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren musste das traditionelle Kremser Spielefest pausieren. Umso größer ist die Vorfreude auf das diesjährige Kick-Off-Event für das Ferienspiel, das noch dazu an einem neuen Ort über die Bühne geht: im neuen Jugendzentrum in...

1:41

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Weinterrassen und das älteste Instrument (mit Video)

Die Wachau rund um Krems ist ein altes Weinbaugebiet mit idyllischer Landschaft und urigen Weinkellern, die Sie auch sportlich erkunden können. Auch das Kremstal bietet sich für Wanderungen an, um die interessanten Höhlen zu erkunden, benötigt man zudem Kletterkenntnisse. BEZIRK KREMS. Die Loisium WeinWelt & Vinothek ist ein Erlebnis für alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. Inmitten der wunderschönen Weingärten von Langenlois steht internationale Welt-Architektur von Steven...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Viel Wissen und Handarbeit steckt in den Weinen aus der Wachau.  | Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
Aktion

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Wein, Wein und Wein in der Wachau

Eine zweitausendjährige (Kultur-) Geschichte hat der Weinanbau an der Donau. Bereits die Kelten und Illyrer dürften Wein aus Wildreben gekeltert haben, die systematische Kultivierung begann jedoch zur Zeit der römischen Besetzung. Die bayrischen Bistümer und Klöster haben im Mittelalter die ersten Terrassenanlagen in der Wachau gebaut. Der Weinanbau erreichte damals eine Hochblüte, weite Teile des heutigen Wiens waren mit Rebstöcken bepflanzt und die Klöster „exportierten“ ihr bereits sehr...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Venus von Willendorf an ihrer Fundstelle in Willendorf in der Wachau – in der übergroßen Nachbildung. Denn das Original ist nur 11 Zentimeter groß. | Foto: MeinBezirk.at/Christina Kaller
Aktion 2

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Die Heimat der Venus von Willendorf

Sie fahren mit der revitalisierten Donauuferbahn von Aggsbach Markt Richtung Krems. Dann aufgepasst, denn schon nach wenigen Kilometern kommt SIE – die Venus von Willendorf. Aha-Moment anno 1908: Im Original nur elf Zentimeter groß, ist sie bis heute Österreichs bekanntester archäologischer Fund. Denn die kleine Venus-Statue ist rund 30.000 Jahre alt. Gefunden wurde sie im Jahr 1908 beim Bau der Bahnstrecke, die Sie heute die Donau entlang führt. Das Original befindet sich gut behütet im...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.