Fresach

Beiträge zum Thema Fresach

Windenbergungen wie diese haben bei der ARA
Flugrettung im ersten Halbjahr 2024 stark zugenommen. | Foto: Foto ARA/Tomas Kika

Mehr Windenbergungen
ARA Flugrettung hob im ersten Halbjahr 1.206 Mal ab

Die drei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung hoben im ersten Halbjahr dieses Jahres insgesamt 1.206 Mal ab, um Menschenleben zu retten. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dieser Wert einen leichten Anstieg. KÄRNTEN. Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist mit ihren drei Notarzthubschraubern im ersten Halbjahr zu insgesamt 1.206 Einsätzen angefordert worden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 15 Einsätzen. "Unterm Strich kann man von einer stabilen Einsatzentwicklung sprechen....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer

Auch in Fresach
Deutlicher Rückgang bei den Hubschraubereinsätzen

Die drei Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettung hoben im ersten Halbjahr 2023 exakt 1.191-mal ab. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dies einen Rückgang um 13 Prozent. Eine Bilanz. FRESACH, KÄRNTEN. Für Andreas Grießer, den stellvertretenden Geschäftsführer der ARA-Flugrettung, liegt der Grund, warum es im ersten Halbjahr zu einem substanziellen Rückgang bei den Rettungsflügen gekommen ist, auf der Hand: "Speziell in den Monaten März, April und Mai hat schlechtes Wetter dafür gesorgt, dass...

Fliegen künftig mit: Caroline Oberleitner, Nina Kribitz, Yvonne Viktoria Leitgeb und Christine Wolrab-Leitgeb (von links). | Foto: privat

Fresach
Vier neue Flug-Notärztinnen traten ihren Dienst an

Frauenpower: Das Team der ARA-Flugretterstaffel wird künftig von vier Notärztinnen unterstützt. FRESACH. 15 Notärzte befinden sich im Team der ARA-Flugretterstaffel mit Stützpunkt in Fresach (Bezirk Villach-Land). Kürzlich versahen vor Ort vier Notärztinnen ihren Dienstantritt. Die Klagenfurterin Caroline Oberleitner (LKH Villach), die St. Veiterin Nina Kribitz (Klinikum Klagenfurt), Yvonne Viktoria Leitgeb aus Gurk (Klinikum) und Christine Wolrab-Leitgeb aus St. Kanzian (ebenso Klinikum)...

ARA-Geschäftsführer Thomas Jank mit dem notärztlichen Leiter Gernot Aichinger und Flugrettungsleiter Philipp Heidenreich (v.l.) | Foto: privat
Video 3

Mit Video
ARA-Flugretter übten am Samstag in Fresach spektakulär

Am Samstag ging am ARA-Stützpunkt in Fresach das gesetzlich vorgeschriebene Windentraining über die Bühne. Im Notfall spart man so lebensnotwendige Minuten.  FRESACH. Einiges los am ARA-Stützpunkt in Fresach im Bezirk Villach-Land. Am Samstag fand dort unter Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen das zweimal jährlich vorgeschriebene Windentraining statt. ARA-Geschäftsführer Thomas Jank: "Wir führen solche Trainings einmal im Frühjahr und einmal im Herbst durch. Geübt wird der sichere Umgang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.