freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

2

Kinderfreunde Leonding
Muttertagsfeier bei den Kinderfreunden Leonding

LEONDING. Am Freitag, den 3. Mai 2024 luden die Kinderfreunde Leonding die Mamas und ihre Kinder zu einem leckeren Muttertagskaffee ein. Es wurde gemeinsam gemütlich Kaffee getrunken und Torte gegessen. Die Kinder konnten dann endlich ihren Mamas die selbstgemachten Muttertagsgeschenke überreichen. Die Mamas durften sich über tolle Nudelmäuse freuen. Die Kinder durften Spiele spielen und die Mamas genossen den gemütlichen Nachmittag zum Quatschen und zum Austausch. "Es war ein richtig...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde Leonding
4

Kinderfreunde Wolfern
Muttertagsfrühstück bei den Kinderfreunden Wolfern

WOLFERN. Am Samstag, den 4. Mai 2024 luden die Kinderfreunde Wolfern bereits zum zweiten Mal die Mamas und ihre Kids zu einem leckeren Muttertagsfrühstück ein. Es wurde gemeinsam gemütlich gefrühstückt und gespielt. Es gab leckeren Brioche und Semmeln mit Butter, Marmelade und Schinken. Die Kinder konnten anschließend tolle Anhänger aus Schrumpffolie basteln, Bilder zum Muttertag malen und mitsammen spielen, während die Mütter entspannt quatschten und den Vormittag genießen konnten. Ebenso...

  • Steyr & Steyr Land
  • Kinderfreunde Wolfern
4

Kinderfreunde Leonding
Der Osterhase kam zu den Kindern der Kinderfreunde Leonding

LEONDING. Am 22. März 2024 wurde bei den Kinderfreunden Leonding Ostern gefeiert. Gemeinsam wurde eine gesunde und vor allem leckere Osterjause vorbereitet. Die Kinder schmierten eifrig Butterbrote und belegten diese mit Schnittlauch. Ebenso backten wir leckere selbst gemachte Waffeln. Im Anschluss ließen wir uns gemeinsam in einem großen Kreis die leckere Jause schmecken. „Wir finden, man muss schon früh das Gemeinschaftsdenken fördern, damit alle verstehen und sehen, dass man nur gemeinsam...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde Leonding
4

Kinderfreunde Wolfern
Der Osterhase kam zu den Kindern der Kinderfreunde Wolfern

WOLFERN. Am 15. März.2024 wurde bei den Kinderfreunden Wolfern Ostern gefeiert. Gemeinsam wurde eine gesunde und vor allem leckere Osterjause vorbereitet. Die Kinder schmierten eifrig Butterbrote und belegten diese mit Schnittlauch. Dazu gab es Gemüsesticks und einen leckeren Topfenaufstrich. Danach konnten die Kids noch Spiele spielen und schöne Osterbilder gestalten. Im Anschluss ließen wir uns gemeinsam in einem großen Kreis die leckere Jause schmecken. „Wir finden, man muss schon früh das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Kinderfreunde Wolfern
Der Erfolg spricht für sich | Foto: Jugendpalette
1 28

Bildergalerie Repair Café Traun
Neuer Standort wurde sehr gut angenommen!

Traun. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) lud die Jugendpalette Traun, das erste mal zum Repair Café in das Pfarrheim Traun ein. Die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Pfarre Traun im Blue Cave, wurden von allen positiv angenommen. Sowohl die Schrauber als auch alle Gäste freuten sich über die helle und freundliche Atmosphäre.     Gut angenommen wurde auch wieder die Möglichkeit, an der Bar ein Gläschen zu trinken, hier fehlte es am neuen Standort an nichts.   Natürlich durften die...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun

Aus Liebe zum Menschen
INFOABEND - Ehrenamt und Rettungsdienst

Im Rahmen eines spannenden Infoabends zum Thema "Ehrenamt und Rettungsdienst" möchte die Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf einen bestmöglichen Einblick in die spannende und abwechslungsreiche Welt des Rettungsdienstes geben. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten, des ehrenamtlichen Engagements im Bereich des Rettungsdienstes zu erfahren und herauszufinden, wie Sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können.  Egal ob Sie bereits Erfahrung im...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Noch geht es für Julia nicht zum Einsatz, aber bereit wäre sie schon. | Foto: Anita Empl
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Wasserrettung

Julia Gewolf ist 13 Jahre alt und engagiert sich bereits seit vier Jahren bei der Wasserrettung Bischofshofen. Warum sie mit macht und was ihr an der Jugendgruppe gefällt hat sie uns im Interview verraten. BISCHOFSHOFEN. Seit vier Jahren ist die 13-jährige Julia Gewolf Mitglied der Jugendgruppe der Wasserrettung Bischofshofen. Das Schwimmen gehört zu ihren Leidenschaften und das Engagement bei der Wasserrettung hat in ihrer Familie schon Tradition. Opa Herbert Gewolf war eines der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Funken im Feuerwehrdienst | Foto: Erwin Leimlehner
2 8

26 neue Feuerwehrfunker im Bezirk Linz-Land
Funkausbildung bravourös gemeistert

Die Ausbildung ist ein wesentlicher Teil für die Schlagkraft der Feuerwehren. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben 26 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden den Funklehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land in St. Marien besucht. Auf Grund der derzeitigen Corona-Lage waren die ersten Ausbildungstage auf online-Ausbildung beschränkt, heute, beim Abschluss des Funklehrgangs musste man sich unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen treffen. Natürlich mit "2-G" plus FFP2-Maske in den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Im Zuge der 120-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bei Stainz wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt. Zahlreiche Gäste, Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung zum Jubiläumsfest.  | Foto: Daniel Rumpf
2

Mit Fahrzeugsegnung
120-Jahr-Feier der Feuerwehr Neudorf bei Stainz

Anfang September feierte die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum und lud im Zuge dessen zu einem Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung ein. STAINZ. Ursprünglich für 2020 geplant, luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf dieser Tage zum großen Jubiläumsfest ein - und weit mehr Gäste als von den Kameraden erwartet kamen zum Frühschoppen. Auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie einige Abordnungen von umliegenden Feuerwehren folgten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
3

Rotkreuz-Fackelzug durch Linzer Süden
Zu Ehren von Henry Dunant und im Gedenken an eine grausame Schlacht ziehen die Kinder des Jugendrotkreuz Linz-Süd mit Fackeln um den Weikerlsee.

Im italienischen Solferino findet jährlich die Fiaccolata statt: Ein Fest, bei dem der Gründung des Roten Kreuzes gedacht wird. Am 24. Juni jährte sich dieser besondere Rotkreuz-Tag ein weiteres Mal. Corona-bedingt konnte der Friedensmarsch nicht wie geplant in Italien bzw. in Linz im großen Stil abgehalten werden. Die engagierte Jugendrotkreuz-Gruppe von der Ortsstelle Linz-Süd packte das große Spektakel in einen kleinen Rahmen. Aus der Gruppenstunde wurde ein gemeinsamer Grill-Abend inklusive...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gloggnitz startet neuen Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst. Wer eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, sollte den Informationsabend am 25. Juni, 18.30 Uhr, nicht versäumen. Hierbei erfährt der Interessent alles über Die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die  theoretische Ausbildung umfasst mindestens 100 Stunden. Eine praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 160 Stunden im Rettungs- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Rocking Community" basiert auf drei Säulen: Freizeit, Ehrenamt und Job. | Foto: Rocking Community
1 2

Wiener Rocking Community
"Wir rocken unsere Pensionisten!"

Drei Tiroler haben sich vorgenommen, das Leben von Pensionisten und allen, die es noch werden wollen, ein bisschen aufzupeppen. WIEN. "Warum tun sich die einen leichter und die anderen weniger leicht damit, in Pension zu gehen?", sagt Brigitte Irowec, die "The Rocking Community" zusammen mit ihrem Mann Wolfgang und ihrem Bruder Martin Singer ins Leben gerufen hat. "Wir wollten ein Netzwerk gründen, um gemeinsam etwas zu unternehmen, die Freizeit sinnerfüllt zu gestalten, körperlich und geistig...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
3

SOMMERPAUSE in der COmputeria Kufstein

Im Juli und August ist die COmputeria KUfstein für Seniorinnen & Senioren geschlossen. Wir bedanken uns für den Besuch, wünschen einen schönen Sommer und gute Erholung. Ab Mitte September haben wir wieder geöffnet. Der genaue Termin wird zeitgerecht mitgeteilt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
1 11

Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Påck Ma's – Zwoaneinzehn

Vergangenes Wochenende durften wir, die Landjugend Bezirk Vöcklaruck, erstmals Gastgeber vom Påck Ma's – die Volkskultur der Landjugend OÖ sein. VÖCKLABRUCK. andjugendmitglieder aus dem ganzen Bundesland trafen sich bereits am Freitag in der LFS Vöcklabruck um gemeinsam das Jahresthema 2018:“Dorfverstand-Tradition erleben“ Revue passieren zu lassen. Nach einem interessanten Impulsvortrag über oberösterreichische Traditionen von Sabine Kronberger bekamen die teilnehmenden Landjugendgruppen die...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Sebastian Gerauer absolviert eine Installateur-Lehre und kann sein Wissen auch für die Feuerwehrarbeit gebrauchen.
4

Wenn der Installateur 'Azubi' das Feuer löscht

Lehrlinge sind für Feuerwehren ein absoluter Glücksfall, wie der Kommandant der FF Schärding verrät. SCHÄRDING (ebd). "Natürlich spüren wir auch, dass es immer mehr Verwaltungsleute gibt", sagt der Kommandant der FF Schärding, Michael Hutterer, zur BezirksRundschau. Dabei sind es neben Verwaltungsleuten natürlich Handwerker, die eine Feuerwehr unbedingt braucht. "Vor allem für die technische Ausbildung ist ein handwerklicher Beruf eine wichtige Grundvoraussetzung. Denn einem solchen braucht man...

  • Schärding
  • David Ebner
Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
2

Ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Linz gesucht

Die Caritas OÖ sucht ab sofort Ehrenamtliche, die Flüchtlinge beim Ankommen und Einleben im Großraum Linz unterstützen möchten. Als Integrationsbegleiter sucht die Caritas OÖ ausschließlich engagierte Erwachsene mit oder ohne Migrationshintergrund, die sich auf eine längerfristig angelegte Beziehung mit geflüchteten Menschen einlassen wollen. Speziell Männer sind gefragt, um eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung im Großraum Linz zu...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linz: Ehrenamtliche für Nachhilfe gesucht

Die Schule ist im vollen Gange. Tests und Schularbeiten bestimmen den Alltag vieler Kinder. All jenen, die beim Lernen Schwierigkeiten haben, möchte der OÖ Familienbund mit einem neuen Nachhilfe-Projekt unter die Arme greifen. „Wir suchen freiwillige Mitarbeiter, die Volkschülern bei den Hausaufgaben helfen. Einen kleinen Teil seiner Freizeit der guten Sache zu widmen, ist sicherlich eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe - ganz besonders, wenn es Kindern zu Gute kommt“, lädt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
SCHOOLOUT 2014 - Banner
5

SCHOOLOUT 2014 – Salzburgs größtes Freizeit-Aktiv-Festival

In der letzten Schulwoche, wenn 72.000 SchülerInnen sich über das abgeschlossene Jahr freuen und auf die wohlverdienten Ferien warten, findet das größte Freizeit-Aktiv-Festival Salzburgs statt. Auf über 14.000 m² fordern mehr als 96 Aktivstationen die Besucher heraus, Neues auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen: Workshops, Wettbewerbe und Shows machen jede Station zu einem Erlebnis. Es laden zum Staunen, Probieren und Engagieren: Ehrenamt – Akzente, Hilfswerk,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Eder
Maria Grünbacher gibt seit 14 Jahren bei den Chor-I-Feen den Takt an.
3 3

„Angefangen hat alles im Wirtshaus“

Seit vierzehn Jahren leitet Maria Grünbacher ehrenamtlich die Chor-i-Feen. BEZIRK, ARNREIT. 63 Sängerinnen und Sänger aus dem Bezirk treffen sich regelmäßig, um miteinander zu proben. Die Chor-i-Feen – das ist ein ganz bunter Haufen von Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Berufen. Geleitet wird der Chor von der 44-jährigen Arnreiterin Maria Grünbacher. Begonnen hat alles vor vierzehn Jahren. „Ich habe einfach Leute in ein Wirtshaus eingeladen, um miteinander zu singen. Das hat uns...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stolz präsentiert Josef Schaubschläger eine Ausgabe der Mühlviertler Nachrichten vom 2. Jänner 1925.
1 8

Im Reich des Archivars

Josef Schaubschläger (87) verwaltet seit 1987 wertvolle Zeitdokumente aus der Region. HASLACH (hed). Ein Montagvormittag, kurz nach elf Uhr. Josef Schaubschläger sitzt in „seinem Archiv“ am Computer. Er tippt Zahlen ein. Der Redakteur entschuldigt sich für das zehnminütige Zuspätkommen. „Kein Problem. Ich bin wochentags um diese Zeit sowieso hier. Ich beginne um Neun und arbeite so bis Zwölf. Ehrenamtlich versteht sich“, sagt Schaubschläger. Seit der Vermessungstechniker in Pension ist, ist er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ivica Stojak – Hauptfeuerwache Linz
6

Einladung zur gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung

Das Familienzentrum Dialog lädt am 12.06. 2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr zur einer gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung ein. Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit der Feuerwehrleute kennen zu lernen. Wichtig hierbei ist jedoch auch noch, dass die Kinder über Gefahrensituationen und deren Vermeidung aufgeklärt werden. Ein solcher Besuch ist selbstverständlich auch ein Erlebnis besonderer Art. Denn es wird u. a. ebenfalls eine einmalige...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die optimalen Bedingungen der Parktherme zur Regeneration nach dem Training wussten auch die Fußballer der SG  Radkersburg für sich zu nutzen. Foto: KK

Parktherme lädt Vereine ein

"Unsere Vereine leisten einen großen Beitrag zum Gemeinwohl unserer Stadt. Sie sorgen für ein vielfältiges Freizeitangebot, vor allem auch für unsere Jugend, und machen unsere Stadt lebenswert“, begründet Patrick Sax eine Aktion der Stadtgemeinde und der Parktherme Bad Radkersburg. Darüber hinaus vermitteln die Vereine auch Werte wie Gemeinschaft und Teamgeist. „Aus Wertschätzung für ihr Engagement und zur Stärkung des Miteinanders haben daher alle Vereine der Stadt und der Gemeinde Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.