Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

2 Video 2

Konferenz
Warum sitzen gerade jetzt Millionen gläubiger Christen vor diesem LIVEstream

Der Livestream um den es sich handelt ist jener der sogenannten halbjährlichen „Generalkonferenz“ der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Abermillionen Menschen folgen gerade JETZT weltweit rund um den Globus den inspirierenden Ansprachen von Männern und Frauen, die Mittel und Wege erläutern, wie in einer Zeit wie dieser der einfache Mensch, der oft ohnmächtig die Geschehnisse dieser Zeit verfolgen muss, sich gegen das Anstürmen von Verzweiflung, Angst und Orientierungslosigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

freundliche ÜBERNAHME
MUSiK STAB-FÜHRER_iNNEN nicht nur am FRAUEN-TAG

bei den TIROLER MUSIK KAPELLEN sind frauen unersetzlich geworden - OB-FRAUEN und kapell-MEiSTERiNNEN  und stab-FÜHRERiNNEN geben mancherorts mit unzähligen MUSiKANTiNNEN und musikanten DEN TON AN ! auch eine schuh@PLATTLERiNNEN gruppe TANZT beim könig-iNNEN fest im süd Tiroler Natz auf !   INFOS un.esco network        TSCHETT@aon.at       +43 699 12044853        gebhard.schatz ATELiER imst

  • Tirol
  • gebhard schatz
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Uni Innsbruck, Politik Wissen

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 6: Politik Wissen der Uni Innsbruck Um was geht es?Schon einmal haben wir beim Digitalen Donnerstag einen Podcast der Universität Innsbruck vorgestellt, dieses Mal geht es allerdings um den Podcast des Instituts für Politikwissenschaft. Die Themen behandeln die Bereiche Politik, Macht, Krieg und Frieden. Die GesprächspartnerInnen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen und geben Auskunft...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Schüler mit dem zivilisatorischen Hexagon in der Mitte des Tisches, das die sechs Grundpfeiler einer Demokratie darstellt. | Foto:  PLUS/Sylvia Kleindienst
4

Gegen Krieg
Schüler suchten Lösung für Syrienkonflikt

SALZBURG (sm). Das Sport Realgymnasium Salzburg, das Ausbildungszentrum St. Josef und das Privatgymnasium St. Ursula nahmen am Seminar der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg und des Friedensbüros Salzburg teil. In einem interaktiven Workshop wurde der Syrienkonflikt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und nach Lösungen gesucht. Die Schüler arbeiteten mit dem zivilisatorischen Hexagon, das aus sechs Grundpfeilern einer friedlichen demokratischen Gesellschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Islamgesetz: Ein Verlust für alle Seiten

Vor kurzem erschien der Entwurf für das neue Islamgesetz. Ziel der Erneuerung des bereits bestehenden Gesetzes aus dem Jahre 1912 sollte sein, Radikalisierung zu stoppen. Aber: Wird dieses auch erreicht oder wirken die neuen Regelungen eher kontraproduktiv? Gesetze, die für mehr Sicherheit sorgen und Präventionsarbeit gegen Radikalisierung fördern, wünschen wir uns alle – auch die große Mehrheit der Muslime, die ja am meisten unter der „dicken Luft“ leiden, die durch Terroristen verursacht...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman

Tag der offenen Fragen

Das Islamische Friedenszentrum plant jeden Monat den "Tag der offenen Fragen"! Was da abläuft? Am Tag der offenen Fragen werden Themen rundum Religion, Kultur und Leben diskutiert. „Fragen ohne Grenzen“ ist dabei unser Motto. Wir bieten immer "Wissen aus erster Hand". Dadurch lernen wir uns kennen und verstehen und lernen uns zu tolerieren. Toleranz, die nicht weiter nur ein Wort aus dem Munde bleibt, sondern aufgrund des Verständnisses von Herzen kommt. Gerüchte, Ängste haben da keinen Platz...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.